Suzuki Wagon R+ Motorgeräusche
Hallo Ihr lieben Suzuki - Fachleute,
bin so richtig am Verzweifeln. Habe einen Suzuki Wagon R+, Baujahr 2000, bin mittlerweile 125000 km weit gefahren und bin nicht zufrieden, höre schon von meiner Umgebung, das darf doch nciht wahr sein, so viele Probleme, also wenn ich anfange, das hört nicht mehr auf. Also, aus dem Motor kommen Geräusche, wenn ich beschleunige, auch schon bei niedriger Drehzahl ist ein klackern zu hören. Ölwechsel vor einem Monat gemacht und habe nicht feststellen können, dass es weniger geworden wäre. Ein Mechaniker hat die Ölwanne weg gemacht und die Lager und Kurbelwelle geprüft, alles in Ordnung, auch die Ventile seien in Ordnung. Dann ist er mit einem Endoskop durch die Öffnung von den Zündkerzensteckern gegangen und meint gesehen zu haben, dass ein Kolben Riefen hat und das das Geräusch daher stamme.
Der Kolben sollte ausgewechselt werden, der Zylinder ausgefräst werden, die Reperatur des einen Kolbens käme dann auf ca. 2000 Euro. Der Monteuer windet sich aber sehr, zunächst war er gerade wieder 1/2 h am Hören, wenn ich angerufen habe, dann war alles in Ordnung, dann ist es doch der Kolben und so ein tolles Gerät habe nur er. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
Bei Suzuki haben sie mir telefonisch gesagt, dass ein Teileaustauschmotor mehr als 3000 Euro kosten würde.
Das ist wirklich ein Schock. Ist das mit dem Kolben wahrscheinlich, kann man ihn wirklich durch ein Endoskop sehen, kann das Geräusch auch an etwas anderem liegen? Leistungsverlust ist nicht zu erkennen? Lohnt sich ein Teileaustauschmotor?
Würde mich herzlich freuen, wenn schon jemand Erfahrung mit diesen Geräuschen hat und mir raten könnte.
Danke für Eure Mühe,
Gruß Big E
53 Antworten
Bin auf verkehrten Link gekommen, hoffe, dass ich das Thema jetzt nicht abbestellt habe. Also, heute ist wohl nciths an passenden Motoren zu finden.
Michi, herzlichen Dank für deine Hilfe, warst ja echt tapfer. Hoffentlich ergibt sich doch bald noch eine Lösung. Vielleciht bekomme ich ja auch doch noch einen gescheiten Kostenvoranschlag. Hast mir wirklich weiter geholfen.
Und mir Mut gamacht.
Daaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnkkkkkkkkkkkkeeeeeeeeeeeeeeeee!
Du hast auf jeden Fall das neuere Modell und das ist auch deutlich mehr wert, als ich oben geschrieben habe.
Und dieser Motor ist auch weitaus schwerer zu finden.
Ich werd morgen noch mal schauen.
Michi
Danke Michi,
kann es gar nciht oft genug sagen. Nun eine erholsame Nacht, melde mich morgen abend wieder. Weisst Du, ich mache den ganzen Tag Hausbesuche, natürlich mit meinem Auto.
Das Gute an der jetzigen Situation ist: Die Leute können sich dann schon mal auf den Weg zur Tür machen, wenn ich in den Ort rein fahre.
Auweia, werde schon wieder sarkastisch. Tsja, jetzt am Beesten in die Heia
und tschüsssss, bis morgen.
Ich glaub, jetzt hab ich einen.
http://www.motoso.de/...uki+wagon+r++mm13+2000+pinneberg-h16071772.htm
Michi
Ähnliche Themen
Hallo Michi,
schön, dass Du Dich meldest😁, habe den Händler gleich mal angeschrieben. 😕Zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, was ich machen soll.
Auto wird immer lauter🙁, habe richtig Angst zu fahren.
Also habe nun endlich den Kostenvoranschlag. Alle 4 Zylinder aufbohren würde 2200 Euro kosten (1 Zylinder 1800). Habe auch Info durch ADAC bekommen, Kosten decken sich mit Wert eines "wohlgemerkt" fahrenden Fahrzeugs dieses Alters. Verkaufen könnte man den Wagen nicht mehr.
Habe mich auch bei Leasingzeugs umgesehen, aber da ich im Jahr mindestens 25000km fahren muss, um zur Arbeit zu kommen und dann noch die Hausbesuche, da kann einem echt elend werden, also unter 600 Euro monatlich für einen Kleinwagen bin ich da nicht rausgekommen, also wirklich, das ist nicht möglich.
Mal sehen, wenn das mit dem Gebrauchten funktionieren würde, wäre schon gut, es sind da keine Daten dabei, wie viel km mit dem Motor gefahren wurde, nur Laufleistung 1 km, was heisst das eigentlich?
Sag mal, weisst Du, ob es dann auch Garantie gibt?
Ich habe da gar keine Daten gefunden. Stand nur Motorzustand (gutI. Ist das üblich?
Bin mal gespannt, aber es wäre auf jeden Fall die günstigste variante, wenn es funktioniert. Ich wäre schon sehr froh.
Habe den Motor auch noch nicht gefunden.
Vielen, vielen Dank für Deine Mühe Michi, bin noch im Netz, wir können uns ja noch austauschen, wenn Du magst.
Gruß Big E
Ob es Garantie gibt usw., musst du alles mit dem Verkäufer des Motors ausmachen.
Ich denke schon, dass der Motor in deinem passt.
Vorher hat es ja nur den 1,0 und den 1,2 gegeben. Und bei den 1,3 war noch der Allradgetriebene, wobei ich aber nicht weiss, ob die Motoren beim Allrad und Fronttriebler gleich sind.
Aber der sollte passen.
Auf Garantie würde ich auf jeden Fall schon drängen. Du sagst ihm, dass du den Motor von einer Fachwerkstätte einbauen lässt.
Dann sollte das problemlos gehen.
Wie viel Kilometer der Motor runter hat, keine Ahnung. Das musst du auch mit dem Händler abklären.
Ich kann dir da wirklich nicht weiter helfen.
Hast halt viel Pech gehabt mit deinem Motor. Bei der Kilometerleistung dürfte eigentlich nichts sein und in der Regel sind die Suzis ja technisch sehr ausgereift und robust.
Viel Glück auf jeden Fall.
Und unbedingt immer weiter berichten, was da so passiert.
Michi
Klar Michi, werde Dich weiter informieren. Aber falls jemand dieses Problem auch haben sollte, der ADAC hat mir auch eine gute Adresse genannt, es lohnt sich, die anzumailen, die melden sich aogar telefonsich und beraten einen. Das fand ich auch toll.
Auf jeden Fall Fortsetzung folgt.
Aber ich bin so hibbelig, wäre froh, wenn das noch ein Happy End gibt.
Du Michi, bin ziemlcih groggy, denke, ich gehe jetzt aus dem Netz.
Bis morgen, dann neues vom Suzukile. Also, meine Knutschkugel würde mir doch sehr fehlen und man kennt mich einfach mit ihr. Also, Fortsetzung ist mir irgendwie auch lieber.
Ja, das animistische Weltbild. Bin halt so. 😉
Hallo Michi
habe jetzt den Kostenvoranschlag in der Hand. Bin aber unsicher ob das, was Du geschrieben hast drinnen steht. Also bei 4 zu ersetzenden Kolben kostet es 2.222 Euro, darin sind Motor ein- und ausbauen (464), Motor zerlegen und zusammenbauen (348), Motordichtsatz (88) Kolben (252) Satz Kolbenringe (190), Zylinder schleifen (320) Zylinderkopf planen (50), Ölfilter (8,50), Frostschutz (19), Nicht erfasste Teile (50), Satz Zahnriemen (77)
Du hast geschrieben, dass ein Motor so noch sehr lange laufen könnte und das das Bei dem Preis auch so sein sollte.
Meinst Du, dass dann da auch neue Bleullager, neue Hauptlager und neue Kurbelwellensimmeringe dabei sind, verstehe einfach nicht so richtig was da steht (schon blöd, so ein Laie zu sein, aber was Motorschaden angeht, hätte ich mir die jetzige Pseudofachkenntnis gerne erspart).
Falls ich nur einen Kolben erneuern lassen würde, dann wäre es übrigens fast 700 Euro billiger. Also ich weiß nicht, wüsste gerne, ob schon mal jemand nur einen Kolben ersetzt hat und was Erfahrungen gemacht worden sind.
Gut, der Motor kann dann unruhig laufen, aber wenn ich dann die ganze Zeit unruhig sitze und höre und denke, wann fliegt er jetzt auseinander, dann hat das auch keinen Sinn.
Bin auch nur ein kurzes Stück heute gefahren, freiwillig ausgestiegen, es ist extrem laut und ich wurde heute von meinen Patienten auf ein komisches Geräusch im Auto gestern angesprochen. will heißen, die haben mitgekriegt, als ich wieder los gefahren bin.
Ach ja, das war noch der Gipfel, habe es zwar beim Monteur nicht gleich registriert, aber er hat so nebenbei gemeint, das er mir auch nicht versprechen kann, ob das Geräusch dann weg oder leiser ist, also manchmal weiß ich auch nicht, ob ich noch alle Tassen im Schrank habe oder die anderen einen Sprung in der Schüssel.
Ach Michi, habe den Händler wegen dem 1,3 Motor angeschrieben, aber bis jetzt leider noch nichts gehört, vielleicht ergibt sich ja da noch was.
Weiterhin hoffe ich auf ein Happy End.
Bin heute abend leider nicht im Netz, melde mich morgen wieder.
Aber werde noch mal reingucken, wenn ich nach Hause komme. Hoffentlich nerve ich Dich nicht zu sehr mit meinen Fragen.
Freue mich, wenn Du Dich meldest oder falls noch jemand anders Lust hat, seine Erfahrungen mitzuteilen.
Herzliche Grüße,
Big E
Bei deinem Kostenvorschlag steht nichts drauf von Pleullager und Hauptlager.
Erscheint mir ehrlich gesagt ein wenig eingenartig.
Will er denn die alten Lager wieder einbauen? Wenn ja, dann ist es Pfusch.
Abgesehen davon: Wenn die Werkstatt diesen Auftrag von dir bekommt, dann hat da auch gefälligst Garantie dabei zu sein. Sonst lass es und nimm eine andere Werkstatt.
Wenn du einen Austauschmotor nimmst, hast du auch Garantie.
Und ich sprechen nicht von Gewährleistung. Lass dich nicht übers Ohr hauen. Die haben dir Garantie zu geben und auch zu garantieren, dass der Motor dann einwandfrei funktioniert.
Die Werkstatt, die du angeschrieben hast: Warum rufst du nicht gleich an?
Bezüglich Kolben wechseln. Ich würde wenn, dann alle Kolben wechseln. Da zahlt sich die Investition schon aus.
Ehrlich gesagt bin ich von der Werkstatt, in die du da gehst, nicht überzeugt. Such dir eine andere.
Einen Vergleich solltest du sowieso anstellen.
Gibt es in deiner Nähe vielleicht einen Motoreninstandsetzer?
Ausserdem denke ich mir, du solltest deinen Suzuki abstellen, damit du nicht auf Zwang etwas machen musst, was du später vielleicht bereust.
Kauf dir ein ganz billiges Auto, so um 200 oder 300 Euro und fahr mit dem. Den kannst eh nachher wieder verkaufen. Achte aber darauf, dass der Billigwagen ein Gutachten für mehrere Monate hat.
Michi
Hallo Michi,
danke für Deine klaren Worte, ja, ich habe auchein komisches Gefühl bei der Werkstatt und ich bin froh, dass Du mir da weiter hilfst, ich kenne mich da halt nciht aus und da fühlt man sich eh schon im Hintertreffen.
Ja, werde den Kostenvoranschlag zu einer anderen Fa schicken, habe von dem ADAC eine Adresse von einer Firma, die auch Gutachter hat. Diese beschäftigen sich ausschließlich mit dem überholen solcher Motoren und der ADAC ist auch überzeugt von Ihnen. Dann werden wir weitersehen, was für ein Angebot die machen.
Also, werde Dir weiter berichten.
Danke und eine erholsame Nacht bis morgen
Gruß Big E
Hallo Michi,
leider keine guten Nachrichten bisher. Der eine Austauschmotor passt nicht, er hat 96 PS, anstatt 76? PS und aufrüsten ist auch schwierig weil sie dann nicht wissen, ob das restliche Auto 😎 um den Motor passt.
Die Motorfirma, der Tipp vom ADAC, macht das nur wenn Motor ausgebaut ist und ist bis in 1-2 Jahren ausgebucht🙄.
Andere Werkstätten wagen sich überhaupt nicht an die Reparatur des Motors 😰ran, die winken gleich von vorneherein ab.
Der Monteur 😁 (Kostenvoranschlag) meint, dass er die Ölwanne ja weg gehabt habe und die Pleuel und die Lager noch einwandfrei wären und wie neu aussehen würden. Er habe dies mit seinem Endoskop (das Gerät, welches kaum eine Werkstatt habe) begutachtet. Neue Kolbenringe kämen in den Motor.
Himmel, Gesäß und Nähgarn, ich weiß bald nicht mehr, was ich machen soll. Einerseits bin ich froh so einen "alten, weißhaarigen Monteur" gefunden zu haben, der sich überhaupt an die Sache ranwagt, andererseits fällt mir so ein Vertrauensvorschuss einfach schwer.
Ich habe sämtliche Gebrauchtmotorenseiten auch durchgesehen, finde einfach nichts, ist nix zu machen, auch da, wo der andere mit 96 PS zu finden war machten sie mir am Telefon keine Hoffnung, das sie öfters einen gebrauchten R+ Motor bekämen.
Tsja Michi, soweit von der R+1,3 - Motorenfront.
Wenn das so weiter geht, dann fahr mit meinem Wagonle jetzt zum Schamanen oder mache chinesischen Quantenmethode oder liefere ihm NLP - Anker.
Wenn er dann laufen sollte, dann wird er verkauft.
Also, Fortsetzung folgt.
Gruß Big E
servus bidE
also bei deinen motor wird es sich wahrscheinlich um ein G13b motor handeln(steht eingentlich auch auf den typenschild im motorraum).
mit den 1,0 und 1,2 brauchst du es nicht versuchen (alter wagonR) da es sich um komplett andere motoren handelt.
der mit 96ps? wird auch nicht passen!!!eeh klar
ein agila motor reinzupressen wär auch blödsinn da sich dieses modell zwar optisch gleicht aber opel meines wissens nach ihren eigenen 3zyl motor verbaut hat und suzuki wiederrum ihre eig....
aber den motor den du wohl anscheinend in dein wagonR hast ist bei suzuki in relativ vielen modellen verbaut(der etwas ältere swift,jimny,baleno...)
ich würde halt nach der bezeichnung auf den schild [engine g13b(?)]auf suche gehen.
Hallo Ignis sport-82,
Hey danke, das ist ja noch ein guter Tipp, bin noch gar nicht darauf gekommen.
Danke, vielleicht habe ich ja da noch Glück einen gebrauchten Motor zu finden. Echt toll.
Also, melde mcih wieder.
Gruß Big E
Ah, das ist ja eine Super Idee.
Sollte dann jeder Swift Motor so ab 92 passen? Die haben ja den G13b Motor drin.
Und einen Swift kriegst um ein paar Hundert Euro. Meistens sind sie durchgerostet.
Michi