Super günstige Autohaus Kfz + Vollkasko - Versicherung - Top oder Flop? (Flatrate)

Hallo ihr Lieben,

ich bin gerade dabei mir einen Neuwagen zu kaufen, dazu bietet Suzuki eine Kfz - Versicherung "Flatrate" (Kfz + Vollkasko) an, die in meinem Fall pro Jahr um die 500 Euronen günstiger ist als alles, was check.24 / Huk24 & Co so anbieten. Auf den ersten Blick scheinen die Konditionen allerdings identisch zu sein. Hier der Link

https://auto.suzuki.de/service-info/versicherung

Meine Frage ist, hat jemand Erfahrung mit so einer Autohaus Flatrate oder sogar dieser? Was sind eventuelle Nachteile? Weiß jemand wie es im Ernstfall ist bei der Schadensabwicklung? Oder kann mir jemand irgendwas zum Thema sagen, ob man sowas lieber lassen sollte über das Autohaus direkt versichern mit deren Kooperationspartnern? Mir kommt das alles irgendwie etwas spanisch vor, dass die um 50 - 60% günstiger sind, da frage ich mich, wo ist der Haken?

Beste Antwort im Thema

Partner ist in dem Fall der Reiseanbieter ERGO (erotische Reisen gut organisiert).

Gab es auch schon bei anderen Marken, dass dann der Partner die Verträge gekündigt hat oder die Preise signifikant erhöhte.

Immer schön das Kleingedruckte lesen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Rennsemmelina schrieb am 30. Juli 2019 um 17:38:23 Uhr:


Öhm, noch was Lustiges:

Ich habe meine Rechtschutzversicherung bei der HUK24. Angenommen ich würde nun meine Kfz bei der HUK Coburg unterschreiben und es gibt ein paar Mätzchen, weshalb ich die liebe HUK Coburg verklagen müsste. Zahlt dann die HUK die Klage gegen sich selbst? 😁

ja... schaue Dir mal die entsprechenden Kapitalgesellschaften an...

Geheimnis gelüftet:

Zitat:

Wann kann Kasko SELECT nicht abgeschlossen werden?

bei geleasten Fahrzeugen
wenn das Fahrzeug NICHT auf den Versicherungsnehmer, den Ehe-/Lebenspartner oder das Kind zugelassen ist
wenn der Versicherungsnehmer eine juristische Person (Firma) ist.

Deshalb konnt ich das nichtmal abwählen. 🙂

😁 😁 😁

Wo er Recht hat...

https://www.youtube.com/watch?v=JMZyFuzwVkM

Zitat:

ja... schaue Dir mal die entsprechenden Kapitalgesellschaften an...

Wie meinen? Steh auf dem Schlauch, erklär mal bitte für die Nicht - BWLer... 😕

Ähnliche Themen

bei einem neuwagen würde auch ich keine werkstattbindung empfehlen. es wäre aber auch nicht dramatisch, wenn man eine hätte. sofern alle arbeiten gemäß herstellervorgaben durchgeführt werden, bist du auf der sicheren seite, falls du mal einen unfallschaden reparieren lässt oder den service machen lässt. die herstellergarantie greift dann trotzdem. stichwort: kfz-gruppenfreistellungsverordnung

nach ablauf der herstellergarantie kann man darüber streiten. hier kommt ja nur noch eine mögliche kulanz des herstellers zum tragen und ob die befürwortet wird, wenn das auto nicht beim vertragshändler gewartet wurde, kann sicherlich bezweifelt werden..

in summe muss man dieses mögliche risiko selbst abwägen.

ansonsten nur noch ein kurzer hinweis: auch in den partnerwerkstätten der versicherungen werden ausschließlich originalteile verwendet. falls die werkstatt übrigens den schaden oder teile davon nicht beheben kann und dies nur eine herstellergebundene werkstatt tun kann, dann wird auch das anstandslos bezahlt.

viele markengebundene werkstätten vergeben die aufträge für lackierung und karosserie ohnehin teils fremd. einige machen es noch alles selbst im verbund, aber gerade kleinere betriebe können sich keine lackiererei vorhalten.

im übrigen hat man auch trotz werkstattbindung die möglichkeit, sich die partnerwerkstatt auszusuchen. es gibt ja meist mehrere in der umgebung.

Zitat:

@Rennsemmelina schrieb am 30. Juli 2019 um 17:07:44 Uhr:


Das Problem der Werkstattbindung habe ich aber in beiden Fällen, beim Kooperationsvertrag mit Suzuki und mit der HUK Coburg.

Wobei sich die Bindung beim Kooperationsvertrag auf die Markenfachwerkstatt bezieht, nicht unbedingt ein Nachteil. Die HUK schickt Dich in jede von ihr bestimmte x-beliebige Klitsche.

Zitat:

Wenn ich den nicht nehme, dann wird die Versicherung 20% teurer.

Nein, nicht die Versicherung, nur der Kaskoanteil.

Zitat:

Vielleicht für mich noch als Lernphase: Was bedeutet Werkstattbindung im Detail Negatives für mich?

Die HUK bestimmt die Werkstatt und erteilt den Reparaturauftrag, Du als Fahrzeugeigentümer bist völlig raus aus der Nummer. Die 6 Jahre Garantie gibt die HUK sich im Prinzip selbst. Und selbst wenn diese Werkstatt gut ist, keine Werkstatt liefert für 60% Bezahlung 100% Qualität.

Zitat:

- Vorteil freie: Man sucht sich eine, kennt den Schrauber und fühlt sich wohl, ist keine Nummer unter vielen und kann bei der seines Vertrauens bleiben.

Eben nicht, s.o.

Zitat:

Frage: Lohnt das die 20% mehr? Auf die Dauer sicher schon. Auch direkt bei einem Neuwagen? 😕

Im Schadensfall ganz sicher!

So, update: Nach langem Gehadere hab ich mich jetzt für das Kombi - Plus - Paket der HUK Coburg entschieden, allerdings MIT Werkstattbindung, sonst gibt´s 6 Monate lang nur noch Spaghetti mit Ketchup. 😉

Zitat:

@Rennsemmelina schrieb am 6. August 2019 um 18:56:39 Uhr:


So, update: Nach langem Gehadere hab ich mich jetzt für das Kombi - Plus - Paket der HUK Coburg entschieden, allerdings MIT Werkstattbindung, sonst gibt´s 6 Monate lang nur noch Spaghetti mit Ketchup. 😉

Manche essen sowas täglich!😁

Zitat:

@Rennsemmelina schrieb am 6. August 2019 um 18:56:39 Uhr:


So, update: Nach langem Gehadere hab ich mich jetzt für das Kombi - Plus - Paket der HUK Coburg entschieden, allerdings MIT Werkstattbindung, sonst gibt´s 6 Monate lang nur noch Spaghetti mit Ketchup. 😉

Wenn Du doch mal einen Kasko Schaden hast,kannst immer noch entscheiden, die WerkstattBindung nicht zu nehmen, wenn Dir keine der vorgeschlagenen Werkstätten zusagt.
Ich glaub die HUK streicht dann 15 Prozent von Deiner ReparaturRechnung. Wenn Du einige Jahre keinen Schaden hast,ist das in der Summe trotzdem noch günstiger.

Gruß M

Zitat:

@windelexpress schrieb am 6. August 2019 um 20:16:12 Uhr:



Zitat:

@Rennsemmelina schrieb am 6. August 2019 um 18:56:39 Uhr:


So, update: Nach langem Gehadere hab ich mich jetzt für das Kombi - Plus - Paket der HUK Coburg entschieden, allerdings MIT Werkstattbindung, sonst gibt´s 6 Monate lang nur noch Spaghetti mit Ketchup. 😉

Wenn Du doch mal einen Kasko Schaden hast,kannst immer noch entscheiden, die WerkstattBindung nicht zu nehmen, wenn Dir keine der vorgeschlagenen Werkstätten zusagt.
Ich glaub die HUK streicht dann 15 Prozent von Deiner ReparaturRechnung. Wenn Du einige Jahre keinen Schaden hast,ist das in der Summe trotzdem noch günstiger.

Gruß M

ja augenscheinlich fährt die huk noch die 15% abzug schiene bei nichtinanspruchnahme... besser wäre es da doch glatt, direkt die reparaturrechnung auf die stundensätze der partnerwerkstatt zu kürzen. da spart man viel mehr als versicherung. oftmals preisen gerade freie werkstätten den abzug von 15% mit in die rechnung ein, sodass der kunde gar keinen eigenanteil hat. 🙂 so schafft man dem abhilfe. kommt bei der huk sicherlich auch noch..

Zitat:

Manche essen sowas täglich!😁

Äh bäh fui! 😁 😁 😁

Danke @windelexpress (der Name 😁 ) für die Info, das werde ich mir mal merken.

Zitat:

@Rennsemmelina schrieb am 6. August 2019 um 22:53:58 Uhr:



Zitat:

Manche essen sowas täglich!😁

Äh bäh fui! 😁 😁 😁

Danke @windelexpress (der Name 😁 ) für die Info, das werde ich mir mal merken.

Damals bei der Registrierung hier, Passat Kombi 3 Kids,eins davon mit noch nicht trocken. Was treffenderes fiel mir .net ein.
Gruß M

Deine Antwort
Ähnliche Themen