Suche zuverlässiges Diesel-Pendler-Fahrzeug
Hallo Zusammen,
aufgrund eines neuen Arbeitsplatzes benötige ich ein neues Fahrzeug. Der Wagen muss bis zu 50.000 km im Jahr laufen. Davon etwa 90% nur Autobahn.
Ich selbst stelle mir etwas in der Golfklasse vor. Gibt es da auch gute und günstige Alternativen (Opel Astra, Citroen C4, Kia Ceed, Hyundai i30)?
Mein Budget ligt bei maximal 12.500 € ! Dabei sollte das Fahrzeug aber auch noch 3-4 Jahre genutzt werden können. Ein günstiger Jahreswagen wäre dabei ja auch eine Alternative.
Was meint ihr?
Danke schonmal für Eure Antworten.
Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von killokane
Ford war bisher für mich immer nur ein fieser Plastikbomber, zumindest die erste Focus-generation. Mir gefällt das Design nicht absolut, aber das ist bei mir zweitrangig. Die Qualität und Haltbarkeit ist für mich entscheidend. Was ist denn mit nem Polo, kann man diese ähnlich einstufen, wie nen Golf?Seid ihr denn auch Pendler?
Wenn dir Zuverlässigkeit wichtiger als Image ist, solltest du von VW absehen und eher Richtung Ford Focus/Opel Astra schauen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Naja, der Verbrauch bei den Astras ist im Alltag nicht höher als die von VW
Äh, doch. Im Vergleich zu den Golfs und Octavias 0,5l bis 1l mehr je nach Fahrstrecke.
Zitat:
Und man kann eigentlich schon sagen daß der Astra mit zu den zuverlässigen Fahrzeugen gehört.
Zumindest in meiner derzeitigen sowie letzten Firma war das im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen eben nicht so. Diverse neue Getriebe, Klimakompressoren, AGRs, ... Aber wie gesagt, auch nicht gerade der schonendste Einsatz mit 40tkm pro Jahr bei sehr vielen Kurzstrecken. Da mögen einige Probleme bei Pendlern oder Langstreckenfahrern ggf. nicht auftreten.
Jaap, wobei du bei Astra und Focus deutlich mehr Auto fürs Geld bekommst. Dafür ist der Golf wertstabiler, was sich bei deiner Jahresfahrleistung aber relativiert...
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Äh, doch. Im Vergleich zu den Golfs und Octavias 0,5l bis 1l mehr je nach Fahrstrecke.Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Naja, der Verbrauch bei den Astras ist im Alltag nicht höher als die von VW
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Zumindest in meiner derzeitigen sowie letzten Firma war das im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen eben nicht so. Diverse neue Getriebe, Klimakompressoren, AGRs, ... Aber wie gesagt, auch nicht gerade der schonendste Einsatz mit 40tkm pro Jahr bei sehr vielen Kurzstrecken. Da mögen einige Probleme bei Pendlern oder Langstreckenfahrern ggf. nicht auftreten.Zitat:
Und man kann eigentlich schon sagen daß der Astra mit zu den zuverlässigen Fahrzeugen gehört.
Bei uns zeigt sich eher ein anderes Bild.
Ford und Opel sind weitaus zuverlässiger als ein VW z.B.
Generell denke ich aber es gibt kaum noch Unterschiede bei den Herstellern.
Was man aber sagen kann ist dass ich bei Ford und Opel weniger bezahle oder ein neueres Auto bekomme als bei VW und sass ein Opel und Ford keinesfalls schlechter ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von killokane
...Wagen muss bis zu 50.000 km im Jahr laufen. Davon etwa 90% nur Autobahn.
...etwas in der Golfklasse vor. Gibt es da auch gute und günstige Alternativen (Opel Astra, Citroen C4, Kia Ceed, Hyundai i30)?
...Budget ligt bei maximal 12.500 € !
...noch 3-4 Jahre genutzt werden können. Ein günstiger Jahreswagen wäre dabei ja auch eine Alternative.
welche weitere Ausstattung ist Dir wichtig?
Klimaautomatik
Schiebedach
Xenon
Navi
Sehr schnell trennt sich hier nämlich VW & Co von Citroen (zB) & Co, also vermeintlich Premium von
den sog. P/L-Siegern. Wenn Du der Meinung bist, der Wagen ist nach Deiner Nutzung keinen Cent mehr
wert, dann würde ich jetzt nichts drauf geben, VW oder dergleichen zu kaufen.
Opel bieten neben Peugeot und Citroën ein hervorragendes P/L-Verh.
Ausstattungsbereinigt und bei vergleichbarer Laufleistung und Alter wirst Du schnell den Unterschied
merken, ob Du einen Franzosen oder einen Wolfsburger kaufen möchtest.
Danke für deinen Einwand. Ich fahre jetzt einen Peugeot 207sw. Der in der Anschaffung sehr günstig war und gut ausgestattet ist. Dabei ist er erst 3 Jahre alt, hatte unter 30.000 gelaufen und hat unter 9.000 € gekostet.
Wünschenswert wäre mir eine Freisprecheinrichtung. Weitere Extras sind schön aber kein Muß. Vielleicht noch Sensoren zum einparken ;-) !
Hallo, der Thread ist zwar schon älter, welcher Wagen ist es denn aber geworden und wie sind die Erfahrungen mit dem Peugeot?
Ich suche auch einen Diesel für rund 50.000km Jahr, 95% BAB. Also ähnliches Profil wie hier der TE - daher schreibe ich hier. Opel, Ford und VW wurden ja schon genannt.
Ich möchte zwischen 7-10k investieren.
Es sollte ein Diesel sein, die Kosten stehen im Vordergrund, aber es sollte auch sicher und etwas Komfortabel sein (mindestens Freisprech und Tempomat). Ich fahre einfache Strecke 80km A5. Also ausfahren und dann mit 140-150 bis ans Ziel.
Wie sieht es denn mit einem älteren Wagen aus der höheren Klasse. Wie BMW oder Mercedes aus, vielleicht von 2004, um die 100.000 km auf der Uhr, dafür günstiger in der Anschaffung. Ich denke etwa an einen E220.
Hintergrund dieses Gedankens ist,dass so ein scheckheftgepflegter Mercedes (meine These...) knapp die Hälfte in der Anschaffung kostet und in Sachen Laufleistung mit den Langstrecken besser zurecht kommt- nicht ganz so anfällig ist....
Dass ich in Sachen Reparaturen etwas reinstecken muss,ist klar. Aber ob die im Vergleich zu einem 4 Jahre alten Opel Astra so viel mehr ausmachen?
Welchen Ruf hat der e220 denn in Sachen Motorrobustheit und Unterhalt?
Dankeschön