suspekter kühlwasserausgleichsbehälter

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

aloha werte schwedengemeinde,

ich mal wieder.
Ich hatte ja vor längerer zeit einen defekten kühlwasserausgleichsbehälter getauscht, gegen einen gebrauchten von hainbachtaler (danke an dieser stelle nochmal) und alles war gut.

4 wochen später habe ich ja die lima tauschen lassen und seit dem geht immer die rote lampe vom kühlwasserbehälter an, der is aber dicht, und wasserstand immer auf optimal.

Wenn ich den äusseren schwimmerring nach unten drücke geht die lampe aus.

Eigentlich sollte es doch umgekehrt sein *g*

Jemand ne idee?

22 Antworten

Hast schon recht, bei deinen Symptomen ist der Deckel nicht relevant, wenn kein Wasserverlust herrscht.

Wie ich vorher schon sagte, der Anschuss unten bricht ganz schnell ab bzw. erleidet Kontaktfehler, wenn man das Teil ausbaut, und den Stecker nicht rechtzeitig zieht (geht schlecht, da man ja nicht rankommt!).

Man muß an den Behältern kräftig ziehen, und es ist leicht passiert, die ganze Einheit versentlich rauszureißen! Die frickeoluge Plastikclips-Befestigung ist eine billige Fehlkonstruktion, wie ich sie sonst nur von Fiats und Zastava kenne....

PS: Zum Limawechsel muss die Wasser / Servoöleinheit raus, damit man den Steuergerätekasten wegbekommt, der wiederum ab sollte um besser an die Lima & Klimakompressor zu gelangen. Wieder eine idiotische Konstruktion, bei dem vollgestopftem Motorraum und ungünstig ligendem 5-Zyl Langmotor quer aber kaum zu vermeiden...

So wars bei Meinem C70!

Da hat eventuell dein Schrauber einen Kurzschluss verursacht! 😉

Siehe Bild des eingestopften, frickeligen Anschlusses unten am Wasserbehälter - bei mir waren die Drähte intern am Anschluss beschädigt, und zeigten auch Dauerwarnlicht an. Allerdings ging das überhaupt nicht mehr aus...

Da hilt nur ein neuer, kompletter Wasserbehälter mitsamt Anschluss und Schwimmer-Innereien.

Tip wegen günstigerer Ersatzteilbeschaffung (evtl gebraucht):

Die Behälter von späteren V70II, S80?, S60 etc 5-Zyl. Benziner passen auch, wenn es sich bei dir um ein C70 Modell mit kombiniertem Servo-Wasserbehälter ist. Die ersten C70 vor 99 /2000 hatten den Servoölbehälter noch direkt an der Pumpe am Motor.

Vor-99 Behälter passen nicht, bzw. sehen etwas anders aus.

Wasserbehaelter-c70

joa muss mir hainbachtaler wohl nochmal einen verkaufen. Hatte einen gebrauchten von ihm ja verbaut und alles war tutti................

dem mechaniker werd ich mal ordentlich auf die finger kloppen....................

Zitat:

Original geschrieben von funfataleC70


dem mechaniker werd ich mal ordentlich auf die finger kloppen....................

Kloppe Volvo auf die Finger. Ist eine TOTAL bescheuerte Konstruktion, wenn man das nicht kennt, ist es ruck-zuck passiert (mitsamt Hautabschürfung und kräftig Aua!!!)

Ich konnte mir nur selbst auf die Finger kloppen, da ich es selbst verbrochen hatte....

Nach dem "Behälter-Unfall" habe ich meine DIY Arbeit für Lima-Wechsel eingestellt, und den Bock halbzerlegt aus lauter Frust in die nächste Volvokundige freie Werkstatt gestellt... 🙂

Der Schrauber war gar nicht happy, da total verbaut - O-Ton: "Noch so einer, der sonst alles selbst macht, aber die allernervigsten Jobs bei mir wie auf einer Müllhalde abkippt! 🙁) 😁

klar klopp ich dem auf die finger.

als ich vor langer zeit den wagen abholte und er sagte, die lampe leuchtet rot, fehler ausgelesen aber war nix drin........... und keine ahnung warum nu rote lampe an ist.

Ich: war ja vorher auch nicht
Er: ja, ich bin auch ratlos

Ich dann gefragt, behälter vorsichtig ausgebaut oder rucki zucki?
Er: ne, ging leicht aus den haltern und habe stecker gelöst und den mit allen schläuchen dran und deckel drauf zur seite abgelegt.

Hmpfffffffffffffff

Sicher ging der leicht raus, als ich den von hainbachtaler verbaut habe hatte ich die kunstoffwinkel leicht geweitet und die metallösen an der karroserie mit fett eingeschmiert.
Beim ausbau des alten hab ich mir ja auch fast die finger gebrochen, und aus voraussicht hab ich damit falls nochmal raus muss es gleich beim einbau des neuen dann etwas angenehmer gemacht.

Schau dir das erstmal in Ruhe an, bevor du ungeprüft jemanden zur Sau machst.... Ferndiagnosen über Internet sind keine Beweise, sondern nur wage Vermutungen! 😉

also wenn ich mit neuer lima in die werkstatt fahre, alles iO ist, und ich den wagen dann abhole und die kühlwasserlampe leuchtet dann kanns ja nur die werkstatt verbockt haben ;-)

Tja, das ist ja nicht SO selten....

Ich traue kaum einem mehr in diesem Gewerbe.

Da können die Meister noch so freundlich und kompetent sein, was mir die Hebebühnenaffen schon kaputt repariert haben, ist kaum mehr aufzuzählen. Inklusive Motorverlust auf der Autobahn (nach Kupplungswechsel vergessen, Motorhalterung festzuschrauben! 😰)

Dann verbocke ich das lieber selbst, obwohl ich mir Profis leisten kann... Auch Brems- und Belagwechsel mache ich selbst, nachdem mit eine Bude schon die Handbremskabel so verlegt hatte, das Sie mitten in einer Kurve zuknallten (an einem Auto mit Handbremse auf die vorderen Räder)... 🙄

moahhhhhhhhhhhhhhhhh aua

is mein nachbar mit der werkstatt, mit dem kann ich mich immer einigen. Macht ja auch oft was auf lau bei mir.

Ich hau nu nen anderen behälter rein und gut is :-)

Deine Antwort