Super Verbrauch E200
Hallo,
möchte euch etwas (für mich erfreuliches) mitteilen: War heute wie immer randvoll tanken ; 66,95 l Super und bin stolze 1015,8 km gefahren !!!! (ca. Autobahn 70%, Landstr. 15 %, Stadt 15 %) Alles zusammen ergibt das einen Verbrauch von 6,59 l /100km!!
O.K., bin eine Woche lang fast wie ein Rentner gefahren, ca. 110-120 km/h Autobahn, Rest normale Geschwindigkeit, Klima 3x angehabt. Trotzdem finde ich das echt gut. Was meint ihr?
Gruß Onkelandi
Auto: E 200 classic -Schaltung-100kw-BJ 09/96.
Beste Antwort im Thema
@Merin07
Ich kann mir nicht vorstellen das dein E240 6 Liter verbraucht.
Mein Kollege fährt einen E240 und er hat es bis jetzt nicht
geschafft unter 10 Litern zu fahren.
Ein 6 Zylinder und 6 Liter Verbrauch bei 120 Km/H das ist unmöglich !!!
Gruss akutun
Zitat:
Original geschrieben von Merin07
6 Liter Super schaffe ich mit meinem e240 bei 110-120km/h locker, in der Stadt allerdings 9-11 Liter. Mehr als 13 Liter habe ich noch nicht gehabt (es sei denn ich fahre stundenlang 230)
34 Antworten
Ne, jetzt mal Spaß bei Seite.
Gute 10 Liter sind normal bei mir, Ich fahre wirklich ganz normal mit meinem. Er hat auch erst knapp 90.000 km auf dem Tacho.
Ich denke schon das die Automatikfahrzeuge schon etwas mehr verbrauchen. An der Bereifung liegt es natürlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von onkelandi
Hallo,möchte euch etwas (für mich erfreuliches) mitteilen: War heute wie immer randvoll tanken ; 66,95 l Super und bin stolze 1015,8 km gefahren !!!! (ca. Autobahn 70%, Landstr. 15 %, Stadt 15 %) Alles zusammen ergibt das einen Verbrauch von 6,59 l /100km!!
O.K., bin eine Woche lang fast wie ein Rentner gefahren, ca. 110-120 km/h Autobahn, Rest normale Geschwindigkeit, Klima 3x angehabt. Trotzdem finde ich das echt gut. Was meint ihr?Gruß Onkelandi
Auto: E 200 classic -Schaltung-100kw-BJ 09/96.
Dann muss der E200 ja bei 100km/h ca. 6 Liter verbrauchen, kann das jemand bestätigen? (ein Benziner!)
(will mir evtl. einen w210 kaufen)
Ich denke das ist ein Top-Wert.
Ich bin jetzt selber auf Winterreifen unterwegs. Mein Verbrauch liegt nun mit schmalleren Reifen und ohne Klina bei 8-9 Liter.
Bin selber auch sehr zufrieden. Fahre auch sehr schonend! Ist halt mit diesem Motor keine Heizerkarre. Reicht aber zum vernünftigen Gleiten.
Zitat:
Dann muss der E200 ja bei 100km/h ca. 6 Liter verbrauchen, kann das jemand bestätigen? (ein Benziner!)
Warum sollte er mehr verbrauchen? Einmal in Bewegung spielt das Gewicht kaum noch eine Rolle, und die Karosserie ist verdammt gut in Sachen Windwiderstand. Mein 430er braucht bei konstant 100km/h irgendwas bei gut 8 Litern. Mercedes gibt ihn mit 7,9 Litern an bei diesem Tempo, aber das ist die windschnittigere Limousine. Da sollte der 200er wohl an 6 Liter kommen. Laut Diagramm sind es wohl so 6,5 Liter bei der Limousine.
Schau mal hier: http://www.db-forum.de/.../...auchskurven-e-klasse-baureihe-210-a.html
Grüße Dirk
P.S.: Sehr schön zu sehen im Vergleich dieser beiden, wie sparsam der große 430 ist. Er liegt meist nur wenig über der kleinen Maschine. Wenn ich jetzt bedenke, daß man ja kaum konstantes Tempo fährt sondern gerade bei schnellem Autobahntempo immer wieder bremsen und beschleunigen muß, daß sich der kleine Motor dabei ordentlich quält und der große das im Schlaf macht, dann dürfte der Verbrauch in der Praxis bei so einem Manöver in etwa gleichauf liegen oder sogar ein Vorteil beim 430 liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von abdik
Dann muss der E200 ja bei 100km/h ca. 6 Liter verbrauchen, kann das jemand bestätigen? (ein Benziner!)Zitat:
Original geschrieben von onkelandi
Hallo,möchte euch etwas (für mich erfreuliches) mitteilen: War heute wie immer randvoll tanken ; 66,95 l Super und bin stolze 1015,8 km gefahren !!!! (ca. Autobahn 70%, Landstr. 15 %, Stadt 15 %) Alles zusammen ergibt das einen Verbrauch von 6,59 l /100km!!
O.K., bin eine Woche lang fast wie ein Rentner gefahren, ca. 110-120 km/h Autobahn, Rest normale Geschwindigkeit, Klima 3x angehabt. Trotzdem finde ich das echt gut. Was meint ihr?Gruß Onkelandi
Auto: E 200 classic -Schaltung-100kw-BJ 09/96.
(will mir evtl. einen w210 kaufen)
Sage mal, hast Du deinen Dicken von innen komplett ausgeschlachtet und fährst nur noch auf einer Bierkiste ;-)
Nein, diese Werte sind für nichtnachvollziehbar. Soll aber nicht bedeuten, dass ich es nicht glaube!
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Warum sollte er mehr verbrauchen? Einmal in Bewegung spielt das Gewicht kaum noch eine Rolle, und die Karosserie ist verdammt gut in Sachen Windwiderstand. Mein 430er braucht bei konstant 100km/h irgendwas bei gut 8 Litern. Mercedes gibt ihn mit 7,9 Litern an bei diesem Tempo, aber das ist die windschnittigere Limousine. Da sollte der 200er wohl an 6 Liter kommen. Laut Diagramm sind es wohl so 6,5 Liter bei der Limousine.Zitat:
Dann muss der E200 ja bei 100km/h ca. 6 Liter verbrauchen, kann das jemand bestätigen? (ein Benziner!)
Schau mal hier: http://www.db-forum.de/.../...auchskurven-e-klasse-baureihe-210-a.html
Grüße Dirk
P.S.: Sehr schön zu sehen im Vergleich dieser beiden, wie sparsam der große 430 ist. Er liegt meist nur wenig über der kleinen Maschine. Wenn ich jetzt bedenke, daß man ja kaum konstantes Tempo fährt sondern gerade bei schnellem Autobahntempo immer wieder bremsen und beschleunigen muß, daß sich der kleine Motor dabei ordentlich quält und der große das im Schlaf macht, dann dürfte der Verbrauch in der Praxis bei so einem Manöver in etwa gleichauf liegen oder sogar ein Vorteil beim 430 liegen.
Danke, aber das Diagramm ist leider für den Kompressor...
Hallo, Super verbrauch muss ich sagen.
Bei mir leider Garnicht.
Könntest du mir mal verraten, mit wieviel Umdrehungen du auf 100 Kmh fährst?
Meiner dreht glaub ich etwas zu hoch.
Gruß Serdar
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Sehr schön zu sehen im Vergleich dieser beiden, wie sparsam der große 430 ist. Er liegt meist nur wenig über der kleinen Maschine. Wenn ich jetzt bedenke, daß man ja kaum konstantes Tempo fährt sondern gerade bei schnellem Autobahntempo immer wieder bremsen und beschleunigen muß, daß sich der kleine Motor dabei ordentlich quält und der große das im Schlaf macht, dann dürfte der Verbrauch in der Praxis bei so einem Manöver in etwa gleichauf liegen oder sogar ein Vorteil beim 430 liegen.
Jetzt geht's aber los. Am Ende ist der 12-Zylinder im W140 noch der Sparsamste von allen, weil er alles im vorbeigehen mit links im Schlaf macht. ^^
Zitat:
Jetzt geht's aber los. Am Ende ist der 12-Zylinder im W140 noch der Sparsamste von allen. ^^
Das ist ja alles schon 2 bis 6 Jahre her, vielleicht können die Zeitreisenden ja über den Ausgang berichten... 😁
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Das ist ja alles schon 2 bis 6 Jahre her, vielleicht können die Zeitreisenden ja über den Ausgang berichten... 😁
och, Menno. Man muss aber auch wirklich überall aufs Haltbarkeitsdatum gucken. 😁
Na ist ja nicht deine Schuld, dass der Thread hier wieder ausgegraben wurde.😛
Übrigens:
Zitat:
Hallo, Super verbrauch muss ich sagen.
Bei mir leider Garnicht.
Gruß Serdar
Mit deinen 21 Jahren bist du auch noch viel zu jung für eine Rentnerfahrweise.😁 Ich würde mir da keine Gedanken machen! Schau mal bei
Spritmonitor.denach. Die Werte sind schon eher realistisch (ca. 9,5 L).
Zitat:
Könntest du mir mal verraten, mit wieviel Umdrehungen du auf 100 Kmh fährst?
Meiner dreht glaub ich etwas zu hoch.
Das ist doch keine Variomatic. 😛
Zitat:
Original geschrieben von LordChaos80
Jetzt geht's aber los. Am Ende ist der 12-Zylinder im W140 noch der Sparsamste von allen, weil er alles im vorbeigehen mit links im Schlaf macht. ^^Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Sehr schön zu sehen im Vergleich dieser beiden, wie sparsam der große 430 ist. Er liegt meist nur wenig über der kleinen Maschine. Wenn ich jetzt bedenke, daß man ja kaum konstantes Tempo fährt sondern gerade bei schnellem Autobahntempo immer wieder bremsen und beschleunigen muß, daß sich der kleine Motor dabei ordentlich quält und der große das im Schlaf macht, dann dürfte der Verbrauch in der Praxis bei so einem Manöver in etwa gleichauf liegen oder sogar ein Vorteil beim 430 liegen.
Hi Lordchaos,
was willst Du uns nun damit sagen? Glaubst Du nicht, daß ein großer Motor in gewissen Situationen genau so sparsam oder sparsamer sein kann als ein kleiner? Den Beweis erbringe hier nicht nur ich sondern auch einige andere. Zudem habe ich mich auf Datenmaterial von MB bezogen, nur für den Fall, daß Du uns nicht glaubst. Also auch theoretisch ist das haltbar und auch ganz logisch.
In meinem Testbericht findest Du auch Fotos vom Bordcomputer, der bei mir sehr genau geht. Gute 8 Liter auf 100km fahre ich Dir Langstrecke jederzeit mit meinem 430 T-Modell, und da verzichte ich weder auf Klima noch auf Sitzheizung und allerlei andere Verbraucher. Mußt Du nicht glauben, stimmt aber trotzdem. ;-)
Grüße Dirk
Hallo Dirk,
in Situationen, bei denen man fast aus dem Stand anfährt (Stop-and-Go u.ä.) magst Du ja recht haben, aber bestimmt nicht über eine typische Autobahn-Langstrecke hinweg. Was ich sagen möchte, ist, dass objektiv betrachtet kein Zweifel daran bestehen kann, dass die kleinen Vierzylinder bei den Benzinern immer noch die spritkostengünstigste Möglichkeit sind, E-Klasse zu fahren. Wofür gibt es denn die Verbrauchsangaben vom Hersteller der jeweiligen Fahrzeuge und Motorisierungen, die nichts anderes widerspiegeln als ich hier sage?
Ob die mit einem kleinen Motor einhergehende Fahrspaßeinbuße nun die zugegebenermaßen nicht gerade exorbitante Ersparnis wert ist, steht freilich auf einem anderen Blatt. Trotzdem bleibt es Unsinn zu behaupten, auf einer typischen Autobahnstrecke mit einem 4.3L-Achtzylinder weniger zu verbrauchen als mit einem 2.0L-Vierzylinder der gleichen Baureihe. Ich zweifle im übrigen nicht an Deinem niedrigen Verbrauch, sondern sage nur, DU (<-wichtig!) würdest mit einem kleinen Motor NOCH weniger schaffen. 🙂
Gruß,
LordChaos80
Komisch habe den selben mit 163000 Kilometer Laufleistung aber der Verbrauch liegt bei knapp 12 Liter in der Stadt und 8.9 auf der autobahn
Seit ich Mercedes fahre, habe ich immer ein Auge auf den Verbrauch. 🙁 😁
S203 220 CDI mit 150PS
W211 320 CDI mit 224PS
Meinen Bora TDI konnte ich durch alle Lebenslagen PRÜGELN und habe ~ 5 Liter verbraucht. Das Auto kannte eigentlich nur Leerlauf und Vollgas.
Bei meinen CDI's brauche ich das Gaspedal nur anschauen und die Karre schluckt gleich 1 Liter mehr.