Suzuki Gsx 600 läuft nicht richtig

Suzuki Motorrad GSX 600

moin
habe mir vor ein paar wochen eine gsx 600 72B bj 93 gekauft. habe dann leztens angefangen den tank abzubauen da der benzinhahn undicht war. alles soweit prima, defekten O-ring ausgetauscht, wieder dicht und angebaut. habe getestet ob sie danach läuft, da ich mir nicht 1000% sicher mit den ganzen schläuchen war, aber sie lief wie vorher. da habe ich mir gedacht, wenn du schonmal dabei bist tauscht du auch mal alle zündkerzen. waren auch etwas abgebrannt. gesagt getan, heute neue kerzen gekauft, natürlich dieselben die verbaut waren, eingebaut und ... läuft nicht. irgendein oder zwei zylinder klopfen/klackern, weiß leider nicht ob das vorher auch schon so war aber zu 90% nicht ... scheint mir so als würd es nur auf 2/3 zylindern laufen da sie schlecht anspringt und bei geringer drehzahl ausgeht und schlecht -gar nicht gas annimmt. habe dann mal die alten kerzen wieder eingebaut, dasselbe problem... dann kam noch dazu, dass aus dem (ich glaube es ist ein überlauf schlauch des ersten oder zweiten vergasers) benzin rausläuft wenn ich die maschine anstelle (springt nur mit gut gasgeben an!)
habe natürlich den zündfunken überprüft, bei den neuen und alten kerzen! alles prima. ich weiß nun absolut nicht weiter... freue mich auf euere hilfe!!!

ps: sry wegen der dauernden kleinschreibung, bin etwas schreibfaul ^^

20 Antworten

Wurde nicht durch stehen lassen wieder regeneriert sondern durch eine neue Kerze! Ich weiß was "abgesoffen" bedeutet, würde ich es nicht wissen würde ich das teil sofort in eine Werkstatt bringen bzw wäre gar nicht mit basteln angefangen! aber danke fürs tolle Bild,.hilft mir viel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74


Wenn ein Zylinder so voll wird, dass da am Vergaser was raus kommt, dann wird sich das nicht durch "stehen lassen" regenerieren. Geschweige denn kannst Du den Motor drehen. Denn Benzin lässt sich genauso wenig komprimieren wir Wasser. Also dreht der Motor garnicht oder es gibt schwere Motorschäden durch "Wasserschlag".

Wenn ein Motot absäuft, dann ist das nicht bildlich zu nehmen.

cu..Marcus

... kannst ja mal die Zündkerzen rausdrehen und den Anlasser betätigen - ob irgendwo ein Springbrunnen rauskommt. 😁

Also, von "Wasserschlag" im Motor hab ich noch nix gehört - gibt es das tatsächlich? Oder ist das schon wieder ein Kapitel aus dem 50-bändigen Lexikon des Schrauberlateins?????

wasserschlag bedeutet, dass ein besonders intelligenter kraftfahrer mit seinem fahrzeug durch zu tiefes wasser fährt (z.b. bei einer überschwemmung) und der motor anstatt luft wasser angesaugt hat.

wasser läßt sich nunmal nicht so komprimieren wie luft und die maschine ist dann im AR...

Soweit klar - aber klappt das auch bei stehendem Motor mit Benzin? Daß der Zylinder voll läuft? Ich denke, daß dann der Anlasser schlappmacht und nix passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wasserschlag bedeutet, dass ein besonders intelligenter kraftfahrer mit seinem fahrzeug durch zu tiefes wasser fährt (z.b. bei einer überschwemmung) und der motor anstatt luft wasser angesaugt hat.

wasser läßt sich nunmal nicht so komprimieren wie luft und die maschine ist dann im AR...

Hehehe, quasi ne hydralische Kraftübertragung direkt aufs Pleuel. Sieht geil

aus

.

Deinem Vergaser ist es übrigens herzlich egal, ob Du große Lust hast, ihn auseinanderzunehmen und zu überholen. Nach dem was ich hier lese, wird Dir nur kaum was Anderes übrig bleiben. Damit Du weißt, wie man das macht, hier eine kleine Anleitung vom moppedsammler.

cooles foto!

immerhin kann man die teile als moderne kunst noch verwenden😁

erfahrungsgemäß verfügen vergaser nicht über selbstheilungskräfte.

nutze die winterzeit um den bock auf vordermann zu bringen, dann hast du wieder viel freude dran.

ansonsten ärgerst du dich nur rum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen