Suspekte Reklamationsabwicklung
Nabend liebe Mt-Community,
ich habe mir im August diesen Jahres 2 neue Stoßdämpfer für die Hinterachse gakauft und kurz darauf im September verbaut.
Nun musste ich fesstellen, dass sobald das Fahrzeug beladen ist (4 Personen oder Großeinkauf) das Fahrwerk beim Einfedern quitscht. Das geräusch ist defenitiv von den Stoßdämpfer.
Auf Grund dessen, dass ich die Stoßdämpfer erst vor kurzem gekauft haben wollte ich sie beim Verkäufer reklamieren. Doch als er mir seine Reklamationsabwicklung darstellte bin ich beihnahe vom Stuhl gefallen. Gott sei dank, dass dieser Armlehnen hat!!
Der Verkäufer bot mir an die Stoßdämpfer auszubauen, an ihn zu senden, so dass er sie an den Hersteller zum Überprüfen weiter senden kann.
Ich frage verwundert was ich dann in der Überprüfungsdauer von ca. 3-4 Wochen (Annahme vom Verkäufer) mit meinem Fahrzeug machen soll, denn ich könnte ja nicht ohne Stoßdämpfer fahren und bin auf das Fahrzeug angewiesen um meine Arbeitstelle zu erreichen.
Sein Lösungsvorschlag: Ich sollte mir zwei weitere Stoßdämpfer kaufen für die Überprüfungsdauer. Wenn die überprüfung des Herstellers meine Reklamation bestätigt, würde ich mein Geld für den zweiten Satz zurück bekommen.
Ist eigentlich der Verkäufer in der Beweispflicht bei Mängel die in den ersten 6 Monaten nach Kauf eintreten?? So dass er ohne weiteres mir die Ware austauschen muss?
P.S. Name des Verkäufers ist: Bandel Automobiltechnik GmbH!
Gruß Ex
7 Antworten
Das ist immer das Problem wenn man das Zeug online bestellt!
Gute Frage was man da macht! Normalerweise würd ich erst mal checken obs wirklich der Dämpfer ist! Kann auch irgend n Gummilager oder sonst was in der Art sein!
In der Regel wird bei Dämpfer dann immer n Grund gefunden warum es keine Garantie mehr gibt! Falscher Einbau blah blah halt!
Er muss aber Garantie geben wenns tatsächlich die Dämpfer sind! Frage ist viel mehr ob du das Gelumpe dann wirklich noch mal einbauen willst!
Ich würd mir vernünftige kaufen, die alten auf Garantie einschicken und die "neuen" Austauschdämpfer wieder verticken oder direkt in die Tonne haun!!
Gruß
so ist das wenn man bei ebay dämpfer kauft.
Ich persönlich lege meine alten dämpfer über die garantiezeit noch in den Keller.
Für meinen Ex-E36 Coupe habe ich mir mal ein Gewinde-FW gekauft.
an den Gewindestangen war zuviel schutzlack aufgetragen das ich die Mutter nicht draufdrehen konnte.
Bin zum Händler gefahren und total aus der haut gefahren (war nur gespielt) was er für kacke verkauft.
Er hat mir dann angeboten die einzuschicken oder mir 150€ kaufpreis zurückzuerstatten.
Hab gesagt für 200€ dackele ich ab und kümmere mich selbst darum.
Dann haben wir uns auf 185€ geeinigt und bin dann nach hause habe die Gewinde nachgeschnitten
die muttern draufgedreht mit schutzlack versiegelt und eingebaut.
An deiner stelle würde ich annem Tag hinfahren wenn die hölle los ist und dermaßen auf den Tresen
hauen bis du von ihm neue Dämpfer bekommst.
Wenn die Dämpfer älter als ein jahr sind könnte ich das verstehen das er die einschicken will
aber nach so kurzer Zeit würde ich die Kulanz ausreizen bis zum rand.
Zitat:
Original geschrieben von KneziNK
An deiner stelle würde ich annem Tag hinfahren wenn die hölle los ist und dermaßen auf den Tresen
hauen bis du von ihm neue Dämpfer bekommst.
Wenn die Dämpfer älter als ein jahr sind könnte ich das verstehen das er die einschicken will
aber nach so kurzer Zeit würde ich die Kulanz ausreizen bis zum rand.
Leider ist der Verkäufer etliche km weit weg. Habe es online gekauft.
Die dämpfer sind wie beschrieben keie 4 monate verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von DerHase007
Gute Frage was man da macht! Normalerweise würd ich erst mal checken obs wirklich der Dämpfer ist! Kann auch irgend n Gummilager oder sonst was in der Art sein!
Das kommt defenitiv von den Dämpfer, weil sofer nes das Lager wäre, wäre es ein schlagen.
Bleibt mir doch nur ein teuuer Ersatzkauf übrig. Die Frage ist, ob der Hersteller dieses quitschen als Mangel ansehen wird oder nicht.
Gruß Ex
Ich würde mal versuchen, nicht auf die "übliche" Garantieschiene zu kommen, sonder dem Verkäufer klipp und klar sagen, dass du es auf Gewährleistung abwickeln willst.
Die Unterschiede:
Die Garantie ist eine freiwillige Aktion eines Herstellers, die muss er nicht geben. Die Garantie kann und wird in den meisten Fällen etwas andere Leistungen enthalten, wie die Gewährleistung.
Die Gewährleistung ist ein gesetzlich geregelter Bestandteil eines Kaufvertrages. Die Gewährleistung muss vom "Lieferanten" und vom Hersteller gegeben werden. Im Endkundengeschäft gibt es nach BGB §476 die Beweislastumkehr... in diesem Fall geht man davon aus, dass der Mangel, in deinem Fall... die def. Stoßdämpfer, schon bei der Lieferung bestanden hatte (dies gilt nur innerhalb der ersten 6 Monate). Es gibt hier auch noch die Möglichkeit, dass man davon ausgeht das der Mangel schon als "Keim", bei der Auslieferung bestanden hat (Keimtheorie) somit würde das auch auf deinen Fall zutreffen, denn der Auslöser ist ein evtl. falsch gefertigtes Teil (also der Keim, der sich erst nach einer Weile bemerkbar macht)
Zur Beseitigung des Mangels gibt es nun zwei Möglichkeiten. Hierbei wird zwischen zumutbar oder unzumutbar entschieden.
Zumutbar wäre es in deinem Fall z.B. wenn dir der Verkäufer die Kosten für einen Mietwagen erstatten würden. Denn dann würdest du ja ein Auto haben und du kannst deine Dämpfer zurück schicken. Diese werden dann geprüft und du bekommst Sie repariert zurück oder bekommst gleich neue.
Unzumutbar ist es dann, wenn du in deinem Leben so eingeschränkt wirst, dass du gewisse Tätigkeiten nicht mehr ohne große Behinderungen oder finanzielle Aufwendungen meistern kannst. In diesem Fall, muss der Hersteller oder der Verkäufer / Lieferant den Kaufpreis zurück erstatten, oder dir neues Material kostenlos schicken. Im Gegenzug dafür bekommt er natürlich seine def. Bauteile zurück.
Allerdings solltest du hier zu 110 % sicher sein das es nur der Dämpfer ist und nichts anderes. Denn wenn der ganze Spaß nicht an den Dämpfern liegt... dann kommst du zumindest für die neuen Dämpfer auf und wenn du ein Ersatzauto hattest, auch für diese Kosten!!!!
Vielen Dank für die Rechtsbelehrung.
Ich habe schon ähnliche Infos gefunden, aber natürlich nicht so treffende wie deine. War mir schon irgendwie klar, dass der Verkäufer bei einem anfänglichen Mangeln in den ersten 6 Monaten in der Beweißpflicht ist. Heut zu tage will sich jeder nur profilieren, an anderen Bereichern und sich damit durch Wieseln.
Da ich den A4 höchstwahrscheinlich eh im Frühjahr verkaufen werde, will ich mir nicht den Stress wegen den Dämpfern (60 €) antun. Denn der Aufwand ist es einfach nicht Wert.
Aber vielen vielen Dank für die Ratschläge
Zitat:
Da ich den A4 höchstwahrscheinlich eh im Frühjahr verkaufen werde, will ich mir nicht den Stress wegen den Dämpfern (60 €) antun. Denn der Aufwand ist es einfach nicht Wert.
Aber vielen vielen Dank für die Ratschläge
Und da wunderst du dich das die schrott sind?
Hast du den Karton noch wo die drin waren?
Denn da ist bestimmt ein zettel drin wo drauf steht "leichtes QUITSCHEN im Volbeladenen zustand ist nach der einfahrzeit von ca. 2-3 Monaten als völlig NORMAL anzusehen"
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Und da wunderst du dich das die schrott sind?Hast du den Karton noch wo die drin waren?
Denn da ist bestimmt ein zettel drin wo drauf steht "leichtes QUITSCHEN im Volbeladenen zustand ist nach der einfahrzeit von ca. 2-3 Monaten als völlig NORMAL anzusehen"
Lol,
bei dem Saftladen hätte man sowas erwarten können. Ich habe die mir Online gekauft, weil ich bis jetzt immer gute Erfahrzung im Netz hatte. Nun bin ich eines besseren belehrt worden.