Super-GAU Zafira: Einspritzpumpe tot?

Opel Zafira A

Hi ihr! 🙁

Mein Zafira macht mich arm
Y20TDH 2000, 125.000 km

Folgendes Verhalten:
Seit 2 Monaten schlechtes Anspringen (zeitweise, im kalten Zustand), sonst keine Probleme.
Plötzlich: Notbetrieb, nur bis 4000 Touren, Reparatursymbol leuchtet.

Also in die Werkstatt.
Fehlercode auslesen:
P 1631 - Einspritzpumpenfehler 1
P 1651 - Störmeldung
P 1660 - Kraftstoffabschaltventil Signal zu groß

Abhilfe: C-014
Fragezeichen in der Werkstatt. Vorschlag: neue Pumpe, 1800 Euronen.
Das ist knapp am Totalschden. Nach 5 Jahren? Bitte nicht!!!

Dingsda-Rücklaufleitungen ausgetauscht, springt gut an.
Probefahrt, alle Fehlercodes weg. Zieht wieder, wunderbar.
Nach 5 km:
Leistungsabfall, Fehlercodes sind wieder da.
Mit Ruckeln und zuckeln zur Werkstatt zurück.

Kann da jemand was mit anfangen?
Die Werkstatt könnte jetzt nur äußerst kostenintensiv mit der Suche nach der Nadel im Heuhaufen beginnen...

Danke schon mal für Eure Ideen!

17 Antworten

Das würde ich wohl auch gerne in Anspruch nehmen - allerdings läuft er ja einwandfrei - es ruckelt nix, er geht auch nicht aus.
Er fährt halt nur im Notbetrieb. Deine Beschreibung trifft nicht auf meinen Fehler zu - trotzdem ESP?!?

Weiterhin bin ich inzwischen skeptisch bei all den Fehlermeldungen. Was bitte, hat die nicht gehende Temperaturanzeige mit der ESP zu tun?
Irgendwie ist das seltsam.
Wenn die EInspritzpumpe hin wäre, dürfte sie doch auch im Notbetrieb nicht richtig einspritzen?!?

Es kann ja auch das Steuergerät der Pumpe sein,
und ihr habt ja nun mittlerweile so viel ausprobiert.

Bei meinem Vater war es im Jahr 2002 ebenfalls so, Fahrzeug im Notlauf, keine Leistung mehr, dann läuft alles mit festen Parametern.

Aber egal, ihr werdet den Fehler schon finden.

Die Temperaturanzeige muss damit nix zu tun haben, kann ja ein ganz anderer Fehler sein.

MFG

ECOTEC

Dabei würde es ich jedoch wundern, wenn nach jahrelangem fehlerfreien Betrieb plötzlich zeitgleich verschiedenste Komponenten ausfallen. Die Wahrscheinlichkeit ist doch..ähem.. eher gering?!?

Interessant wäre eine Einschätzung, ob der Ausfall des Temperaturmoduls (also keine Daten mehr von ihm) zu einer Funktionsstörung im ESP-System führen könnten - nach der Art: ESP-Elektronik wartet auf Temperaturdaten, bekommt keine und stürzt daraufhin ab?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen