SWITCH-Woofer Concept, ein Woofer der alles kann!

Hallo!

Ich hab ja den Sonic-15 und den auch in verschiedenen Gehäusen laufen gehabt, wie "der harte Kern" von euch weiß.
[Woofer 38cm, 50mm X-max, 2x400W RMS, 16,5Kg...]
http://www.monacor.de/.../index.php?...

+ Das 60L closed Gehäuse macht bei Pop, Techno usw. eine ganz gute Figur (Vorteil: guter Klang, "leichte" Box; Nachteil siehe Vorteile BR)
+ Das 100L BR Gehause auf 32Hz getuned, macht bei Hip Hop, bzw. langsamen oder Teifbassachen RICHTIG DRUCK. (Vorteil machtig druck, irrer Tiefgang; Nachteil: schwere Box und siehe Vorteile CB)

Ein anderes Chass zu kaufen kostet immer Geld ist mit suchAufwand verbunden und ich bezweifel fast schon das es einen vergleichbaren bzw. besseren Woofer gibt der so geilen Körperbass erzeugt wie der Sonic es tut.

Also bin ich eben auf die Idee gekommen, ein Switch-Gehäuse zu bauen, das die Vorteile beider Gehäusearten vereint.
Das Ganze soll durch eine Werkzeuglose Möglichkeit die BR Ports schnell zu offen oder zu verschließen realisiert werden. Je nach Musik die gespielt wird. Man weiß ja vor Fahrtantritt wie man gerade (Musik-)Stimmungsmäßig drauf ist.

Es gilt also die Lösung zu finden für die Portverschließung und
eine Gehäsueabstimmung zu finden, die sowohl für den closed Betrieb, als auch für den BR Betrieb taugt.

Gewicht und platzsparende Ideen bevorzugt 😉

Ich bin mir sicher das einige von euch sehr gute Ideen haben werden - lasst mal hören!

18 Antworten

Das klingt ja, als ob das ein etwas träger Brummer wäre, wenn man ihn im BR-Haus drinhat ?!

Hast du mal ausgerechet, wieviel Liter er bei einer sauberen Abstimmung im GG braucht ??

http://www.lautsprechershop.de/tools/index.htm?/tools/t_box_closed.htm

Qtc 0,71 = 100 Liter incl Treiber !

Müßte also okay sein, wenn du am momentanen BR-Gehäuse die Öffnungen verschließt ! Schon probiert ??
Aber ob man da das Volumen noch stark verringert bekommt ??? Höchstens auf 80 Liter BR......ob das noch gut klingt ??

Teste doch mal zum Spaß den einen oder andern Sub bei Händlern ! Vielleicht findest du etwas, was dir in allen Lebenslagen gefällt !

Ne Box mit 2x25ern oder 30ern z.B. Da kannst du sogar zwei Boxen draus machen, das ist leichter auszuladen, wenn man mal Platz braucht !

Interessante Idee!

Ist auch die Frage ob du nicht einfach 2 Kisten baust. Geht vermutlich schneller, da du nur die 6-8 Schrauben am Woofer herausdrehen muss. Die Kiste kannst ja mit Steckern versehen usw.

Mehrmals am Tag unterwegs Abstimmung/Kiste ändern tut man doch nicht, oder?
Da haben 2 Kisten keinen Nachteil.

Hehehe...  ^^

Also die Eierlegende Wollmilchsau, hat ein nicht zu großes und nicht zu SCHWERES Gehäuse (Gewicht ist ganz übel bei 60PS und tiefergelegter Polo Limo nur auf die Hinterachse zu packen), hat guten Wirkungsgrad, klingt gut, geht schnell, kann aber auch sau tief, kann fühlbar drücken (Luft) und lässt den Wagen so sexy, kraftvoll vibrieren (Körperbass)

Ein Treiber der das kann ist mir nicht bekannt.
Der Sonic erfüllt von diesen Wunschkriterien:
*Gehäusegröße(closed 60L ok, 100L BR groß aber ist egal)
*Gehäusegwicht(closed gerade noch akzeptabel; 100L BR inakzeptabel, zu schwer)
*Wirkungsgrad [Chassis 89dB] (60L closed geht; 100L BR deutlich besser)
*Klang [Klang in Worte fassen ist schwierig, der Sonic ist ein Kraftpaket, kein Feinzeichner](60L Closed taugt für schnelle Sachen, 100L BR verwäscht wenn es zu schnell wird)
*Geschwindigkeit/Doublebass(60L CB ist soweit "zufriedestellend", BR verschwimmt leider)
*Tiefgang(60L CB gut; 100L BR wahnsinnig geil!)
*Druck/Luft(60LCB deutlich vorhanden; 100L BR geil!)
*Körperbass(60L CB gut, 100L BR nur Sex ist besser!)

Ich hab schon befürchted das wenn das Gehäuse BR tauglich sein soll die 100L grade gut genug sind, das ist aber aufgrund des hohen Gewichts nicht praxsisgerecht, das Fahrverhalten lässt dann schon zu stark zu wünschen übrig - Polooo - ich hab ja auch noch den schweren Gastank im Kofferraum...

Am liebsten alles wie oben, (soweit wie möglich).

ETON PA2802.

Zitat:

Original geschrieben von Tripple G


*Geschwindigkeit/Doublebass(60L CB ist soweit "zufriedestellend", BR verschwimmt leider)

Also kurzum : du suchst was, was Druck macht wie die 100 Liter box, aber präzise klingt und evtl auch noch kompakt ist wie die 60- Liter-Box ??

Wenn du mich fragst, geht das nur durch eine weitere Erhöhung der Membranfläche bei gleichzeitig geringerem Gehäusevolumen ! Dazu noch eine Aufteilung der Membranfläche.......also 2 30er statt 1x18er oder 3x25er !

Dann mußt du auch nichts umbauen, weil der Klang immer gut ist ! Und drückt !

Wie es sich allerdings verhält, weil du einen mehr oder weniger abgetrennten Kofferraum hast, das frag ich mich immer noch ! Ich meine aber zu wissen, daß der KR nicht soo dicht ist wie üblich ?!

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht dass eine Kiste bei der du nur den Port verschließt so gut funktionieren wird. Du musst dich ja auf ein Volumen einigen, das könnte ein ziemlicher Komromiss werden. Zumal ein vershclossener Port ja wieder zum Kistenvolumen dazu kommt, geschlossen wäre das Volumen also nochmal ne Ecke größer als reflex. Ich weiß nciht was du für nen port hast, mein Wechselport hat knapp 10 Liter Innenvolumen, das sind immerhin rund 10% der Kiste. Aber einfach mal ausprobieren, wenn die mit QTc 0.7 in rund 100L passt, dann wäre das ja optimal.

Du könntest auch eine einschraubbare Trennwand rein zimmern. Du baust eine Kammer mit 60L für geschlossen und eine mit 40L + Port. Die trennwand machst du starr, lässt darin aber ein sehr großes Loch das beide Kammern zu einer verbindet. In die 60L Kammer machst du eine "Wartungsklappe" durch die du später rein kommst. Dann legst du eine Holzplatte in das gehäuse, die du bei Bedarf vor den Durchgang zur Reflexkammer schrauben kannst. Beide Klappen mit Einschlagschrauben und je 4 Flügelmuttern zuschrauben, dann wird das Luftdicht und stabil, die einfache Variante.
Das kann man auch ganz ohne schrauben hinbekommen, die Trennplatte unten in eine Gehrungsleiste setzen die sie gegen die Trennwand drückt, oben einen Klappverschluss der sie dort hält und auch noch etwas andrückt. Die Wartungsklappe könnte man mit Dichtungsband, schanieren und Riegel, auch Schraubenlos dicht und stabil bekommen, oder genauso mit Gehrungsleisten das wird aber schwar wenn die Kiste bezogen werden soll.
Innen würde ich dann am Boden einfach noch eine Befestigung hin machen in der du die Platte lagern kannst wenn du Reflex hörst.

Ich hab irgendwann mal ein Testgehäuse gebaut, 120Liter, innen in 5L Abständen Führungsleisten in die ich eine Trennwand stecken konnte. Den Deckel nur mit ein paar Flügelmuttern drauf. Das ging ganz gut. Wenn die Trennwand an einer nicht 100% Luftdicht ist ist das halb so wild. Ein winziges Loch nach Außen ist fatal weil man sofort Luftpfeifen hört, aber Innen macht das nichts.

Aber andere Frage, Rücksitzbank vor oder zurück geklappt? 😉

Aaaach, ich wusste es ja - wenn die Idee gut gewesen wäre hätt ich sie nicht ins Forum gestellt sondern zum Patent angemeldet😁

Die Rückbank ist immer Umgeklappt und dient ggf. als Ladefläche. Der Kofferraum ist ja so gut wie voll ^^
Aussderdem ist seit geraumer Zeit die Hutablage demontiert. Das sieht zwar reltiv zerplückt aus aber damit kannm an dann auch gut hören wenn ich doch mal hochklappen muss wenn jemand hinten sitzen muss.

Das Gewicht ist der Feind! (und irgendwann auch die Größe)

Aber wass soll ich machen?
Andere Woofer? Viel Membranfläche ist wichtig um Druck u. Tiefgang und so weiter zu ermöglichen, ja! Geschwindigkeit und Klang sind aber auch ein Muss! Nicht zu vergessen, der Körperbass ^^

EDIT: Crazylegs 2 Gehäuse hab ich ja schon. Ne das muss ein Handgriff sein.
Wenn man morgends zu arbeit fährt kann man keine Woofer umschrauben.

Die Idee von Frack ist zwar gut aber das Gewicht machts für mich bzw mein Auto unpraktikabel.

Eine Passivmembran mit Arretiermechanismus wäre vielleicht eine Idee...ansonsten müsste man halt, wie von Frack vorgeschlagen, mit massiven Klappen im Gehäuse arbeiten, die einen bestimmten Bereich bei Bedarf absperren.

Mir fällt da nur eins ein:
DD 3515 😁

DD - in was für einem Gehäuse?
Aber die DD's spielen nur aufs Ohr hab ich mir sagen lassen.
Hat der ne Gummi- oder Schaumgummisicke?

Zitat:

Original geschrieben von Tripple G


Aber die DD's spielen nur aufs Ohr hab ich mir sagen lassen.

Wie meinst du denn das ?? Meinste man spürt da den Bass NICHT körperlich ??

Zitat:

Original geschrieben von Tripple G


Hat der ne Gummi- oder Schaumgummisicke?

Ist eher so ne Art Schaum, fühlt sich aber sehr fest an beim Anfassen.

Vor Zerbröseln nach ein paar JAhren brauchst du da keine Angst zu haben. Das weiß ich zwar nicht, aber ich kanns mir unmöglich vorstellen.........außer wenn permanent die Sonne draufscheint. Aber das hält kaum ein weiches MAterial aus....auch Gummi nicht !

Du fragst ja deshalb , oder ?

hi

GG+BR in einem gehäuse ?
hab schon sowas gebaut:
http://img196.imageshack.us/img196/8894/drevilc.jpg
im schacht des bretts lst dann äusserste präzision gefragt!
wie hatten vorne dran einen riegel und oben 2 gewindestäbe die das brett an die dichtfläche gedrückt haben....fummlige sache. zum abdichten haben wir acryl genommen.

bye

Ja Martin, genau so sollen meine Sicken nicht aussehen ^^
Schaumgummi ist klanglich allerdings idr. besser weils flexiebler ist.
Mit "aufs ohr spielen" meinte ich wie du richtig sagst das man den Bass nicht fühlt, ja.

Jao, Teami, das schaut gut aus. Aber ich glaub ich kann das auf Grund des Gewichts vergessen.

Gibts keinen mörder Bass, der gut KLINGT und inkl. Gehäuse nichtmehr als 30Kg wiegt?

Zitat:

Original geschrieben von Tripple G



Gibts keinen mörder Bass, der gut KLINGT und inkl. Gehäuse nichtmehr als 30Kg wiegt?

Ähm nö

Ich hab meinen BP nur leichter bekommen durch Verwedung von Mutiplex Holz.
Höhere Stabilität bei weniger gewicht da man dünnere Platten nehmen kann.

MFG

ich hab mal nen DD gehört, der spielte aufs ohr.... und auf die brust, auf den hals und auf den magen 😁

blöde idee, aber wie wärs mit motorumbau? für den polo müsste es doch mehr als genug andere passende motoren geben und für VW bekommst das meiste fast nachgeschmissen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen