SUMO mit Klasse A2
Moin. 😁
Also ich habe werde in knapp 3 Monaten 18 und habe dann auch meinen Klasse A2 fertig.
Bin bislang nur Roller gefahren, da ich mich eine zeitlang auch sehr auf Downhillbikes konzentriert habe.
Nun zu meiner Frage:
Ich brauche eure Meinungen, Empfehlungen oder Tipps zum Kauf einer Supermoto.
Die Vorraussetzungen für den A2 kennt ihr ja wahrscheinlich.
Also wer bescheid weiß, gerne melden!
Vielen dank schonmal,
Mr.duke
Beste Antwort im Thema
Hallo Papstpower,
ja es stimmt dass Supermotos ursprünglich nur Wettbewerbsmaschinen waren die auf engen Rennstrecken gefahren wurden und auch noch aktuell gefahren werden, allerdings haben sich die letzten 5-10 Jahre natürlich auch stark verändert was dass angeht und was Straßenmotorräder angeht.
Die offizielle Bezeichnung der Maschinen lautet Supermoto, somit ist dass der Fachbegriff für die deiner Meinung nach weichgekochten Straßenumbauten (wovon man heutzutage definitiv nicht mehr reden kann, da nicht einfach wie vor 10-15 Jahren irgendwelche Enduros genommen werden und Straßenreifen drauf gezogen werden, sondern auch andere Komponenten verbaut und speziell angepasst werden)
Supermotos für die Straße die alles andere als weichgekocht sind z.b Husaberg fs (reihe), Husqvarna 701, Ktm smc r 690, Aprilia sxv 550. Bei Leistungen von bis zu 70ps bei knapp 130kg (fahrfertig) kann hier nicht von weichgekocht die Rede sein.
Und was hat eine Supermoto für die Straße, damit zu tun dass man so fährt wie jemand der auf Rennstrecke professionelle Rennen fährt? Dass sind Klitsches, genauso wie jemand der einen Supersportler (z.b. yamaha r1, bmw s1000rr usw.) mit 190ps fährt und bestimmt mit 200km/h auf der Landstraße rumbrettert.
Das Fahrzeug hat in erster Linie überhaupt nichts mit der Fahrweise zu tun und es spricht absolut nichts dagegen wenn man eine r1 oder wie ich eine r6 hat, mit der man mal auf der freien und unbegrenzten Autobahn mit deutlich über 250km/h fährt solange man die Übersicht dabei behält, dafür gibt es die (unbegrenzte) Autobahn.
Und wenn jemand mal mit seiner suzuki drz 400 sm oder ktm smc r 690 mal etwas flinker und dynamischer fährt, solange er sich an die Gesetze und Geschwindigkeiten hält und die Verkehrssituation im Auge behält, spricht doch nichts dagegen!
Überzeuge dich doch einfach mal wenn das Wetter besser ist selber, gehe zum Ktm oder Husqvarna Händler und fahre mal eine Supermoto mit 60-70ps und ob du dann noch von einem weichgekochten Straßenumbau redest glaube ich eher weniger.
Und wenn es dir dann nicht gefällt ist es doch in Ordnung, aber dann hättest du zumindest Erfahrungen mit einer Supermoto gesammelt und kannst dann auch besser begründen warum es deiner Meinung nach nichts ist.
Und nur als Bemerkung, die Supermotos (für die Straße) von heutzutage sind den Wettbewerbs-Supermotos näher als du denkst was die Technik und die Fahrleistungen angeht.
Jeder soll hier natürlich seine eigene Meinung haben und nicht jeder muss Supermotos oder Choppers oder was auch immer mögen, aber wenn man keine fachliche Ahnung oder keine Erfahrungen in der Hinsicht gesammelt hat, sollte man versuchen eine gewisse Neutralität zu haben anstatt alte Klitsches ohne Nachweise zu schreiben.
Gruß
Shawn
17 Antworten
Hat der TE den FS überhaupt mittlerweile?
Ich habe den Eindruck, daß er ihn noch nicht hat.
Xt 660x