Suche vernünftiges Werkzeuge bzw. Schleifmittel um den Unterbodenschutz zu entfernen
Hallo,
ich fahre einen Golf 3 und diese rosten ja bekanntlich sehr gerne. Ich suche jetzt ein vernünftiges Werkzeug (gerne auch Druckluft betrieben) um an den gefährdeten Stellen den maroden Unterbodenschutz zu entfernen.
Bisher habe ich immer eine Flex mit Zopfbürste benutzt. Aber die ist mir erstens zu schwer auf dauer, zweitens kommt man nicht überall dran und drittens ist diese Methode nicht grade blechschonend
Hatz da jemand erfahrung mit? Also wie gesagt: Per Druckluft wäre optimal, wegen Geicht und Handlichkeit.
Wir haben 2 Kompressoren hier und ein schönes Druckluftnetzt mit insgesamt 3 Tanks. Die Versorgung sollte also kein Problem darstellen.
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch dicken PVC-U-"Schutz" am Unterboden. Mit der rotierenden Drahtbürste geht er ab, verschmiert aber furchtbar und setzt sich nebendran wieder ab. Die entstehenden Würstl fliegen überall rum.
Ich bin dann dazu übergegangen, das Zeug zuerst mit einer Heißluftpistole fast bis zur Rauchentwicklung anzuwärmen und dann mit einem Spachtel von Hand abzuschaben. Klein-Klein-Sch.-Arbeit. Nacharbeiten mit der Drahtbürste oder mit dem Negerkeks. Ich habe auch einen elektrischen Spachtel von Firma Fein, aber den habe ich noch nicht einsetzen können, weil die bisher bearbeiteten Stellen nicht großflächig genug waren.
56 Antworten
Ich persönlich würde grundsätzlich davon abraten, solche Werkzeuge auf einer Bohrmaschine zu betreiben. Die Lager einer Bohrmaschine sind von Haus aus auf axiale Belastung ausgelegt. Wenn die Lager seitlich belastet werden, macht das eigentlich keine Bohrmaschine lange mit.
Das nur am Rande...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Ich persönlich würde grundsätzlich davon abraten, solche Werkzeuge auf einer Bohrmaschine zu betreiben. Die Lager einer Bohrmaschine sind von Haus aus auf axiale Belastung ausgelegt. Wenn die Lager seitlich belastet werden, macht das eigentlich keine Bohrmaschine lange mit.
Das nur am Rande...mfg
Dafür kauf ich mir die 15 euro billig bohrmaschinen wenn die die hufe streckt gibt es eine neue
zuwas ne neue? das ding geht garantiert in der garantiezeit über die wupper. darum kauft man auch 2 stück. is die eine nach 4 stunden kaputt fährt frauchen zu baumarkt tauscht um und mit der 2. gehts dann weiter.
ach ja persönlicher rekord: in 8 stunden 4 mal im baumarkt gewesen und den schwingschleifer umgetauscht. die waren zwar sauer aber nach dem satz "was verkauft ihr auch so einen scheiss der keine 2 stunden hällt" war dann immer ruhe.
aber so einen quark mach ich mitlerweile auch nichtmehr. es gibt nix blöderes wen das werkzeug den geist aufgibt wen man es dringend braucht.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
zuwas ne neue? das ding geht garantiert in der garantiezeit über die wupper. darum kauft man auch 2 stück. is die eine nach 4 stunden kaputt fährt frauchen zu baumarkt tauscht um und mit der 2. gehts dann weiter.ach ja persönlicher rekord: in 8 stunden 4 mal im baumarkt gewesen und den schwingschleifer umgetauscht. die waren zwar sauer aber nach dem satz "was verkauft ihr auch so einen scheiss der keine 2 stunden hällt" war dann immer ruhe.
aber so einen quark mach ich mitlerweile auch nichtmehr. es gibt nix blöderes wen das werkzeug den geist aufgibt wen man es dringend braucht.
mach ich auch mit den billig flex 😉
zum schneiden und und schlefen (fächerscheibe) hab ich gute qualität
aber mit dem drahtbürstenaufsatz ist eine billige
Ähnliche Themen
So ein ding wie oben verlinkt meinte ich. Danke
Gibts die vielleicht auch noch in billiger? Muss ja kein Profigerät sein
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
zuwas ne neue? das ding geht garantiert in der garantiezeit über die wupper. darum kauft man auch 2 stück. is die eine nach 4 stunden kaputt fährt frauchen zu baumarkt tauscht um und mit der 2. gehts dann weiter.ach ja persönlicher rekord: in 8 stunden 4 mal im baumarkt gewesen und den schwingschleifer umgetauscht. die waren zwar sauer aber nach dem satz "was verkauft ihr auch so einen scheiss der keine 2 stunden hällt" war dann immer ruhe.
Du bist schuld, das Praktiker pleite ist! 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Du bist schuld, das Praktiker pleite ist! 😁Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
zuwas ne neue? das ding geht garantiert in der garantiezeit über die wupper. darum kauft man auch 2 stück. is die eine nach 4 stunden kaputt fährt frauchen zu baumarkt tauscht um und mit der 2. gehts dann weiter.ach ja persönlicher rekord: in 8 stunden 4 mal im baumarkt gewesen und den schwingschleifer umgetauscht. die waren zwar sauer aber nach dem satz "was verkauft ihr auch so einen scheiss der keine 2 stunden hällt" war dann immer ruhe.
mfg
das geht mit obi auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Du bist schuld, das Praktiker pleite ist! 😁Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
zuwas ne neue? das ding geht garantiert in der garantiezeit über die wupper. darum kauft man auch 2 stück. is die eine nach 4 stunden kaputt fährt frauchen zu baumarkt tauscht um und mit der 2. gehts dann weiter.ach ja persönlicher rekord: in 8 stunden 4 mal im baumarkt gewesen und den schwingschleifer umgetauscht. die waren zwar sauer aber nach dem satz "was verkauft ihr auch so einen scheiss der keine 2 stunden hällt" war dann immer ruhe.
mfg
du im ernst....wen man eben solchen müll verkauft muss man sich nicht wundern. das problem ist das ICH zuminderst wusste auf was ich mich einlassen. die breite masse die einmal im jahr n werkzeug braucht is eben mit so einem sondermüll aufgeschmissen.
selbiges gilt im übrigen für den blöd markt. wen ich früher viel farbiges drucken musste (hochzeitszeitung etc) hab ich mir immer so einen 40€ billig lexmark drucker gekauft. waren nach 45min die patronen leer eben zurückgebracht das ding mit dem hinweis "druckt netmehr". das geht minderstens 3 mal gut bis es einem auffällt. da ist die zeitung dann aber gedruckt in der regel 😉
Dein Vorgehen funzt heute aber vielfach nicht mehr.
In den meisten Geschäften heißt es dann: Müssen wir einschicken.
Gerade wenn die Geräte einen Einkaufswert >100 € haben, tauschen die Baumärkte schon nicht mehr um, sondern senden den Schrott an den Hersteller, der sich dann 4 bis 8 Wochen Zeit läßt. Doof wenn das Gerät bei der 1. Nutzung den Geist aufgibt und man mitten in der Arbeit steckt, die fertig muss.
Nach langem Lamentieren gab's dann doch noch ein Tauschgerät, als ich denen erklärte, dass ich das Teil nicht gerade gekauft habe, weil es gut zur Einrichtung paßt, sondern weil ich damit arbeiten muss.....und zwar JETZT.....natürlich war das von mir gekaufte Produkt nicht mehr da, es gab dann was vergleichbares, womit ich zwar meine Arbeit fertig bekam, aber es im Anschluß doch nochmal umtauschen gegangen bin.
also die erfahrung hab ich nicht gemacht. ich hab letztes jahr n korkboden rausgerissen und wollt mir damals dann extra eine "oszilator flex" kaufen...von fein. also keinen mist. das erste teil war beim auspacken schon defekt, also wieder rein in die schachtel und zurück. wurde ohne zu zögern getauscht. das 2. gerät hat funktioniert, war aber von der leistung her unterirdisch. also auch sofort wieder zurück und geld zurück bekommen.
war 2012 im toom baumarkt in krichheim/teck.
Zitat:
@sony8v schrieb am 13. Juli 2013 um 22:54:05 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Künne
Kennt denn niemand diese Druckluftdrahtbürsten? Habe leider keine Ahnung wie die heißen oder wo man die bekommt 😠und meinst du so ein druckluftwerkzeug :
http://www.ebay.de/.../310690320057?...
das hat mein Lackierer hab schon damit gearbeitet geht sehr gut kostet aber
Kannst du mir das Gerät nochmal raussuchen? Der Link funktioniert leider nicht mehr 🙁
Nein, schon gut. Habs wieder gefunden unter:
KS TOOLS Druckluft-Multi-Schleifer-Satz, 17-tlg. (515.5130)
in der Bucht
Bevor ich aber knapp 400 Euro dafür ausgebe, würde ich gerne wissen wie gut das Teil funktioniert.
Herrje, der Thread ist ja uralt. Ich habe mittlerweile für Unterbodenschutz ein Multitool als ein sehr gutes Werkzeug gefunden. Habe damit das komplette Zeug von einem GAZ 24-10 geholt.
https://www.testberichte.de/.../multitool-sonicrafter-testbericht.html