Superbikelenker für eine RF900

Suzuki Motorrad RF 900

Hallo,
wer hat Erfahrung zum Superbikelenker-Umbau bei einer RF900?
Es gibt leider die unterschiedlichsten Meinungen. LSL sagt (Anbaukarte Superbike-Lenkerkit), das die Verkleidung beim Einbau der Gabelbrücken-Adapterplatte gekürzt werden muss. Meine RF befindet sich im Urzustand. Biker die von Spiegler ein Kit verwendet haben, erwähnen leider nichts von dieser Einkürzung, welches ich natürlich auch vermeiden möchte. Mein jetziger Höhenabstand (nach Lenkereinschlag) von der höchsten Stelle zur Verkleidung gemessen, beträgt auch nur 4 cm.
Vielen Dank für Eure Tipps/Hinweise/Bilder - gerne auch per Mail:
tombabartel@web.de
Gruß
Tomba

34 Antworten

Hallo,
habe mir mittlerweile bestens selbst geholfen. Mit einem Umbausatz von ABM/Spiegler braucht ihr nichts zu verändern.
http://www.gimbel-motorradtechnik.de/
* Superbike * Lenker Umbau - Kit SUZUKI RF 900 - R Neu

Zitat:

Original geschrieben von tomba65


Hallo,
wer hat Erfahrung zum Superbikelenker-Umbau bei einer RF900?
Es gibt leider die unterschiedlichsten Meinungen. LSL sagt (Anbaukarte Superbike-Lenkerkit), das die Verkleidung beim Einbau der Gabelbrücken-Adapterplatte gekürzt werden muss. Meine RF befindet sich im Urzustand. Biker die von Spiegler ein Kit verwendet haben, erwähnen leider nichts von dieser Einkürzung, welches ich natürlich auch vermeiden möchte. Mein jetziger Höhenabstand (nach Lenkereinschlag) von der höchsten Stelle zur Verkleidung gemessen, beträgt auch nur 4 cm.
Vielen Dank für Eure Tipps/Hinweise/Bilder - gerne auch per Mail:
tombabartel@web.de
Gruß
Tomba

Zitat:

Original geschrieben von tomba65



Hallo,
muss mich hier leider korrigieren. Der Umbausatz von Gimbler funktioniert
leider doch nicht so ohne weiteres und der Hinweis das nichts an der Maschine verändert werden muss, ist schlichtweg gelogen. An der Halbschale muss rechts und links ein wenig eingeschnitten werden, da die beiden Ölbehälter dort anschlagen. Weiterhin mußte ich die rechte Spiegelhalterung um ca. 4mm abschleifen. Ich habe nun einen LSL Lenker mit der Nummer 0229 (ganz wichtig) und eine Gabelbrücke von Spiegler montiert. Weiterhin müssen auch der Brems/Kupplungsschlauch erneuert werden. Habe ich direkt durch ein 3 teiliges Stahlflexset erneuert. Sorry für die späte Korrektur.
P.s: Ich hab hier den Umbau an einer Originalmaschine vorgenommen.

Hallo,
habe mir mittlerweile bestens selbst geholfen. Mit einem Umbausatz von ABM/Spiegler braucht ihr nichts zu verändern.
http://www.gimbel-motorradtechnik.de/
* Superbike * Lenker Umbau - Kit SUZUKI RF 900 - R Neu

Zitat:

Original geschrieben von tomba65



Zitat:

Original geschrieben von tomba65 sagte
Hallo,
wer hat Erfahrung zum Superbikelenker-Umbau bei einer RF900?
Es gibt leider die unterschiedlichsten Meinungen. LSL sagt (Anbaukarte Superbike-Lenkerkit), das die Verkleidung beim Einbau der Gabelbrücken-Adapterplatte gekürzt werden muss. Meine RF befindet sich im Urzustand. Biker die von Spiegler ein Kit verwendet haben, erwähnen leider nichts von dieser Einkürzung, welches ich natürlich auch vermeiden möchte. Mein jetziger Höhenabstand (nach Lenkereinschlag) von der höchsten Stelle zur Verkleidung gemessen, beträgt auch nur 4 cm.
Vielen Dank für Eure Tipps/Hinweise/Bilder - gerne auch per Mail:
tombabartel@web.de
Gruß
Tomba

Zitat:

Original geschrieben von tomba65



Hallo,
muss mich hier leider korrigieren. Der Umbausatz von Gimbler funktioniert
leider doch nicht so ohne weiteres und der Hinweis das nichts an der Maschine verändert werden muss, ist schlichtweg gelogen. An der Halbschale muss rechts und links ein wenig eingeschnitten werden, da die beiden Ölbehälter dort anschlagen. Weiterhin mußte ich die rechte Spiegelhalterung um ca. 4mm abschleifen. Ich habe nun einen LSL Lenker mit der Nummer 0229 und eine Adapterplatte von Spiegler.

Ich möchte hier den Thema wieder aufgreifen da ich jetzt eine SBL an meine RF900 montieren möchte.

Ich möchte aber unter gar keine Umstände an meine Verkleidung schnibbeln.

Ich habe viele Berichte gelesen und es scheint nicht ganz eindeutig zu sein, welches Kit ich nehmen soll. Ich hoffe natürlich das Tomba65 sich zu wort meldet, aber er war leider sehr lange nicht mehr hier.

so wie ich es verstanden habe, hatte er die Gabelbrücke von ABM genommen. Ist das eine Ersatzbrücke (EG) oder eine Aufsatzgabelbrücke (AG)?

Dazu einen LSL Lenker 0229. Was ist aber mit den Brems/Kupplungs Leitugnen?

Wurde mich freuen ein Antwort zu bekommen.

Gruß

Ps, Bei http://www.gimbel-motorradtechnik.de/ finde ich z.Z nichts.

Edit:
Ebay bietet doch was von Gimbel an:

http://www.ebay.de/.../260760670431

Ich glaube ich ruf da mal an.

Versuch ihm lieber eine Mail/PN zu schreiben. Er war seit einem halben Jahr nicht mehr online.

Nebenbei bemerkt, achte drauf was du für einen Lenker bekommst. Wenn du statt stahl jetzt Alu verbaust, kann es mit den Lenkergewichten interessant werden. Da hast du zum Teil von den Herstellern eigene Maße und kannst diese dann auch gleich mitbestellen.

@Jason2002,

auch wenn hier sehr kompetente Ratgeber zu finden sind,
wäre es sicher von Vorteil nach einem rein modellbezogenen Forum zu suchen
und die Fragen auch dort zu stellen.

Allein aus dem Grund, dass dort wahrscheinlich viele User Tipps geben können,
die das MT- Forum nicht kennen oder hier einfach nicht mitlesen.

Das habe ich parallel hierzu gemacht :-)

Moin Jason,

ich hab nen SBL-Kit verbaut, muss wegen Deinen Fragen aber mal in den Unterlagen nachschauen. 
Momentan bin ich bei der Arbeit, sobald ich Zuhause bin, kümmere ich mich drum. 

Nur soviel:
ich hab ne Aufsatzgabelbrücke und bei nem SBL-Kit musst Du die Leitungen verlängern. Also bei mir sind halt Stahlflex verbaut worden. 
Die Verkleidung musste nicht verändert werden. 

Liebe Grüße
ingo

Danke Ingo ,,

das mit der Leitungen scheint strittig zu sein, gibt einige die sagen einfach anders verlegen, aber mit der ABM Kit ist eine Stahlflex dabei bis zur Verteiler, aber wie sieht es mit der Kupplung Leitung aus.

Jedenfalls bedanke ich mich

Jason

Ruf bei Roland Gimbel an, Jason. 07667 7014
Ist zwar ein alter Griesgram, aber er weiß Bescheid und kann Dir ein individuelles Kit zusammenstellen.

Ich habe schon mehrere Gimbel-Kits verbaut. An Volkers GPZ 1100, an der roten, die ich hatte, an einer ZX 10 usw.
Üblicherweise verkauft Gimbel LSL - Kits
Hab ich auch gleich gefunden:

http://www.ebay.de/.../271042755731?...

Genau das würde ich nehmen. Ist am einfachsten und alles dabei, was Du brauchst. Zudem noch 35 Euro preiswerter. Das ist auch ein Argument.

Bei dem Kit sind alle drei Stahlflexe dabei, nicht nur die obere. Zudem in den passenden Farben.
Die Kupplungsleitungen waren bei allen Umbauten, die ich gemacht habe, lang genug. Man muss sie nur zwischen Lenkrohr und linkem Gabelholm rausnehmen und links vom Holm unter den Tank laufen lassen, dann passts.

Und da du ja schon ein Foto gemacht hast, mach doch bitte den Vergleich normal und mit SBL... Dann kann man das mal schön sehen wie sich die Sitzposition ändert...

Hi Stefan, ich habe irgendwie dein letzen Post übersehen, Sorry, ich hab dich nicht mit Absicht ignoriert 🙂

Ich konnte mich entsinnen wie du des öfters von Roland berichtet hast. Daher habe ich in weise Voraussicht schon Kontakt aufgenommen.

Die LSL Kit möchte ich nicht, weil dort an die Verkleidung und Scheibe Veränderungen vorgenommen werden müssen. Das wollte ich nicht, zumal gerade die lange Scheibe für Touren interessant ist. Die Ist zwar Preiswerte aber nee, ich kann mich nicht dazu bewegen meine schöne Touring Scheibe zu verkurzen.

Jedenfalls Verkauft Roland auch die ABM Kits, und da stellte ich Roland die Frage ob tatsächlich nichts verändert werden soll .. Na gut, er kann sich kaum alle Modelle im Kopf haben, jedenfalls als Antwort habe ich folgendes bekommen

Das fragen Sie am besten direkt beim Hersteller nach: info@ab-m.de

Grüße
Roland Gimbel

Was ich auch schon getan habe. Auf Antwort warte ich noch. Ja, die LSL Kit ist tatsächlich eine ganze Ecke günstiger, aber wie gesagt, auf Verkleidung Schnibbelei habe ich kein so große Lust.

Gruß
Jason

@Jason,

möchtest Du den SB- Lenker verbauen um eine bequemere
und aufrechtere Sitzposition zu bekommen?

Dann dürfte es ohne Änderung der Verkleidung schwierig werden.

Diese Erfahrung habe ich zumindest bei meiner VFR 750 (RC36) gemacht.

Dort hatte ich einen SB- Kit von Honda Stauch verbaut,
bei dem die Verkleidung unverändert blieb.
Im Endeffekt war die Sitzhaltung noch etwas gebückter als mit dem Original,
da die Höhe gleich blieb und die Griffweite sich durch den breiteren Lenker vergrößerte.

Die VFR wurde durch die anderen Hebelverhältnisse beim Einlenken ein wenig handlicher.
Das war aber nach meinem Eindruck so gering, dass ich wieder auf Original zurück gebaut habe.

Anders war es bei meinen beiden FZR 1000.
Höherer Lenker mit geänderter Verkleidung, dadurch aufrechtere und bequemere Sitzposition.
Damit war dann auch eine ca. 900-1000km Anreise nach Meran halbwegs erträglich.

Ich denke, dass das, was ich hier beschrieben habe auch in die Entscheidung mit einfließen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Hi Stefan, ich habe irgendwie dein letzen Post übersehen, Sorry, ich hab dich nicht mit Absicht ignoriert 🙂
Die LSL Kit möchte ich nicht, weil dort an die Verkleidung und Scheibe Veränderungen vorgenommen werden müssen. Das wollte ich nicht, zumal gerade die lange Scheibe für Touren interessant ist.

Das erstaunt mich jetzt.

Ich hab schon viele SB-Umbauten gemacht und Motorräder mit SB- Umbauten gekauft.

Darunter GPZ 600 R, GPZ 1100, ZX 10, ZZR 1200 (von Mike), GSX-R 1100 CBR 600 F, CBR 1000 F usw, usf. In nicht einem einzigen Fall mussten Änderungen an der Verkleidung vorgenommen werden.

Es ist zuweilen notwendig, mit dem Lenker etwas zu experimentieren. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine ABM-Brücke großartig eine andere Lage der Lenkeraufnahme hat, als das LSL - Kit. Also liegts letztlich am Lenker.

Ich hatte an der bunten GSX-R 1100 zunächst den LSL street wide bar -Lenker verbaut, der war mal an einer CB 450 S. Der passte nicht hinter die Gimbel-Verkleidung, außerdem waren die Behälter für Brems- und Kupplungsfluid stark geneigt, die bei der Gixxer eben für Stummel abgeschrägt sind. Ein anderer, etwas stärker gekröpfter Speed-SB-Lenker passte genau.

Ich habe auf der CBR eine ABM SB1 - Brücke. Dass Gimbel ABM verkauft, wundert mich. Die sind eigentlich Konkurrenten. Die Firma ABM sitzt nämlich ebenfalls in Breisach, in unmittelbarer Nähe zu Gimbel.

Den nenne ich auch nicht "Roland", sondern "Herr Gimbel".

Ist ein zuweilen recht unfreundlicher Zeitgenosse.

Die ABM - Brücke ist im Gegensatz zu dem Aufsatz wesentlich voluminöser. Bei der CBR mit dem Ergebnis, dass man den Tank nicht mehr nach hinten klappen kann, wie das eigentlich vorgesehen ist. Der bleibt an der Brücke hängen.

Ich mache nachher mal ein paar Fotos von der Gixxer und der CS21.

Man kann auch nur die Brücke kaufen und dann mehrere 22 mm - Rohrlenker ausprobieren.
Ich könnte Dir ein paar schicken, ich hab einige Lenker rumliegen, aber Du brauchst welche mit Gutachten. Muss ich schauen. Sonst bei Luise eine Auswahl bestellen und zurücksenden, was nicht passt.

Deine Antwort