Suche Vida Dice

Volvo

Möchte jemand sein funktionierendes Vida Dice verkaufen?

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, T5 meinte eher, dass man in der Lage sein sollte, die Informationen von VIDA im Zusammenhang zu interpretieren.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja aber so machen eh die meisten hier... 😉

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 1. Mai 2019 um 15:39:33 Uhr:


Ich glaube, T5 meinte eher, dass man in der Lage sein sollte, die Informationen von VIDA im Zusammenhang zu interpretieren.

Exakt.
Volvo-Mechatroniker werden entsprechend auf die Volvo-Diagnosesysteme geschult,um Fehler zu interpretieren.

Hallo Volvistas und Volvoren sowie Volvettchen und alle Volvaritons,

ich habe es geschafft ein altes HP ProBook so vorzubereiten, dass ich Vida darauf installieren konnte.
Die Daten vom HP: 4GB Ram, Win7Pro, IE9, I5 Prozessor
Ich habe es auch auf anhieb geschafft VIDA 2014D darauf zu installieren. Nur stehe ich an dem Punkt, wo man die Patch Datei ausführen soll und siehe da, in der Vida 2014D Version die ich in der Bucht für 29,99 Euro gekauft habe, ist kein Patch vorhanden. Verkäufer antwortet auf nachfragen nicht.
https://www.ebay.de/itm/325849192760
So kann ich mich nicht in Vida anmelden.
Kann mir bitte jemand den Patch und falls vorhanden gerne auch die Deutsche Sprachdatei per WeTransfer oder so als PN zukommen lassen? Das würde mir sehr helfen.

Gruß, Tom

Hallo an alle Vida suchenden,

meine Frage nach dem Patch für "Vida 2014D" hat sich erledigt (Sprachdatei DE steht noch aus, also falls zur Hand, nehme ich gerne), habe ihn hier mit Hilfe der "KI von Bing" gefunden: https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?t=97268
Nun läuft mein Vida endlich, morgen teste ich ob es mit dem neuen Dongle aus NL klappt. Der soll angeblich der aktuelle und beste Ersatz für die verschwindenden Dice und auch DXDiag Dongle sein. Hier habe ich ihn her: https://www.swedesolutions.com/.../ kostet im Moment 75 Euro anstatt 129 Euro und soll schneller sein. Ich hoffe der verspricht was er hält, ähh, andresrum! Und an alle die vorhaben sich Vida auf ein ausgedientes Notebook mit Win7 zu packen, lasst euch nicht entmutigen, da viele hier und in anderen Foren schreiben das wäre zu schwierig und man bräuchte ein fundamentales Wissen über Informatik und den Gebrauch von Manueller Installationssoftware. Alles Quatsch, wer sich ein bisschen damit beschäftigt schafft das auch locker. Selber machen ist einfach schöner, da hat man was eigenes! Gruß, Tom

Ähnliche Themen

Hi Vida Info suchende,

hier noch der Link zur Installationsanleitung die mir zum Ziel geholfen hat: https://www.youtube.com/watch?v=sqfmc99MisE

Moin, meine Frage nach der Vida 2014D Sprachdatei DE hat sich auch erledigt. Bing KI hat mir einen Link empfohlen

Der Autor schreibt selber: Changing the Language in Vida 2014d WITHOUT re-installing (….sometimes)
Also keine Gewähr für den Erfolg, das Risiko trägt jeder selbst, ich habe es noch nicht versucht, aber werde euch noch von Erfolg oder Misserfolg berichten.
Warum ich das dann jetzt schon hier poste? Der Link führt nicht nur zum Download für die Deutsche Sprachdatei nebst Anleitung wie man ein bereits installiertes VIDA2014D damit beglückt, sondern auch zu einer Menge weiterer Infos und Downloads die in Bezug auf VIDA nützlich sein können:

[edit von boisbleu: Link zu illegalem Download entfernt - bitte die Nutzungsbedingungen beachten!]

@sosos du kannst das Datum der "Endgültigkeit" auch per notepad und Explorer verlängern. Dazu braucht es keinen Patch. Das steht eigentlich auch auf der matthews volvo Seite. Trotzdem danke für den link, da ich die Seite vergessen hatte

Ich habe gerade das Thema durch Entfernen der persönlichen Beitrage entschärft. Vielleicht wagen wir einen zweiten Anlauf?

@T5-Power @KJ121 @sosos

Gruß Tom

immerhin hab ich der Diskusion entnommen, dass ein nachträgliches Installieren der Deutschen Sprache - ohne Vida neu zu installieren- möglich sein soll. Werde ich die Tage glatt weg mal testen. Hatte mich immer geweigert....never touch a running System. Aber auf deutsch wäre Vida um einiges besser.

Zitat:

@boisbleu schrieb am 28. Februar 2024 um 10:21:29 Uhr:


Ich habe gerade das Thema durch Entfernen der persönlichen Beitrage entschärft. Vielleicht wagen wir einen zweiten Anlauf?

@T5-Power @KJ121 @sosos

Gruß Tom

@boisbleu (auch Tom)
Top, danke boisbleu! Auch fürs nacheditieren meines Beitrags, so hätte ich es gleich schreiben sollen.

Gruß Tom

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 28. Februar 2024 um 10:32:57 Uhr:


immerhin hab ich der Diskusion entnommen, dass ein nachträgliches Installieren der Deutschen Sprache - ohne Vida neu zu installieren- möglich sein soll. Werde ich die Tage glatt weg mal testen. Hatte mich immer geweigert....never touch a running System. Aber auf deutsch wäre Vida um einiges besser.

Zieh dir aber vorher ein Image von deiner Festplatte- da sparst die das Geleier mit der Neuinstallation wenn da was schief geht.

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 28. Februar 2024 um 20:58:48 Uhr:



Zitat:

@Saab Frank schrieb am 28. Februar 2024 um 10:32:57 Uhr:


immerhin hab ich der Diskusion entnommen, dass ein nachträgliches Installieren der Deutschen Sprache - ohne Vida neu zu installieren- möglich sein soll. Werde ich die Tage glatt weg mal testen. Hatte mich immer geweigert....never touch a running System. Aber auf deutsch wäre Vida um einiges besser.

Zieh dir aber vorher ein Image von deiner Festplatte- da sparst die das Geleier mit der Neuinstallation wenn da was schief geht.

Gruß Didi

sooooo...bin um einiges schlauer.
Also die deutsche Sprache einfach nachinstallieren geht nicht. Zumindest nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Dachte: das deutsche Paket in die Datenbank schieben und dann bei Vida die Sprache auswählen...
Das geht so nicht.
Man muss Vida neu installieren. Zumindest die Installation neu anschieben.
Beim Installieren wird man dann gefragt, in welcher Sprache Vida installiert werden soll. Hierzu ist es natürlich hilfreich, wenn man im Ordner "DB" das deutsche Sprachpaket drin hat.
Ansonsten muss man sich die ISO Datei auseinandefrickeln und das Deutsche Paket dort in den Ordner DB reinschieben.
Dann wird quasi nur noch deutsch drübergebügelt. Das Ganze dauert vielleicht 5 Minuten.
Und selbst das ist mir nicht gelungen.
Vida war danach nicht willig zu starten. Selbst mit diversen Patches nicht.
Ergo: Vida komplett deinstalliert und neu installiert.
Nach ner halben/dreiviertel Stunde wars fertig.
Jetzt lies sich Vida wieder nicht starten..
Ich dachte: kann doch nicht sein. Lief doch vorher auch-wenn auch nur in englisch.
Nächster Patch, übernächster Patch ...nix
Das Datum im Patch hatte ich natürlich verändert.
Bis ich drauf kam: der Patch nimmt standartmäßig C/Vida als Pfad.
Der Patch braucht aber nur Laufwerk "C".
Also den Pfad geändert und dann ging's endlich.
(hätte wahrscheinlich auch beim drüberbügeln geklappt, wenn ich den richtigen Pfad genommen hätte)
Vida startete und das dann im schönsten deutsch.
Was ich ein wenig doof finde ist: wenn Vida installiert ist, lässt sich im nachhinein die Sprache nicht mehr ändern. Ist sicherlich der alten Programmier Struktur geschuldet.
Ich finde das unpraktisch bei Werkstätten, wo vielleicht auch ausländische Schrauber arbeiten.
Es soll wohl ein Programm (fk Language) geben, wo man das umfrickeln kann-also im laufenden Betrieb die Sprache umstellen, aber das hab ich dann gelassen, da ich kein Türkisch oder russisch brauche.
Da hätte man in der Datenbank rumkritzeln müssen und am Ende wäre das ein reines Luxusproblem gewesen.
Also noch mal zusammengefasst:
Die deutsche Sprache geht nur bei der Installation zu aktivieren bzw bei einer Nachinstallation.
Der Patch muss in C ausgeführt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen