sw-blenden festkleben - wie?
sers!
[19:55:08] [@plaGe|nighTwish] sacht ma
[19:55:11] [@plaGe|nighTwish] sw-blenden
[19:55:14] [@plaGe|nighTwish] wie festkleben?
[19:55:18] [@plaGe|nighTwish] geht da kraftkleber?
[19:55:19] [@plaGe|nighTwish] 🙂
kleber is getrocknet, need tips 😁
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hesse23
sorry wußte ich nicht das silkaflex oder so das gleiche wie silikon ist
sika ist nicht das gleiche wie silikon!
sika ist ein karosseriedichtmittel bzw kleber, mit dem unter anderem auch scheiben eingeklebt werden!!!
deas es mit normalem silikon nicht hält war kla.. naja wer nicht hören will... usw... 😁
fensterkleber geht auch, ich kenne nichts was fester irgendwas am auto festklebt
is so ne schwarze wichse
Zitat:
Original geschrieben von mentau
fensterkleber geht auch, ich kenne nichts was fester irgendwas am auto festklebt
is so ne schwarze wichse
🙄 das ist doch sikaflex...
Hallo zusammen,
Wirrwarr bei Klebeprodukten.
Sika ist einer der grössten Kleberhersteller im Automobilbereich. Der Hauptsitz dieser Firma ist in Zürich in der Schweiz. Allerdings ist die Automotive-Schiene dieses Unternehmens der kleiner Bereich.
Sikaklebeprodukte für die Automobilindustrie unterscheiden sich in zwei wesentliche Kategorien nämlich Karosserie- und Scheibenkleber. Daneben gibt es auch noch reine Dichtmittel.
SikaFlex => Karosserie oder Scheibenkleber je nach Nummer
z.B. SikaFlex 255FC => Scheibenkleber , SikaFlex 221 => Karosseriekleber
SikaTack-Drive => Scheibenkleber
SikaTack-HM => hochmoduliger Scheibenkleber
SikaTack-Ultrafast => schneller Scheibenkleber
SikaTack-Ultrafast II => Turbo Scheibenkleber
Alle diese Produkte haben allerdings absolut nichts mit Silikon zu tun.
Ähnliche Themen
wer nicht hören will...jaja 🙄
aber sonst bin ich immer brav! 😁
das problem ist dass ich etwas suche, das hält aber theoretisch später wieder ablösbar ist.
sikaflex scheint ja praktisch stahldicht zu machen.
Nimm nen Streifen Klettverschluss, klebe eine Seite auf die Rückseite der Blenden, die andere Seite des Klettverschlusses auf dei Scheinwerfer oben......
nun kannst du ganz bequem die Blenden draufmachen......und wenn du abends weggehst ziehst du sie mit einem AHA Effekt locker flockig vor der Disko ab und legst sie in denen Wagen dass sie keine klauen kann ;-)
...hab mir die ganze Konversation hier in diesem Thread mal durchgelesen.... uhahahaha.....war ne belustigung.....!
Ich denke mann bekommt die DInger in jedem Fall wieder ab, egal welcher kleber, nur die Blenden müssen evtl. dran glauben....!!
greetz@all
jo zu silkaflex nochmal also meine alten waren auch mit silkaflex geklebt und die hab ich nur in mehreren teilen von den scheinwerfern bekommen. Also einmal fest immer fest.
genau das mein ich, wenn ab, dann sind sie kaputt die blenden....is aber auch egal, wenn Du den Wagen dann eh verkaufst, den Verlust kann mann glaube ich verkraften!!??
Nochmal zu den 2 Komponenten-Klebern, VORSICHT, es gibt auch welche die absolut nicht das halten was sie versprechen. vorher erkundigen, hab leider die Namen vergessen....
🙂
moin hör bloß auf die hier alle und nimm silkaflex!
Ich hab mir mal auch Scheinwerferblenden gekauft aber mir hat man irgend so nen komischen karosseriekleber mit I angedreht.
Der hielt auch biss ich im sommer vom g-move auf Hamburg kam und sich eine blende bei 140 km/h auf der ATB verabschiedet hat und die andere konnte ich in HL abziehen.
Naja war nicht so schlimm die hatten keine abes und ich bin schon 1mal tausend tode gestorben als dich rennleitung mich gefilzt hatte und nen paar monate spoäter aufem crusing wars ja noch schlimmer ^^;;
Hallo zusammen,
da die Scheinwerferblenden keiner hohen Belastung ausgesetzt sind reichen zwei sehr dünne Kleberaupen von max. 3mm Breite. Also nicht die ganzen Blenden mit Kleber vollschmieren, deswegen halten die auch nicht besser.
Zum beschädigungsfreien Abtrennen der Blenden wird einfach an einem Ende die Blende etwas abgehoben und mit Schneidedraht ( runde Ausführung ) durch vorsichtiges ziehen der Kleber zwischen Glas und Blende durchtrennt. Etwa wie beim Ausbauen einer Autoscheibe. Zuvor kann man auch den Kleber mit einem Messer versuchen leicht zu Durchtrennen. Beim ziehen des Drahtes muss man allerdings darauf achten, dass er sich parallel zur Streucheibe bewegt, damit man nicht in das Kunststoff der Blenden schneidet.
Diese Methode funktioniert einwandfrei und wir haben dabei noch keine Scheinwerferblende getötet.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
da die Scheinwerferblenden keiner hohen Belastung ausgesetzt sind reichen zwei sehr dünne Kleberaupen von max. 3mm Breite. Also nicht die ganzen Blenden mit Kleber vollschmieren, deswegen halten die auch nicht besser.
Zum beschädigungsfreien Abtrennen der Blenden wird einfach an einem Ende die Blende etwas abgehoben und mit Schneidedraht ( runde Ausführung ) durch vorsichtiges ziehen der Kleber zwischen Glas und Blende durchtrennt. Etwa wie beim Ausbauen einer Autoscheibe. Zuvor kann man auch den Kleber mit einem Messer versuchen leicht zu Durchtrennen. Beim ziehen des Drahtes muss man allerdings darauf achten, dass er sich parallel zur Streucheibe bewegt, damit man nicht in das Kunststoff der Blenden schneidet.
Diese Methode funktioniert einwandfrei und wir haben dabei noch keine Scheinwerferblende getötet.
schon richtig nur lohnt es sich wohl kaum, wegen einmal sw blenden abzutrennen einen scneiddraht und die griffklemmstücke zu kaufen, oder zu leihen, oder es machen zu lassen 😉
als alternative bietet sich ein etwas dickerer nylondraht, oder ein stück weidezaundraht, in die enden zwei schrauben ein arbeiten, also umwickeln.. und dann vorsichtig die klebestellen durchtrennen, geht einwandfrei und vorallem beschädigungsfrei.. eignet sich übrigens auch um typenkennzeichen vom lack beschädigungsfrei zu lösen, die klebe reste auf dem glas kann man danach entweder mit einem radierer für die bohrmaschiene entfernen, oder grob vorsichtig mit einem scharfen messer, oder falls vorhanden einer scharfen "klinge" entfernen und die reste mit dem föhn erwärmen und abknibbeln, mit waschbenzin drüber und sauber 😉