Suche Stadtauto Kleinwagen Automatik als Gebrauchtwagen 10.000€
Hallo liebe Community,
ich lese öfter mal Beiträge mit und habe mich jetzt entschlossen mich zu registrieren. 🙂
Ich fahre seit 1 Jahr einen Aygo BJ 2006 mit MMT Getriebe. Ich fahre wöchentlich 200km im reinen Stadtverkehr und 30km auf der Landstraße (Gesamtlaufleistung daher so 12-14.000 km/Jahr). Autobahn eher gar nicht oder wenn nur die Stadtautobahn (80 km/h). Das Fahrzeug gefällt mir recht gut, es ist mein erstes Auto. Die Automatik (ASG) ist "okay" (Kriechfunktion vorhanden, beim Schalten lupfe ich das Gaspedal), aber ich wünsche mir für nächstes Jahr mehr Komfort.
Daher suche ich einen Kleinwagen/Kleinstwagen, der ein "gutes"/besseres Automatikgetriebe hat als der Aygo, welches auch den täglichen Stadtverkehr aushält. Pflicht wären Sicherheitsfeatures wie Parksensoren/Kamera und eine Bluetooth-Anbindung meines Smartphones. Mein Budget liegt bei max. 10.000€ für einen Gebrauchten. Leasing ist vom Gefühl her nicht so meins. Auch beim Thema Hybrid bin ich mir unsicher...mehr Bauteile bedeuten ja auch mehr Bauteile, die kaputt gehen können.
Am liebsten einen 1-3 Jahre alten Gebrauchten direkt vom Hersteller oder von großen bekannten Autohäusern, wo ich noch Garantie habe.
Ich werfe mal den Smart ForFour/ForTwo (DSG Automatik) in den Raum, den kriegt man relativ "locker" für 10.000€ von smart direkt, oder von großen smart Händlern. Oder den Renault Twingo (EDC).
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
47 Antworten
Ich finde kaum Erfahrungsberichte zum CVT das Space Stars, weiß jemand von welcher Firma das ist? Ist es im Facelift (2020) das gleiche wie vorher?
Übrigens habe ich doch einige Lademöglichkeiten in der Nähe (verbunden mit einem kleinen Sonntagsspaziergang 😉) weshalb nun auch E Autos in Frage kommen, allerdings sollte es schon 250km (Real, nicht theoretisch) Reichweite haben...
Und danke für die Tipps zum Thema Rost und Bremsen! Werde ich beachten.
Zitat:
Übrigens habe ich doch einige Lademöglichkeiten in der Nähe (verbunden mit einem kleinen Sonntagsspaziergang 😉) weshalb nun auch E Autos in Frage kommen, allerdings sollte es schon 250km (Real, nicht theoretisch) Reichweite haben...
Mit sehr viel Glück könntest du für 15000 einen neuen e-up!, Mii electric oder Citigo iV finden. Angegeben mit 260km nach WLTP. Bei deinem Fahrprofil (sehr viel Stadt, etwas Landstraße, wenn Autobahn dann eher Stop&Go mit 80 maximal) sind die auch nicht abwegig.
Könnten 260km WLTP bei viel Kurzstrecke mit Pausen (abkühlen und wieder-aufheizen im Winter) evtl. dahinschmelzen? Besser wären dann schon Lademöglichkeiten an manchen von den Zielen, die unter der Woche angefahren werden, wenn dort ohnehin ein Aufenthalt eingeplant ist.
Wir haben den E-up im November bekommen. Meine Frau fährt damit die 12km zur Arbeit und ich darf mein Viertauto gelegentlich auch mal fahren. Im Moment im Kurzstrecken Betrieb mit Klima auf 22Grad Sitzheizung usw. sind 180km drin. Auf Strecke auch deutlich über 200km wenn man gemächlich fährt. 250km klingt mehr nach ID. 3
und sicher nicht nach 10.000€
Ähnliche Themen
Ein möglichst seltenes Aufladen, dafür aber dann von 0 auf 250km, ist eine Übertragung der klassischen Benzin-Tank-Strategie. Einen Akku kann man aber, falls es an Fahrtzielen sowieso einen Aufenthalt geben sollte und Ladesäulen in der Nähe, öfter mal nebenbei ohne Zusatzaufwand laden. Wenn man aber typischerweise in fremder Umgebung unterwegs ist, hat man vielleicht nicht die Zeit, dafür erst im Ladesäulenverzeichnis nachzuschauen. Beim TE vermute ich aber, dass der alltägliche Aktionsradius nicht so groß ist.
Ladesäulenverzeichnis für Einsteiger am besten über die EnBW-App auf dem Smartphone, sonst über
https://goingelectric.de/stromtankstellen
https://e-tankstellen-finder.com/de/de/elektrotankstellen
So ganz ohne Zeitaufwand aber nur wenn man zu Hause laden kann. Ich kann nur in der Firma oder öffentlich laden, und das geht nur mit einer gewissen Kompromiss bereitschaft
Thema hat sich erledigt, es ist ein Opel Corsa E mit Wandler geworden, Bj2019, 10.000km auf der Uhr, vom Opel Händler mit Garantie usw.
Danke euch allen für die Hilfe 🙂
Für 12500€ inkl neuen Reifen, TÜV, Zulassung mit Wunschkennzeichen, 5 Jahren Händler Garantie (zusätzlich zur noch vorhandenen Herstellergarantie).
Die Ausstattung ist okay, PDC vorne+hinten, Lenkrad- und Sitzheizung, Lederlenkrad, Regen- und Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Tempomat...
Geht bestimmt auch günstiger, aber das war direkt in meiner Umgebung 🙂
Ein einjähriges Auto braucht schon neue Reifen? Oder sind es zusätzliche Winterräder?
Neuer TÜV bei einem 2019er lässt einen Ex-Mietwagen vermuten, aber die Automatik spricht eher dagegen.
Die lange Garantie lindert natürlich die Sorgen, an eine Kilometerbegrenzung wirst du wohl nicht stoßen.
Der hatte nur Winterreifen und ich kriege noch Sommer Kompletträder dazu.
Der neue TÜV liegt am Händler, die garantieren mind 18 Monate TÜV...das wäre ohne den neuen wohl nicht mehr gegeben. Wieso spricht die Automatik dagegen? Ich weiß leider nicht ob es ein Mietwagen war.
Ausstattung geht so?? Ist doch für einen Kleinwagen schon sehr gut!!
Reifen hat mich jetzt auch gewundert...
Kenne mich mit Corsa nicht wirklich aus, aber der Preis ist doch offenbar auch ziemlich gut...
Glückwunsch nochmals.
In der Corsa-Klasse spricht die Automatik gegen meine Mietwagen-Theorie.
Die übrige Ausstattung finde ich auch umfangreich.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:05:51 Uhr:
In der Corsa-Klasse spricht die Automatik gegen meine Mietwagen-Theorie.
Die übrige Ausstattung finde ich auch umfangreich.
Auch nicht wirklich. Die gibts durchaus.
Und selbst wenn es ein Mietwagen war, hier waren genug Themen, dass das grundsätzlich gute Autos sein können ... In der Familie weiß ich von mitlerweile 4 Gebrauchte mit Mietwagenhintergrund😁 .. Alle liefen und laufen völlig normal ...
Meine Schlussfolgerung, das ist immer Panikmache, ehemalige Mietwagen sind nicht besser oder schlechter als der restliche Gebrauchtmarkt.
Es reicht genau 1 Fahrer der ein Techniknope ist, oder dem alles egal ist ... da kann man auch ins Klo greifen, beim Auto welches 1 Jahr im Mitarbeiter/Privatleasing lief oder was auch immer ....
Der TE hat eine sehr lange Garantie, da würde ich mich jetzt entspannen, das neue Auto genießen und mich nicht verrück machen lassen, was der Einsatzzweck war .... rausfinden wird man das schlussendlich nie wirklich ... Selbst wenn im Brief als Vorhalter direkt sixt stehen würde, könnte es durchaus ein sinnig fahrender Langzeitmieter gewesen sein ...😉