ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Suche Wagenheber, Felgenbaum/Ständer, Stecknüsse

Suche Wagenheber, Felgenbaum/Ständer, Stecknüsse

Themenstarteram 5. Februar 2020 um 4:29

Moin,

ich Suche ein vernünftigen Wagenheber mit einer guten Aufnahme.

Sowie ein Felgenbaum der bis 19 Zoll sowie 235 Reifen aufnehmen kann.

Und welche Stecknüsse für ein Schlagschrauber sind gut?

Was könnt ihr empfehlen die auch was taugen.

mfg

Beste Antwort im Thema

Kombiniere.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Einen günstigen Eishockey-Puck kaufen und eine Rille einsägen.

Hab den bahco 12000 und den hier gekauft:

https://smile.amazon.de/dp/B07H725VQ3

100 vs 110mm müsste auch im Güde passen. Zur Haltbarkeit kann ich nix sagen, den zugehörigen Wagen hab ich erst seit einer Woche.

Themenstarteram 23. März 2020 um 18:36

90mm wäre zu klein oder?

90mm kannst schon auch nehmen, zumindest bei meinem Bahco ist die eigentliche Aufnahmefläche flach. Je kleiner die Scheibe, umso höher ist aber der Druck in der Nut durch den Metallfalz, z.B. vom VW-Schweller. Da die günstigen Pucks alle keine Metalleinlage haben, reißt der Puck irgendwann in der Nut und der Falz rutscht blank auf den Wagenheber (oder vllt sogar runter) und du hast den Schaden am Kfz. Das kann zwar auch bei großen Pucks passieren, bei kleinen ists aber wahrscheinlicher.

Themenstarteram 23. März 2020 um 19:40

Und welche haben Metaleinlage? Also lieber 100mm nehmen?

Themenstarteram 25. März 2020 um 13:33

So die Resonanzen sind nicht so dolle bei den gummiauflagen. Und welche mit Metallfallz finde ich keine.

Habe auch noch keine mit Metalleinlage gesehen.

Ist ein Verschleißteil und bei privatem Schrauben halten die ne Weile.

Metalleinlage hat mir gegenüber mal jemand als Profibedarf behauptet, als ich ihm meinen Plastik-Puck gezeigt hab. Ich hab aber auch nie was Belastbares gefunden. Hier scheinbar auch unbekannt, also gibts wohl tatsächlich nix derartiges.

Ich verwende bei Bedarf eine alte Hardyscheibe. Die Metalleinsätze sollte man freilich vorher auspressen oder rausschneiden. Der Gummi ist gewebeverstärkt und funktioniert als Wagenheberunterlage über Jahrzehnte hinweg.

Kosten: ein bißchen Schweiß, bis man die Metalleinsätze raus hat - that's it

gute Idee - äußerst haltbar :)

Praktiziere ich seit Jahren so. So ein Teil ist wegen der Löcher dann sogar so elastisch und anschmiegsam, dass man sich den Schlitz für den Falz sparen kann. Der schmiegt sich so elastisch um den Falz herum, dass auch die Karosserieteile daneben noch belastet werden bzw Kräfte aufnehmen. Dass man beim Ansetzen des Wagenhebers immer noch seinen Verstand gebrauchen sollte, versteht sich trotzdem von selbst.

Themenstarteram 26. März 2020 um 16:07

Aber auf dem güde ist eine gummiauflage drauf. Hat zwar keine nute aber mit dem könnte ich doch trotzdem den Wagen anheben oder?

Klar, je nach Auto und je nach Art der Gummiauflage mal besser und mal schlechter.

Je nach Fahrzeug gibt auch unterschiedliche Stellen bzw mehrere Alternativen wo man einen Heber ansetzen kann, aber das würde hier zu weit führen. Am besten wäre es, wenn du jemanden hast, der sich auskenn und dir das mal am lebenden Objekt zeigen kann. Ansonsten besteht schon die Gefahr, dass man beim Anheben was kaputt macht oder im schlimmsten Fall sogar das Auto wom Heber rutscht.

Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, zeigt mir die Art deiner Fragestellung schon, dass du dir fürs erste Mal auf jeden Fall jemanden mit Erfahrung beiziehen solltest.

Themenstarteram 26. März 2020 um 19:08

Also da muss ich was dazu sagen. Ich habe 10 Jahre mit ein ganz billigen Wagenheber ohne gummiauflage meine Reifen gewechselt bei meinen alten Focus mk1. Auch die Autos davor habe ich immer gewechselt. Jetzt habe ich den neuen Focus mk4. Und da bin ich einfach vorsichtiger. Mehr ist es nicht.

Muss man beim Focus an einem Falz vom Schweller anheben oder gibts da eine flache Auflagemöglichkeit? Der Falz zB bei VW ist halt der Mist, wenn der umknickt gibts Schäden. Deshalb die V-Nut im Puck, in die der Falz greifen, und so das Umknicken des Falzes und das Abrutschen des Wagenhebers vermeiden soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Suche Wagenheber, Felgenbaum/Ständer, Stecknüsse