Surroundsystem. Aber welches??

Mercedes W201 190er

Hallo Leute habe mir endlich meinen 190er zugelegt und das Projekt geht nun los. Felgen und Co.
Wollte jetzt mit der Anlage anfangen. Habe zu erst einmal die oberen Lautsprecher ausgebaut und abgemessen. Meines erachtens ist der Durchmesser 10cm. Wer weiß welche hochtöner da am besten geeignet sind dafür. Ich würde aber auch allgemein wissen wollen was ich verbauen könnte. Ich will eigentlich nicht mehr wie mit 18 die volle Dröhnung mit fettem Woofer und allem anderen sondern eigentlich nur Lautsprecher mit gutem klang und evtl. bass integriert wie z.B. eine Anlage wie Bose oder 7Logic bei BMW. Welches Zubehör müsste ich mir kaufen und müsste ich die Kabel auch komplett erneuern. Könnt ihr mir deteilierte Ratschläge geben. Auf den Bildern sieht man jetzt von der Fahrer Seite die Verkabelung und den Durchmesser. Wie man auch sieht geht es nicht weit runter weil da der Lüftungskasten drinnen sitzt also hab mal gemessen und 8 cm kann es ruhig runter gehen vom Lautsprecher.

13 Antworten

Vorne passen sehr gut 100 mm 2-Wege-System LS rein, gibt es hier im Netz mit 50 Watt max. Hinten passen nur 160 mm 3-Wege LS rein ohne das Blech auszuschneiden. Willst du 200 mm LS verbauen musst du das Blech unter der Hutablage ausschneiden. Das ist eine sehr mühsame Arbeit, wenn die Heckscheibe drin bleiben soll. Eine Amplifier oder Verstärker kannst du gut in die Ablage für den Verbandkasten tun, unter der Hutablage. Möchtest du einen Subwoofer verbauen, dann unter die Rückbank und in das Blech ein Loch ausschneiden. 160mm 3-Wege gehen auch in die vorderen Türen. Dazu brauchst du aber die Türpappen vom 2.3 -16-V. Viel Spaß beim Basteln.

Aussen-uih-innen-hui-mercedes-w201-interieur-190er-mit-dem-vollem-programm-40977

Habe mir schon gedacht dass es ohne großen aufwand nicht funktioniert bzw. kein gescheites Ergebnis kriegt. OK dann muss ich wohl ran. Ich dachte mir halt dass ich auch vorne mit die 2 wege und hinten 3 wege LS verbauen könnte und damit alles erledigt ist aber ob ich nur damit dass kriege was ich möchte den perfekten klang und bass?? Oder gibt es da die perfekten LS wo ich nix weiteres verbauen muss. Ich dachte sonst mal für vorne die Pioneer TS-G1323i und für hinten hab ich noch nicht gesucht. Da ich eigentlich nur ein versuch habe und die LS nicht jedes mal testen und zurückschicken kann würde ich gerne kein Fehler machen wollen und auch nicht unnötig Geld rausschmeißen. Also bei so einem Bose soundsystem ist ja glaub ich auch eine Endstufe verbaut oder kommt da die Leistung nur vom Original Player vom welchen Auto auch immer wo ein Bose Soundsystem verbaut ist ab Werk.

Du stehst auf Bose?
Ich habe gerade in fast einjähriger "Entwicklungsarbeit" eine Bose-Anlage aus einem alten Lancia in meinen 190D eingebaut. Bin kurz vor der Fertigstellung. Das Ergebnis ist ÜBERWÄLTIGEND.

Die Anlage habe ich günstig bei ebay geschossen. Das wichtigste daran ist der Verstärker und Subwoofer.
Vorne habe ich die original Mercedes Breitband-Lautsprecher drin gelassen, hinten habe ich die beiden Türlautsprecher des Lancia in die Hutablage eingebaut (16cm Durchmesser).
Erst durch den Verstärker in Verbindung mit dem Original Bose Subwoofer wird der Klang so wie man es von Bose gewohnt ist.
Das Problem an dem ich sehr lange getüftelt habe ist der Subwoofer. Der Lancia Woofer passt natürlich nirgends rein. In den Kofferraum ja, aber da nützt er nichts, da ist ja der Tank zwischen.
Ich bin jetzt so vorgegangen: Ich habe die Lancia Sub Box mit Wasser gefüllt und das Volumen gemessen, es sind ca. 9 Liter. Dann habe ich aus Buche Multiplex 10mm eine Holzbox gebaut die genau hinter meinen Fahrersitz auf den Boden passt. Sie ragt ein wenig unter den Sitz, ist 11cm hoch. Die Box hat exakt dasselbe Volumen wie der original Sub. Aus der Lancia Box habe ich Speaker (Bose 2 Ohm) und Reflexrohr in meine Holzbox eingebaut. Sie klingt genau wie die Bose Plastikbox. Die Box hat einen Speakon Stecker um sie schnell wegnehmen zu können, falls mal jemand hinter mir sitzen muss. Ein Kind kann problemlos auch mit Box dort sitzen. Der Verstärker ist unter der Rückbank links montiert. Der Verdrahtungsaufwand ist enorm, aber machbar.
Ich bin gerne bereit das System vorzuführen.

Du kannst doch vorne die Pioneer 2-Wege-LS einbauen, mit 10 cm Durchmesser und an das Radio direkt anschließen, da hast du schon mal max. 100 Watt, mehr geht eben nicht. Die hinteren je 200 Watt-160mm 3-Wege-LS nur über einen Verstärker, der Sound wird dich begeistern, auch ohne Subwoofer.

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 25. Juli 2015 um 11:36:32 Uhr:


Du kannst doch vorne die Pioneer 2-Wege-LS einbauen, mit 10 cm Durchmesser und an das Radio direkt anschließen, da hast du schon mal max. 100 Watt, mehr geht eben nicht. Die hinteren je 200 Watt-160mm 3-Wege-LS nur über einen Verstärker, der Sound wird dich begeistern, auch ohne Subwoofer.

Mein Sound den ich jetzt habe, begeistert mich.

Du kannst mir glauben, ich habe schon einiges ausprobiert, aber Bose-Sound ist eben Bose-Sound, da kommt (für meine sehr musikalischen) Ohren nichts andres ran. Früher hatte ich als MB Führungskraft immer Dienstwagen mit Bose-Soundsystem und war immer begeistert. Mit dem Modellwechsel zum W169 kam dann der Wechsel zu Harmann Kardon, das klang einfach nicht mehr so wie vorher.

Ich habe in meinem 190er auch vorne mal Pioneer 2-weg ausprobiert, da höre ich keinen Unterschied zu den MB Breitband Lautprechern.

Ohne Subwoofer klingt das ganz nur halb so gut. Die Hutablagen Speaker sind ja leider quasi 'offen' verbaut, das heißt es ist keine richtige luftdicht geschlossene Box drum rum. Das kann nie und nimmer einen guten Bass erzeugen.

Mal ehrlich...
Ihr redet von perfektem Klang und sehr musikalischen Ohren usw. ....und dann sollen solche 08/15-Chassis von Pioneer verbaut werden, zudem wird zu den originalen LS klangmäßig kein Unterschied herausgehört (vergleich mit Pioneer)... 😁

Na ich weiß ja nicht.

Um im 190er einen anständigen Klang zu bekommen, bedarf es wohl etwas mehr, als nur irgendwie ein Bose-"System" zu verpflanzen.

Wenn die Ansprüche auf normalem Level sind, ist das kein Problem und absolut in Ordnung (verhält sich bei mir nicht anders), doch bitte sprecht dabei nicht von überragend oder erstklassig etc. ...nur weil da nen Subwoofer etwas rumbrummt... 😉

Für Carhifi-Fragen ist es hier eh der falsche Ort. Da müsste man dann mal zu den Spezis in den entsprechenden Foren gehen (außerhalb von MT).

Wieso sollte das hier der falsche Ort für Vorschläge und Erfahrungen bezüglich der Optimierung des Sounds im W201 sein?

Heute habe ich das System fertiggestellt. Danach bin ich erst mal ne gemütliche Runde gefahren, Mark Knopfler (Beachcombing) vom iPhone abgespielt. Ein super satter, klarer Bass, Höhen aus den beiden winzigen Frontlautprechern die man sogar noch etwas zurückdrehen muss, von hinten kommt der Raumklang.

Ich bin total begeistert vom Ergebnis meiner Tüftelei. Für mich hat es sich wirklich gelohnt.
Wenn jemand es nachbauen möchte, ich helfe gerne (in der Theorie, natürlich nicht beim Arbeiten ;-)

Zitat:

@Shakespear schrieb am 25. Juli 2015 um 18:45:47 Uhr:


Wieso sollte das hier der falsche Ort für Vorschläge und Erfahrungen bezüglich der Optimierung des Sounds im W201 sein?

Na weil es hier verständlicherweise an entsprechend wissenden sowie erfahrenen Leuten fehlt, ganz einfach.

Sorry an alle, ist nicht abwertend gemeint, bitte nicht persönlich nehmen......Car-Hifi wie auch Home-Hifi, Audio allgemein, ist halt ein spezielles Gebiet. Hier bekommst Du oft erstklassige Beratung bei technischen Dingen bzgl. des 190er, doch was "Audiophilie" angeht, ist hier einfach nicht der richtige Ort gewählt.

Umsetzungsfragen zu Einbaumöglichkeiten und dergleichen sehe ich willkommen und sehr hilfreich, keine Frage. 😉

Zitat:

@Shakespear schrieb am 25. Juli 2015 um 18:45:47 Uhr:


Danach bin ich erst mal ne gemütliche Runde gefahren, Mark Knopfler (Beachcombing) vom iPhone abgespielt.

Hmm...also mp3 Format oder was apple da auch immer unterstützt?!

Wieviel

kbps

haben Deine mp3`s denn? 128, 256, 192, 320 oder VBR (von bis?)?

Ein originale CD ist schon nötig, um einen Klang von Lautsprechern beurteilen zu können.

Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich finde es gut, wenn man etwas ausprobiert, sich etwas raussucht und umsetzt...gerade im 190er gestaltet es sich ziemlich schwer, da die Möglichkeiten ohne großem Aufwand doch sehr beschränkt sind.....und da ist es lobenswert wenn jmd. tatkräftig wird. Nur, bleibt bitte auf dem Boden mit diesen "Super-Duper"-Empfindungen... 😉 😁

Ich selbst habe dies gemacht: klick
Und wie ich dort schon schrieb, weiß ich, dass dies nicht an gutes Home-Hifi heran kommt. Es ist ein guter Klang, welcher aber nach oben ein noch sehr sehr großes Potential hat....sogesehen ist dies auch noch standard-mäßig und nicht`s berauschendes.

Weiterhin viel Freude an dem Bose-Teil-System....wenn es gut klingt, dann passt es. 🙂
Dem TE würde ich bei ernsthafter Carhifi-Absicht ein ensprechendes Forum an`s Herz legen... 😉 .....das Interesse und Eigenbemühungen sind da natürlich Pflicht bzw. Grundvoraussetzung.

Hallo Leute danke für die Bemühung und der Zitate die mir helfen sollen. Bin trotzdem immer noch nicht entschlossen was ich machen soll. Ich hab mich auch hier in diesem 190er Forum gemeldet weil ich dachte die, die sich mit 190er auskennen wissen besser wo man an welcher stelle des Fahrzeuges was hin bauen könnte. Ansonsten wende ich mich natürlich nochmal in einem anderen Forum. Also dass mit Bose hört sich gut an jedoch weiß ich nicht woher ich dass ganze Paket her kriege, will auch nicht warten dass es mal bei Ebay und Co. zu erwerben ist. Also und wenn ich schon etwas verbauen muss und Kabel verlegen sollte dann will ich schon das richtige. ich weiß jetzt nicht wie viel man ausgeben sollte. Klar gibt es bis oben keine Grenze wie auf Tuning messen für 10.000 Euro und mehr aber dass ist ja alles papalapap. Will jetzt auch nix billiges wo die LS kreischen wenn man mal aufdreht. Also gut jetzt weiß ich mal dass es ohne Woofer und Endstufe keinen Sinn macht oder? Also ich bräuchte mal eine detailierte auflistung und Angebote welche Marke bzw. genauere Bezeichnung der Lautsprecher Endstufe und Woofer gut wären und das ganze muss halt auch rein passen. Gut den Woofer und Endstufe könnte ich in den Kofferraum verbauen macht mir nix aus da ich dass Auto nur bei schönem Wetter fahre und im Kofferraum nix transportiere. Ich weiß halt z.b. nicht zu welchen LS welche Endstufe und Woofer gut zusammen passen und welche Verkabelung ich brauche. Also wie auch immer habt ihr da Tipps für mich.

Zitat tequilla009; Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich finde es gut, wenn man etwas ausprobiert, sich etwas raussucht und umsetzt...gerade im 190er gestaltet es sich ziemlich schwer, da die Möglichkeiten ohne großem Aufwand doch sehr beschränkt sind.....und da ist es lobenswert wenn jmd. tatkräftig wird. Nur, bleibt bitte auf dem Boden mit diesen "Super-Duper"-Empfindungen... 😉 😁

Ich sehe das genauso, gebe dir vollkommen Recht. Was will ich eigentlich? Feinste Musik im Auto hören oder das Auto fahren? Wenn ich das Bedürfnis habe mir gute Musik anzuhören, dann ich in mein Arbeitszimmer setze den Hifi-Kopfhörer auf und genieße was da raus kommt. Ansonsten möchte ich meinen 190er fahren und Spaß am Auto haben. Dazu genügt ein gutes Radio mit etwa 220 Watt, vorne 2 x2-Wege Koax-LS 10 cm und hinten 2x 3-Wege LS 16 cm und die Musik spielt, ohne großen Aufwand!!

http://www.ebay.de/.../270892335700?hash=item3f12710254

http://www.ebay.de/.../301510492396?...

http://www.ebay.de/.../281068209127?...

http://www.ebay.de/.../360236849693?...

Ein paar Beispiele die ich mal raus gesucht habe da sind jetzt auch welche mit Bass dabei opb ich da noch ein woofer bräuchte? Also ich denke ihr merkt schon da gibt es tausend Möglichkeiten. 🙁

Zitat:

@Shakespear schrieb am 24. Juli 2015 um 21:23:07 Uhr:


Du stehst auf Bose?
Ich habe gerade in fast einjähriger "Entwicklungsarbeit" eine Bose-Anlage aus einem alten Lancia in meinen 190D eingebaut. Bin kurz vor der Fertigstellung. Das Ergebnis ist ÜBERWÄLTIGEND.

Die Anlage habe ich günstig bei ebay geschossen. Das wichtigste daran ist der Verstärker und Subwoofer.
Vorne habe ich die original Mercedes Breitband-Lautsprecher drin gelassen, hinten habe ich die beiden Türlautsprecher des Lancia in die Hutablage eingebaut (16cm Durchmesser).
Erst durch den Verstärker in Verbindung mit dem Original Bose Subwoofer wird der Klang so wie man es von Bose gewohnt ist.
Das Problem an dem ich sehr lange getüftelt habe ist der Subwoofer. Der Lancia Woofer passt natürlich nirgends rein. In den Kofferraum ja, aber da nützt er nichts, da ist ja der Tank zwischen.
Ich bin jetzt so vorgegangen: Ich habe die Lancia Sub Box mit Wasser gefüllt und das Volumen gemessen, es sind ca. 9 Liter. Dann habe ich aus Buche Multiplex 10mm eine Holzbox gebaut die genau hinter meinen Fahrersitz auf den Boden passt. Sie ragt ein wenig unter den Sitz, ist 11cm hoch. Die Box hat exakt dasselbe Volumen wie der original Sub. Aus der Lancia Box habe ich Speaker (Bose 2 Ohm) und Reflexrohr in meine Holzbox eingebaut. Sie klingt genau wie die Bose Plastikbox. Die Box hat einen Speakon Stecker um sie schnell wegnehmen zu können, falls mal jemand hinter mir sitzen muss. Ein Kind kann problemlos auch mit Box dort sitzen. Der Verstärker ist unter der Rückbank links montiert. Der Verdrahtungsaufwand ist enorm, aber machbar.
Ich bin gerne bereit das System vorzuführen.

Hab gerade mal so ein komplett System gefunden jedoch immer noch nicht entschlossen es zu holen. Hast du auch soviel gezahlt. Und meintest du links beim Bild der Woofer ist sonst seh ich ja keinen. Und den hast du natürlich umgebaut. Wo soll der sonst rein passen ist ja richtig krass geformt wie eine Formel1 Strecke. Ich denke schon eigtl. dass der Klang gut wäre jedoch die Arbeit ?? die nervt. Bist du schon zufrieden mit dem Klang / Bads Verhältnis?

@ M.B-Power: Habe dir eine Nachricht geschickt.
@ all: Werde in Kürze einen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos über mein Soundsystem hier im Forum posten

Deine Antwort