Suzuki Wagon R+ Motorgeräusche
Hallo Ihr lieben Suzuki - Fachleute,
bin so richtig am Verzweifeln. Habe einen Suzuki Wagon R+, Baujahr 2000, bin mittlerweile 125000 km weit gefahren und bin nicht zufrieden, höre schon von meiner Umgebung, das darf doch nciht wahr sein, so viele Probleme, also wenn ich anfange, das hört nicht mehr auf. Also, aus dem Motor kommen Geräusche, wenn ich beschleunige, auch schon bei niedriger Drehzahl ist ein klackern zu hören. Ölwechsel vor einem Monat gemacht und habe nicht feststellen können, dass es weniger geworden wäre. Ein Mechaniker hat die Ölwanne weg gemacht und die Lager und Kurbelwelle geprüft, alles in Ordnung, auch die Ventile seien in Ordnung. Dann ist er mit einem Endoskop durch die Öffnung von den Zündkerzensteckern gegangen und meint gesehen zu haben, dass ein Kolben Riefen hat und das das Geräusch daher stamme.
Der Kolben sollte ausgewechselt werden, der Zylinder ausgefräst werden, die Reperatur des einen Kolbens käme dann auf ca. 2000 Euro. Der Monteuer windet sich aber sehr, zunächst war er gerade wieder 1/2 h am Hören, wenn ich angerufen habe, dann war alles in Ordnung, dann ist es doch der Kolben und so ein tolles Gerät habe nur er. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
Bei Suzuki haben sie mir telefonisch gesagt, dass ein Teileaustauschmotor mehr als 3000 Euro kosten würde.
Das ist wirklich ein Schock. Ist das mit dem Kolben wahrscheinlich, kann man ihn wirklich durch ein Endoskop sehen, kann das Geräusch auch an etwas anderem liegen? Leistungsverlust ist nicht zu erkennen? Lohnt sich ein Teileaustauschmotor?
Würde mich herzlich freuen, wenn schon jemand Erfahrung mit diesen Geräuschen hat und mir raten könnte.
Danke für Eure Mühe,
Gruß Big E
53 Antworten
sers Big E
ich hab nochmal drüber nachgedacht und glaube auch das am sinnvollsten(für dich)ist wenn du dein motor instandsetzen lässt.
persönlich halte ich diese motoren zwar für nicht schlecht aber auch nicht für die robustesten und wenn du dir ein gebrauchten (für 1500-1800,-)besorgst,ihn einbauen lässt und der dann auch geräusche ect macht beisst du dir selber in den ar***.
--das thema kupplung hat sich in deinen fall auch schon mal erledigt--
und bei den pleullagern,zahriemen+spannrolle(sollte der noch nicht erneuert worden sein) usw würde ich das sparen auch nicht anfangen!
...bla bla bla...ich glaube das thema garnicht weider tot qautschen zu müssen,da du dich wahrscheinlich eh mit den gedanken abgefunden haben müsstest...
gruss ignis-sport-82
Hallo Ignis-sport - 82
ja, Du hast den richtigen Riecher gehabt, habe den Wagen heute mittag vom ADAC zum Händler bringen lassen. Wollte auch nicht mehr fahren, um nicht noch mehr zu beschädigen.
Jetzt kommen halt größere Kolben rein, die Zylinder werden ausgefräst, auf neue Pleuellager habe ich aber bestanden. Der Monteur ist schon älter und hat gesagt, dass er schon seit Jahrzehnten Motoren überholt hat.
Also, dann muss ich halt da wohl durch und ich denke schon, dass er es recht machen wird. Hoffe, dass alles gut geht.
Danke für Deine Hilfe und auch Michi und Bernd herzlichen Dank.
Natürlich werde ich Euch dann von der Reparatur berichten und wie meine Knutschkugel dann läuft.
Noch ein erholsames Wochende und der Austausch war wirklich gut. Habe einiges gelernt, wenn ich mir auch diese Erfahrung nicht gewünscht hätte.
Bis bald.
Big E
Sorry wenn ich mich da einmische 😁
Aber bei diesem Fahrzeug gibt es 2 unterschiedliche 1,3 L Motoren 😮
an der Spritzwand im Motorraum steht der Motorkennbuchstabe
G13 oder M13 😕
holla michael 111
na-alles schön durchgelesen????oder nur überflogen???
also ich kann wenn ich aus ca 300km entfernung in BigE wagon(BJ 2000!!!!!!!!)
reinschaue da nix von m13a lesen.
die frage ist nur warum-nicht weil ich soweit schauen kann,sondern weil es diesen motor zu der zeit noch nicht gab!!!
Ähnliche Themen
😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰
Huch 3 Seiten übersehen 🙄
ich nimm alles zurück 😁
kann ja mal passieren am Sontagmorgen 😛
weiter machen 😎
Hoppla,
Ihr seid ja immer noch dabei, also, der Wagen ist jetzt in Reparatur, berichte Euch aber gerne weiter, wenn ich mehr weiss.
liebe Grüße und nochmals vielen Dank für Euren guten Rat, Eure Fachkenntnis und Eure Ideen. Hoffe, dass er bis Ende der Woche fertig ist und werde Euch dann berichten.
Bis bald.
Habt eine schöne Zeit.
Gruß Big E
Hallo,
wollte mich nur mal zwischendurch melden. Mein Suzukile ist nun seit 10 Tagen in der Werkstatt. Hat sich alles verzögert, die eine Motoreninstantsetzungsfirma nahe Bruchsal hat gemeint, sie müssten noch zusätzlich eine Hohnbrille fertigen und das würde dann 400 Euro zusätzlich kosten, dann hätte ich wirklich bald einen Austauschmotor nehmen können.
Dann sit der Motor nach Köln gekommen, da das mit der Hohnbrille anscheinend nur bei Rennwagen gemacht werden würde. Nun warte ich immer noch drauf, dass mein Auto repariert wird.
Habe den einen Kolben, der defekt ist nun gesehen, oben war wirklich ein Riss drinnen, und ein Stück ist beim Ausbauen abgebrochen, das hing sozusagen nur noch am seidenen Faden, bin schon froh, nicht mehr selbst gefahren zu sein, sondern mich abschleppen gelassen zu haben. Ansonsten hätte es mir den ganzen Motor zusammen gehauen.
Hoffe, dass der Monteur es nun bald auf die Reihe bekommt, den Motor wieder einzubauen, na ja, durfte mich nun nach langer Zeit mal wieder an ein Schaltgetriebe gewöhnen, geht jetzt auch.
Werde Euch noch abschließend berichten, wenn ich mein Wagonle wieder unter dem Hintern habe.
Euch allen ganz herzlichen Dank und freakigen Gruß,
Big E
Selbstverständlich beobachten wir alles.🙂
Hoffentlich klappt alles. Ich drück dir die Daumen.
Michi
Hallo,
Big brother is watching.... ???😎
Dankeeee Michi M. für Deine Anteilnahme und das Daumen drücken.
Also, ich habe mein Wagonle jetzt wieder, war wieder etwas teurer, aber hoffentlich stimmt jetzt alles, Monteur hat noch ein Hitzeblech - schild? (Rakete????) angeschweisst und das hat es wohl verteuert. Also, dieses Blech war wohl auch noch durchgerostet.
Habe mich anfangs gesorgt, läuft zwar ruhig, hat aber schleifendes Geräusch manchmal beim Gas geben im unteren Drehzahlbereich. Der Monteur meint, dass das Geräusch von dem Blech kommt, welches er angeschweißt habe.
Hoffe das es stimmt, na ja, hätte ich das Radio angehabt, dann hätte ich es auch nicht gehört, es ist sehr leise. Und Vibrationsgeräusche scheint es ja zu geben. Bin halt auch hypersensibel jetzt, aber hilft ja nix. Werde schon wieder Vertrauen fassen, ist ja schließlich mein Wagonle.
Wurde noch darüber aufgeklärt, dass ich zunächst nicht über 4000 Umdrehungen fahren soll, habe es auch langsam angefangen und bin freiwillig mit um die 2000 - 2500 Umdrehungen / min. gefahren, habe die Autobahn heute ausgelassen.
Nach 1000 km steht ein erneuter Ölwechsel an, um sicher zu gehen, dass keine Späne im Motoröl ist, okay, nun wird es hoffentlich laufen, der Monteur hat es als eine HerzOP bezeichnet, na denn, sie war, denke ich, schon erfolgreich und nix Patient tot.
Also, sage mir jetzt (und insbesondere dem Autole), der Motor schnurrt wie ein Kätzle, es ist ein gutes Auto...
und wenn es mal gross ist, dann....
hey, in diesem Sinne, Michi und Ignis - Sport , ihr ward mir echt 'ne große Stütze und Hilfe, danke und auch den anderen, die sich zwischendurch eingeklinkt haben.
Wünsche Euch Allen eine gute Zeit, eine gute Fahrt und melde mich wieder, um langzeitige Erfahrungen mit dem überholten Motor weiter zu geben.
Macht's gut und auf einen weiteren Austausch,
dankkkeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee,
Big E