- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Suzuki Swift (2009) vs Ford Fiesta (2009)
Suzuki Swift (2009) vs Ford Fiesta (2009)
Hallo zusammen. Ich versuche zu entscheiden welchen von den beiden Autos zu kaufen.
Suzuki Swift | Ford Fiesta | |
---|---|---|
Baujahr | 2009 | 2009 |
Preis | 5580 € | 5879 € |
Kilometeranzahl | 81677 | 48000 |
Hubraum | 1328 | 1242 |
PS | 92 | 82 |
Klimaanlage | X | X |
Sitzheizung | X | |
Einparkshilfe hinten | X | |
Einparkshilfe vorne | X |
Suzuki Swift hat schon folgende Reparaturen gehabt:
Neue Kupplung,
- Neue Inspektion( Inkl. Öl, Ölfilter, Luftfilter, Bremse Flüssigkeit, etc.)
- Komplett Neue Klima Service Inkl. Neue Klima Kompressor
- (Inkl. neue Dekra Haupt- und Abgasuntersuchung.)
Ford Fiesta's Verkäufer hat keine Reparaturen im Inserat bekanntgemacht.
Beide Autos sind scheckheftgepflegt.
______________________________________________________________________
Laut ADAC die häufigste aufgetretene Pannen sind:
Für Suzuki Swift:
- Batterieprobleme (2007 bis 2014)
- Zündkerze feucht (2007 bis 2011)
- Kupplungsprobleme (Diese Suzuki hat schon ausgetauscht)
Für Ford Fiesta:
- Entladene Batterien (2007 bis 2013)
- Zündkabel Marderverbiss (2007 bis 2014)
- Zündkerzen feucht (2007 bis 2014)
- Lüfter defekt (2008 bis 2012)
- Kraftstoffpumpe defekt (2013 bis 2014)
- Federn gebrochen (2007 bis 2009)
- Generator defekt (2008, 2011 bis 2012)
Auch die Pannenstatistik bis 2017 lautet:
- für Suzuki: 2.71%
- für Ford: 2.96%
MINI hat 1.45%,
Mitsubishi Colt hat 1.24%,
and Toyota Yaris hat 1.64%
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 29. November 2017 um 11:42:13 Uhr:
Mich stört Dein grottiges Deutsch.
Großes Tennis. Wie asozial.
Ähnliche Themen
23 Antworten
hier nochmal was nettes https://www.gebrauchtwagenreport.com/.../?...
Zitat:
@DerMeisterSpion schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:33:02 Uhr:
@CDoppler schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:15:55 Uhr:
Zitat:
@DerMeisterSpion schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:33:02 Uhr:
Zitat:
. Mein Fehler. Ich habe den Fiesta mit dem Suzuki vergleicht. Schau dir mal hier an, die Mängel die der Suzuki hat.
Ist dir dabei auch die Pannenstatistik aufgefallen???
Jop. Habe ich auch auf den ersten Post erwähnt. Mir gefällt kein Mini Cooper oder Mitsubishi. Und Toyota Aygo finde ich zu klein. Ich wollte keine französische oder italienische Autos. Lieber Deutsche(obwohl Ford Amerikanisch ist) oder Asiatische Autos.
Ich weiß, ich weiß, der Herkunft des Autos hat nichts zusagen, sondern wie man sich mit dem Auto verhaltet und ob man alle Inspektionen rechtzeitig durchführt.
Zitat:
@DerMeisterSpion schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:37:49 Uhr:
hier nochmal was nettes https://www.gebrauchtwagenreport.com/.../?...
Vielen Dank! Das ist sehr hilfreich und traurig.
er mini ist aber auch so ein D/GB und der Aygo so ein Japan/franzose ich hoffe du weißt das und auch ein "deutscher" VW hat ja oft null mit Deutschland zu tun!
Zitat:
@DerMeisterSpion schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:58:39 Uhr:
er mini ist aber auch so ein D/GB und der Aygo so ein Japan/franzose ich hoffe du weißt das und auch ein "deutscher" VW hat ja oft null mit Deutschland zu tun!
Das wusste ich nicht. Ich weiß nur das Seat, Skoda, Audi und vielleicht noch ein paar zum VW gehören. Und ich habe an diese Marken geguckt. Außerdem, der VW Up! sieht nett aus, aber ich weiß nicht, ob es stark genug um Autobahn zu fahren ist. VW Up!, Seat Mii, Skoda Citigo sind perfekt für die Innenstadt!
Klar kann man mit den up,citigo und mii auch gut auf Autobahnen mitschwimmen sofern die Technik nicht zickt.
Gebaut werden übrigens alle 3e in Bratislava
Bzgl. des Vergleichs der Pannenstatistiken:
Eine gebrochene Feder ist jetzt kein Drama, bleiben Kraftstoffpumpe und Lichtmaschine. Jetzt schau mal ins Fiesta Forum, wie viel Einträge du dazu findest. Viel werden es nicht sein. Mach dich wg. der Pannenstatistik nicht verrückt. Zumal der Fiesta vom ADAC ja gut bewertet wird.
Der Fiesta hat sehr wenig KM, das drückt den Preis nach oben. Frag den Verkäufer nach dem Zahnriemen, der hätte jetzt gewechselt werden müssen (ist nach acht Jahren oder 160.000 km fällig). HU wäre im Mai fällig. Das wäre beides ein Ansatz für die Preisverhandlung.
Mit dem Swift wirst du sicherlich nichts falsch machen. Aber auch hier mal nach dem Zahnriemen fragen, sofern der Motor einen hat.
Aber am besten einfach mal beide anschauen und Probe fahren.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 2. Dezember 2017 um 12:46:50 Uhr:
Bzgl. des Vergleichs der Pannenstatistiken:
Eine gebrochene Feder ist jetzt kein Drama, bleiben Kraftstoffpumpe und Lichtmaschine. Jetzt schau mal ins Fiesta Forum, wie viel Einträge du dazu findest. Viel werden es nicht sein. Mach dich wg. der Pannenstatistik nicht verrückt. Zumal der Fiesta vom ADAC ja gut bewertet wird.
Der Fiesta hat sehr wenig KM, das drückt den Preis nach oben. Frag den Verkäufer nach dem Zahnriemen, der hätte jetzt gewechselt werden müssen (ist nach acht Jahren oder 160.000 km fällig). HU wäre im Mai fällig. Das wäre beides ein Ansatz für die Preisverhandlung.
Mit dem Swift wirst du sicherlich nichts falsch machen. Aber auch hier mal nach dem Zahnriemen fragen, sofern der Motor einen hat.
Aber am besten einfach mal beide anschauen und Probe fahren.
Am Freitag habe ich den Wagen besichtigen und Probe gefahren. Der Wagen hat mir nicht gut gefallen und der Verkäufer hat kein bessere Angebot gemacht nach in viele Mängel gezeigt habe. Ich habe das Auto ungefähr 2.5 Stunden drumherum geguckt.
Mängel:
- Auspuff komplett verrostet. Die kleine Haken die die Auspuff(neben dem Motor) halten sind abgebrochen. Nach dem Kauf wird er sie ersätzen, aber keinen neuen Auspuff.
- Sicherheitsgurte hinten sind kaputt. Der Gurtwickler zieht nicht die Gürte wieder zurück. Nach dem Kauf wird auch repartiert/ersäztz werden.
- Die Fahrertür hat richtig laut gequietscht. Die Tür wird auch eingeölt nach dem Kauf.
- Das Ding, dass die Reifen drauf geschraubt sind und die Schrauben selber waren voll verrostet. Stell mal vor, wenn man mit 130 Autobahn fährt, die schraube brechen ab. Toll. (Kann schwer passieren, aber kann)
- Die Handbremse war irgendwie schwer beim Ziehen.
- Ein Teil, dass wie Feder aussieht, war komplett verrostet auch.
- Reifen hatten 1.5-2 mm Profil. Er wolltet, dass ich neue kaufe und ungefähr 300 € bezahle(Winterreifen)
Also, das Auto ist wirklich lang stehengeblieben und von unten gab's wirklich viel Rost.
Kfz-Mechaniker und andere Bekannten die "Ahnung" haben, beriet mich abzusagen.
Ja auf Bilder und Beschreibungen kann man sich halt nicht verlassen.