Suche Stadtauto Kleinwagen Automatik als Gebrauchtwagen 10.000€
Hallo liebe Community,
ich lese öfter mal Beiträge mit und habe mich jetzt entschlossen mich zu registrieren. 🙂
Ich fahre seit 1 Jahr einen Aygo BJ 2006 mit MMT Getriebe. Ich fahre wöchentlich 200km im reinen Stadtverkehr und 30km auf der Landstraße (Gesamtlaufleistung daher so 12-14.000 km/Jahr). Autobahn eher gar nicht oder wenn nur die Stadtautobahn (80 km/h). Das Fahrzeug gefällt mir recht gut, es ist mein erstes Auto. Die Automatik (ASG) ist "okay" (Kriechfunktion vorhanden, beim Schalten lupfe ich das Gaspedal), aber ich wünsche mir für nächstes Jahr mehr Komfort.
Daher suche ich einen Kleinwagen/Kleinstwagen, der ein "gutes"/besseres Automatikgetriebe hat als der Aygo, welches auch den täglichen Stadtverkehr aushält. Pflicht wären Sicherheitsfeatures wie Parksensoren/Kamera und eine Bluetooth-Anbindung meines Smartphones. Mein Budget liegt bei max. 10.000€ für einen Gebrauchten. Leasing ist vom Gefühl her nicht so meins. Auch beim Thema Hybrid bin ich mir unsicher...mehr Bauteile bedeuten ja auch mehr Bauteile, die kaputt gehen können.
Am liebsten einen 1-3 Jahre alten Gebrauchten direkt vom Hersteller oder von großen bekannten Autohäusern, wo ich noch Garantie habe.
Ich werfe mal den Smart ForFour/ForTwo (DSG Automatik) in den Raum, den kriegt man relativ "locker" für 10.000€ von smart direkt, oder von großen smart Händlern. Oder den Renault Twingo (EDC).
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
47 Antworten
Gebrauchte Elektroautos gibt es schon für €10tsd. Reichweite ist bei dem Fahrprofil ja kein Problem. Ist aber die Frage ob du eine Möglichkeit zum Laden hast?
Den Mitsubishi Space Star würde ich ebenfalls in den Ring werfen. Die CVT Automatik ist für den Stadtverkehr ideal, der Wendekreis ist nach Smart / Twingo der kleinste, den es gibt.
Motoren sparsam und Technik insgesamt extrem unauffällig (z.B. gibt's keinen Turbolader).
Es gibt sogar Leute, die 110.000km im Jahr in der Büchse fahren (https://de.motor1.com/.../), das wäre mir dann aber doch zu extrem. Schalldämmung wie in der Kompaktklasse üblich bietet der Space Star nämlich nicht.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. Dezember 2020 um 18:53:38 Uhr:
Aber eine ziemlich lange Werksgarantie.
Stimmt, noch ein Punkt mehr für den Kleinen!
Das oben verlinkte Angebot kommt mir etwas zu teuer vor.
Wir haben für ein identisches Exemplar (sogar die Farbe passt), als Jahreswagen vor 2 Jahren mit frischer Inspektion und zusätzlichem Satz Winterreifen fast dasselbe gezahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zum CVT des Jazz habe ich eigentlich nichts gutes gehört (Haltbarkeit, Komfort), nur in Verbindung mit dem Toyota Yaris Hybrid habe ich positive Stimmen zu dem Getriebe vernommen. Das wäre aktuell auch mein Wunschauto, aber leider etwas zu teuer.
Nochmal, die Toyotas haben kein CVT. Das Toyota Getriebe ist ein reines Zahnradgetriebe, das in seiner Bauweise als Planetengetriebe seine unterschiedlichen Übersetzungen über mehr oder weniger mit- und gegendrehen des am Sonnenrad angeflanschten E-Motors realisiert. Im Endeffekt funktioniert es fast wie ein zusätzliches Differential.
https://www.wikiwand.com/de/Hybrid_Synergy_Drive?wprov=srpw1_0Die einzige Gemeinsamkeit zu einem CVT, welches das Getriebe mit den Riemen bzw. Bändern ist, ist das im Ergebnis beide keine fest definierten Schaltstufen haben.
Zum Corsa: Ein E für 12-14000€ ist eher teuer. 2-3 Jährige gehen normal für etwa 10k weg.
Beispielsuche: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Danke für die weiteren Antworten.
Ein E Auto ist leider wegen fehlender Lademöglichkeiten nicht möglich.
Ich habe mir jetzt aufgrund eurer Vorschläge den Space Star mit CVT angeschaut, gibt es als EU Import (Neuwagen) bei einem Händler in meiner Nähe schon für 13500€. Gebrauchte entsprechend für knapp 10.000€. Was sagt ihr dazu? Erfahrungen zum Mitsubishi CVT finde ich leider keine...(Haltbarkeit)
Außerdem habe ich mir den Yaris Hybrid näher angeschaut. Wäre der bloß nicht so teuer neu :-) Gebrauchte finde ich viele, so ab 2017 in meinem Budget + max 2000€.
Huyndai ix20 und den Venga schaue ich mir mal an in den nächsten Tagen.
Space Star macht mehr Sinn als günstiger Gebrauchter, 13.500 würde ich für das Modell nicht ausgeben. Für €15tsd bekommt man schon deutlich bessere Modelle (Suzuki Swift / Ignis, Nissan Micra).
Bei deinem Fahrprofil ist wie gesagt der Yaris Hybrid mit Abstand die beste Wahl, auch wenn er fürs selbe Geld schon deutlich älter ist, das macht bei dem Modell kaum einen Unterschied, die Vorteile sind viel größer.
Die Preisliste für den neuen Dacia Sandero wurde veröffentlicht, €12.700 mit CVT Getriebe, tolles Angebot. Ich bleib aber dabei, bei 200km reinem Stadtverkehr pro Woche ist ein älterer Yaris Hybrid die bessere Wahl, falls die Gebrauchtwagensuche bei dem keine guten Ergebnisse liefert sehe ich jetzt den neuen Sandero CVT als die beste Alternative: https://de.motor1.com/news/458985/dacia-sandero-2021-preise-daten/
Für aktuell etwa 10k-11,5k möchte ich noch den Suzuki Beleno mit 6-Gang-Wandler erwähnen.
Als Comfort hatte er eine ungewöhnlich vollständige Ausstattung mit Xenon, Abstandstempomat, Klimaautomatik, Navi und Rückfahrkamera. Für einen Kleinwagen hat er auch ganz gut Platz und ist vor allem sehr leicht: etwa 900-1000kg.
Beispiel: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich habe mir alle Fahrzeuge aus euren Antworten jetzt näher angeschaut und mich für Folgendes entschieden:
Ich erhöhe mein Budget und kaufe im Januar/Februar einen Space Star (ab 2017), Yaris Hybrid (ab 2017) oder einen Corsa E/F (ab 2017). Je nach Angebotslage zu dem Zeitpunkt. Der Corsa F reizt mich am meisten wegen seiner Optik und dem Wandlergetriebe. Kostet aber auch so 15-16.000€ als Jahreswagen. Den Mehrverbrauch durch den Wandler kann ich hinnehmen.
Habt ihr irgendwelche Hinweise was man bei den genannten Autos gebraucht beachten sollte? Krankheiten? Der Space Star hat ja 5 Jahre Garantie, wäre also noch vorhanden. Der Yaris hat 3 Jahre, also könnte schon abgelaufen sein.
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 9. Dezember 2020 um 09:45:59 Uhr:
Wie hoch ist denn dann Dein Budget nach der Erhöhung?
Das wäre nun bei max. 14500€. Dafür gibt es alle von mir aufgezählten Autos schon (Space Star und Yaris für weniger), den Corsa F sogar als Jahreswagen direkt von zertifizierten Opel Händlern.
Beim Yaris auf die hinteren Bremsscheiben achten. Die rosten sich gerne zu Tode weil die Leute zu sanft bremsen oder die ganze Zeit rollen lassen. Ist ne Hybrid Krankheit.
Achte auch auf das Scheckheft und ob der Hybrid Check gemacht wurde bei Toyota.
Ansonsten wie bei jedem anderen Auto auch. Alles anfassen / drücken / hören und fahren.
Das Thema Rost an hinteren Bremsscheiben und ungleichmäßige Abnutzung hast du bei vielen Autos unabhängig vom Hybrid.
Viele Kleinwagen (der Space Star definitiv, beim Rest kann ich's gerade nicht ganz sicher sagen) haben hinten Trommelbremsen, die halten dann wettergeschützt deutlich länger durch.
Aber das ist Kleinkram und nicht kaufentscheidend.