Supersportler wirklich VIEL zu gefährlich für vernünftige Anfänger??
Hi,
ich höre und lese immer wieder das es für Anfänger zu gefährlich ist, mit einen ungedrosselten Supersportler anzufangen weil man mit der vielen Leistung nicht umzugehen weiss.
Gilt das auch wenn man sich vorsichtig an die Sache rantastet und immer brav nach Vorschrift fährt?
Wenn ich jetzt einige Monate oder vielleicht ein Jahr, ein Nakedbike mit ca. 50 oder 70 PS fahre, und meine das ich nun die Routine habe um auch mit Supersportlern umzugehen, dann bin ich doch trotzdem wieder Anfänger. Ein Supersportler ist doch wieder eine ganz anderes Motorrad mit einer ganz anderen Beschleunigung usw.!
Hat ein Motorradfahrer der Nakedbikes mit ca. 70 PS gefahren ist, wirklich so viel mehr Erfahrung das er mit einen Supersportler besser umgehen könnte als ein Anfänger?? Ich kann mir das kaum vorstellen.
Ich habe 2002 meinen Schein gemacht und bin seit dem nicht mehr gefahren, leider!!
Seit zwei Jahren ist die Lust wieder gekommen und rein optisch gefallen mir die Supersportler natürlich am besten! Verkleidete, aerodynamische Bikes sehen einfach irre geil aus!
Ich habe eine Ninja ins Auge gefasst, die zx6r, also die Einsteigerklasse in die Supersportliga.
Einen noch stärkeren Motor braucht kein Mensch!
Wozu eine Fireblade oder gar eine Hayabusa kaufen, man kann es auch übertreiben!
Damit sich so eine Anschaffung lohnt müsste man schon regelmäßig auf die Rennstrecke, sonst ist das Geldrausschmiß! Bei den 600´ern ists noch nicht ganz so übertrieben, denke ich.
Am Montag bin ich eine ungedrosselte Kawasaki Z 750 probegefahren um mich mal wieder an das Motorradfahren zu gewöhnen und finde das die vom Funfaktor, der Beschleunigung usw. total ausreicht aber so geil wie ein Supersportler sieht die einfach nicht aus. Sollte die mal umfallen, geht aber auch deutlich weniger kapputt, großer Pluspunkt!
Was mich aber ein wenig gestört hat, lag vermutlich daran das ich keine Motorradkleidung trug sondern nur ein T-Shirt, war die aufrechte Sitzhaltung. Wenn man viel Autobahn und Landstraße fährt ist das total unangenehm. Man ist wie ein Segel von einen Boot. Vielleicht ist das mit Lederkleidung viel besser, keine Ahnung. Da kann ich mir vorstellen das die Supersportler deutlich angenehmer sind, weil man sich klein macht. Ein Händler sagte das genau die Supersportlerhaltung unbeqem wird auf Dauer weil alles im Handgelenk liegt. Ist wohl ein Glaubenskrieg!
Die Probefahrt war anfangs bissl unsicher und wackelig, aber als ich dann die ersten Kilometer gefahren bin gings wieder. Der Verkäufer empfand die ersten Meter auch etwas unsicher und wackelig, ich glaube aber das ich mit einer 600´er Supersport genauso gut zurecht gekommen wäre!
Die nächste Zeit will ich die "kleinen" Supersportler, also die 600´er probefahren und mal schauen ob die genauso schön zu fahren sind wie sie auch aussehen. Wenn die mir doch zu unbequem sind dann wären doch Nakedbikes wie die Honda CB 500 oder die bereits genannte Kawa. etc. die bessere Wahl.
Sorry, jetzt komme ich immer mehr vom Thema ab, ob Supersportler wirklich so extrem gefährlich für Anfänger sind.
Ich stehe dem Gerücht skeptisch gegenüber, möchte aber trotzdem gerne eure Meinungen und Erfahrungen lesen!
Was soll denn so schlimmes passieren mit einen Supersportler in den Händen eines Einsteigers?
Hier zwei Videos die mich allerdings nachdenklich gemacht haben:
Hier sieht man einen sich freuenden Käufer einer Suzuki GSXR der noch bei der Ausfahrt vom Händler seinen ersten Crash oder besser gesagt Umfaller hat: http://de.youtube.com/watch?v=Q9zNUPDmnz4
Bitte erklärt mir was der denn da macht das es zu diesen Burnout und verreissen kommt!
Ich tippe mal drauf das er auf der 1 Literbombe sitzt und nicht auf einer 600´er, was denkt ihr?
Was mus man denn machen das einen das Heck derart flöten geht?
Ob der Star in dem Video ein Anfänger, Wiedereinsteiger oder Profi ist, darüber können wir nur spekulieren aber möglich ist alles!
Einen alten Hasen kann sowas doch genauso passieren wie einen Beginner denke ich.
Nächstes Video: http://de.youtube.com/watch?v=O6QuAkK6jH8
Hier sehen wir wieder eine Suzuki GSXR und dieses mal steht auch da das es die 1000´er ist!
Der Fahrer in diesen Video verliert ebenfalls die Haftung mit dem Hinterrad, aber warum?
Was macht er falsch? Ist er einfach zu schnell? Beschleunigt er zu stark das sich der Hinterreifen selbstständig macht oder ist er ohnehin ein Raser der es übertreibt? Tachoanzeige würde Fakten bringen!
Findet ihr es in Ordnung eine 600´er Supersport als Anfänger zu kaufen wenn man sich brav an die Tempolimits hält?
Ich kann von mir behaupten das ich niemanden etwas beweisen muß oder will!
Mir würde zu viel an meinen Bike liegen als das ich es in die nächste Wand feuern wollte!
Wo wie dieser Herr bin ich nicht drauf: http://de.youtube.com/watch?v=QLI1jZZZBZI
Ich finde es zwar cool wie er seine Maschiene beherscht und würde die Filme gerne mal sehen aber da ich diesen Scheiß finanziell nicht unerstützen will kaufe ich mir die DVD´s nicht!
Die Geschwindigkeit würde ich auch gerne fahren und zu einen Dauerzustand werden lassen, aber nur auf entsprechenden Rennstrecken die 100% sicher sind.
Auch auf Autobahen würde ich wohl meistens mit 100 bis 150 Kmh auf der rechten Spur mitschwimmen, so mache ich das jedenfalls mit dem PKW um Sprit zu sparen. Ihr werdet euch vermutlich fragen warum ich denn überhaupt noch auf eine Supersport so wild bin, obwohl ich mehr gemütlich als sportlich unterwegs bin, ich kann dazu nur wieder sagen die geile Optik! Ein Porschefahrer fährt auch nur Vollgas wenn ihm danach ist.
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich höre und lese immer wieder das es für Anfänger zu gefährlich ist, mit einen ungedrosselten Supersportler anzufangen weil man mit der vielen Leistung nicht umzugehen weiss.
Gilt das auch wenn man sich vorsichtig an die Sache rantastet und immer brav nach Vorschrift fährt?
Wenn ich jetzt einige Monate oder vielleicht ein Jahr, ein Nakedbike mit ca. 50 oder 70 PS fahre, und meine das ich nun die Routine habe um auch mit Supersportlern umzugehen, dann bin ich doch trotzdem wieder Anfänger. Ein Supersportler ist doch wieder eine ganz anderes Motorrad mit einer ganz anderen Beschleunigung usw.!
Hat ein Motorradfahrer der Nakedbikes mit ca. 70 PS gefahren ist, wirklich so viel mehr Erfahrung das er mit einen Supersportler besser umgehen könnte als ein Anfänger?? Ich kann mir das kaum vorstellen.
Ich habe 2002 meinen Schein gemacht und bin seit dem nicht mehr gefahren, leider!!
Seit zwei Jahren ist die Lust wieder gekommen und rein optisch gefallen mir die Supersportler natürlich am besten! Verkleidete, aerodynamische Bikes sehen einfach irre geil aus!
Ich habe eine Ninja ins Auge gefasst, die zx6r, also die Einsteigerklasse in die Supersportliga.
Einen noch stärkeren Motor braucht kein Mensch!
Wozu eine Fireblade oder gar eine Hayabusa kaufen, man kann es auch übertreiben!
Damit sich so eine Anschaffung lohnt müsste man schon regelmäßig auf die Rennstrecke, sonst ist das Geldrausschmiß! Bei den 600´ern ists noch nicht ganz so übertrieben, denke ich.
Am Montag bin ich eine ungedrosselte Kawasaki Z 750 probegefahren um mich mal wieder an das Motorradfahren zu gewöhnen und finde das die vom Funfaktor, der Beschleunigung usw. total ausreicht aber so geil wie ein Supersportler sieht die einfach nicht aus. Sollte die mal umfallen, geht aber auch deutlich weniger kapputt, großer Pluspunkt!
Was mich aber ein wenig gestört hat, lag vermutlich daran das ich keine Motorradkleidung trug sondern nur ein T-Shirt, war die aufrechte Sitzhaltung. Wenn man viel Autobahn und Landstraße fährt ist das total unangenehm. Man ist wie ein Segel von einen Boot. Vielleicht ist das mit Lederkleidung viel besser, keine Ahnung. Da kann ich mir vorstellen das die Supersportler deutlich angenehmer sind, weil man sich klein macht. Ein Händler sagte das genau die Supersportlerhaltung unbeqem wird auf Dauer weil alles im Handgelenk liegt. Ist wohl ein Glaubenskrieg!
Die Probefahrt war anfangs bissl unsicher und wackelig, aber als ich dann die ersten Kilometer gefahren bin gings wieder. Der Verkäufer empfand die ersten Meter auch etwas unsicher und wackelig, ich glaube aber das ich mit einer 600´er Supersport genauso gut zurecht gekommen wäre!
Die nächste Zeit will ich die "kleinen" Supersportler, also die 600´er probefahren und mal schauen ob die genauso schön zu fahren sind wie sie auch aussehen. Wenn die mir doch zu unbequem sind dann wären doch Nakedbikes wie die Honda CB 500 oder die bereits genannte Kawa. etc. die bessere Wahl.
Sorry, jetzt komme ich immer mehr vom Thema ab, ob Supersportler wirklich so extrem gefährlich für Anfänger sind.
Ich stehe dem Gerücht skeptisch gegenüber, möchte aber trotzdem gerne eure Meinungen und Erfahrungen lesen!
Was soll denn so schlimmes passieren mit einen Supersportler in den Händen eines Einsteigers?
Hier zwei Videos die mich allerdings nachdenklich gemacht haben:
Hier sieht man einen sich freuenden Käufer einer Suzuki GSXR der noch bei der Ausfahrt vom Händler seinen ersten Crash oder besser gesagt Umfaller hat: http://de.youtube.com/watch?v=Q9zNUPDmnz4
Bitte erklärt mir was der denn da macht das es zu diesen Burnout und verreissen kommt!
Ich tippe mal drauf das er auf der 1 Literbombe sitzt und nicht auf einer 600´er, was denkt ihr?
Was mus man denn machen das einen das Heck derart flöten geht?
Ob der Star in dem Video ein Anfänger, Wiedereinsteiger oder Profi ist, darüber können wir nur spekulieren aber möglich ist alles!
Einen alten Hasen kann sowas doch genauso passieren wie einen Beginner denke ich.
Nächstes Video: http://de.youtube.com/watch?v=O6QuAkK6jH8
Hier sehen wir wieder eine Suzuki GSXR und dieses mal steht auch da das es die 1000´er ist!
Der Fahrer in diesen Video verliert ebenfalls die Haftung mit dem Hinterrad, aber warum?
Was macht er falsch? Ist er einfach zu schnell? Beschleunigt er zu stark das sich der Hinterreifen selbstständig macht oder ist er ohnehin ein Raser der es übertreibt? Tachoanzeige würde Fakten bringen!
Findet ihr es in Ordnung eine 600´er Supersport als Anfänger zu kaufen wenn man sich brav an die Tempolimits hält?
Ich kann von mir behaupten das ich niemanden etwas beweisen muß oder will!
Mir würde zu viel an meinen Bike liegen als das ich es in die nächste Wand feuern wollte!
Wo wie dieser Herr bin ich nicht drauf: http://de.youtube.com/watch?v=QLI1jZZZBZI
Ich finde es zwar cool wie er seine Maschiene beherscht und würde die Filme gerne mal sehen aber da ich diesen Scheiß finanziell nicht unerstützen will kaufe ich mir die DVD´s nicht!
Die Geschwindigkeit würde ich auch gerne fahren und zu einen Dauerzustand werden lassen, aber nur auf entsprechenden Rennstrecken die 100% sicher sind.
Auch auf Autobahen würde ich wohl meistens mit 100 bis 150 Kmh auf der rechten Spur mitschwimmen, so mache ich das jedenfalls mit dem PKW um Sprit zu sparen. Ihr werdet euch vermutlich fragen warum ich denn überhaupt noch auf eine Supersport so wild bin, obwohl ich mehr gemütlich als sportlich unterwegs bin, ich kann dazu nur wieder sagen die geile Optik! Ein Porschefahrer fährt auch nur Vollgas wenn ihm danach ist.
93 Antworten
Naja wenn ich in Cafe bei mir in der Stadt fahre darf es ruhig auch nen T-Shirt und kurze Hose sein...kommst ja eh nicht über 50!
Und wer jetzt meint das das trotzdem gefährlich ist den frage ich ob er Rollerfahrer die 50 fahren oder 15 Jährige auf ihren Mofas im Lederkombi fahren sieht..und dann frage ich wie oft steht in der Zeitung Rollerfahrer in der Stadt schwer verletzt weil er keinen Lederkombi anhatte!
Zitat:
Original geschrieben von Killboy
Naja wenn ich in Cafe bei mir in der Stadt fahre darf es ruhig auch nen T-Shirt und kurze Hose sein...kommst ja eh nicht über 50!Und wer jetzt meint das das trotzdem gefährlich ist den frage ich ob er Rollerfahrer die 50 fahren oder 15 Jährige auf ihren Mofas im Lederkombi fahren sieht..und dann frage ich wie oft steht in der Zeitung Rollerfahrer in der Stadt schwer verletzt weil er keinen Lederkombi anhatte!
Aha, und weil die anderen auch keinen Kombi tragen, trägst Du auch keinen...???
Natürlich fahren viele ohne Schutzkleidung. Es sind ja nur ein paar Meter... aber die reichen oft schon...
Ich fahre täglich zu Arbeit mit dem Moped (siehe Sig.) und trage meinen Goreanzug mit allen Protektoren, Jeans unter der Hose um die im Büro einfach runter tun zu können. Auf dem Parkplatz sehe ich oft genug andere "zur Arbeitfahrer", die mit Jeans absteigen und nicht mal Handschuhe anhaben. Ist aber deren Problem. Vor ein paar Wochen ist so einer fast vom Auto gerammt worden und bei 25km/h abgestiegen, der sah richtig schlecht aus. Hände zerschrammt Hose durch, Hüfte und Knie offen. Das hätte eben anders aussehen können.
Gruß Sascha
Natürlich gebe dir da vollkommen recht! Es soll jeder selbst entscheiden!
Ich fahre auch tägl. zur Arbeit und das in Jeans T-Shirt Nierengurt und HElm das wars...aber mein Gott wie gesagt würde ich mit dem Roller ins Geschäft fahren würde ich mir ja auch kein Lederanzug anziehen! UNd bei dem schönen warmen Wetter bike ich halt so in der City! Wenns dann raus geht zum spielen kommt natürlich der Kombi an!
Jup, die berühmten "paar Meter"
Ich kenne auch jemanden, der wollte sein Mopped nur "mal eben" die Straße rauf und runter fahren, naja da kam jemand aus einer Einfahrt und hat ihn nicht gesehen, nun sitzt er im Rollstuhl weil er mit dem Kopf blöd auf die Bordsteinkante geknallt ist, denn für die eigene Straße rauf und runter "lohnte" sich n Helm ja auch nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cultich
Jup, die berühmten "paar Meter"Ich kenne auch jemanden, der wollte sein Mopped nur "mal eben" die Straße rauf und runter fahren, naja da kam jemand aus einer Einfahrt und hat ihn nicht gesehen, nun sitzt er im Rollstuhl weil er mit dem Kopf blöd auf die Bordsteinkante geknallt ist, denn für die eigene Straße rauf und runter "lohnte" sich n Helm ja auch nicht...
Ich denke Killboy wird durch uns nicht geläutert, sowas macht im Allg. nur ein Absprung zum Teer, was ich ihm absolut nicht wünsche. Vielleicht kommt er mal zu nen Unfall und lernt daraus, wer weiß...
Gruß Sascha
naja Diskussionen in diese Richtung hatten wir schon tausende.
Können wir uns drauf einigen das es natürlich auch bei 50 in der Stadt gefährlich ist wenn man Stürzt (Abschürfungen usw.) doch aber die meisten dieses Risiko bei Fahren zur Eisdiele usw. bewusst in kauf nehmen und gut.
😁
Bewusst in kauf nehme! Schön ausgedrückt!
UNfall hatte ich schon ohne schutzkleidung hatte bischen aua was ich mit kleidung nicht gehabt hätte aber mein gott...so isses halt!
Zitat:
Ich habe ja nicht behauptet das ne 1000er unfahrbar oder für jeden ungeeignet ist. Ich habe nur geschrieben das man mit dem Gas noch sensibler umgehen muss. Was ist daran so schwer zu verstehen? WEnn ich mit meiner bei 10000 rumnudel das Ding auf drehzahl durch die Kurve jage dann muss ich auch verdammt mit der Gashand aufpassen jo. Aber nen Anfänger wird das sicher nicht tun. Capice?
Bei ner 1000 kann das aber schon in mittleren Drehzahlen die gleich auswirkung haben.. .klar kann er mit noch weniger fahren, die Kurve im dritten Gang durchfahren usw.....
aber es stellt ne höhere Anforderung an den Fahrer. Ich habe nie behauptet das es unmöglich ist. Ich habe z.b. auch direkt mit nem ssp 100ps angefangen und fuhr vorher nix anderes. Aber man muss sich halt mehr beherrschen als wenn ich mit der 125er von meinem Bruder unterwegs ist, oder willst du das etwas verneinen?
Natürlich musst du dich bei ner 1000er zusammenreißen und kannst nicht einfach das gas voll aufreißen wie bei ner 125er - dürfte doch logisch sein.
Deshalb hab ich ja gesagt, dass man schon ein wenig mitdenken muss 😉
Wenn du mit deiner bei 10.000 rumnudelst ist auch logisch, dass du da höllisch aufpassen musst...wobei du das sicher auch schon musst, wenn du mit "nur" 7000 rpm rumeierst ... da kommt sicher auch ganz schön schub im Gegensatz zu nem 125er Bike.
Warum sollte ein Anfänger nicht mit 10.000 rpm irgendwo rumeiern? Macht doch Spaß, ist doch wie bei der MotoGP .... 😉
Am besten bauen wir noch nen Schutz in die Bikes ein, damit ein Anfänger gar nicht auf die Idee kommt die Maschine auszudrehen, oder? Sorry aber ein bisschen mitdenken dürfte schon drin sein, oder? Dürfte wohl klar sein, dass ich bei ner 1000er nicht einfach das Gas aufreißen kann, nicht bei 180 PS am Hinterrad.
Wenn einem die Kraft zu viel wird, dann schaltet man nen Gang hoch und fertig 😉
Das Problem ist aber im Grunde genommen dann doch die Sucht - irgendwann sind 600ccm zu wenig - nicht unbedingt, weil man so abartig schnell ist, so ne 1000er ist nen ganz anderes Fahrgefühl als ne kleine 600er.
Bei der 1000er drehst du am Gas und es geht einfach Brutal nach vorn - und das macht richtig Laune (falls mir wer eine GSX-R 1000 PowerMax spendieren will nur zu .... Ich leibe die Holeshots! 😉 ). Sicher macht mir meine kleine auch tierisch Spaß, aber so ne 1000er ist eben....naja halt was anderes 😁
Und genau da ist die Gefahr - zuminedst für mich als jungen Biker - nicht unbedingt Selbstüberschätzung (ich fahr eigentlich recht gesittet würde ich mal sagen - zumindest ist immer Platz für Ausweichmanöver etc. einkalkuliert ... ist halt dann doch irgendwo Landstraße) - aber einfach die unerfahrenheit mit so einem Gefährt umzugehen und immer "mehr" zu wollen.
Da wird sich ein "von-0-Anfänger" wohl deutlich zurückhalten - denn dem ist die brachiale Kraft der 34 PS schonmal viel zu viel...was soll er mit mehr? Aber wenn man dann doch etwas öfter/länger fährt, dann merkt man halt irgendwo doch, wie da ein Verlangen nach "mehr" ist.
Hallo,
Zitat:
Z.B. was macht man wenn man in voller SChräglage den Haftung am Hinterreifen verliert und zu rutschen beginnt?? Bin auf Antworten gespannt...
Ich versuche die Position des Gasgriffs völlig unverändert zu lassen und locker hinterm Lenker zu bleiben.
Das Motorrad fängt sich nach ein paar Metern (in den allermeisten Fällen) wieder.
Kann man schön sehen, wenn man bei Regen etwas zügiger unterwegs ist und Reifen draufhat, die ein Rutschen auch sanft ankündigen.
Gruss,
baser
Naja es ging ja jetzt eher um die Gefahr von 600er Sportlern, dass man bei 1000ern ne sehr sehr sensible Gashand braucht ist klar, wohin die Kraftentfaltung von 600ern im unteren Drehzahlbereich ja bei weitem nicht so brachial ist wie die 120PS zunächst vermuten lassen würden. Ich denke die Leistung an sich ist schon zu handhaben wenn man nicht andauernd über 10.000 U/min fahren muss.
Kurz soviel, ich fahre seit 4 1/2 Jahren davon die ersten 2 Jahre ne 12PS 125er, so unglaublich viel Fahrerfahrung habe ich also noch nicht, dennoch hat sich bei mir in zwei Wochen die ich ne Sportler (schon etwas älter, mit 98PS) zur verfügung hatte weil meine Schwester ihren lappen noch nicht hatte (mittlerweile ist die Maschine gedrosselt) und natürlich auch gefahren bin, macht halt doch schon mehr Spaß als ne offene GS500 (aber zu sowas habe ich auch nicht geraten, sind aber klasse wenn man mit 34PS anfangen muss), ziemlich schnell ne Wohlfühlgeschwindigkeit von 150 eingestellt, zum einen weil sie darunter nicht wirklich bequem war und zum anderen weil man erst da wirklich nen Gefühl für die Geschwindigkeit bekommen hat. Die Tacho- und Drehzahlnadelposition der Winddruck, alles ist irgendwie darauf ausgelegt einem die Rückmeldung zu geben man wäre zu langsam. Klar bequem muss ne sportler nicht wirklich sein für die kleine Runde aber wenn der Autor schreibt er möchte eher gemütlich fahren ist das meiner Meinung nach schon ein starkes Argument gegen Sportler.
Und bevor es heißt ich würde von meinen persönlichen Erfahrungen auf andere abstrahieren, wenn ich mir so anschaue wie (leider) alle anderen jüngeren Menschen (20-25 etwa) in meinem Bekanntenkreis (nicht unbedingt Freundeskreis) ist meine Schwester (die eigentlich immer nen Chopper haben wollte bis ihr Freund meinte die würden scheiße aussehen und Sportler wären viel geiler) die einzige die halbwegs im Rahmen der STVO fährt, meine 150 sind da noch harmlos gegen.
Klar kommt es auf den Fahrer an, klar gibt es Leute die sich von der Windschnittichkeit nicht verführen lassen und natürlich auch viele die mit Sportler mehr oder weniger aufrecht durch die Kurven eiern, für die ist ne Sportler sicherlich nicht übermäßig gefährlich (von den Bremsen, bei denen sich gerade diese Gruppe häufig nicht traut richtig zu zu langen mal abgesehen). Aber es gibt eben auch sehr sehr viele vorallem auch Junge menschen die sich von einer Maschine die immer sagt es geht noch in Sicherheit wiegen lassen und sich (natürlich übertrieben ausgedrückt) auf der Landstraße aufführen wie Rossi Jr. Und die haben zum Großteil auch mal gesagt sie würden es erstmal ruhig angehen lassen. Diese Gefahr besteht bei nakedbikes eher nicht, nicht weil sie zwangsweise weniger Leistung haben aber weil sie früher das Gefühl geben schnell zu sein.
Was das ausreizen angeht, da scheiden sich die Geister, einer mag es Leistung im überfluss zu haben und der andere fordert die Maschine lieber. Ich persönlich hätte für sehr kurvige Strecken liebendgerne ne RS250 oder evtl. sogar nur die 125er, weil sie nen Mordsfahrwerk haben, super leichtgewichtig sind und man sie am Kurvenausgang (wo man eh nicht mehr Leistung auf die Straße bringen kann) mal voll ausreizen kann, da die im Unterhalt aber sau teuer sind, ich auch nen Motorrad fürn Alltag bräuchte (und da würd ich sie nicht dauernd ausreizen müssen wollen) und es hier in der Gegend eigentlich keine wirklich schönen engen kurven gibt (oder nur welche wo man bestenfalls mit ner Enduro schnell sein kann) wird die nächste wohl in Richtung SV650 gehen. Soviel zum Motor, beim Fahrwerk siehts noch anders aus, nach etwa 1 1/2 Stunden auf der schon recht alten Sportler (die ja angeblich noch garnicht so handlich sein sollen) hatte ich schon mein Knie auf dem Boden schleifen (ärgerlich, knieschleifer hatte ich keine dafür jetzt ne angeraute Kombi), glaubst du ernsthaft das man nach 4 Jahren oder gar als Anfänger in solchen Situationen noch reagieren kann wenn irgendwas unvorhergesehendes passiert? Nakeds geben in der Regel (klar gibts auch die nakeds die im Prinzip nur Sportler ohne Verkleidung sind) schon deutlich vor dem Grenzbereich Auskunft darüber das man gleich in Bereiche vordringt für die man noch nicht die nötige Erfahrung hat. Ich möchte nicht abstreiten dass es mit ner GS nicht auch möglich wäre die knie schleifen zu lassen oder zumindest den Reifen auf die Kante zu kriegen, aber ich schaffe es noch nicht, der Hinterreifen hat jetzt nach 2 1/2 Jahren auf der Maschine immernoch etwa nen cm Streifen am Rand. Und bei der Schräglage ist man zum einen schon relativ schnell und zum anderen hat man aber trotzdem noch die Chance auf Gefahren zu rehagieren, nen kleiner ungewollter drift ist schon des öffteren vorgekommen, aber die Maschinen verzeihen recht viel, einfach nicht aus schreck den Hahn aufreissen etwas aufrichten, wieder in die Kurve und tief durchartmen weil alles gut gegangen ist, ob man das auch schafft wenn das Knie am boden schleift?
Nun ganz unrecht haben die Leute die ABS für alle fordern ja nun auch nicht, konnte die Statistik von der ich Geschrieben hatte konnte ich leider nicht wieder finden (war ne Internetseite die ziemlich voll mit Physikalischen betrachtungen, Studien und Messwerten von Motorrädern war, vielleicht kennt sie wer, ist schon ne Weile her dass das letzte mal nen Link hier im Forum aufgetaucht ist). 130% Hinterrad, nur 30-40% Vorderrad, klar daran können diverse Sicherheitstrainings mächtig arbeiten, aber ich denke von der optimalen Verzögerung ist nahezu jeder der sich auf deutschen Straßen bewegt weit entfernd, bei ABS heißt es einfach zu machen und gut ist. Hatte ja auch geschrieben das jeder Unfall in meinem Bekanntenkreis bisher passiert ist weil die Leute vor schreck voll in die Eisen gehauen haben und das Vorderrad überbremst haben, mit ABS wär keiner dieser Unfälle passiert, es waren immer gerade Straßen und der Weg (bis zum Auto das plötzlich aus der Kreuzung fährt) wäre immer ausreichend zum Bremsen gewesen. Klar hätte man dann das Problem mit den Digitalfahrern (Digital ist eigentlich nen ziemlich unpassender Ausdruck aber ich habs mal übernommen) die glauben die Technik könnte sie vor allem bewahren (was vorallem bei ABS natürlich nicht der Fall ist, wie gesagt, gerade Strecke ist vorrausgesetzt), dies bezüglich müsste man sich vielleicht die Unfallentwicklung bei Kfz nach der Einführung von ABS anschauen, optimal wärs wohl es einzubauen aber niemanden zu sagen, kommt der Ernstfall hat man es aber man fährt trotzdem so vorsichtig als ob man es nicht hätte. Aber das wär wohl schwierig durchzuführen. Gegen neue Pflichten bin ich generell und von daher fände ich ne ABS-pflicht auch voll daneben, wir haben genug Vorschrifften und wer sich nicht damit abfinden kann das Motorradfahren gefährlicher ist als Autofahren hat vielleicht einfach das falsche Fahrzeug gewählt, aber die Entwicklung das immer mehr Maschinen mit ABS angeboten werden finde ich schon klasse. Wahrscheinlich wirds im Herbst 2009 wenn bei mir ne neue Maschine ansteht finanziel nicht ausreichen für ne Maschine mit ABS aber tendentiel liebäugle ich damit schon.
Ok, das war jetzt alles nen bischen offtopic.
Nochmal kurz zusammengefasst, die Leistung von 600er Sportlern ist nicht extrem gefährlich (ne 1000er am Kurvenausgang hingegen ist schon mit Vorsicht zu genießen), die Bremsen sehe ich etwas problematischer, die von ner 500er lassen sich auch zum blockieren bringen, aber da muss man schon ordentlich zulangen, da ist die Gefahr in der Schrecksekunde einfach geringer, ohne das sich der Bremsweg deutlich verlängert weil eh kaum jemand die max. Verzögerung raus holen kann. Wenn mal nen kleiner rutscher kommt ist es natürlich erheblich ärgerlicher, das ist denke ich jedem klar. Situationen wie in den ersten beiden Videos kann man mit jedem Motorrad provozieren, das zweite hätte ich sogar mit meiner 12PS Maschine von damals geschaft wenn ichs drauf angelegt hätte (natürlich wäre mein Knie dabei weit vom Boden entfernd gewesen und diesmal weis ich auch sicher das nichtmal Rossi him self sein Knie bei der Gurke auf den Boden bekommen hätte), nen Burnout wie im ersten Video wäre wohl nur bei sehr glatter (mindestens nasser) Fahrbahn möglich gewesen, wobei das generell eigentlich eh nicht so das Problem ist, sowas lässt sich leicht ausbügeln, eigentlich auch von Fahranfängern, es sei denn man hält sich vor Angst am Gasgriff fest. Der Fahrer muss entweder nen extrem schlechten Tag gehabt haben oder ihm ist genau letztgenanntes Szenario passiert. Aber wer kennt das nicht das einem Sachen passieren die unglaublich Peinlich sind, nach 20 Jahren Auto fahren mitten auf ner Kreuzung den Wagen abwürgen oder sonstwas, passiert halt ist nur nicht immer so teuer.
Gefährlicher werden Sportler erst dadurch wirklich das sie eben viele (incl. mir) zu einer sportlicheren Gangart provozieren, vorallem viele die sich vorher davon distanziert haben und gerade die die vorher gesagt haben "Hammer was die in dem Video da schaffen/können aber ich werde nicht so fahren", und diese Gangart bringt dann die Gefahren mit sich. Ich will dem Autor damit sicher nicht unterstellen er würde sofort das Rasen beginnen wenn er auf ne Supersportler steigt, aber die Wahrscheinlichkeit das sich auf kurz oder lang ne recht zügige Fahrweise, häufig für die Erfahrung zu zügige Fahrweise, einstellt ist eben gegeben und nicht so niedrig wie sie einige gerne abtun würden, obgleich das natürlich keine "Muss"-erscheinung ist, klar kann auch mit denen STVO konform gefahren werden, machen ja auch viele, aber viele eben auch nicht. Und das die Wahrscheinlichkeit auf einer weniger extrem ausgelegten (und zum sowieso zum gemütlichen Fahren besser geeigneten) naked niedriger ist ist auch kein Geheimnis.
Die gesamte Motorcharakteristik von Sportlern, mit ihrer hohen Leistung in noch höheren Drehzahlbereichen die man praktisch nicht nutzen kann weil man den Ersten bis über 100km/h ausfahren müsste (klar auf der AB geht das alles, aber wer will das schon), gefällt mir nicht wirklich, das ist eine, und vorallem ne Geschmackssache, die Tatsache das ich mich von Sportlern zu ner sehr sehr zügigen Gangart provozieren lasse und damit gewiss nicht alleine bin eine ganz andere die man immer bedenken sollte. Das sind die beiden Gründe warum für mich keine Sportler in Frage käme, was man daraus macht muss wie immer jeder selbst wissen.
Das einem die Optik zusagt kann ich verstehen, find sie auch geil, aber das sollte ja nicht der einzige Punkt bei einem Motorrad sein und ne Sportler passt nunmal nicht wirklich zu dem was der Autor beschrieben hat was er sucht. Deswegen mein Verweis auf die vollverkleidete SV650, ne Hinterradabdeckung, nen Sitzhöcker und evtl. noch ne Heckhöherlegung für die aggressivere Optik und schon hat man ein richtig schönes Motorrad mit nem Motor der auch ruhig sehr gut bewegt werden kann und eine bequemere Sitzposition als auf ner Sportler. Ist dann halt mehr das Schaaf im Wolfspelz, obwohl es das Schaaf auch schon faustdick hinter den Ohren hat wenn man es drauf anlegt.
Versuch dir mal ne Supersportler für 2-3 Std auszuleihen und fahr damit. Nichts geht über die eigene Empfindung bei einer langen Probefahrt.
warum schreibt ihr alle immer so viel?
supersportler als anfänger: mach doch!
eine 600er fängt ganz langsam an,... und wenn sie kreischt und ihre leistung entfaltet bekommt man als anfänger eh schiss und schaltet. 130 supersport ps bei einer 600er sind leichter zu beherschen als 98 ps bei einer 1000er bzw 1100er touring maschine
meine meinung 🙂
grüße
Auf jeden Fall , klar es gibt Leute die nie probleme damit hatten ,
aber die meisten überschätzen sich und bei den Supersportlern ist halt zuviel
power unterm Arsch , die "kleinen" Maschinen sind zum angang auf jeden Fall besser.
Gruß
Christian