surren von Kupplung, ob getreten oder nicht....

Opel Omega B

Hallo beiernander,
nach etwas längerer Zeit ohne Probleme mit meinem Boliden*lol*, ausser Öl, Filter und Reifenwechsel, muss ich mich mal wieder melden da ein kleines Prob aufgetreten ist.
Beim Anlassen vom Omi höre ich so ein surren, schleifen, es ist hochfrequent, kalt oder warm, egal. Ich glaube es kommt von der Kupplung. Wenn ich diese drücke dann bleibt das Geräusch. Gänge lassen sich einlegen, kein prob. Habe es erst gemerkt als mein Amp den Geist aufgegeben hat, sonst nur laute Musik im Opel............Roch`n`Roll
Ich hatte mal vor langer Zeit das Problem daß sich mein Anlasser zerlegt hat und einige Aluteile in die Kupplungsglocke gefallen sind. Ich habe dann das Getriebe von der Glocke gelöst und die Teile sind rausgefallen,( siehe Tread von mir) danach hat das Getriebe sporadisch getropft, nicht viel und nicht immer, nur sporadisch. Bei Zuhilfenahme der Suchfunktion treten Sachen wie Ausrücklager, zu wenig Getriebeöl, Kupplung defekt oder zu wenig Hydrauliköl auf. Habe ich eigentlich eine Hydraulikkupplung? Muss mal die Bedienungsanleitung lesen.
Jetzt die Frage.
Kann es nur am Ölstand im Getriebe oder an der Hydraulik liegen oder bahnt sich da etwas grösseres an?
So, nun die Angaben zum Fahrzeug.
Motor: X20XEV (volle 136 PS)
Schaltgetriebe
EZ: 01.99 vorfacelift
Caravan.....nicht so wichtig
Was vergessen?
Ich hoffe von euch geholfen zu werden was hier ja eh nicht das Problem ist. Lauter gute Leute hier........
Sollte ich etwas vegessen haben helft mir bitte auf die Sprünge.
Ich danke euch schon mal im Vorraus.

Gruß aus Bayern
Rudn

8 Antworten

na dein letztes zerfetzen des anlassers, ist ja nu auch schon ein wenig her..🙂
wenn du also nicht sagen kannst, ob das geräusch, seit dem schaden damals, gleich da war, ( wegen dauerbeschallung mit rock & roll ) dann kann es natürlich immer noch irgend etwas sein, das sich seit damals, mit bewegt.!!!
aber ..
1. du hast ne hydraulische kupplung..
2. bei ausrücklager/eingangswelle oder der kupplung selbst, sollte es deutliche veränderungen im klanggeräusch geben, wenn die kuppl. getreten wird.!!!
3. wenn bei getretener kuppl. und stehendem fahrzeug, das geräusch weiter, unverändert da ist, dann kann es auch nichts mit dem getriebe sein.!!!

also, wenn das geräusch wirklich, aus der kupplungs glocke kommen sollte, dann kann es eigentlich nur, im bereich der schwungscheibe sein.!!!
vllt. ist dein 1. anlasser ja auch, wegen einem defekten zahnkranz ( läuft um die schwungscheibe ) zerfetzt und der, seit dem eingebaute, ist wieder kurz vorm verrecken/zerfetzen.!!!
du schriebst ja damals glaube ich,... das der anlasser kurz vorher, schon mal gewechselt wurde.... oder irre ich mich..??? da war doch irgendwas mit garantie.?????

-a-

Hallo altersack( darf ich das sagen)?

natürlich habe ich ab und zu auch das Radio leise und es fällt mir erst jetzt auf daß es pfeifft. Damals war es ein klackern, waren auch Teile in der Kupplungsglocke. Diesmal summt es, aber nicht tief sondern mehr so ein singen. Wie soll ich das beschreiben.
Ich werde mal den Flüssigkeitsstand im Behälter prüfen und wenn ich mal Zeit habe dann auch mal den Getriebeölstand bei meinem Kumpel( das geht wieder auf die Leber zwecks Biertrinking ). Mehr kann ich im moment nicht machen da ich täglich ca. 9-12 Stunden auf Arbeit bin.
Vielen Dank für deine Hilfe aber ich glaube das kommt nicht vom Anlasser da der Motor beim Leerlauf und Gasgeben dieses fiepen macht und nicht beim Anlassen.
Werde noch einige Tage warten ob jemand anderer vieleicht einen Lösungsvorschlag hat.
Vieleicht fällt dir noch etwas ein was es sein könnte. Vielen Dank jedenfalls, du warst der erste.

Gruß Rudn

Guten Morgen an alle,
ich habe mich soeben mal unters Auto gelegt und es hört sich an als ob ein Lager defekt wäre. Wie ein Kugellager das trocken läuft. Motor drehte mit erhöhter Drehzahl da kalt. Als dann die Drehzahl abgesunken ist hab ich es genau gehört. Wie ein trockenes Kugellager. Könnte es das Getriebeein- oder ausgangslager sein? Gang war keiner eingelegt. Werde jetzt mal den Getriebeölstand kontrollieren. Wo befindet sich eigentlich der Behälter für die Hydraulikkupplung. Im Motorraum sehe ich nur einen für Bremsflüssigkeit und Servoöl für die Lenkung.

So long.
Rudn

Deine Kupplungssystem wird über die Bremsflüßigkeit gesteuert.

Ähnliche Themen

Vielen Dank Admiral,
war gerade beim Mechaniker auf ein Weizen (bei uns in Bayern trinkt man vor 12 Uhr Weizen) der meinte daß das Ausrücklager hinüber sei. Ich vertrau ihm mal.........Das wird wieder Arbeit.......
Hat jemand ein Foto und den ungefähren Preis von diesem Teil?

Gruß Rudn

hmmmm....🙄
beim ausrücklager, sollte es aber ein deutlicher unterschied, im klang des geräusches geben, wenn bei laufendem motor, die kuppl. getreten wird.!!!
aber, na ja,.. der mann ist vor ort, also wird er es wohl besser beurteilen können.!!!!!! ( mit oder ohne weizen..😁😁 )

arbeitzeit ungefähr 1-1/2 std., preis schätze ich mal auf 20,- euro.!!
bild kann ich leider nicht liefern, da ich das letzte kompl. getriebe gerade, für nen 30iger weg gegeben habe.!!

als kleiner tip, wenn ihr hinterher die kuppl. entlüften müsst,.... dann einfach nur bremsfl. bis oben auffüllen und mit dem kuppl. pedal, entlüften.!!!
sprich... einfach mit der hand, am pedal, ein paar mal pumpen und das pedal unten halten.... dann schnell loslassen
und das pedal nach oben schiessen lassen..... das wiederholst du 10-15 mal, dann ist die luft wieder aus dem system..!!!

-a-

So,
melde mich mal kurz um euch zu berichten wie es steht.
Leider kann ich keine Fotos machen da meine Digicam defekt ist, aber ich probier es mal so.
Das Getriebe ist nun raus, Zeitaufwand ca. 2 Stunden mit einigen Trinkpausen.
Ich habe als erstes den Kat weggemacht, dann Kardanwelle samt Lagerbock in der mitte der Welle. Dann alle Schrauben gelöst, auch den Zulauf mit der Bremsflüssigkeit. Da ist hinter dem Bremskraftverstärker eine Kupplung die man leicht auseinandernehmen kann. Anlasser weggebaut, vorher noch die Batterie abgeklemmt. Noch zwei Mann zum herabheben vom Getriebe geholt und es ging nicht ab..........eine Schraube vergessen. War ich wieder der Depp...........unfähig ein paar Schrauben wegzumachen.......tztztz
Jetzt wurde das Teil samt Kupplung bestellt, morgen kommt noch die Kupplung raus und eine neue rein, dann das Ausrücklager neu gemacht und die ganze Sache wieder zusammengebaut. Nebenbei mach ich noch Ölwechsel und sämtliche Filter neu.
Habe ich schon erwähnt daß mir aus der Getriebeglocke Teile und Kugeln entgegengefallen sind? Jetzt schon.
Eindeutig das Ausrücklager.
Freue mich schon wenn er wieder läuft mein gutes Stück und warte auf das nächste Schlamassel, aber so schlimm kann es nicht mehr werden.
Die nächste geplante Reparatur ist dann der Zahnriemen, aber erst im Januar.

Gruß Rudn

na öfters mal was neues,... man lernt ja nie aus.!! hatte es bis her nur, wenn das ausrücklager zerfetzt war, das es dann beim kuppl. treten noch mehr krach gemacht hatte.!!!
habt ihr euch auch mal die getriebe-eingangswelle angeschaut, ob das lager zum getriebe hin, vllt. ausgeschlagen ist.???

noch mal ein wenig 🙄klugscheisserrei 😉😁, zum ausbau...!!!
kardanwelle-mittellager hättest du dran lassen können. die hälften lassen sich weit genug, in einander schieben, am längenausgleich...kurz vor dem mittellager.!!
anlasser/starter, hättest du auch nur die untere schraube entnehmen brauchen und den anlasser dran lassen können.!!! damit hätte dann auch die batt. nicht abgeklemmt werden müssen.!!!
aber so war es ja auch nur ein wenig mehr arbeit.!!!🙂

na dann mal viel spass beim zusammenbau.... und nich wieder🙄 eine schraube vergessen.!!!!😁😁😁

ps. danke für den zwischenbericht,.... nun fehlt nur noch die letzte erfolgsmeldung..🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen