Superbikelenker vs. Stummel
Servus,
womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht im Bezug auf's Handling, Kurvenverhalten, Sitzposition?
Weshalb ich die Frage stelle ist ganz einfach. Ich hatte mich demletzt mit einem Bekannten über dieses Thema unterhalten, was vom Handling usw. besser wäre.
Ich hatte an meiner FJ einen SB-Lenker verbaut, und musste feststellen, dass man wesentlich aufrechter sitzt. Allerdings viel mir negativ auf, dass sich die Fuhre schnell aufschaukelte wenn man am Lenker etwas "drückte" beim fahren. Er meinte, dass dies am langen Radstand der Effe liegt, und ein SB-Lenker eigentlich nur vorteile bietet. Ansonsten musste ich feststellen, dass so ein Lenker auf dauer (Ich 1,90m) sehr angenehm ist.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht insbesondere bei engen Kurven. Was ist eurer Meinung nach besser, Stummel oder SB?
Gruß Patrick
Beste Antwort im Thema
Die "echten Kerle" fahren doch nur Stummellenker um die Körperhaltung zu üben, mit der sie vor Ihre Freundin/Frau/Mama treten... 😉
Die "Weicheier" treten erhobenen Hauptes vor Ihr Holde...! 😛
47 Antworten
Hi Patrick.
Mir stellt sich da zuerst einmal die Frage wie viele Kilometer Du am Stück in der Lage bist mit dem Stummel zu fahren ohne Schulter bzw.Rückenprobleme zu bekommen. Bei längeren Fahrten in den Urlaub oder zu Treffen ist das schon wichtig. Da musst Du auch nach mehreren Stunden noch vernünftig auf dem Bike sitzen können.
Hatte in grauer Vorzeit (1980) auf meiner Bol d'or einen Stummel und fand das das Bike in den Kurven besser zu fahren war als mit dem original Lenker. Nur auf längeren Strecken war der nicht besonders angenehm zu fahren.
Optisch finde ich sieht ein Stummel immer gut aus.
Gruß Michi
Servus Babbsack,
also ich hatte bisher beides in gebrauch, Stummel bei meiner SV und SB bei meiner Bandit. Ist eben eine Sache des gebrauchs und auch der Körpergröße im Verhältnis zum Bike.
Stummel vermitteln (immer alles nur meine Meinung) ein intensiveres Gefühl zum Bike und "fordern" einen aggressiveren Fahrstil.
SB-Lenker sind angenehmer von der Sitzposition, steigern die Übersicht und genehmigen ein entspannteres fahren, bei längeren Touren.
Das "Kurvenfahren" hat bei beiden Versionen ein Für und Wider, aber das ist eben abhängig vom Motorrad und vom Fahrstil.
Am besten einfach probieren.
Gruß, susireiter
@ Patrick08
Du fährst eine 34PS FJ? Oder bist Du schon aus dem Stufenführerschein raus?
Ok...zum Thema....egal ob Zweitakter oder später die vierzylindrigen SSPler - ich bin das mit Stummeln gefahren. In jungen Jahren ist das ok (man fährt ja auch flotter) und man nimmt auch die körperlichen Einschränkungen nicht wahr.
Heutzutage sieht das etwas anders aus - mir tun recht schnell die Handgelenke weh (abgeknickte Haltung) und ich bekomme nach 30 Minuten Rückenschmerzen.
Für ne flotte Runde auf der Hausstrecke ist das zwar verkraftbar, für längere Touren aber nicht mehr zeitgemäß.
Dazu kommt, dass man mit einem SB-Lenker definitiv eine größere Hebelwirkung hat und damit die Zielgenauigkeit und das Handling auf sehr kurvigen Strecken deutlich verbessert wird (optimal ist noch die Kombination mit möglichst schmalen Reifen). Auf der BAB hat man dagegen verloren - aber da fahren ja eh nur die Geradeausfahrer. 😉
Sollte ich mir später doch nochmal eine Rennsemmel antun (logischerweise nur einen Klassiker und keine R1 oder so einen Mist), dann wären natürlich zeitgemässe Stummel angesagt.
Bei der "Alltagsschlampe" bleibts aber bei einem bequemen Lenker und einer aufrechten Sitzposition.
Gruß
Frank
Eben...ich habe schon von vielen Seiten Pros und Contras gesammelt. Weshalb ich eigentlich die Frage stelle hat noch ein ganz anderen Hintergrund. Im FJ-Forum sind einige dabie, die auf SB schwören und andere, die meinen man können nur mit Stummel Spitzkehren usw. ordentlich fahren.
Was mich vor allem etwas erstaun hatte, war die Tatsache, dass sich der Sb Lenker anscheinend bei einem langen Radstand negativ auswirkt.😕
Ich muss für mich sagen, dass ich meinen SB Lenker auf der FJ sehr angenehm empfunden habe. Einzig und allein die Tatsache, dass sich die Fuhre beim gewollten Pendeln (aus langeweile 😛) sehr stark aufschaukelte empfand ich als stören.
Klar sieht ein Stummellenker sportlicher aus, aber bei einer Körpergröße von 1,90m ist bei mir das Aussehen nicht vorrangig, sondern der Konfort. Die Anfahrt zum MTBTFT (230km) empfand ich als sehr angenehm, und wir sind teilweise gefahren als gäb es kein morgen mehr (😁)
Der Thread soll sich auch garnicht so groß um mein Fall drehen. Im Gegenteil, ich wollte mal eure Meinung hören.
! Vielen Dank !
Gruß Patrick
@NOMDMA: Stufenführerschein, und war/bin foll zufrieden mit ihr.
Ähnliche Themen
Hi "Kleiner" ... wenn mein alter junger Freund sowas fragt, muss ich mich ja auch mal melden.
Auf der ZX 10 habe ich auch einen SB - Lenker. Wie Du weißt, bin ich ja schon ein alter Sack, 3 cm größer als Du und hab's im Kreuz. Mit dem SB auf der Kawa halte ich locker 8 Stunden oder auch 7-800 km/Tag durch.
Die Stummel gehen ins Kreuz. Das was original auf der Effe verbaut ist, hat allerdings mit Stummeln wenig zu tun. Das sind sehr bequeme Touring-Lenkerstücke. Das Gewackel der Effjott hat mit dem Lenker nix zu tun. Das ist nunmal ne Puddingtante, deshalb habe ich meine auch verscherbelt und die ZX 10 gekauft, ist einfach das bessere Motorrad.
Wenn Du da was ändern willst, ists nicht der Lenker an den Du ran musst, sondern die Gabelfedern. Gegen progressive von Wilbers oder Würth tauschen und Du hast ein neues Mopped.
Die Originallenkerteile der FJ 1200 sind alles andere als Stummel der Marke "Tief, gebückt, sportlich" Das ist ein Tourenlenker auch für aufrechtes Fahren. Ein SB-Lenker ist da ebenso rausgeschmissenes Geld wie bei der CB 900 F Bol d'or (siehe meine website) An meiner SC01 hatte auch einer nen Superbike-Lenker montiert, die Originalteile sind aber höher und breiter. Also den Krempel raus und Original rein.
Den hoch geschwungenen Lenker meiner BMW R 80 ST habe ich gegen einen LSL-Street-Wide-Bar getauscht. Damit sitze ich gebückter, tiefer und sportlicher.😁
Instabilitäten durch SB-Lenker haben ihre Ursache in der geänderten Aerodynamik und in der geänderten Gewichtsverteilung.
Der Schwerpunkt wandert ein Stückchen nach hinten.
Du sitzt aufrechter und kommst seitlich weiter aus der Verkleidung raus. Beides erhöht den Auftrieb am Vorderrad, was die Front leichter macht. Dadurch führt das Vorderrad schlechter. Je nach Motorrad und Geschwindigkeit merkt man das von gar nicht bis deutlicher Pendelneigung.
Auf meiner alten K12RS z.B. bin ich auf Langstrecken gerne mal mit den Füßen auf den Beifahrerrasten gefahren. Ab 180 führte schon allein diese Änderung zu deutlicher Pendelneigung.
Ich kann mir schon vorstellen, dass eine FJ da ebenfalls empfindlich drauf reagiert, allerdings wahrscheinlich erst in Geschwindigkeitsbereichen, wo Du mit der Drossel eh nicht hinkommst.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Wenn Du da was ändern willst, ists nicht der Lenker an den Du ran musst, sondern die Gabelfedern. Gegen progressive von Wilbers oder Würth tauschen und Du hast ein neues Mopped.
Hab ich noch nachträglich verbaut. Kommen jetzt auch in die neue Effe wieder rein. Sind die von Wilbers, in einem Stück. Gabelöl war 10W von IGOL
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Die Originallenkerteile der FJ 1200 sind alles andere als Stummel der Marke "Tief, gebückt, sportlich" Das ist ein Tourenlenker auch für aufrechtes Fahren. Ein SB-Lenker ist da ebenso rausgeschmissenes Geld wie bei der CB 900 F Bol d'or [...]
Dazu muss ich leider gestehen, dass ich die original Lenker garnicht erst aus probiert hatte, da mir von Anfang an geraten wurde, einen SB-Lenker zu montieren. 🙁
Ich werde die original Lenker in der neuen Saison ausprobieren.
Danke,
Patrick
@Lewellyn: Das könnte so einiges Erklären. Dahingehend habe ich mir noch keine Gedanken gemacht🙄🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Instabilitäten durch SB-Lenker haben ihre Ursache in der geänderten Aerodynamik und in der geänderten Gewichtsverteilung.
Der Schwerpunkt wandert ein Stückchen nach hinten.Du sitzt aufrechter und kommst seitlich weiter aus der Verkleidung raus.
Bei klassischen Sportstummeln vielleicht. Aber ich glaube nicht bei der Effjott. Da wandert der Schwerpumkt mit nem SBL eher nach vorn, je nachdem wie er gekröpft und montiert ist. Ich hab noch ein Foto von meinem Ex-Trumm..
Tja und: Ein sportlich straffes Fahrwerk hat diese Karre nie gehabt. Die Wackelei um den Lenkkopf hat mich auch genervt.
Ich hab ja an der Bandit auch nen SBK-Lenker, war aber beim Kauf schon verbaut, hab also auch nicht den direkten Vergleich, sondern nur den zum Fahrschulmopped (ER-6n).
Wirklich aufrecht sitze ich meines Erachtens nicht, eher "breit abgestützt" á la Drag-Bar.
Wobei der direkte Vergleich nach dem Umstieg von ´nem Leihmopped durchaus variieren kann, nach ner F650 GS kam sie mir recht sportlich vor, nach der Hayabusa eher wie ne Reiseenduro.😁
Ob der Lenker für mich persönlich tourentauglicher ist, kann ich leider nicht beurteilen, da ich mit anderen Moppeds noch nicht stundenlang unterwegs war, mit der Bandit isses durchaus ohne Schmerzen machbar.
Was mir aber direkt im Vergleich zur Erna auffiel, war auch die Tatsache, daß sie sich bei Geradeausfahrt sehr leicht aus der Ruhe bringen lässt, was ich mir mit dem SBK-Lenker, der generell handlichen Auslegung der Bandit und einfacher, zugegebenermaßen etwas laienhafter, Physik erklärt habe:
"Alles, was die Handlichkeit fördert, ist dem Geradeauslauf abträglich, da das genau gegensätzliche Anforderungen sind."
Sicher, etwas einfach formuliert, es spielen da ja noch einige Größen mehr eine Rolle, aber ich denke schon, dass da im Kern was dran ist.
Gruß
MS
Alles hat immer Vor- und auch Nachteile. Mit was Du besser zurechet kommst, kann Dir hier niemand mit Sicherheit sagen.
Bis 2005 fuhr ich noch sehr unbequem- mit Stummeln, bretthartem Fahrwerk und nem "Notsitzbrötchen". Mit dem Ding (meine war nur uni rot) hier bin ich aber auch Touren gefahren, von über 750 Km am Stück.
Heute fahr ich ein anderes Möpp mit SB- Lenker (gekauft und jahrelang gefahren mit Stummeln). Schnelle Autobahnetappen sind nicht mehr so angenehm, weil der Wind oben rum schon erheblich pfeift und entsprechend an der Murmel zerrt. Mit Stummeln war ich deutlich besser ins Möpp integriert und lag aerodynamisch günstiger hinter der Verkleidung. Klar braucht man eine gewisse Geschwindigkeit, um nicht sein ganzes Gewicht auf den Handgelenken zu haben. Dafür hatte diese Sitzposition auch erhebliche Vorteile bei Kurvenfahrten. Mit Stummeln hatte ich mehr Gewicht auf dem Vorderreifen und ein besseres feeling zu selbigem. Heute, mit dem SB-Lenker muss ich aufpassen, weil beim richtigen durchbeschleunigen bis zum dritten Gang das Vorderrad nur sporadisch die Strasse berührt (beim Schalten eben). Den Effekt des besseren Hebels durch den SB- Lenker spüre ich zumindest bei meinem Fahrstil nicht (physikalisch ist dies aber eine Tatsache). Ich hatte auch vorher nie das Gefühl mich anstrengen zu müssen.
Alles in allem muss ich sagen, dass der Stummel (für mich) nur noch auf der Renne sinn macht, wenn es eben um Bestzeiten und optimale Aerodynamik geht. Am Limit bist mit dem Stummel besser dran. Im normalbetrieb sollte dieser Vorteil eher unbedeutend sein.
Insofern ist es nicht die Frage nach absoluten Fakten, sondern nach dem persönlichen Empfinden. Probiers aus und Du wirst es erfahren.
warum eigentlich "entweder oder"? 😉
...ich fahr etwas breitere, erhöhte Stummel.
Da hab ich halt an Höhe, Breite, Winkel solange rumgespielt bis es für mich gepasst hat.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
warum eigentlich "entweder oder"? 😉
...ich fahr etwas breitere, erhöhte Stummel.
Da hab ich halt an Höhe, Breite, Winkel solange rumgespielt bis es für mich gepasst hat.
Konnte mich auch nicht entscheiden. Deshalb habe ich es beides verbaut. (she Foto)😁
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Konnte mich auch nicht entscheiden. Deshalb habe ich es beides verbaut. (she Foto)😁Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
warum eigentlich "entweder oder"? 😉
...ich fahr etwas breitere, erhöhte Stummel.
Da hab ich halt an Höhe, Breite, Winkel solange rumgespielt bis es für mich gepasst hat.
Hehe... sehr gut, nur ist Deinem Umbau der rechte Blinker zum Opfer gefallen... 😁
P.S.: Wo sind die TKC80? Winterreifenpflicht! 😛
P.P.S.: Ach so... um noch was zum Thema beizutragen, an meiner SV650S habe ich damals nen Superbikelenker-Umbau durchgeführt und die SV war dafür sehr dankbar. Ich dann auch... 😉
Hatte bisher nicht das zweifelhafte Vergnügen einen Stummellenker zu haben und kann gut darauf verzichten. 😁
Sitze auf der SM schon aggressiv genug. Noch aggressivere Sitzhaltungen verkraftet mein Führerschein nicht. 😁