Supermoto Reifen
Moin Moin,
wollte mal einen kurzen Erfahrungsbericht über meine aktuellen Reifen abgeben.
Habe seit April diesen Jahres die Bridgestone Battlax S20 Evo auf meiner KTM 690 SM. Gefahren bin ich von April bis jetzt so um die 2700km. Von "gemütlichen" Ausfahrten kann ich eigentlich nicht sprechen, war immer zügig unterwegs (außer ich hatte mal jemanden dabei). Der Hinterreifen ist jetzt fertig, hat noch 1mm. Vorderreifen ist noch akzeptabel, jedoch an den Kanten auch schon aufgeraut/abgerieben, würde ich dann zeitgleich mit dem Hinterreifen wechseln.
Abgesehen von der erschütternd niedrigen Laufleistung, kann ich nur Positives über den Reifen berichten. Habe das Moped und die Reifen immer 10km warmgefahren. Der Reifen klebte wie Gift, kam damit super klar. Lastwechseln kamen mir ab und an mal etwas träge vor, aber akzeptabel.
Würde mir die Reifen wieder draufziehen, aber vielleicht kennt jemand bessere Alternativen bezüglich der Laufleistung?
Habe den Metzeler Sportec M3 empfohlen bekommen. Hat jemand Erfahrung mit den Reifen?
Danke und Gruß
M.
18 Antworten
Selbst ein Grobstoller wie der Heidenau K60 bietet unglaublich viel Grip und ermöglicht auf Serpentinen erstaunliche Kurvenlagen. Und den würden viele eher als grobgeschnitzten Holzreifen für Zweiradtrecker abtun.
Wenn man also nicht absolut extreme Fahrmanöver plant, kann man mit nahezu jedem Reifen schnell durch Kurven fahren.
Hallo montana187,
diese "erschütternd niedrigen Laufleistungen " scheinen bei Supermotos normal zu sein. Mein Sohn fährt auch eine KTM 690 SMCR, getunt mit gut 70 PS und bei ihm hält kein Reifen länger als 2.000 km. Dabei fährt er noch nicht mal besonders spektakulär, also keine Wheelies, kein Driften, usw. und trotzdem ist sein Hinterreifen so unglaublich schnell fertig mit der Profilierung, während der Vorderreifen immer noch super aussieht. Der letzte Satz Reifen war einer von HEIDENAU, mit kleinerem Stollenprofil. Hinten ist der Reifen auf der Lauffläche komplett blank. Das liegt m.E. an dem großvolumigen Einzylindern, der natürlich alles andere als eine kultivierte Laufcharakteristik hat. Das geht bei diesen Maschinen natürlich besonders auf die Kette und den Hinterreifen. Bei meiner Kawasaki W 650, bzw. meiner Güllepumpe halten ein Hinterreifen schon mal mindestens 15.000 km und ein Vorderreifen auch locker 25.000 km. Davon können Supermoto-Fahrer wahrscheinlich nur träumen.
Lonzoglunz
Ich hatte auch die 690 SMCR und die tourigeren Reifen halten schon. Auf den Angel GT hab ich glaub 6000 km gefahren. Das rumgehacke des Einzylinders ist genauso wenig förderlich wie extreme Leistung aber je nach Reifen gehts schon. Stollenreifen radieren sich auf der Straße eh schnell ab.
Vielleicht mal checken wieviel Profiltiefe die SM Reifen haben... vielleicht ist es ja besonders wenig?
Tourenreifen haben meist so 6mm, +-5mm.
Die Pseudo-Enduroreifen gehen da auch schon gerne mal bis auf 9,3mm.
Beides Hinterreifen.