Suche Reifen mit Schwerpunkt Abrollkomfort bzw. Laufruhe
Hallo,
Ich habe mich ja schon ein wenig hier eingelesen aber kann mich noch nicht entscheiden welcher Reifen der richtige für mich ist.
Ausgangslage:
Für meinen Mercedes SL500 (R129) mit AMG Felgen und Mischbereifung (vorne: 235/40 ZR18 95W) und (hinten: 265/35 ZR18 97Y XL) suche ich einen betont komfortablen Reifen mit Top Abrollkomfort bzw. Laufruhe. Sportlichkeit ist mir nicht so wichtig aber dafür umso wichtiger das der Reifen schön leise und komfortabel ist.
Eigentlich hätte ich sofort zum Michelin Primacy 3 gegriffen aber leider gibt es diesen nicht in meiner Reifengröße. Als Alternative gibt es da wohl nur den Michelin Pilot Sport 4. Bei dem Michelin Pilot Sport 4 bin ich mir aber nicht sicher ob er so komfortabel ist wie der Michelin Primacy 3.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrung? Welche Alternativen gibt es? Klar man kann viele Tests lesen aber so ganz traue ich denen nicht. Einschlägige Erfahrungen sind eben doch viel mehr wert als irgendwelche Tests 🙂
Daher die Bitte an euch Experten nach euren Meinungen.
Vielen Dank
Dr.Jargus
Beste Antwort im Thema
Wenn Dir das Rollverhalten wirklich am Herzen liegt, rüstest Du zurück auf die Original Bereifung und kehrst diesen idiotischen Querschnitten den Rücken.
27 Antworten
Jau, aber die Hankook, die ich hatte litten extrem unter Gummi-Verhärtung..... ist auch keine Lösung.
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 2. September 2016 um 14:59:08 Uhr:
Jau, aber die Hankook, die ich hatte litten extrem unter Gummi-Verhärtung..... ist auch keine Lösung.
Darum: GY F1 Assym. 3 !!!!!!!!!! 😉🙂
Der Vorti is wirklich recht leise. Auch die Laufleistungen fand ich sehr gut... is nur so ziemlich der unkomfortabelste Reifen den ich je gefahren bin. Der gab jede Rille weiter. Und das bei 225/45 17 schon....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 2. September 2016 um 15:23:47 Uhr:
Ok, von mir aus GY.... Verschleiß sollte auch stimmen (Auftraggeber: Micheline... 😉 )
OK, ich glaube schon, dass der Michelin am längsten hält. Es wurde aber nach Komfort gefragt !! 😉
Immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Antworten bei diesem Thema ausfallen. Der Michelin PS3 soll ja nicht lange halten und schnell abgefahren sein.
Hallo!
Ist schon interessant. Ich denke die Haltbarkeit eines Reifen hängt auch viel vom Fahrstil und dem Auto selbst ab. Da ich meinen SL nur bei schönen Wetter fahre und auch recht schwer ist (fast 2000kg Leergewicht) ist es auch wichtig das der Reifen nicht so schnell Standplatten bekommt. Michelin soll da angeblich ganz gut sein.
Ich hatte auch mit Michelin Kontakt und die haben mir mitgeteilt das der Pilot4 beim Komfort besser sein soll als der Primacy3.
cheers
Dr.Jargus
Zitat:
@Dr.Jargus schrieb am 4. September 2016 um 11:04:58 Uhr:
Ich hatte auch mit Michelin Kontakt und die haben mir mitgeteilt das der Pilot4 beim Komfort besser sein soll als der Primacy3.
Haben die das irgendwie näher erläutert? Ich schwanke auch gerade zwischen den beiden Reifen. Bei mir geht´s aber um 225/45/R17 und ein möglichst leises Geräusch im Innenraum. Beim Primacy werden 69 DB und beim PS4 71 DB angegeben. Aber ich weiß nicht, wie sich das Außengeräusch auf das Innengeräusch auswirkt.
Ich habe das gleiche Problem mit 225/50 R18 (auf BMW X1 Msport) = auf der Suche nach leisen, weicheren Reifen.
Habe Bridgestone Turanza T 001 99W Runflat Sommerreifen: Singen auf vielen Straßenbelägen, federn hart und fahren jeder Rille nach.
Sehr gute Winterreifen: Bridgestone 225/50 R18 95H Blizzak LM-001. Auch Runflat. Kein Singen (trotz Angabe: 72dB), besseres Federn und Seitenführung. Mehrverbrauch von 0,5 L
Jetzt sind endlich die Sommerreifen runter. Mal unabhängig davon was ich mit den Winterreifen mache und dass es andere Nachteile gibt (Bremsweg):
Könnten Ganzjahresreifen der ideale Kompromiss sein?
Schreibt mir doch allgemein die Erfahrungen mit Ganzjahresreifen.
In 225/50 R18 gibt es nur den Pirelli Cinturato P7 A/S runflat 95V
Hat speziell jemand damit Erfahrung?
Gruß ArchieM
Zitat:
@ArchieM schrieb am 19. September 2019 um 14:16:41 Uhr:
Schreibt mir doch allgemein die Erfahrungen mit Ganzjahresreifen.In 225/50 R18 gibt es nur den Pirelli Cinturato P7 A/S runflat 95V
Hat speziell jemand damit Erfahrung?
Ich habe speziell Erfahrung mit dem SR von Pirelli Cinturato P7 RFT in 225/50 R18 vorne und 255/45 R18 hinten auf meinem GT 320i
Ich fahre trotz M-Sportpaket das Standardfahrwerk und bin von den SR begeistert - allen Unkenrufen zum RFT zum Trotz. Die Pirelli sind super geschmeidig, gut bei Nässe und unauffällig im Geräusch.
Die Bridgestone WR Driveguard (RFT) sind in allen Belangen etwas schlechter...
Dich vermute, dass der Pirelli Cinturato P7 A/S runflat 95V keine gültige Zulassung als Allwetterreifen hat.
Bevor Du Dich dafür entscheidest, prüfe das bitte auf der HP des Herstellers.
Fahre den 2. Sommer Dunlop auf meinem Cabrio. Sehr leise und schmusiger Abrollkomfort. Nennt sich, glaub ich, Blue Response oder so. Würde ich wieder kaufen.