SUCHE... (Suchanfragen für Teile etc. für VOLVO 850, S70, V70/XC70 I, C70 I)
Wenn es einen BIETE-Thread gibt, sollte der SUCHE-Thread nicht fehlen, oder? 🙂
GRUSS, nils
P.S.: ...wenn möglich bitte alle Angebote an den SUCHENDEN via PN!
(dann bleibt der Thread übersichtlicher)
Beste Antwort im Thema
Wenn es einen BIETE-Thread gibt, sollte der SUCHE-Thread nicht fehlen, oder? 🙂
GRUSS, nils
P.S.: ...wenn möglich bitte alle Angebote an den SUCHENDEN via PN!
(dann bleibt der Thread übersichtlicher)
8605 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Hersteller des Endrohrs: Keine AhnungZitat:
Original geschrieben von Jibbo01
was das fürn Spochtauspuff?! Hersteller und so?!
"Magnaflow"? 😁
Atlantis Felgen
für alle Zweifler. Anbei ein Bild des Gutachtens über die Vorschriftsmäsigkeit der Änderung
Damit bestätigst Du meine Meinung über Dich und die DEKRA im Osten😉
Alleine die Reifengröße ist beim C 70 schon sowas von unsinnig......
was gibts daran zu kritisieren?
Ähnliche Themen
Es arbeiten da halt nur Fahrzeugingenieure nicht so ausgesprochene C70 Spezialisten die gleichzeitig Geschmackspolizisten sind. Deshalb prueft die Dekra bei einer Einzelabnahme einer Rad- Reifenkombination eben nur die technische Zulaessigkeit nach ganz einfachen objektiven technischen Kriterien, z.B. ob der Abrollumfang innerhalb der Toleranz liegt. Und das liegt er wohl offensichtlich bei der von mir verwendeten Reifengroesse. Deshalb kann sie so unsinnig wohl nicht sein.
Zumindest waere die 215 45 R18 zu gross und damit unzulaessig, da sie einen groesseren Abrollumfang als alle anderen auf dem C70 zugelassenen Raeder hat. Natuerlich kann man durchaus auch breitere Reifen fahren, je nach Einpresstiefe und je nach verschiedenen Massnahmen, welche man bereit ist, durchzufuehren, allerdings ist die Verwendung von z.B. 225 40 R18 auf einer 7J Felge zwar gerade nach ETRTO Richtlinien noch zulaessig aber sieht nach meinem Empfinden aber schon ziemlich wulstig aus, weshalb ich die 215er genommen habe. Zudem ist bei der genannten Kombination die Freigaengigkeit ueberall so grosszuegig, dass man keinerlei weitere Anpassungen machen muss. Das kann man jetzt natuerlich alles fuer unsinnig halten, nur weil es dem persoenlichen Geschmack nicht entspricht- ein technisches Argument ist es deshalb noch lange nicht.
Deshalb bin ich auch ganz froh, dass man sich bei der Dekra an die technischen Fakten haelt bei der Beurteilung einer einzutragenden Aenderung am Fahrzeug.
Ich zumindest habe per Sachverstaendigengutachten nachgewiesen, dass meine Einschaetzung der Sachlage technisch richtig ist. Dein Argument dagegen ist, dass die Sachverstaendigen eben auch doof sind, das kann man natuerlich so machen, ist aber sicher nicht unbedingt die belastbarste aller denkbaren Argumentationsmoeglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von zacha
Es arbeiten da halt nur Fahrzeugingenieure nicht so ausgesprochene C70 Spezialisten die gleichzeitig Geschmackspolizisten sind. Deshalb prueft die Dekra bei einer Einzelabnahme einer Rad- Reifenkombination eben nur die technische Zulaessigkeit nach ganz einfachen objektiven technischen Kriterien, z.B. ob der Abrollumfang innerhalb der Toleranz liegt. Und das liegt er wohl offensichtlich bei der von mir verwendeten Reifengroesse. Deshalb kann sie so unsinnig wohl nicht sein.Zumindest waere die 215 45 R18 zu gross und damit unzulaessig, da sie einen groesseren Abrollumfang als alle anderen auf dem C70 zugelassenen Raeder hat. Natuerlich kann man durchaus auch breitere Reifen fahren, je nach Einpresstiefe und je nach verschiedenen Massnahmen, welche man bereit ist, durchzufuehren, allerdings ist die Verwendung von z.B. 225 40 R18 auf einer 7J Felge zwar gerade nach ETRTO Richtlinien noch zulaessig aber sieht nach meinem Empfinden aber schon ziemlich wulstig aus, weshalb ich die 215er genommen habe. Zudem ist bei der genannten Kombination die Freigaengigkeit ueberall so grosszuegig, dass man keinerlei weitere Anpassungen machen muss. Das kann man jetzt natuerlich alles fuer unsinnig halten, nur weil es dem persoenlichen Geschmack nicht entspricht- ein technisches Argument ist es deshalb noch lange nicht.
Deshalb bin ich auch ganz froh, dass man sich bei der Dekra an die technischen Fakten haelt bei der Beurteilung einer einzutragenden Aenderung am Fahrzeug.
Ich zumindest habe per Sachverstaendigengutachten nachgewiesen, dass meine Einschaetzung der Sachlage technisch richtig ist. Dein Argument dagegen ist, dass die Sachverstaendigen eben auch doof sind, das kann man natuerlich so machen, ist aber sicher nicht unbedingt die belastbarste aller denkbaren Argumentationsmoeglichkeiten.
Dann müsste dat ja auch beim 850er Passen oder ? Fahrzeug Tiefergelegt ?
Nein nicht tiefergelegt. Beim 850er weiß ich nur nicht, ob genug Platz im Radhaus ist. Die ganze Kombination hat ja jetzt ET34. Welche Reifengröße fährst Du denn derzeit?
Also der Abrollumfang von 205/50 R16 ist deutlich kleiner als 215 40 R18. Auch 205 40 R18 wäre noch zu groß.
Schau mal hier
http://www.volvocars.com/.../66KP003601Stand20070115.pdf
welche Rad- Kombinationen auf Deinem 850er zulässig sind und welche davon die größte vom Abrollumfang ist. Daran kann man sich orientieren, denn das kann als Nachweis dienen, dass die neue Rad- Reifen- Kombination nicht "zu" groß ist. Da finde ich zumindest auch die 205/55/R16 und auf den ersten Blick ist wohl der Einschlagbegrenzer die einzige Auflage, welche es zu erfüllen gilt. Die 205/55/R16 ist größer als die 215/40 R18. Das mußt Du aber noch mal genau durchlesen, ob das ohne weiteres zulässig ist. Du kannst auch die 205/40 R18 nehmen, dann wird es wohl am wenigsten problematisch. Mit den Distanzen kämst Du dann genau 9mm weiter raus. Du kannst auch 5mm Distanzen nehmen, dann wird aber vermutlich wirklich der Einschlagbegrenzer fällig, weil Du dann ET44 hast.
Ich möchte aber davor warnen, dass das ganze nicht ganz so billig wird, wie es auf den ersten Blick aussehen mag. Die Felgen sind zwar teilweise wirklich günstig zu haben aber was man noch bedenken muss:
- Reifengröße ist nicht die gängigste, damit relativ teuer (~ 350 Euro)
- Distanzscheiben werden wohl ziemlich sicher fällig (5mm für 2 Achsen ~ 60 Euro, 15mm ~ 110 Euro)
- längere Radschrauben (min. 60 Euro)
- Zentrierringe (10 Euro)
- Einzelabnahme (~ 100 Euro)
- Reifen aufziehen und wuchten (~50-80 Euro, je nachdem, ob die alten Pellen vom XC entsorgt werden müssen)
- Eintragung in der ZB (~ 12 Euro und Nerven lassen auf der Zulassungsstelle 😉)
Das Gute ist, dass die meisten Felgen, welche angeboten werden in gutem Zustand sind, weil die auf dem XC mit 235/60er Pellen montiert sind und damit eher selten Kampfspuren vom Bordstein haben.
So sieht das Ganze aus, wenn es fertig ist:
http://www.motor-talk.de/.../20140708-183514-i207241141.html
Wenn Du den Kram eintragen lassen willst, nimm folgendes mit:
- Homologationserklärung vom 850er
- Homologationserklärung vom XC90
- Gutachten der Distanzen
am besten in den jeweiligen Dokumenten vorher schon alle relevanten Stellen markieren, dass der Prüfer nicht ewig suchen muss. Einzelabnahmen erfolgen nach Zeitaufwand und wenn der Prüfer sich erst alle Dokumente besorgen muss, wird es teuer.
Gruss
Du hast für den 850 auch eine Freigabe für 215/45 R17,wenn das an der Karosse passt... dann haben sie nen identischen abrollumfang mit 215/40 R 18...
http://www.reifenrechner.at/index.html?...
Da kann man n bisschen rumspielen...mit Breite,ET und Spurplatten... kann man direkt im Radkasten vergleichen.
Ja der Reifenrechner.at ist wirklich gut, weil man da alles erdenkliche eingeben kann und sogar ein Bild vom Ergebnis sehen kann.
Hallo zusammen....
Ich suche zwei Stoßstangenhalterungen für hinten und die passenden großen Schrauben. Falls jemand noch brauchbare rumliegen hat, nehme ich sie gerne. Immerhin kosten die Halter plus Schrauch neu auch 50€....
Also, wenn Ihr was habt, meldet Euch bei mir...
Zitat:
Original geschrieben von bird1512
Hallo zusammen....Ich suche zwei Stoßstangenhalterungen für hinten und die passenden großen Schrauben. Falls jemand noch brauchbare rumliegen hat, nehme ich sie gerne. Immerhin kosten die Halter plus Schrauch neu auch 50€....
Also, wenn Ihr was habt, meldet Euch bei mir...
Kauf die neu die meisten gebrauchten haben Blätterteig Konsistenz 🙂
Halter Original,Schrauben von Eisenkarl! Sind glaub ich M8x160mm gewesen....die kommen 1/3 des Original Volvo Preises......
Zitat:
Original geschrieben von Jibbo01
Halter Original,Schrauben von Eisenkarl! Sind glaub ich M8x160mm gewesen....die kommen 1/3 des Original Volvo Preises......
Habe eben noch mal nachgesehen....Die Schrauben kosten irgendwas um die 3,50€.....das passt schon....aber die Halter kosten 20€ das Stück.....
Aber was macht man nicht alles für einen schönen Elch.... 🙂