suspekter kühlwasserausgleichsbehälter

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

aloha werte schwedengemeinde,

ich mal wieder.
Ich hatte ja vor längerer zeit einen defekten kühlwasserausgleichsbehälter getauscht, gegen einen gebrauchten von hainbachtaler (danke an dieser stelle nochmal) und alles war gut.

4 wochen später habe ich ja die lima tauschen lassen und seit dem geht immer die rote lampe vom kühlwasserbehälter an, der is aber dicht, und wasserstand immer auf optimal.

Wenn ich den äusseren schwimmerring nach unten drücke geht die lampe aus.

Eigentlich sollte es doch umgekehrt sein *g*

Jemand ne idee?

22 Antworten

Äh, also ehrlich ich hab keine Ahnung, aber mir fiel spontan ein, ob wohl der Stecker verkehrt herum drauf gesteckt werden kann!? 😕

lol................ ne, das geht nicht

sehr verwirrend... muss ich schon sagen!!

vielleicht müsstest du den mal säubern....sog. kontaktfehler??

naja, ging ja bis zum wechsel der LIMA.
Laut mechaniker hatte er den beim LIMAwechsel nicht komplett demontiert sondern seitlich weg gelegt um platz zur LIMA zu bekommen.

Kontakt, also stecker, hab ich schon mit bremsenreiniger und kontaktspray bearbeitet.

vielleicht klemmt da was im behälter???

Warum bitte baut man den Ausgleichsbehälter beim LiMa wechsel ab???

reicht völlig mit Servopumpe und kühlerschlauch. Evt. noch kühler an der rechten seite zum wegbiegen um die LiMa rauszuheben und den Scheinwerfer aber muss man nicht

wie gesagt, der grosse ring (schwimmer) im behälter geht rauf und runter............

Hi,

vielleicht hat sich das Steuergerät die letzte position gemerkt. Mach doch mal Kühlwasser raus und Batterie ab (1 Std) und dann Batterie wieder dran ohne den Behälter zu füllen. Leuchte sollte leuchten. Dann Frostschutz rein und schauen ob die Lampe ausgeht.

Kann ja sein.

Gruß

Micha

Bei den neueren Behältern ab Mj. 99 (oder 2000?), d.H. der "Doppelbehälter" mit Wasser und angestecktem Servoflüssigkeitbehälter, bricht der Sensoranschluss unten gerne ab.

Passiert, wenn irgendwelche Affen das Teil abbauen, weglegen wollen, und vergessen den Stecker zu ziehen... Denn das Gelumpe ist nur gesteckt, und reißt ruckartig ab. Kann auch nur zu Wacklern führen!

PS: Der Affe war ich... 😉

Hallo,

kontrolliere doch mal deine Wapu od die ingontinet is !!!!

Gruß Mennzer

so:

das mit batterie ab und wasser raus hab ich gemacht. Brachte leider nix

wasserpumpe überprüft, nicht inkontinent

ausgebaut, kabel überprüft alle kabel i.O.

totale ratlosigkeitttttttttttttttttttttttt :-(

Deckel wechseln...

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Deckel wechseln...

Seeehr gudde Idee,

der war bei mir auch gabutt😰

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Seeehr gudde Idee,

der war bei mir auch gabutt😰

Meiner auch, wenn auch nur ganz leicht. Kaum merklicher Verlust an Flüssigkeit - ich dachte schon, die Zyl.kopfdichtung wäre angeknackst.

Nach Deckelwechsel und jetzt 30tkm ist alles im Lot!

ähhhhhhhhhhhhhhhhh was hat denn der deckel mit der roten lampe zu tun?

Rote lampe an trotz gleichmässigem kühlwasserstand (es wird keine flüssigkeit verloren)
Rote lampe aus wenn man den schwimmer runter drückt

NU binsch was perplex was das mit dem deckel zu tun hat :-)

Deine Antwort