Summen nach Abstellen des Motors

Volvo V60 2 (F)

Guten Tag,
Geht um meinen Volvo V60 D3 von 2015 - 136 PS
Ich nehme seit einiger Zeit nach dem Abstellen des Motors ein Summen wahr. Die Länge variiert teils zwischen 5 und 20 Sekunden.
Das Geräusch tritt meist so 5-10 Sekunden nach dem Abstellen auf.

Ich hatte im Forum mal gelesen, dass das Summen möglicherweise vom Druckwandler des Turboladers kommen könnte.

Frage, falls es das wirklich sein sollte,wäre jetzt:
Kann der Turbo hiervon Schaden nehmen? Würde es gerne tauschen, denn das Geräusche nervt mich schon
Und
Was kostet das Teil zum Austausch?
Liebe Grüße aus dem Pott
Volvo V60 Summen

30 Antworten
Zitat:
@ichigo89 schrieb am 13. Juli 2025 um 11:08:44 Uhr:
Genauso ist es bei mir auch. Kein Leistungsverlust, keine MKL, nur dieses nervige Summen nach dem Abstellen.

darf ich nochmal nachhaken:

ist das ein eher hochfrequentes Summen bzw. fast pfeifen?

Ich habe es mir auch über ein Jahr angehört und dann wie Volvocarl die Nerven verloren. Klang immer wie eine Kuh die "Muuuuh" brummt, eher tiefe Frequenzen. Passte nicht zum Auto. Kurzzeitig habe ich mir auch Leistungsverlust eingebildet, besonders an heißen Tagen

Zitat:@Holidaydoc1980 schrieb am 13. Juli 2025 um 11:12:36 Uhr:

darf ich nochmal nachhaken:ist das ein eher hochfrequentes Summen bzw. fast pfeifen?

So wie miba12 schrieb: wie ein Muuh, nur halt ein extrem lang gezogenes Muuuh..

Aber im ersten Post ist ein Video anbei.

Zitat:
@ichigo89 schrieb am 13. Juli 2025 um 11:15:12 Uhr:
Definitiv eher als ein hochfrequentes Summen einzuordnen.

ok vielen Dank. Dann ist es in meinem Fall wohl was anderes bzw gehört vielleicht auch so…

Ähnliche Themen

Hatte nochmal den Beitrag editiert, so wie miba12 es beschrieben hat, passt es an sich wunderbar.

@Holidaydoc1980

Wenn du 1980 geboren bist und noch gut hohe Frequenzen hörst, sind das vielleicht Steuergeräte und Stellglieder die schlafen gehen?

Zitat:@miba12 schrieb am 13. Juli 2025 um 11:19:51 Uhr:

Wenn du 89 geboren bist und noch gut hohe Frequenzen hörst, sind das vielleicht Steuergeräte und Stellglieder die schlafen gehen?

Hochfrequente Geräusche sind vorhanden, die sind allerdings, wie du sagtest, von den Steuergeräten, die sich runterfahren. Alles normal :-)

Das störende Geräusch kommt bei mir definitiv vom Ladedruckregler.

Volvocarl hat mich/uns auf den richtigen Weg gebracht.

Sobald das Summen anfängt und man schnell genug an der offenen Motorhaube ist, kann man die Hand hinten ans Teil drantun und das Summen auch fühlen.

Zitat:
@miba12 schrieb am 13. Juli 2025 um 11:19:51 Uhr:
@Holidaydoc1980
Wenn du 1980 geboren bist und noch gut hohe Frequenzen hörst, sind das vielleicht Steuergeräte und Stellglieder die schlafen gehen?

ah, Gute Erklärung, klingt logisch - danke 👍

und ja ich bin ein 1980er Jahrgang 😜

Noch eine Frage an die Experten.

Der Turbolader meines V60 D4 (2,0 5-Zyl. 163 PS) ist nach Aussage meiner Volvo Werkstatt schon seit längerem Defekt (Schaufelradverstellung innen). Fehlermeldung im Display inklusive. Das geht schon ca. 2 Jahre so, ein neuer Turbo ist nicht lieferbar. Das Autochen läuft wie ein Uhrwerk, aber wohl mit etwas verminderter Leistung untenraus.

Nun habe ich das Brummen auch, lokalisiert und festgestellt, dass es dieses oben angesprochene Magnetventil oder Ladedruckregler ist.

Meine laienhafte Frage: kann das Brummen eine Folgereaktion des defekten Turbos sein (Druck kann nicht anders abgebaut werden.. oder sowas in der Richtung?) Ich möchte das Teil nicht gerne tauschen, und das Brummen dennoch immer noch haben. Oder aber könnte es andersrum möglich sein, dass durch den Tausch des Ventils die Schaufelradverstellung wieder besser funktionieren wird?

Ich weiß, Ferndiagnosen sind doof.. Ich möchte mich lediglich etwas absichern, um die 120 EUR nicht umsonst auszugeben.

Vielen Dank, Armin.

Hej,

ich muss mich da mal zuschalten...

Sehe ich das richtig dass jetzt viele dazu neigen das Ladedruckregelventil zu tauschen nur wegen eines kurzzeitigen Geräusches nach Abstellen des Motors??? Ohne Fehlfunktion?

Dieses Geräusch habe ich auch. Seit Neukauf im Jahre 2013, seit 219 tkm. Und deswegen ist der Elch noch nie ausgefallen (andere Ursachen gab es aber genug 😂)

Grüße, F.

Zitat:
@Forrestking schrieb am 14. Juli 2025 um 08:57:28 Uhr:
Hej,
ich muss mich da mal zuschalten...
Sehe ich das richtig dass jetzt viele dazu neigen das Ladedruckregelventil zu tauschen nur wegen eines kurzzeitigen Geräusches nach Abstellen des Motors??? Ohne Fehlfunktion?
Dieses Geräusch habe ich auch. Seit Neukauf im Jahre 2013, seit 219 tkm. Und deswegen ist der Elch noch nie ausgefallen (andere Ursachen gab es aber genug 😂)
Grüße, F.

Na ja, so kann ich das nicht sagen, eine Fehlfunktion liegt ja schon vor, nämlich der Turbo, der nicht mehr so will.. Jetzt auch noch zusätzlich das Brummen, das vorher nicht da war.

Ich würde das Ventil nur zur Vermeidung einer Fehlerkaskade ersetzen, um zu vermeiden, dass man später dann mehr und mehr gleichzeitig Ersetzen muss.

Gruß Armin.

Zitat:
@ArminL schrieb am 14. Juli 2025 um 07:59:25 Uhr:
Das geht schon ca. 2 Jahre so, ein neuer Turbo ist nicht lieferbar.

Ich bin kein Motorenspezialist und die Kosten lassen wir auch mal außen vor: Aber "nicht lieferbar" kann ich mir irgendwie schlicht nicht vorstellen 🤔Der 2L-Fünfender ist ja nun nicht gerade eine äußerst selten verbaute Maschine.

Hej,

okay ich werde gerne etwas ausführlicher zu dem Thema da ich die Leidensgeschichte hinreichend durch habe:

Mittlerweile habe ich das dritte Original Ladedruckventil beim 🙂 eingebaut bekommen. Fehlerbild war jedes mal ein ungleichmäßiger Druckaufbau, Fehlermeldung im Cockpit. Ein Geräusch haben die immer gemacht, von Beginn an. Kleines lustiges Detail am Rande: bei einem von den drei Ladedruckventilen hat es KEIN Geräusch mehr gegeben erst als es defekt war....

Auch bei mir war die Schaufelradverstellung am Turbolader defekt. Funktioniert hat der Elch scheinbar aber absolut normal, da war nix von Leistungsverlust zu merken, nur einmal hat er "Motorsystem Wartung erforderlich" angezeigt und es war im Fehlerspeicher. Gelöscht, dann nix mehr.
Getauscht wurde der Turbolader trotzdem, und ja, die Wartezeit auf das Teil war rund 6 Monate. War aber kein Problem, lief ja gut. Nur ein ganz leicht ungutes Gefühl war da....

Grüße, F.

"Fehlerbild war jedes mal ein ungleichmäßiger Druckaufbau"

"Funktioniert hat der Elch scheinbar aber absolut normal, da war nix von Leistungsverlust zu merken"

Verstehe ich nicht

Zitat:
@miba12 schrieb am 14. Juli 2025 um 13:09:09 Uhr:
"Fehlerbild war jedes mal ein ungleichmäßiger Druckaufbau"
"Funktioniert hat der Elch scheinbar aber absolut normal, da war nix von Leistungsverlust zu merken"
Verstehe ich nicht

Hej,

wo liegt die Unklarheit?

Man beschleunigt und es gibt immer wieder BRUCHTEILE (vielleicht 0,5s) von Sekunden wo die Leistung ausbleibt. Gefühlt ein wellenartiger Leistungsaufbau. Dazu kommt plötzlich "Motorsystem Wartung erforderlich! und man kann sich sicher sein: Nö, das bilde ich mir nicht nur ein - da ist tatsächlich was faul.
Ändert aber nichts an der Tatsache dass er Vmax schafft.

Grüße, F.

Deine Antwort
Ähnliche Themen