SUV mit genug Dampf in allen Lebenslagen?

Hallo in die Runde,

jetzt mit Mitte 50 und der Pension vor Augen will ich mir noch mal etwas gönnen: ein SUV mit "Power"! Nach all den ganzen "Vertreter-Passats" in der Vergangenheit ...

Eckdaten:

* SUV (nicht verhandelbar!)
* max. 10.000 km p.a.
* Kurz- und Langstrecke gemischt
* Benziner
* kein (!) "Asiate"
* Modernes Infotainment/Handyanbindung
* genug "Power", um Möchtegern-Schumis auf der Landstraße in ihren Leasing-Cupras mal den Hammer zu zeigen
* Geld spielt erstmal keine Rolle, 60 bis 85t Euro sind drin. Unterhalt ist kein Problem
* gern gebraucht, 2-3 Jahre alt, bis 50.000 km

Bin mal auf die Vorschläge gespannt.

73 Antworten

Leute,wenn überhaupt gilt auf deutschen Landstrassen Tempo 100

Die Chancen,dass da ein dicker SUV mit genug Dampf einer kleinen Knallerbse davon fährt ist defintiv grösser,als von ihr überholt zu werden

Alles andere gehört auf Rennstrecken ausgemacht und selbst da kann es Unterschiede geben

Ich weiss,das Argument Nordschleife hat sooo nen Bart,aber die gefahrenen knapp 7,52min eines Alfa Stelvio Quadrifolgio sind sicher alles andere als langsam

Und selbst wenn ein Civic Type R da mal 8 Sekunden schneller gefahren sein soll,wer von uns Normalsterblichen,die ohne Hofstaat zu solchen Events anreisen,soll das je reproduzieren können 🙄

Ps.: ich find den Jeep auch geil,unbedingt kaufen das Teil 😁

interessant wäre auch ein Maserati Levante.

Ich empfehle hier den Chevrolet Tahoe mit der leistungsstärksten Motorisierung.

Wenn es schnell und exklusiv sein soll
https://www.brabus.com/de/cars/cars-for-sale/C4S140.html
Im SUV Bereicht sollte das an der Leistungsspitze sein.

Ich befürchte nur, dass das Budget lediglich für wenige Monate Leasingrate reichen wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@weizengelb schrieb am 12. Januar 2022 um 19:12:06 Uhr:


Ein richtig fetter SUV mit > 500 PS und V8 wirkt schon erhaben.

Ja. In etwa so wie ein gestrandeter Wal.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 13. Januar 2022 um 07:01:17 Uhr:



Zitat:

@weizengelb schrieb am 12. Januar 2022 um 19:12:06 Uhr:


Ein richtig fetter SUV mit > 500 PS und V8 wirkt schon erhaben.

Ja. In etwa so wie ein gestrandeter Wal.

Wem die "Wal-Optik" gefällt, wieso nicht, alles eine Frage des Geschmacks. 😉
Nicht jeder muss eine Gräte fahren. 😉

Ich hab nix gegen SUV. Hab selber welche gefahren, aber wenn sie was sein wollen, was die Karosserie nicht hergibt, finde ich das recht unelegant und in Kombinationen mit dem Brüll-Sound peinlich. Vorallem wenn man so ein Ding dazu auserkoren hat, um viel leichteren Hot-Hatches zu zeigen, wo der Hammer hängt. Ich mein, nimm einen GR Yaris und so ein Dickschiff komm auf der Landstraße nicht mehr vorbei.

Für jede Aufgabe gibt's ein Werkzeug. Aber hier regnet's Suppe und der TS sucht nach einer Gabel mit Dampf.

Will ich einem Hot-Hatch zeigen, wo der Hammer hängt, dann würd' ich nach einer leichten Power-Limo (M3) oder Coupè (Z4) suchen. Oder aber im gleichen Lager suchen, wo's dann einen M2 oder A45 AMG gibt.

Grüße,
Zeph

Wie gesagt, ob die Optik, Sound oder sonstige Dinge, jeder empfindet es anders und genauso sieht es mit der Schnelligkeit oder Sportlichkeit aus.
Für den einen reicht es auch, wenn ein Auto schnell geradeaus fahren kann, dann ist halt ein suv mit ordentlich Leistung für denjenigen schnell und sportlich. 😉

Fahre selbst auch einen V8 SUV u.a. als Zugfahrzeug allerdings mit originaler Auspuffanlage, wenn der Wagen noch etwas leiser wäre hätte ich nichts dagegen.
Da bin ich allerdings wohl von meiner Alltags-Elektrotonne etwas verwöhnt.😁

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 13. Januar 2022 um 07:34:55 Uhr:



Zitat:

@Zephyroth schrieb am 13. Januar 2022 um 07:01:17 Uhr:


Ja. In etwa so wie ein gestrandeter Wal.

Wem die "Wal-Optik" gefällt, wieso nicht, alles eine Frage des Geschmacks. 😉
Nicht jeder muss eine Gräte fahren. 😉

-

Echt jetzt ?

Schon wieder Design-Diskussionen ? 🙄

Zündschnur zu kurz oder aus dem Bett gefallen? 😉
Ich zumindest sehe hier keine Diskussion zum Design, es kann jeder das fahren was er auch möchte.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 13. Januar 2022 um 07:56:08 Uhr:


.....
Will ich einem Hot-Hatch zeigen, wo der Hammer hängt, dann würd' ich nach einer leichten Power-Limo (M3) oder Coupè (Z4) suchen. Oder aber im gleichen Lager suchen, wo's dann einen M2 oder A45 AMG gibt.

Grüße,
Zeph

Porsche Sportwagen. 911er oder Cayman.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Porsche_Cayman
Und wenn man extra Spaß haben will Cabriolet.
Z.B. Boxter.

Mit denen kommt man so schnell um die Kurve dass der Cupra schon ziemlich illegal fahren will um überhaupt an Überholen denken zu wollen.

So ziemlich jedes Ding, das sich "Sportwagen" nennt, würde diesen Zweck erfüllen, aber eben kein SUV. Man geht nicht mit einem Tanker zum Offshore-Rennen.

Ich bin mir sicher, der Thread hätte sich auch in einer vernünftige Richtung entwickelt, wenn der TS davon abgesehen hätte, so unreife Sprüche wie "den geleasten Cupras zeigen wo der Hammer hängt" zu klopfen. Aber so kann man weder den TS noch den Thread ernst nehmen.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 13. Januar 2022 um 10:05:53 Uhr:


Ich bin mir sicher, der Thread hätte sich auch in einer vernünftige Richtung entwickelt, wenn der TS davon abgesehen hätte, so unreife Sprüche wie "den geleasten Cupras zeigen wo der Hammer hängt" zu klopfen. Aber so kann man weder den TS noch den Thread ernst nehmen.

Sehe ich genau so. Jetzt packe ich mal die Vorurteile aus:
Die geleasten Cupras werden meistens von jungeren Leuten gefahren, die schon Geld verdienen, aber noch keine Familie haben.
Einen V8 SUV kann sich erst der Mitte 50er oder auch mal ein jüngerer Selbständiger leisten. Wobei der Selbsständige auch eher least als kauft. Denn sein Kapital kann er üblicherweise besser anders anlegen als in ein SUV. Eine Leasingrate für einen BMW X5 M liegt je nach Fahrleistung bei 1700-2000 € pro Monat. Da macht der Cupra-Kunde meistens "dicke Backen". Beide konkurieren nicht auf der Straße und zeigen sich auch nicht gegenseitig den Hammer.
Ausnahme die mir auffällt, sind zumindest in meiner Gegend auffällig viele Mercedes AMG die vor Shisha-Bars stehen. Die Fahrer sehen aber nicht nach erfolgreichen Selbsständigen aus, obwohl häufig recht jung. ich bin aber auch nicht das Finanzamt, kann die Fahrer daher nicht nach den Geld-Quellen fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen