Super E10 im Roller??
Hallo.
Hat von euch schon jemand E10 getankt? 10% Ethanol war dat wa...? Müsste 'n Roller eigentlich normal mit laufen,od?
Beste Antwort im Thema
Verweigere das Zeug seit Einführung erfolgreich
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
E85 gibt es an meisten Tankstellen nicht.Kauft man selber Ethanol zu und mixt zusammen kommt man teurer. Allerdings gebe ich zu, dass die Berechnung die ein E85-Fahrer mal machte der Benzinpreis nur bei 1,45 €/ltr lag...
Ja, leider.
Deswegen baue ich meine Fahrzeuge auch nicht auf E85 um.
Das hängt natürlich von den jeweiligen Preisen ab. An manchen Tankstellen kostet E85 weniger als 1€/Liter. Da kann auch ein E10 Preis von 1.45 nicht mithalten, nicht einmal wenn man den Energiegehalt betrachtet und entsprechenden Mehrverbrauch unterstellt.
ETBE ist laut Aral so schlecht nicht. 27 MJ/Liter und ROZ 118 (!).
Bioanteil 44%, so dass man durch bis zu 15% ETBE auch bis zu 6.6% Bio drin hat. Jedenfalls bei den hochoktanigen Super-Vpower-Racing-*
Und ohne ETBE hätte man eben das fossil basierte MTBE drin. Schon seit Jahrzehnten!
Beides ist wegen der Wasserlöslichkeit aus Umweltgründen nicht sooo prickelnd: http://www.iawr.org/docs/publikation_sonstige/080711_mtbe-iawr.pdf
Das einfache Ethanol haben dagegen alle Suffnasen gern, vom Karnevalisten bis hin zu Bakterien.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da wird leider immer der Eindruck erweckt, als ob Deutschland seinen Ethanolbedarf in Ländern der 3. Welt deckt. Dies ist aber nicht der Fall. Insofern sind die Berichte, die man über Google findet, reine Polemik unter Verdrehung und Leugnung der offensichtlichen und nachprüfbaren Tatsachen.Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Und wer mal die Auswirkungen des Biospits nachlesen möchte braucht nur mal " mehr hungernde durch biosprit-boom " bei Google eingeben , da gibt es Abendfüllende Lektüre .
Genau so sehe ich das auch.
Statt die Einführung von mehr Ethanol im Treibstoff zu fördern bedienen Grüne hauptsächlich nur ihre Lobbyisten, und warnen zB davor, dass Regenwald wegen E10 abgeholzt wird (was aber nicht der Fall ist, da zB Brasilien sein Ethanol vollständig selbst verbraucht). Auch deren Forderung nach mehr Biodiesel widerspricht dem realen Nachhaltigkeitsgedanken, da für Biodieselherstellung 5x mehr Ackerland benötigt wird, als zur Ethanolgewinnung.
http://de.wikipedia.org/wiki/ETBEZitat:
Original geschrieben von tomS
ETBE ist laut Aral so schlecht nicht. 27 MJ/Liter und ROZ 118 (!).
Bioanteil 44%, so dass man durch bis zu 15% ETBE auch bis zu 6.6% Bio drin hat.
ETBE hat lt Wiki 47% Ethanol-Anteil und darf zu 47% auf Ethanol angerechnet werden.
Heizwerte:
Benzin: ca 31,1 MJ/ltr.
Ethanol: ca 21,2 MJ/ltr
ETBE: ca 26,7 MJ/ltr (entspricht erstaunlicherweise 53% Benzin und 47% Ethanol...)
Leute !
Ich habe auch nicht behauptet das Deutschland seinen Biosprit aus der 3-Welt bezieht , sondern das dort immer mehr angebaut wird und die Flächen für Nahrung immer weniger werden .
Ihr braucht euch nur mal Reportagen darüber anzusehen . Die arme Bevölkerung hat dort 1,5 bis 2 € am Tag zum leben und die Lebensmittelpreise explodieren dort weil sich die Ölkonzerne die Ackerflächen einverleiben . Warum gibt es den Millionen hungernder Kinder .
In Deutschland fängt es doch auch schon an , da braucht ihr nur mal einen Bäcker fragen wie sich die Getreidepreise in der letzten Zeit erhöht haben . Und wer zahlt das nachher ? Wir alle wenn wir unsere Brötchen hohlen .
Aber das ist ja alles nicht so schlimm , hautsache ich kann an der Tanke 5 Cent sparen .
Sorry , aber für mich ist diese Denkweise nicht nachvollziehbar .
Gruß Ole .
Ähnliche Themen
kann ich auch e10 bei meinem piaggio nrg mce tanken????????
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Leute !
Ich habe auch nicht behauptet das Deutschland seinen Biosprit aus der 3-Welt bezieht , sondern das dort immer mehr angebaut wird und die Flächen für Nahrung immer weniger werden .
Ihr braucht euch nur mal Reportagen darüber anzusehen . Die arme Bevölkerung hat dort 1,5 bis 2 € am Tag zum leben und die Lebensmittelpreise explodieren dort weil sich die Ölkonzerne die Ackerflächen einverleiben . Warum gibt es den Millionen hungernder Kinder .
In Deutschland fängt es doch auch schon an , da braucht ihr nur mal einen Bäcker fragen wie sich die Getreidepreise in der letzten Zeit erhöht haben . Und wer zahlt das nachher ? Wir alle wenn wir unsere Brötchen hohlen .Aber das ist ja alles nicht so schlimm , hautsache ich kann an der Tanke 5 Cent sparen .
Sorry , aber für mich ist diese Denkweise nicht nachvollziehbar .
Gruß Ole .
Da kann ich dir nur voll zustimmen 😉
Schön dass sich hier gerade, wie in hunderten anderen Foren auch, eine Grundsatzdiskussion zum Thema pro & contra E10 entwickelt.
Aber ... eigentlich war doch nach Erfahrungen mit E10 bei Euren Roller gefragt, oder irre ich mich da ? ;-)
Also, meine Antwort:
E10 läuft in meinem Storm ('94) nicht gut. Habe 2 Liter probeweise getankt und der Kleine hat es mit "aufstossen" quittiert. Nach Testfahrt abgelassen und wieder das gute Super getankt.
Zitat:
Original geschrieben von j-c-w
E10 läuft in meinem Storm ('94) nicht gut. Habe 2 Liter probeweise getankt und der Kleine hat es mit "aufstossen" quittiert. Nach Testfahrt abgelassen und wieder das gute Super getankt.
Was hast du für ein Setup, daß es sich nicht mit E10 verträgt? 😰
Hallo.
Also mein CPI Oliver City ( 50er, Bj 07 ) läuft damit Problemlos. mfg
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was hast du für ein Setup, daß es sich nicht mit E10 verträgt? 😰Zitat:
Original geschrieben von j-c-w
E10 läuft in meinem Storm ('94) nicht gut. Habe 2 Liter probeweise getankt und der Kleine hat es mit "aufstossen" quittiert. Nach Testfahrt abgelassen und wieder das gute Super getankt.
Nichts besonderes 15er Del Orto, offener Luftfilter, Sportauspuff
Ich fahre wohl überwiegend Kurzstrecken 2-5 km und nur bei Temperaturen von mehr als 10 Grad ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Leute !
Ich habe auch nicht behauptet das Deutschland seinen Biosprit aus der 3-Welt bezieht , sondern das dort immer mehr angebaut wird und die Flächen für Nahrung immer weniger werden .
Ihr braucht euch nur mal Reportagen darüber anzusehen . Die arme Bevölkerung hat dort 1,5 bis 2 € am Tag zum leben und die Lebensmittelpreise explodieren dort weil sich die Ölkonzerne die Ackerflächen einverleiben . Warum gibt es den Millionen hungernder Kinder .
In Deutschland fängt es doch auch schon an , da braucht ihr nur mal einen Bäcker fragen wie sich die Getreidepreise in der letzten Zeit erhöht haben . Und wer zahlt das nachher ? Wir alle wenn wir unsere Brötchen hohlen .Aber das ist ja alles nicht so schlimm , hautsache ich kann an der Tanke 5 Cent sparen .
Sorry , aber für mich ist diese Denkweise nicht nachvollziehbar .
Gruß Ole .
Die Getreidepreise steigen nicht wegen E10.
Sie steigen ursächlich wegen weltweiter Klimaerwärmung und damit einhergehendem Regenausfall. Zum Zweiten weil der Mangel Investoren anlockt, die damit die Preisspirale weiter hochtreiben.
Der zunehmende Nahrungsmangel kommt desweiteren wegen ständig wachsender Erdbevölkerung und falscher Entwicklungshilfe.
Lesotho zB hungerte in den Jahren 1960 bis etwa 2000. Ein Entwicklungshelfer las ein Geschichtsbuch und stieß drauf, wie der Alte Fritz es schaffte mehr Leute aus dem Volke für sein Heer freizustellen ohne die Bevölkerung hungern zu lassen: per Dekret befahl er seinem Volk Kartoffeln anzubauen und diese zu essen. Damit produzierten weniger Bauern ein vielfaches mehr an Nahrung. Das ging sogar so weit, dass er Bauern die es boykottieren wollten die Getreidefelder anzünden lies.
Somit setzte der Entwicklungshelfer ähnliches durch:
Der Bevölkerung, die Kartoffeln nicht kannten, machten sie die Kartoffel schmackhaft. Sie brachten Kochbücher unter die Leute, die die Kartoffel in die einheimische Küche integrierte, und zeigten den Leuten wie sie diese zubereiten konnten. Einzelne Bauern pflanzten sie an und wurden damit reich. Andere machten es ihnen dann nach und heute hat die Kartoffel die Hirse als Hauptnahrungsmittel ersetzt.
Zwischenzeitlich ist Lesotho zum Nahrungsmittelexporteur geworden.
Mir hat mal versucht ein Landwirt das zu erklären.
Ganz grob gesagt wird es wie Aktien gehandelt oder bei Banken die Wertpapiere aufkaufen und verkaufen.
Es wird sogar schon z.b. Weizen gekauft und verkauft der noch nicht geerntet ist.
Er sagte selber es ist alles Lug und Betrug und es gibt da Leute die sich damit richtig gut auskennen und sich dumm und dämlich verdienen.
Die Mineralölwirtschaft zieht uns so oder so das Fell über die Ohren.
Ich Tanke bei unserem Toyota Carina bis zu E35 und unsere beiden Peugeot Roller Ludix II und Kisbee haben die E10 Freigabe bekommen also bekommen sie nur noch den Sprit ebenso alle unsere Motorgartengeräte.
Ich habs bisher nicht getankt und werde es im Roller auch diese Saison nicht tun - die paar Cent jucken mich bei 2L/100Km echt nicht 😁
Im Auto hatte ichs schon, keine Veränderung spürbar...
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Der zunehmende Nahrungsmangel kommt desweiteren wegen ständig wachsender Erdbevölkerung und falscher Entwicklungshilfe.
So ist es.
Leider können oder wollen das etliche Zeitgenossen nicht verstehen.
Das Argument eignet sich ja auch hervorragend, um gegen E10 zu polemisieren, wenn man von Ackerbau und Viehzucht keine Ahnung hat.
Und trotzdem kommt mir diese Brühe nicht in den Tank 😉