Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Super E10

Super E10

Alfa Romeo 156 932
Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 20:09

Hallo zusammen :)

Nachdem ja ab Januar 2011 der tolle Sprit mit 10% Ethanol kommt stellt sich mir eine Frage:

Laut der einen Liste gibt Alfa generell keine Freigabe für E10 und laut dieser hier: http://bit.ly/fjjX0k nur für bestimmte Motoren. Was stimmt nun.

Mein Problem: Ich habe einen 2.0 JTS mit dem ich lt. Alfa kein E10 tanken darf. Warum? Hat Alfa sich nicht die Mühe gemacht zu testen, oder könnte wirklich etwas beschädigt werden?

Mich ärgert ein bisschen, das Autofahren für micht durch SuperPlus nun wieder ein bisschen teurer wird und der (eh schon so gut wie gar nicht vorhandene) Wiederverkaufswert nochmals geschmälert wird.

Außerdem hab ich gelesen, das die Tankstellen nur bis 2013 verpflichtet sind auch E5 anzubieten. Was passiert, wenn 2013 E5 komplett vom Markt verschwindet? Können wir unsere Alfa's dann zur Kutsche umbauen?

P.S.: Jetzt lese ich gerade woanders, das neben Super E5 auch Super E10 angeboten werden MUSS. Jetzt bin ich ganz verwirrt.

Auf den Homepages der Tankstellen ist natürlich gar nichts zu finden, die halten sich mal schön bedeckt...

VG,

Timo

Beste Antwort im Thema

Moin,

Watt ein Blödsinn ...

E5 wird schon seit den frühen 80er Jahren vertrieben! Ein Auto, das an E10 sterben würde - hätte schon längst an E5 sterben müssen .... Hast du auch das Bier und Wein trinken eingestellt?! Die Agressivität ist ein reines Märchen, es ist korrosiv ... aber längst nicht sooo stark, wie es von einigen ablehnenden Kreisen dargestellt wird. Die Reaktionsgeschwindigkeiten sind ziemlich niedrig - außer bei wenigen speziellen Voraussetzungen (Stichworte: hoher Druck, Direkteinspritzer). Übrigens :D Das gleiche wurde bei der Einführung eines 7% Biodieselanteils probiert ... und Biodiesel ist erheblich aggressiver als Mineraldiesel. Und ... sind alle Diesel daran gestorben ?!? *fg* Sage ich - als Chemiker ...

Und auch RAPS kann als Lebensmittel genutzt werden und wird als solches genutzt! Ethanol kann aus JEDER Biomasse hergestellt werden, auch aus Abfällen.

Die Lebensmittelpreise sind durch steigende Verwüstungen und Ernteausfällen schon seit JAHREN auf einem Höheflug - also nicht wie oft kolpoltiert in Biokraftstoffen. Durch den Klimawandel ist nämlich z.B. aus der Exportnation Australien ... eine Importnation geworden! Hinzu kommt - wir zerstören durch unsere Lebensmittelexporte nach Afrika in Afrika landwirtschaftliche Betriebe ... DAS ist viel eher anzuprangern, als Biosprit zu verwenden.

Alles halb so wild ...

MFG Kester

46 weitere Antworten
46 Antworten

Tank auspumpen sowieso nicht. Selbst wenn du ein Auto hättest, das E10 überhaupt nicht verträgt, wäre 1 Tankfüllung völlig egal. Wir reden hier von Zeiträumen von 5 oder 10 Jahren, wo sich was bemerkbar machen würde, im Sinne von Korrosion.

Super Plus wird knapp:

http://www.saarbruecker-zeitung.de/.../...s-wird-knapp;art2825,3655599

Dat-Liste:

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

Auf dieser Liste sind die Modelle Barchetta, Marea mit einem dem TS nicht unähnlichen Motor nicht für E10 freigegeben. Somit kann man daraus schließen das es für die TS auch nicht gilt. Alfa hat die ja sowieso nicht freigegeben.

Hi,

bei dieser ganzen E10 Diskussion bin ich sowieso völlig verunsichert..

Mein Mopped, eine Honda NX650 Bj. '89 ist E10 geeigent, trotz ALU-Zylinderblock, Vergaser, etc. Spritltg. aus Gummi uws.

Mein Mazda gleichen Bj. wiederum nicht...

Haben die Honda-Ing. hier schon gewusst was auf sie zukommt ?

Grüße

Mir gehts genauso.

Diverse Hersteller geben eine Freigabe für ältere Modelle nur Alfa nicht.

Hab bald das Gefühl, der Sache an sich geht bei Alfa keiner mit Nachdruck nach, sprich denen liegt nichts an den alten Autos.

Oder sie haben Schiss ne Auskunft zu geben und nachher geht dann doch was kaputt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von FCKAndy1

Hab bald das Gefühl, der Sache an sich geht bei Alfa keiner mit Nachdruck nach, sprich denen liegt nichts an den alten Autos.

Absolut.

Was sich auch an der Ersatzteilversorgung zeigt........ :(

Wobei man die zum Glück bei anderen Anbietern weit aus günstiger bekommt. :)

Zitat:

Original geschrieben von FCKAndy1

Wobei man die zum Glück bei anderen Anbietern weit aus günstiger bekommt. :)

Klar, ist aber trotzdem recht ärmlich das meine Alfa Werke Teile nicht mehr übers Eper bekommt und ich sie aus Gewährleistungsgründen selbst organisieren muss. Wenn das nen 08/15 Reparatur gewesen wäre, wäre ich aber sicher zur freien Werke um die Ecke.

Zum Thema E10:

http://www.faz.net/.../...A8B88CD41F374C0CE~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Weil zur Erzeugung von Bioethanol riesige landwirtschaftliche Flächen verbraucht werden, stellt das Londoner Institut für europäische Umweltpolitik (IEEP) den Sinn von Biosprit in Frage. Bis 2020 müssten für dessen Erzeugung global bis zu 69 000 Quadratkilometer Ackerland für den Anbau der Ausgangsmaterialien kultiviert werden, eine doppelt so große Fläche wie Belgien. Allein dadurch, so die IEEP-Studie, würden 56 Millionen Tonnen Kohlendioxid zusätzlich erzeugt. Das ist deutlich mehr, als das Tanken von Biosprit einsparen würde.

Themenstarteram 3. März 2011 um 20:25

E10 Auslieferung vorübergehend gestoppt :D

E10 gestoppt

Gelebte Demokratie. Der Kunde hat durch sein Kaufverhalten die Industrie zum Handeln gezwungen. :)

So ein Schmarrn, wir verfeuern für ein scheinbar ökologisches Gewissen Lebensmittel. Wenn der Bioethanol wenigstens aus Biomasse gewonnen würde. Aber aus Weizen und Zuckerrüben? Das ist doch pervers.

am 4. März 2011 um 7:20

zu dem e5 kraftstoff.der wird seit anfang des jahres an jeder tankstelle als super oder benzin verkauft.5% bioethnol muß dazu gemischt werden.beim diesel sind es 7% biodiesel.

aber e10 muß auf jeden fall wieder raus.fahrzeug darf auch nicht gestartet werden.die gefahr das sich sämtliche dichtungen verabschieden ist riesig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von der-brenner

zu dem e5 kraftstoff.der wird seit anfang des jahres an jeder tankstelle als super oder benzin verkauft.5% bioethnol muß dazu gemischt werden.beim diesel sind es 7% biodiesel.

aber e10 muß auf jeden fall wieder raus.fahrzeug darf auch nicht gestartet werden.die gefahr das sich sämtliche dichtungen verabschieden ist riesig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jaja, die Dichtungen werden das schon aushalten.

Es geht um die dekadente Verschwendung. Biodiesel wird aus Raps hergestellt, eine Nutzpflanze. Bioethanol aus Weizen, Mais, Reis. Das treibt weltweit die Lebensmittelpreise in die Höhe. Ethanol kann ja gerne mal aus Biomasse und Abfällen hergestellt und beigefügt werden, aber aus Lebensmitteln?

am 4. März 2011 um 11:09

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal

Zitat:

Original geschrieben von der-brenner

zu dem e5 kraftstoff.der wird seit anfang des jahres an jeder tankstelle als super oder benzin verkauft.5% bioethnol muß dazu gemischt werden.beim diesel sind es 7% biodiesel.

aber e10 muß auf jeden fall wieder raus.fahrzeug darf auch nicht gestartet werden.die gefahr das sich sämtliche dichtungen verabschieden ist riesig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jaja, die Dichtungen werden das schon aushalten.

Es geht um die dekadente Verschwendung. Biodiesel wird aus Raps hergestellt, eine Nutzpflanze. Bioethanol aus Weizen, Mais, Reis. Das treibt weltweit die Lebensmittelpreise in die Höhe. Ethanol kann ja gerne mal aus Biomasse und Abfällen hergestellt und beigefügt werden, aber aus Lebensmitteln?

das ist die etische seit.klar geht das gar nicht da hast du recht.

die technische ist.das zeug ist höchst agressiev und das mögen halt viele dichtungen in deinem wagen nicht

Moin,

Watt ein Blödsinn ...

E5 wird schon seit den frühen 80er Jahren vertrieben! Ein Auto, das an E10 sterben würde - hätte schon längst an E5 sterben müssen .... Hast du auch das Bier und Wein trinken eingestellt?! Die Agressivität ist ein reines Märchen, es ist korrosiv ... aber längst nicht sooo stark, wie es von einigen ablehnenden Kreisen dargestellt wird. Die Reaktionsgeschwindigkeiten sind ziemlich niedrig - außer bei wenigen speziellen Voraussetzungen (Stichworte: hoher Druck, Direkteinspritzer). Übrigens :D Das gleiche wurde bei der Einführung eines 7% Biodieselanteils probiert ... und Biodiesel ist erheblich aggressiver als Mineraldiesel. Und ... sind alle Diesel daran gestorben ?!? *fg* Sage ich - als Chemiker ...

Und auch RAPS kann als Lebensmittel genutzt werden und wird als solches genutzt! Ethanol kann aus JEDER Biomasse hergestellt werden, auch aus Abfällen.

Die Lebensmittelpreise sind durch steigende Verwüstungen und Ernteausfällen schon seit JAHREN auf einem Höheflug - also nicht wie oft kolpoltiert in Biokraftstoffen. Durch den Klimawandel ist nämlich z.B. aus der Exportnation Australien ... eine Importnation geworden! Hinzu kommt - wir zerstören durch unsere Lebensmittelexporte nach Afrika in Afrika landwirtschaftliche Betriebe ... DAS ist viel eher anzuprangern, als Biosprit zu verwenden.

Alles halb so wild ...

MFG Kester

am 4. März 2011 um 18:47

Zitat:

Original geschrieben von der-brenner

aber e10 muß auf jeden fall wieder raus.fahrzeug darf auch nicht gestartet werden.die gefahr das sich sämtliche dichtungen verabschieden ist riesig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sorry, aber... dazu sag ich jetzt nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Ethanol kann aus JEDER Biomasse hergestellt werden, auch aus Abfällen.

Ist das momentan der Fall?

Wäre der Bioethanol aus Biomasse wäre das klasse. Ist aber eben momentan nicht der Fall.

 

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Die Lebensmittelpreise sind durch steigende Verwüstungen und Ernteausfällen schon seit JAHREN auf einem Höheflug - also nicht wie oft kolpoltiert in Biokraftstoffen. Durch den Klimawandel ist nämlich z.B. aus der Exportnation Australien ... eine Importnation geworden! Hinzu kommt - wir zerstören durch unsere Lebensmittelexporte nach Afrika in Afrika landwirtschaftliche Betriebe ... DAS ist viel eher anzuprangern, als Biosprit zu verwenden.

Tolle Rechtfertigung......

Nur weil es durch andere Umstände auch zu einer Preiserhöhung kommt kann man ja ruhig Weizen verfeuern. Die anderen sind ja noch schlimmer.........

Deine Antwort