Suzuki Baleno 1998 Benziner springt nicht an
Habe einen Suzuki Baleno Kombi Bj 1998 Benziner. Der steht schon längrer Zeit,aber ich starte das Auto im Monat 1x.und sppringte auch immer an
Die Batterie zeigt über den Multimeter 12,5 / 12,6 Volt an.Benzin ist genug im Auto.Die Batterie ist jetzt 4,5 Jahre alt.
Das Auto ist bis jetzt immer angesprungen,jetzt mag er nicht mehr.
Wen ich die Zündung einschalte wird auch alles angezeigt.Aber sobald ich starten möchte orgelt zwar der Wagen springt aber nicht an.
Kann es sein das es an der Batterie liegt,eventuell zu alt bzw.zu alterschwach? Kann es helfen das ich so einen Autobooster kaufe der die Batterie nterstützt beim Starten.Danke für eure Hilfe
32 Antworten
Nach em Zündkerzen wechsel ist das Auto wieder normal gefahren.Der Aussetzer ist später gekommen,das war aber der Nockenwellensensor.Den habe ich getauscht.Seit dem hat der Wagen keine Probleme gemacht,bis jetzt mit dem Anstarten
Zitat:
@sc100 schrieb am 10. Februar 2025 um 18:29:33 Uhr:
Wenn so ein Baleno Aussetzer hat, dann its oftmals die Isolierung eines Zünkerzensteckers "durchgeschossen". Dann springt der Funke im Kerzenschacht direkt an Masse.
Bei genauem Hinsehen sieht man seitlich am Stecker kleine schwarze Punkte, vielfach mit etwas grauer Umrandung.
Falls es die Benzinpumpe sein sollte,dann könnte auch wenn mir wer Starthilfe gibt,das Auto nicht anspringen oder? Ich glaube immer noch das es die Batterie ist.
Werde zuerst mit Starthilfe versuchen. Sollte das nicht funktionieren werde die Zündkerzen ausbauen und die Sicherungen alle Überprüfen,sowie ob eventuell ein Marder was angebissen hat
Zitat:
@geronimos schrieb am 8. Februar 2025 um 17:07:22 Uhr:Ich würde es mit Fremdstarten und neuem Benzin erstmal versuchen, dann kannst dir den Autobosster sparen
Ähnliche Themen
Hallo.Nach dem Fremstarten ist der Wagen sofort wieder Angesprungen.Also liegt es wohl an de Batterie,Oder was wordestt Du vermuten= Danke für die Hilfe
ich würde damit aufhören die Karre ab und zu nur zu starten und dann wieder abzuschalten. Das ist nicht gut für den Motor. Immer kaltes Öl im Kreislauf unterwegs. Das schadet auf Dauer garantiert.
Wenn dann zumindest fahren bis die Motortemperatur im normalen Bereich ist.
Gibte es einen Zündfunken? Brummt die Benzinpumpe?
Zitat:
@sc100 schrieb am 13. Februar 2025 um 09:07:46 Uhr:
Gibte es einen Zündfunken? Brummt die Benzinpumpe?
Also Auto springt mit Überbrückung an.Dachte ich das es die Batterie ist,weil Starter kann es ja nicht sein,sonst startet der Wagen ja gar nicht.Hab von Freund seine Autobatterie ausgebaut Voll aufgeladen 12,9V und dann bei meinem auto eingebaut.Das gleiche der Wagen orgelt und möchte Anspringen aber es geht nicht
Zitat:
@Kongo100 schrieb am 10. Februar 2025 um 18:52:40 Uhr:
Mit Überbrückung springt der Wagen sofort an.Andere Batterie vom Freund eingebaut,Voll Aufgeladen 12,9V. Aber springt nicht an
Zitat:
@bekosi schrieb am 12. Februar 2025 um 18:06:37 Uhr:
ich würde damit aufhören die Karre ab und zu nur zu starten und dann wieder abzuschalten. Das ist nicht gut für den Motor. Immer kaltes Öl im Kreislauf unterwegs. Das schadet auf Dauer garantiert.
Wenn dann zumindest fahren bis die Motortemperatur im normalen Bereich ist.
Danke werde ich auf jeden Fall machen.Aber jetzt muss der mal Anspringen ohne Überbrückung.Weil mit anderer Voll Aufgeladener Baterie springt der auch nicht an
Zitat:
@geronimos schrieb am 8. Februar 2025 um 17:07:22 Uhr:
Ich würde es mit Fremdstarten und neuem Benzin erstmal versuchen, dann kannst dir den Autobosster sparen
Danke.Überbrückung gelungen.1 einhalb neue Batterie vom Freund sein Auto ausgebaut und Voll geladen 12,9V.Gleiche Problem springt nicht an