1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. SUV Kauf, aber welcher?? Bis 20.000

SUV Kauf, aber welcher?? Bis 20.000

Guten Abend,

Ich möchte mir im Frühjahr 2017 ein gutes gebrauchtes SUV kaufen. Sollte die üblichen Ansprüche erfüllen. So neu wie möglich, so wenig Kilometer wie möglich.

Allrad bräuchte ich nicht unbedingt, wohne in Niedersachsen und fahre lediglich mal nen schlechteren Feldweg lang.
Wäre trotzdem ne feine Sache es zu haben wegen Winter...

Garantie wäre mir wichtig, so daß mir der Kia Sorento und Sportage schon ins Raster fielen.

Audi kommt mir nicht mehr ins Haus, fahre aktuell nen A3 der mir inzwischen echt förmlich auseinander fällt und das als 9jähriger... (Und nein mit dem fahre ich keine Feldwege)

Ziehe keine Anhänger, würde mir aber bissl Raum wünschen.

Was sagt ihr zum Kia Sorento? Kia soll ja so hohe Ersatzteilkosten haben?
Allerdings lockt da die 7jährige Garantie auf Motor Getriebe und 5jährige Garantie auf alles andere....

Kilometer fahre ich etwa 15.000....20.000

Da ich hier auf die Kompetenz der Forenmitglieder setze, bitte ich um gute Empfehlungen!

Was würdet ihr für max 20000€ kaufen, wenn es nen SUV werden soll?

Beste Antwort im Thema

Also auch wenn ich durch die Aussage sicher einigen aufn Schlipps trete,aber Autos von VAG kommen mir bis auf weiteres nicht mehr aufm Hof nach dem Audi...

Vertrauen in den Wagen und in die ansässige Werkstatt verloren.

Und warum sollte man sich mit zwei Jahren Garantie zufrieden geben, wenn andere sieben bieten....

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Je nach Anforderung noch der Renault Kadjar, ist im Grunde ein Nissan Qashqai.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sehr günstig neu zu haben. Aber nur seltenst mit Allrad.

Als Alternative von Subaru gibts auch noch den Outback/Legacy mit gefälliger Optik.

Gruß
Frank

So ein Hyundai Tucson ist auch ganz schick.

Gibt es eigentlich noch Autos, die man mit Schlechtwegefahrwerk bestellen kann? Dann muss es vielleicht kein SUV sein.

Ui so viele Antworten und sehr gute Ideen!!!

Danke euch allen vielmals für die vielen Vorschläge. Sind echt sehr interessante Fahrzeuge und Argumente dabei.

Die muß ich heute mal rausgoogeln 🙂

Nochmals danke euch allen, die ihr mir weitergeholfen habt 🙂

Bei VW,audi und skoda gibt es noch schlechtwegepakete

Auf jeden Fall sind bei denen die unterböden verkleidet, keine Ahnung ob die dann auch noch höher gelegt sind

Die neuen hyundai sind aber auch nicht schlecht, sind halt bisschen vanartiger,der tucson auch ein ziemliches Schiff

Ps.:sorry,grad mit dem Santa fe verwechselt

Also auch wenn ich durch die Aussage sicher einigen aufn Schlipps trete,aber Autos von VAG kommen mir bis auf weiteres nicht mehr aufm Hof nach dem Audi...

Vertrauen in den Wagen und in die ansässige Werkstatt verloren.

Und warum sollte man sich mit zwei Jahren Garantie zufrieden geben, wenn andere sieben bieten....

Das mit der 5-Jahres-Garantie bei Kia/Hyundai klingt auf jeden Fall gut. Wobei das mittlerweile nichts weiter als ein kleiner Rabatt ist. Gegen kleines Geld bieten das andere Hersteller auch an. Und man muss natürlich die Inspektionen machen lassen während der Garantiezeit.

Eine Bekannte hat letzten Monat einen Peugeot 2008 gekauft (Benziner 131PS). dort gibt es eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre für 8 Euro pro Monat oder alternativ für 34 Euro pro Maonat inclusive aller Inspektionskosten und Verschleissteile (ausser Reifen). Navi-Updates sind dort sowieso kostenlos in den ersten 5 Jahren.

Solche Angebote wird es bei den meisten anderen Marken auch geben.

...nur nicht bei den einheimischen Herstellern...
Die sagen zwei Jahre, dann kann/darf/wird die Karre auseinander fallen

Bei kia gilt die Garantie aber auch nur für 100.000km,mit 20.000km im Jahr daher kaum mehr wert als bei hyundai, bei denen die laufleistung wurscht is 😉

Ob das ganze nun ein wert hat oder nicht,hängt halt auch damit zusammen, ob man es braucht oder nicht

Getriebe oder motor wollte ich jetzt nicht wirklich nach 3 Jahren tauschen auf eigene kosten müssen und so selten is das leider auch nicht wirklich mehr

Ich dachte 150.000km?!

Hallo, ich kann dir aus eigener Erfahrung den Honda Crv sehr empfehlen. Als TZ bekommst du den Benziner als auch den kleinen Diesel für um die 20 tausend Euro. Bei deiner Kilometerleistung im Jahr dürfte der persönliche Geschmack entscheiden. Ich selbst fahre den Diesel und bin sehr zufrieden. Er hat auf dem Papier zwar nur 120 PS, ist aber völlig ausreichend. Ich hatte zuvor einen Ford S-Max mit 2,0 Liter, 140 PS Diesel. Der war auch nicht flotter. Der Verbrauch vom Honda ist super. Unter 6 Liter ist überhaupt kein Problem. Ich ziehe damit auch einen Wohnwagen (1500kg) ohne Probleme. Probleme mit dem DPF habe ich trotz häufiger Kurzstrecken nicht. Ich habe im www. auch noch nie über DPF Probleme des kleinen Diesel gelesen. Der Benziner soll auch sehr harmonisch sein, ich bin ihn aber noch nicht gefahren. Grüße

http://www.kia.com/de/kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie/

Kia hat definitiv 150.000KM Garantie oder 5Jahre auf alles andere bzw 7Jahre Motor Getriebe.

Puh das Design des Hondas ist gar nicht mein.
Der Subaru XV sieht echt nice aus, aber wie die ganzen Videos sagen,ist das echt nen Mini-Nano-SUV.. um die 200l Kofferraum ist ja echt überraschend....

Autokauf ist ja echt schlimmer wie Brautschau ??

Zitat:

@Ricky1980 schrieb am 21. August 2016 um 20:33:45 Uhr:


Der Subaru XV sieht echt nice aus, aber wie die ganzen Videos sagen,ist das echt nen Mini-Nano-SUV.. um die 200l Kofferraum ist ja echt überraschend....

😕

Keine Ahnung wo du das her hast, um den Subaru XV wird es da aber nicht gehen? Der ist größer und hat deutlich mehr Platz als dein A3. Der Kofferraum misst 82cm x 107cm.
Bevor du irgendwelchen "Auftragswerken" Glaube schenkst sieh dir das Auto besser mal persönlich an.

Das hier ist ein seriöser Test, ab Minute 6:10 wird auch ganz genau gezeigt, wie viel Platz der Kofferraum hat: https://www.youtube.com/watch?v=v6M6vnY0u7E

Subaru XV: Länge 4.45m, KR 380-1270l. Keine Angst, den übersieht man nicht.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 21. August 2016 um 13:46:23 Uhr:


Gibt es eigentlich noch Autos, die man mit Schlechtwegefahrwerk bestellen kann? Dann muss es vielleicht kein SUV sein.

Das "Schlechtwegefahrwerk" ist bei den meisten Herstellern eine bis zu 20 mm dicke Unterlegscheibe für den oberen Federteller, gemeinhin Trimpacker oder Spacer genannt - gibt es auch hersteller-unabhängig von Drittanbietern wie bspw. Spaccer. Bringt meiner Meinung nach nicht viel, bzw. wird eher dann ein Erfordernis, wenn man größere Bereifung aufziehen möchte, was aber auch ab dem Euro-3-Zeitalter auf max. 3% Zuwachs ohne größere TÜV-Hindernisse beschränkt ist, wofür man wiederum keine Höherlegung benötigt. Langer Rede kurzer Sinn: Die 20 mm an maximalem Höhenzuwachs machen meiner bescheidenen Meinung nach keinen signifikanten Unterschied der Schlechtwegeeignung aus - und viele SUV haben diesbezüglich auch keinen wirklichen Vorteil mehr gegenüber ihren flacheren Plattformkollegen.

An Angeboten dieser Fahrzeugklasse mangelt es indes nicht - wurde schon viel genannt, Jeep Renegade und Compass, Fiat 500X, Nissan Juke und SsangYong Tivoli könnte man noch dazu nehmen, wenn Gebrauchte auch 'ne Option sind wird es noch unübersichtlicher - würde ich aber nicht ausschließen, da eben der hohe anfängliche Wertverlust wegfällt, und am Beispiel der Koreaner immer noch ein komfortables Polster bezüglich der Garantieleistung verbleiben kann (passend geführtes Scheckheft vorausgesetzt).

Gruß
Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen