Suche W124 E200-220
Hallo Leute , suche schon seit 2 Monaten nach einem E200-E220 mit akzeptablen Km Stand und einigermassen rostfrei. Die Autos scheinen sich wohl alle versteckt zu haben.
Nach einigen "Schneiderfahhrten" zu Autos aus mobile.de oder autoscout24, sehe ich es wird schwierig.
Wer hatTips ?
Beste Antwort im Thema
Weil Leute in Internetforen eine nicht ganz normale Beziehung zu ihrem Auto haben. Also, eine Beziehung ab dem Durchschnitt.
Da gibt es einmal die, welche es bis zum Umfallen pflegen. Die verkaufen es aber entweder nicht, oder es geht direkt bevor es im Forum angeboten wird unter der Hand weiter.
Und dann die Masse welche hier liest, um selbst rum zu basteln (mehr kann man dazu nicht sagen) und Geld zu sparen und wie "kein Geld gehabt" sehen dabei im Regelfall die Ergebnisse aus.
Vor allem bei denen, die hier still mitlesen, und irgendwie noch versuchen, die karre irgendwie, und nach möglichkeit ohne, und wenn nötig mit n paar billigen Zubehörteilen zum letzten Tüv zu flicken und entsprechend geschönt sind dann von den Herrn Selbermachern auch die Zustandsbeschreibungen. Da hat mal vieles nicht so hingehauen, und das ein oder andere war dann doch zu teuer und wenn die Karre abgerockt ist, steht sie zum verkauf. Das ist dann das Erfahrungsgemäß typisch abgerockte Forenauto welches man kaufen kann. (Die anderen kann man im Regelfall eben nicht kaufen).
Ebenso verhält es sich mit Gasautos.
Leute die Gasanlagen einbauen, sind eben im Regelfall nicht so wie der ein oder andere Extremist hier im Forum, der seine Gasanlage selbst superordentlich in sein nach DB Vorschrift selbst gewartetes und nur mit Originalteilen repariertes eingebaut hat, sondern im Regelfall sind es Leute, die Geld sparen wollen. Die reparieren dann auch nur, was nötig ist, oder was in ihre Kosten-Nutzen rechnung passt, und 300€ Farbe wegen nem Kratzer im Kotflügel sind das eben nicht. Dann haben die Gasanlage eingebaut die sich "amortisieren" muss, sprich, das Autofahren muss sich für die Gasfraktion oft auch noch lohnen, und dementsprechend müssen die anderen Kosten gedrückt werden.
Im Regelfall wird die Karre dann verkauft, wenn teure Reps anstehen und die Karre abgeschrieben und runtergewirtschaftet ist. So jedenfalls meine Erfahrungen zum Thema "Fahrzeuge mit Gasanlagen".
Und bevor jetzt die Fraktion anfängt, auf zu schreien, welche neue Fahrwerke, Halbrestaurationen oder neue Motoren in alte 124er baut, stelle sie sich bitte die Frage, ob deren Autos grade zu verkaufen sind 😉
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Alter Schwede.... Da spinnt das Internet wohl mal wieder
Nö! scheinbar eher die Augen, der Verstand und die Finger "mancher User" 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Das will ich nicht hoffen, sowas ist absolut unnötigt und nervig...
mensch habt ihr Langweile hahahahahaha Arbeitslos oder was Koleyga hihihi😛
Ähnliche Themen
Moderation bitte....
Typischer Fall. Seit 3 Stunden bei Motor-Talk registriert, und erstmal Krawall machen. Deine Gurken wirst du hier eh nicht los. Am besten gleich wieder abmelden.
Ney Kollegya nix arbeitslose hia. du verstehst.
Haha Leute sieht das mal Positiv jez haben wa einen zum verar***en. 😁
Und Langeweile trifft es vielleicht. Aber wir versuchen in unserer Langeweile Leuten zu helfen und nich so wie du schei** bauen. 😉
Hallo
Das Angebot wozu ich den Link unten einstelle übersteigt natürlich dein Budget. Es ist halt ein Coupe (220er). Leder, Automatik und ein paar andere schöne Extras. Die Historie ist dort immer nachvollziehbar.
Aber was ich damit sagen möchte ist, dass der Händler keine schlechten Autos hat.
Frag doch einfach mal an. Kontaktdaten stehn im Angebot. Vielleicht kann er dir einen passenden suchen. Dann hast du vllt. auch weniger Restrisiko.
Ich möchte hier keine Schleichwerbung betreiben, war aber selbst schon dort und kann somit aus Erfahrung sprechen. Händler ist auch geprüft etc, also unseriös ist es nicht.
Händler: Matthias Zech bei Düsseldorf
Hallo zum Zweiten,
vllt. wäre der Händler was für dich.
Händler: Netzband in Berlin.
Soll ebenfalls keinen schlechten Ruf haben. Ich war zwar noch nicht selbst dort, aber AutoBild Klassik hat ihn mal überprüft und ihm ein dickes empfehlenswert gegeben. Dort würden auch Autos in deinem Beuteschema stehen. E 200 und E 220. Auch der Preis würde stimmen.
Ist bloß ein kleines Stückchen zu fahren, aber wenn er dir gefällt 😎
Einfach mal reinschauen. Der Link ist hier
Ich füge dir noch den Klassik Artikel von AutoBild dazu (1/2011), vllt. bist du ja noch am suchen nach dem "Perfekten".
Sag doch was du Wilst wenn Intresierts ob ich vor 3 stunden oder vor Ein Tag registiert bin hat nichts damit zutun ich kenne die seite seid 8 Monaten schon
möchte mich auch mit niemanden annehmen also bleiben wir so...
Nimm einen 230er - da ist die Auswahl größer und die Preise sind fairer. Wer behauptet, der Motor sei schlechter, lügt. Wir fahren unseren 230CE beispielsweise mit 10 Liter; unser E 200 Coupe benötigt 9,5 Liter. Zudem erfüllen beide mit KLR EURO 2 und gehen sich daher bei der Steuer kaum aus dem Weg. Die Versicherungsklassen des 230ers sind zudem wesentlich niedriger. Wir haben ursprünglich auch einen zweiten 200/220er gesucht, es dann aber nach 7 Monaten und 10(!) Besichtigungen im hochpreisigen Segment >6TEUR aufgegeben. Nun haben wir einen scheckheftgepflegten schwarzen 230CE aus zweiter Hand mit nachweisbaren 118TKm und grundsätzlich über Winter abgemeldet (somit ohne Rost) für 5 TEUR gekauft - eben weil es kein 16-Ventiler ist. Ich fahre den 230er mittlerweile lieber als den 200er.
Nur auf Mopf2 musste dann verzichten, es sei denn, du findest einen umgebauten.
Das mit Mopf 2 ist auch so eine Sache....
Ich muss meinem Vorredner allerdings in einem Punkt wiedersprechen, und das ist der Verbrauch.
Eine handgeschaltete Limo/Coupe verbraucht als 220er 7-9 Liter. Ein 200er liegt gleichauf. Das schafft man mit dem 230er schlicht nicht. Der liegt immer 1,5-2 Liter höher.
Bis auf seine schlechte Laufruhe hat der M111 ansonsten überall die Nase vorne. Er ist wesentlich agiler und drehmomentstärker, und hat obenrum viel mehr Leistung.
Ist halt ein 4 Ventiler mit verstellbarer Nockenwelle gegenüber einem 2 Ventiler der schon im W123 seine Arbeit verrichtet hat.
Ich würde trotzdem zum 230er greifen.
Und zwar: Hat mein Vorredner recht, wenn er sagt dass die 16 Ventiler zu irren Tarifen gehandelt werden. Das stimmt wirklich, und ich versteh nicht warum.
230er bedeutet nämlich älter als BJ 92, und somit erheblich bessere Blechqualität. Das mit den Versicherungstarifen ist auch richtig.
Der Preis ist also wesentlich niedriger, und die Qualität ist besser.
Also an den TS: Such nach einem 200 E / 230 E. Damit wirst du langfristig glücklicher. 2 Liter Mehrverbrauch hin oder her. Wenn bei deinem sparsamen Mopf 2 die Innenkoflügel geschweißt werden müssen, dann zerstören sich alle Verbrauchsvorteile auf Jahre hinaus.
Mir ist nicht ganz klar, wieso jemand so versteift auf Mopf2 ist, außer er sucht das sicherlich vorhandene Plus an Ausstattung. Dies mit bei ungepflegten Modellen mit Rost zu erkaufen, ist doch widersinnig!😕
Ausserdem... Was hat ein Mopf 2 denn an "besserer" Ausstattung?
Ok ein Fahrerairbag ist wirklich eine nette Sache. Aber sonst? Mittelarmlehne ist recht einfach nachrüstbar.
Eine hässlige Front. 😁 Nein aber mal ehrlich ich find die Front vom Mopf 2 nicht mehr Mercedes-Gemäß sagens wir mal so. Bei den älteren siehst du noch richtig Chrom funkeln und bei den Mopf 2 total langweilige Haube, wie fast jede Marke hat. 😉 Ein wahrer Mercedes hat einen aufgesetzten Grill und keinen integrierten. 😁