Suche US-Abholung + Probefahrt + Verschiffungsdienstleister

Hallo,

ich suche einen deutschen Dienstleister der folgendes anbietet:

Ich unterschreibe vorab einen Vertrag das ich das Fahrzeug abnehmen muss wenn alles in Ordnung ist.

1. ich suche mir bei autotrader.com ein Fahrzeug heraus
2. der Dienstleister fährt zum US-Verkäufer und checkt das Fahrzeug auf sichtbare Mängel sowie bei einer Probefahrt auf hörbare Mängel (Motor + Getriebe)
3. der Dienstleister fährt das Fahrzeug zum US-Hafen und verschifft das Fahrzeug nach Bremerhaven (TÜV + Zoll + Umrüstung erledige ich selbst)
4. ich fahre nach Bremerhaven und schaue nach ob alles sichtbar und hörbar in Ordnung ist (wie im Vertrag angegeben), überreiche den Zahlungsbetrag in Bar und bekomme das Fahrzeug mit Title ausgehändigt.

Das Fahrzeug ist ein europäisches SUV, sowas wie Volvo XC90 oder VW Touareg.

Leider ist es so das Anbieter wie uscars24.de oder Geigercars allein für die Verschiffung um die 2500 Dollar berechnen, der normale Preis für RoRo von der Ostküste ist doch um die 1000 Dollar?

10 Antworten

forget it!

Wie denkst du denn, soll dein Dienstleister mit einer Ablehnung deinerseits umgehen? Vor Scham im Boden versinken und das Auto grad im Hafenbecken versenken?
DU musst ein gewisses Risiko in Kauf nehmen und das Ganze selbst in die Hand nehmen.

Eine Möglichkeit ist eine Fahrzeuginspektion durch einen Gutachter vor Ort. Der sollte besser nichts mit der späteren Verschiffung zu tun haben, da er ja dann nicht ehr unabhängig und objektiv arbeiten kann (Aussicht auf Verdienst durch Verschiffung). Sowas findet man unter Automobile appraiser in den Yellow pages.
Ist das Gutachten zu deiner Zufriedenheit ausgefallen, wirst du das Geld überweisen müssen ggf. lässt sich auch eine Barzahlung durch den Spediteur bei Abholung arrangieren. Der Käufer wird dir nicht ein Auto aushändigen und dann Monate später wenn das Schiff in Europa anlandet erst das Geld bekommen wollen. Cash is King!

Verschiffung per deutscher Spedition. 2500 ist für Containertransport nicht völlig abwegig. Kannst ja mal den Thread zu interglobal shipping durchlesen. Dann weisst du was dich bei einem Billigcarrier so erwartet. RoRo ist absolut nicht zu empfehlen. Für Beschädigungen kommt dann Keiner auf. Die Autos werden nämlich im Formel1 Tempo verladen. Bei Neuwagen ist das Problem einfach in den Griff zu kriegen. Die haben definitiv vor der Verladung keine Schrammen. Wenn Neuwagen dann doch beschädigt vom Schiff runterkommen ist der Transporteur dran. Bei Gebrauchten wird dir der Beweis schwerfallen, wer wann welchen Schaden verursacht hat. Bei Containertransport entfällt diese Diskussion.

hi Cllinz, tolles Wunschkonzert! Punkte 2.3.4. für 1000dollars. kannst gerne hier posten, wenn du einen deutschen spediteur gefunden hast.
Das wird kaum einer machen, ohne vorher das geld gesehen zu haben, oder würdest du das Risiko auf dich nehmen?
So hab ich das mit meinem Auto auch gemacht. Ich beauftragte einen deutschen Händler der selbst vor Ort ist und sich das auto anschaut und checkt, sowie um alles kümmert wie Transport, Papierkramm, Umrüstung. Er rief mich an, als er das von mir gesuchte auto gefunden hatte, erzählte kurz am telefon was Sache ist und dann darfst du Entscheiden ob du es haben willst oder nicht. 5 Wochen später nach dem Kauf in FL/Orlando, konnte ich das auto beim AmericanCT in Radevormwald abholen. Gilt aber nur für Florida. Das Geld musst du vorher locker machen, genau abrechnen evtl. differenz kannst du dann vorort. Erkundige dich nach den Preisen, aber für 1000dollars geht nichts😎

Ist schon klar das das mehr als 1000 Dollar kostet, ich denke mal insgesamt mit allem (ohne TÜV/Zoll/Umrüstung) dürften doch 2000 Euro + 19% MWSt. okay sein oder?

Das Problem was ich hier im Forum bei manchen Speditionen gelesen habe: der Käufer hat das Fahrzeug vor der Verschiffung in den USA vollständig fotografiert, es war beulenfrei. Dies wurde auch dort bei Übergabe schriftlich bestätigt. Dann steht das Fahrzeug in Bremerhaven mit Beulen worauf der Käufer den Schaden von der Spedition ersetzt haben will, diese stellt sich aber taub und behauptet das die Beulen schon bei der Übergabe vorhanden waren, die US-Bestätigung interessiert die Spedition nicht. Genau auf solche Diskussionen habe ich kein Interesse.

Dann habe ich schonmal ein Erlebnis durch mit einem Autohändler mit Anzahlung, der Händler wollte ein Verkaufsfahrzeug wo der Motor noch überholt werden musste für mich instandsetzen. Um mit der Instandsetzung anzufangen wollte er diese Anzahlung (damit er eine Abnahmegarantie hat). Ich mache es kurz: auch nach Monaten war das Fahrzeug noch im alten Zustand, die Anzahlung wollte er auch nicht zurückzahlen, ich musste dann irgendein anderes Fahrzeug bei ihm kaufen zu dem ich gar keine Lust hatte. Das Thema Anzahlung oder Vorkasse beim Autokauf ist damit für mich gestorben.

Ich denke mit meinen Wünschen kann ich nur noch bereits importierte Autos kaufen oder?
Das Problem was ich habe ist das meine Wunschkombination (Außenfarbe weiß, Innenfarbe beige) hier in Europa (auch als US-Import) sehr schwer (meist sehr teuer) erhältlich ist. Die einzige Lösung wäre dann irgendeine Außenfarbe zu kaufen und dann volllackieren zu lassen (nur sichtbare Teile).

Ich schwanke grade zwischen 2 Standpunkten, aber ich sage dir mal den für dich angenehmeren......

MACH

ES

SELBER

Du willst 100% Risikofreiheit ohne Geld auszugeben. Irgendjemand soll alle Kosten auf seine Schultern nehmen (Flug, Fahrtkosten, Spesen), für dich das Währungsschwankungsrisiko übernehmen um sich dann anschliessend von dir im Hafen noch nen Preis diktiren zu lassen, weil da ne Fluse im Teppich ist oder der Aschenbecher in der Tür benutzt wurde, was dir nicht gesagt wurde.

Ganz ehrlich? Ich wüsste 2,3 Händler, zu denen ich dich gerne schicken würde. Sag mir wenn du da bist, dann kann ich mich mit nem Glas Rotwein dahinsetzten und kucken, wie weit du fliegst wenn die dich rauswerfen. Denn bei solchen "Wunschkonzertbesuchern" wie dir würde ich diese Händler verstehen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 70lime


hi Cllinz, tolles Wunschkonzert! Punkte 2.3.4. für 1000dollars. kannst gerne hier posten, wenn du einen deutschen spediteur gefunden hast.
Das wird kaum einer machen, ohne vorher das geld gesehen zu haben, oder würdest du das Risiko auf dich nehmen?
So hab ich das mit meinem Auto auch gemacht. Ich beauftragte einen deutschen Händler der selbst vor Ort ist und sich das auto anschaut und checkt, sowie um alles kümmert wie Transport, Papierkramm, Umrüstung. Er rief mich an, als er das von mir gesuchte auto gefunden hatte, erzählte kurz am telefon was Sache ist und dann darfst du Entscheiden ob du es haben willst oder nicht. 5 Wochen später nach dem Kauf in FL/Orlando, konnte ich das auto beim AmericanCT in Radevormwald abholen. Gilt aber nur für Florida. Das Geld musst du vorher locker machen, genau abrechnen evtl. differenz kannst du dann vorort. Erkundige dich nach den Preisen, aber für 1000dollars geht nichts😎

Klingt ja interessant. Hatte er dir nur den Gesamtpreis des Autos gesagt oder weisst du welche Gebühren er verlangt für diesen Service? Ich befürchte das er so hohe Gebühren verlangt das man gleich bei mobile/autoscout24 das Auto kaufen kann. Bis 2000 Euro netto wäre es noch lohnenswert.

Nur wegen eines Tuareg`s der außen weiß und innen beige sein soll (Wahsinnskombination🙄) willst Du so einen Aufwand mit den damit verbundenen zahlreichen Risiken und Kosten auf Dich nehmen?
Kann ich nicht nachvollziehen. 😕
Dein krasser 3er BMW ist Dir wohl nicht mehr gut genug Alder!

@Little Red,
könntest Du mir Händleradressen von seriösen Oldtimer Händlern in den USA nennen?

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Collinz



Zitat:

Original geschrieben von 70lime


hi Cllinz, tolles Wunschkonzert! Punkte 2.3.4. für 1000dollars. kannst gerne hier posten, wenn du einen deutschen spediteur gefunden hast.
Das wird kaum einer machen, ohne vorher das geld gesehen zu haben, oder würdest du das Risiko auf dich nehmen?
So hab ich das mit meinem Auto auch gemacht. Ich beauftragte einen deutschen Händler der selbst vor Ort ist und sich das auto anschaut und checkt, sowie um alles kümmert wie Transport, Papierkramm, Umrüstung. Er rief mich an, als er das von mir gesuchte auto gefunden hatte, erzählte kurz am telefon was Sache ist und dann darfst du Entscheiden ob du es haben willst oder nicht. 5 Wochen später nach dem Kauf in FL/Orlando, konnte ich das auto beim AmericanCT in Radevormwald abholen. Gilt aber nur für Florida. Das Geld musst du vorher locker machen, genau abrechnen evtl. differenz kannst du dann vorort. Erkundige dich nach den Preisen, aber für 1000dollars geht nichts😎
Klingt ja interessant. Hatte er dir nur den Gesamtpreis des Autos gesagt oder weisst du welche Gebühren er verlangt für diesen Service? Ich befürchte das er so hohe Gebühren verlangt das man gleich bei mobile/autoscout24 das Auto kaufen kann. Bis 2000 Euro netto wäre es noch lohnenswert.

Das musst du selbst anfragen. Der Chef macht es selbst alles. kannst da ja anrufen. kannst auch sagen, dass ein kunde aus Luxembourg mit dem charger dich aufmerksam gemacht hat. und nein, ich habe kein cent für dummheiten übrig, egal was du machst, preis/leistung muss stimmen.

Der Touareg war nur ein Beispiel für die Größe um die Verschiffungskosten zu klären.

Bin eher auf den Volvo XC90 in weiß/beige scharf.

Die unbeschädigten Händlerangebote beginnen bei autotrader.com bei 10.500 Dollar, also sagen wir mal 11.000 Dollar = aktuell 7.668 Euro

Jetzt habe ich hier gesehen das die Jungs hier 1500 Euro für die Verschiffung haben wollen (mit Be- und Endladen sowie Erstellung der Zollpapiere): http://www.americanct.de/article288.html

= 9168 Euro + 10% Zoll = 10084,80 Euro + 19% MWSt = 12000 Euro.

Den Rest (inkl. Verzollung) würde ich selbst erledigen, die Lichter umrüsten ist ja nicht so das Problem, von Elektronik habe ich berufsbedingt Erfahrung. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Collinz


Der Touareg war nur ein Beispiel für die Größe um die Verschiffungskosten zu klären.

Bin eher auf den Volvo XC90 in weiß/beige scharf.

Die unbeschädigten Händlerangebote beginnen bei autotrader.com bei 10.500 Dollar, also sagen wir mal 11.000 Dollar = aktuell 7.668 Euro

Jetzt habe ich hier gesehen das die Jungs hier 1500 Euro für die Verschiffung haben wollen (mit Be- und Endladen sowie Erstellung der Zollpapiere): http://www.americanct.de/article288.html

= 9168 Euro + 10% Zoll = 10084,80 Euro + 19% MWSt = 12000 Euro.

Den Rest (inkl. Verzollung) würde ich selbst erledigen, die Lichter umrüsten ist ja nicht so das Problem, von Elektronik habe ich berufsbedingt Erfahrung. :-)

Hi Collinz,

guck mal hier

http://www.motor-talk.de/.../...port-euro-einstufung-t1835422.html?...

da gehts um die Homologation die wohl durch Volvo Germany etwas erschwert wird.

Viel Glück.

Grüße,

Silverelk

Zitat:

Hi Collinz,
guck mal hier http://www.motor-talk.de/.../...port-euro-einstufung-t1835422.html?...
da gehts um die Homologation die wohl durch Volvo Germany etwas erschwert wird.
Viel Glück.
Grüße,
Silverelk

da stand weiter unten im Thread das es US-Car Importeure gibt welche das Gutachten für 500 Euro herausrücken.

Mittlerweile habe ich mich wieder umentschieden und warte bis 2011/12 um mir einen 957er Cayenne zu kaufen, momentan bin ich noch mit meinem BMW E46 Facelift 3er ganz zufrieden. Kann gut sein das es ein US-Import wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen