Suzuki GN 125 Ölwechsel und Leerlaufstift

Suzuki Motorrad GN 125

Hallo zusammen,
ich möchte demnächst an einer GN 125 einen Ölwechsel machen und habe mich dazu nun ein wenig informiert. Meine Frage ist, ob ein Forenmitglied hier Fotos dazu hochladen kann. Also wo liegen die entsprechenden Schrauben zum Beispiel. Die Maschine habe ich im Moment nicht hier, also kann ich nicht nachsehen, möchte aber vorbereitet sein, wenn ich am Samstag dran komme.

Ein bisschen was zum Hintergrund:
Die Maschine habe ich noch nicht lange. Sie fährt sich aber super und läuft vom Motor her einwandfrei ca. 110 Sachen. Der Tacho zeigt 32tkm. Einziges Manko: Der Leerlauf ist beinahe nicht reinzubekommen.
Nun habe ich mich ein wenig schlau zu lesen versucht: Es muss wohl 10W40 Mineralöl für Getriebe und Motor (nur ein Ölkreislauf für beides?!) hinein und man hat die Möglichkeit, 2 Schrauben zu öffnen, wobei einem wohl bei einer ein Leerlaufstift mit einer Feder entgegen fällt. Es streiten sich die Geister im Netz, ob überhaupt beide Schrauben notwendig sind (falls ja, bei welcher fallen einem die Teile entgegen und wo liegt sie?). Manche sagen, damit Luft nachziehen kann und damit auch sicher der tiefste Punkt entleert ist. Ich kann es ohne Fotos und ohne Motorrad natürlich nicht nachvollziehen.

Da der Leerlauf wirklich nicht reinzukriegen ist und ich einen Fehler durch den Vorbesitzer beim letzten Ölwechsel fürchte, würde ich den korrekten Sitz und Einbau des Stifts bzw Bolzen und Feder gerne selber überprüfen, falls die Teile überhaupt noch da sind und nicht mit dem letzten Ölwechsel verloren gegangen sind. Ich würde den pilzförmigen Stift dann gemäß angehängter Skizze (Teil 22) mit dem runden Zapfen zuerst in die Öffnung führen und auf den flachen Teller die Feder (Teil 19) stecken, die Schraube (Teil 25) ganz zum Schluss dann reindrehen. Müsste doch dann stimmen, richtig? Das Foto der Teile habe ich im Internet gefunden, darauf scheint mir der Stift / Bolzen aber falsch herum zur Feder zu liegen.

Falls jemand sich damit auskennt und/oder Fotos hochladen kann, danke ich bereits jetzt schon für die Unterstützung! ;-) Ich bin bei so etwas eher Anfänger und habe außer an meinem Corsa B noch keinen Ölwechsel durchgeführt, an der 125er also auch nicht.

Eine schöne Woche,
Dominic

PS. Ich bin gestern mit dem Motorrad einige Kilometer gefahren. Macht schon gut Spaß für eine so kleine Maschine. Geile Sache dieses Fahrgefühl.

Beste Antwort im Thema

In welcher Reihenfolge muss ich die Teile in den Öltank stecken ?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Nun ich denke dass du wahrscheinlich nicht die Ölablassschraube geöffnet hast.
Ich kann dir zwar nicht sagen wozu der Stift genau ist aber er hat sicher mit dem Getriebe bzw der Schaltung zu tun .
Die Ölablassschraube lässt lediglich das Öl raus und ist bestenfalls mit einem Magneten versehen um kleine Metallspäne festzuhalten.
Guck dir deine Ölwanne nochmal genauer an um die richtige Schraube zu finden .

Vielen Dank !

Gerne .

Vielleicht noch ein gut gemeinter Rat im Nachhinein.
Den Schalthebel bitte erst wieder betätigen wenn Stift , Feder und Schraube wieder an Ort und Stelle sind .

Ähnliche Themen

Ja danke dir . Also ich habe tatsächlich die falsche Schraube rausgedreht . Irgendeine leerlaufanschlagknocke mit Feder kam mir da entgegen

Nun habe ich das glaube ich schon wieder richtig eingebaut und das schalten funktioniert einwandfrei .

Allerdings was mich wundert : der Stift (pilzform , magnetisch ) und die darauffolgenden Feder gingen völlig ohne Spannung einzuführen . Also ob sie „“lose“ dort drin sind .

Jedenfalls funktioniert alles .

Ich vermute sonst könne ich ja nicht schalten?

Das wird so schon korrekt sein wie es jetzt ist .

da wollte ich auch nachfragen, mir ist beim Öl wechseln das passiert: finde da die zwei Teile im Altöl ohne das Wissen woher die sind. Meine Frage: sitzen die Feder u. der zugehörige Bolzen in der seitlichen Ablassöffnung oder in der in der dreieckigen Platte hinter der das Ölsumpfsieb ist?

Hallo zusammen,
ich weiß der Thread ist schon ziemlich alt und auf die letzte Frage aus 2019 wurde nicht reagiert. Aber ich versuche trotzdem mein Glück :-)

Ich habe mir vor zwei Wochen eine Suzuki GN 125 geholt und wollte nun das Öl wechseln. Im Vorfeld wollte ich mal schauen, ob es irgendwas besonderes zu beachten gibt. Dabei bin ich auf diesen Thread gestoßen. Hier habe ich dann auch zum ersten Mal etwas über den Leerlaufstift (habe bisher nicht an Mopeds geschraubt) und die Problematik mit dem Einlegen des Leerlaufs gelesen. Das trifft auch auf mein Moped zu. Der Verkäufer meinte nur, dass die Schwierigkeiten beim Einlegen des Leerlaufs normal wären.

Nun hat dominicdeto ja geschrieben, dass die Ölablassschraube am Rand sitzt. Die Schraube mit dem Leerlaufstift befindet sich lt. seiner Aussage in der Mitte. Ich wollte zuerst das Öl ablassen, und habe deshalb die Schraube am Rand rausgedreht. Da kam mir allerdings schon die Feder samt Stift entgegen.

Anschließend habe ich die Schraube aus der Mitte rausgenommen. Hier kam mir kein Stift bzw. keine Feder entgegen.

Nun bin ich total verunsichert. Wo sollte der Stift sitzen, außen oder in der Mitte?

Es wäre ja durchaus möglich, dass der Vorbesitzer sich vertan hat. Zumal beide Schrauben das gleiche Gewinde haben.

Sollte der Stift wirklich an der falschen Stellen gewesen, so hat es bisher anscheinend nicht viel ausgemacht. Der Motor lief einwandfrei und die Gänge ließen sich auch ohne Probleme schalten (bis auf den Leerlauf). Oder konnte dadurch doch irgendein Schaden am Motor / Getriebe entstehen?

Ich wäre euch für Antworten wirklich sehr dankbar!

suzuki gn 125 beim ölwechsel etwas links ölablasschraube : fällt einen dann stift mit feder entgegen korrekt so und richtig ! nach ablass korrekter zusammenbau : stift kopfrum rein (lange ende zuerst rein dann feder und ablass schraube wieder rein 🙂 ! jop

suzuki gn 125 beim ablass öl korrekt und richtig , kommt ein stift mit feder raus 🙂 ! ölablass schraube etwas links unten am motor 17 er ! nach ablass wieder korrekter zusammenbau 🙂 stift kopfrum rein (lange stück zuerst ) dann die feder und ablass schraube rein ! fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen