SUV bis 6000 Euro
Moinsen,
meine Anfrage eilt nicht (Anschaffung ist etwa für 3/2020 geplant), aber ich brauche ein paar Ideen.
Mein Ansatz : wahrscheinlich eher Benziner. Es geht hier um ein Drittfahrzeug. In meinem Gewerbe bekomme ich einige Leasingfahrzeuge für sehr günstiges Geld.
Bei meinem Drittfahrzeug geht es darum :
a) falls ein Leasingfahrzeug mal später kommt als bestellt - Zeitraum überbrücken
b) Soll Allrad und ca. 17-18cm Bodenfreiheit haben um Brennholz aus dem Wald zu holen
c) ggf. auch mal als Ersatz für die Leaser bewegt werden, damit die nicht deutlich über die die KM-Grenzen kommen die Vertraglich abgestimmt sind, ggf. auch mal für Urlaubsfahrten nach Italien oder Frankreich (4 Köpfige Familie mit Gepäck, also vielleicht auch mal Dachbox aufschnallen)
d) 5-Türer und eben halbwegs großen Gepäckraum
Insgesamt kommen so gut 15.000km p.a. zusammen, meist Langstrecke mindestens 35km. Kurzfristig habe ich auch mal Richtung Diesel gedacht und das Auto z.B. nur von Feb. bis Sep. anzumelden um die höheren Unterhaltskosten für Steuer und Versicherung im Rahmen zu halten (auch in diesem Zeitraum fallen 15.000km an). Aber meine bisherigen Recherchen verliefen z.B. Richtung Toyota RAV4 und Honda CR-V so, dass gerade diese Autos ein hohes Maß an Zuverlässigkeit haben, eben aber nicht gerade als Dieselvariante.
Daher meine Frage : welche Diesel fallen Euch noch ein ? Oder sollte ich den Dieselgedanken verwerfen ?
Ich hatte gestern bei Mobile.de mal einen Kia Sorrento 2,5 CRDI gesehen - schickes Schiff, aber bestimmt hohe Unterhaltskosten.. Nissan X-Trial hatte ich mal als Benziner mit 2,5 Liter-Maschine, der verbraucht m.E. zuviel (kaum unter 12 Liter zu bekommen, mit Dachbox eher 15 Liter). Ist der Nissan (bzw. Renault)-Diesel ggf. unproblematisch ?
Vorteil Diesel ist derzeit.........die Euro4-Motoren werden m.E. deutlich unter Preis verkauft.
Vielen Dank für alle Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den RAV4.2 (Bj. 2003) 150 PS Benziner jetzt seit zwei Jahren als Zweitfahrzeug (nach einem RAV4.1).
Das Auto ist für meine Anforderungen optimal. Mit den entsprechenden Reifen kommt man auch abseits befestigter Strassen ganz gut voran (ist natürlich kein richtiger Geländewagen).
Als 5-Türer noch kompakt genug aber auch, im Bezug auf die Aussenlänge, mit ordentlich Platz im Innen- und Gepäckraum. Die Sitze im Fond lassen sich längst verschieben sowie schnell und einfach ausbauen wenn mal etwas Größeres transportiert werden muß. Steuer (EURO 3) liegt bei 135€ und für Haftpflicht mit TK bin ich bei ca. 240€. Der Verbrauch liegt über die letzten zwei Jahre bei knapp 9 Litern, aber hier sind auch Fahrten mit Anhänger und etliche Kurzstrecken dabei.
Alles in allem ein problemloses Auto das ich nicht mehr missen möchte. Ganz klare Empfehlung meinerseits.
Der sieht z.B. ganz brauchbar aus:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruss
RD
64 Antworten
Glückwunsch!
Aber, wenn der Motor läuft, sollte genug Strom abfallen, um alle Abnehmer zu versorgen + um die Batterie zu laden?!
Vielleicht ist da der knax? Also mal die LiMa überprüfen lassen?!
Und sicher das die Batterie in eingebauten Zustand richtig geladen wird? Selbst meine 18€ Discounter-Ladegeräte wechseln in den Erhaltungsmodus, aber laden nur, wenn ausgebaut...
Grüßle Mopedcruiser
Moinsen, Ölwechsel steht an. Da ich nicht bereit knapp 100 Euro bei McWash auszugeben (hätten 10w40 nur für Autos bis 90er) werde ich ihn wohl selbst machen. Weiß jemand wieviel Öl ich brauche, Filter wechsel ich mit ?!
Im passenden Unterforum für dein Fahrzeug weiß das bestimmt jemand😉
Steht im Handbuch bei den Motordaten...
Ja Filter + Dichtungen (evtl. auch komplette Ablassschraube) mit wechseln!!!
Grüßle Mopedcruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
@A346 schrieb am 1. Dezember 2022 um 15:54:47 Uhr:
Im passenden Unterforum für dein Fahrzeug weiß das bestimmt jemand😉
-
Genauso ist das.
Und darum mach ich nun auch hier zu, bevor sich noch mehr dranhängen.
Gruß Olli