Supersportler bis wv KM kaufen? S1000RR 60.000km

Hey Leute,

möchte mir einen gebrauchten Supersportler mit ABS kaufen und so bis 7.600€ ausgeben.
Da bin ich auf dieses Inserat gestoßen KLICK MICH . Eine BMW S1000RR Bj. 2010 mit 58.000 KM.

Jetzt zu meiner Frage, lohnt es sich noch so ein Motorrad zu kaufen? Habe mehrere Solcher Inserate gefunden bin mir aber nicht sicher ob die noch lange mitmachen bzw ob solche Motorräder nicht schon komplett durchgenudelt sind.

lg

Beste Antwort im Thema

Stimmt !
Ich kenn mich bei SSp ler nicht aus, is nicht mein Ding. Aber ich denk mal, dass es im Alltag ziemlich gleichgültig ist auf welchen Fabrikat man sitzt, da dürfte eher der persönliche Geschmack entscheidend sein.
Auf der Renne mag das natürlich wieder ganz anders aussehen, aber dafür würde ich mir keine Maschine mit 60 tkm holen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Stimmt !
Ich kenn mich bei SSp ler nicht aus, is nicht mein Ding. Aber ich denk mal, dass es im Alltag ziemlich gleichgültig ist auf welchen Fabrikat man sitzt, da dürfte eher der persönliche Geschmack entscheidend sein.
Auf der Renne mag das natürlich wieder ganz anders aussehen, aber dafür würde ich mir keine Maschine mit 60 tkm holen.

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 24. August 2018 um 10:48:55 Uhr:



Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 24. August 2018 um 09:31:43 Uhr:


Muss es denn unbedingt eine S 1000 rr sein.
Für die Kohle kannst Du aus einem Pool von Japan Sportler mit wesentlich weniger Km wählen. Und die können´s genau so gut wie die BMW.

Was können sie genauso gut?
Ich bin mir ziemlich sicher, du kennst dich mit der Materie nicht aus, sonst hättest du dieses Aussage nicht getätigt...

Und vor allem frage ich mich was es da in richtung Japan zu missionieren gibt wenn jemand fragt ob er genau das Mopped mit den km kaufen soll oder nicht! 🙄🙄

Zitat:

 

möchte mir einen gebrauchten Supersportler mit ABS kaufen und so bis 7.600€ ausgeben.

Da bin ich auf dieses Inserat gestoßen KLICK MICH . Eine BMW S1000RR Bj. 2010 mit 58.000 KM.

Alles klar ?

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 24. August 2018 um 10:48:55 Uhr:



Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 24. August 2018 um 09:31:43 Uhr:


Muss es denn unbedingt eine S 1000 rr sein.
Für die Kohle kannst Du aus einem Pool von Japan Sportler mit wesentlich weniger Km wählen. Und die können´s genau so gut wie die BMW.

Was können sie genauso gut?
Ich bin mir ziemlich sicher, du kennst dich mit der Materie nicht aus, sonst hättest du dieses Aussage nicht getätigt...

Anforderungsprofil durchlesen... Kilometerschruppen kann jeder. Da kann man auch mal seine rosarote brille abnehmen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 24. August 2018 um 09:39:05 Uhr:


Nun ja,
wenn jemand eigentlich etwas Sportliches über 100PS haben möchte, dann ist eine neue Maschine mit 48PS eine etwas unpassende Alternative, auch wenn sie das Gleiche kostet 🙄

Wenn für mehr das Taschengeld nicht reicht, muss man sehen was man sich holt... Ne abgelegte alte bmw, oder ein neugahrzeug...

Also Zusammenfassend kann man bis jetzt wohl folgendes sagen.

1. Es ist keine gute Idee eine S1000RR mit so vielen Kilometern zu kaufen.
- Zuverlässigkeit ist keine ihrer Stärken
- stark am Limit konstruierte Hochleistungsmotoren halten grundsätzlich nicht so lange

2. Es gibt günstigere Alternativen aus Fernost bei denen man mit diesem Budget weniger Kompromisse beim Zustand machen muss.

Er kann ja auch eine günstige bmw aus fernost kaufen... Sogar neu... 😛

Zitat:

@Haasinger schrieb am 24. August 2018 um 17:13:55 Uhr:


- stark am Limit konstruierte Hochleistungsmotoren halten grundsätzlich nicht so lange

dabei ist doch die Frage, wie lange man überhaupt ein über 200PS starkes Motorrad am Limit fahren kann.

Ich behaupte mal dass von einem "normalen" Fahrer auf öffentlichen Straßen zu 99% der gefahrenen Kilometer nicht das Maximum abgerufen werden kann. Sonst ist man entweder tot oder im Gefängnis.

Ach, da gibt es hier sicher viele, die NUR am Limit fahren. Wo bleibt denn sonst der Spaß?

Es geht nicht um "am Limit fahren" sondern um "am Limit konstruieren".

Damit meine ich dass ein und der selbe Motor zum Beispiel bei der R und der RR verbaut wurden. Der in der R leistet aber 32PS weniger. Selbes gibt es bei Honda z.B bei CBF600 und der 600RR. Selber Motor, einer auf Kante an Maximalbelastung und einer entschärft. Das geht natürlich auf Kosten der Standfestigkeit.

Zitat:

@Pixxler schrieb am 25. August 2018 um 11:56:33 Uhr:


Ach, da gibt es hier sicher viele, die NUR am Limit fahren. Wo bleibt denn sonst der Spaß?

Die meisten wohl eher am persönlichen limit...

So war es gemeint ...

Nachdem ich mich im vorletzten Monat mit quasi der gleichen Fragestellung befasst habe, bin ich "damals" zu folgendem Ergebnis bekommen, falls es dich interessiert:

- ein SSP mit so vielen km eher weniger empfehlenswert (wenn auch nicht pauschal zu beurteilen)
- gerade die ersten S1000RRs haben wohl doch hin und wieder Haltbarkeitsprobleme gehabt (auch hier aber nicht pauschalisieren)
- alternativen mit ABS gibt es in dem Bereich nicht soooo viele
- Eine Honda CBR 1000 RR kriegst du für das Geld schon recht einfach mit ABS
- man merkt die 20 PS Unterschied erstaunlicherweise doch mMn teilweise deutlich

Interessant ist es sicherlich, was du bisher für ein Motorrad gefahren hast. Wenns etwas deutlich (>40PS) schwächeres war, dann könnte mein Gedankengang für dich eventuell passen:
Erst die CBR, an die Leistung gewöhnen um dann irgendwann noch einen draufsetzen zu können mit der S1000RR.
Falls nicht: bisschen mehr Geld bezahlen (oder auf gute Winterpreise warten. Das konnte ich definitiv nicht. Hand hat zu sehr gejuckt..)

Vielen Dank für die ganzen Antworten und guten Argumente! Zusammenfassend hört sich das für mich nach einem "Könnte noch gut sein" an, was mir etwas zu wenig ist. Eine S1000RR wäre natürlich ein Traum, habe mir aber gestern eine CBR 1000 RR Fireblade Repsol, Baujahr 2011 mit nur 19.000km und ABS angeschaut und muss sagen das diese mir auch sehr gut gefällt und sich "kinderleicht" fahren lässt. Zudem kostet diese nur 7.200€ was auch meinem Geldbeutel gut tut.

Danke nochmal an alle, hat mir echt bei der Entscheidung geholfen 😉

Glückwunsch

Honda mit 2.700km Jahresleistung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen