Suche Pendlerauto (120km) bis 20.000,00€

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Auto für den Weg zur Arbeit - 3 Tage die Woche und natürlich auch für den Privatgebrauch. Die Fahrt zur Arbeit geht 55km über die Autobahn, etwa 5km Stadtverkehr. Jahresfahrleistung ca. 20000km. Ob ich hier schon Diesel anpeilen sollte, oder ob Benziner noch okay ist, bin ich mir nicht sicher.

Bin Single und hätte gerne was schönes in der Kompaktklasse - am besten mit mehrjähriger Garantie. Etwas größer wäre vielleicht auch noch okay, aber auf jeden Fall kein Schiff.

Meine bisherigen Ideen:
Mercedes A180

Audi A3 Sportback

BMW 1er

Peugeot 308 #1, Peugeot 308 #2

17 Antworten

Die Mazda Skyactive Benziner sind aufgrund der Wirkungsweise (hohe Verdichtung) sehr sparsam und fühlen sich für ihren Hubraum erstaunlich kräftig an, weil 90 % vom max Drehmoment schon bei ~2000 Umdrehungen anliegen. Wenn du eher mit Richtgeschwindigkeit unterwegs bist, ist der vom Verbrauch meiner Meinung nach gut bezahlbar. Bei Klang und Laufruhe punktet der Benziner ebenfalls.

Günstiger wird bei der Fahrstrecke aber der Diesel werden.

Wenn Turbopunch kein muss ist dann ist der 120PS Skyactiv Benziner eine gute Wahl, den gibt es schon recht günstig - den würd ich auch der 165PS Variante vorziehen, die Drehmomentkurve (also Kraft) ist fast die selbe (ist ja auch praktisch der selbe Motor nur bei Drehzahlen über 4000 oder 5000 gedrosselt) und wenn ich mich richtig erinnere ist bei dem das Getriebe sogar etwas kürzer abgestuft.
Am besten machst du mal eine Probefahrt.
Wie schnell fährst du eigentlich auf der Autobahn? Wenn du schneller als 150 fährst wäre wohl trotzdem der Diesel die bessere Wahl, auch wenn der Benziner relativ sparsam ist, bei so hohen Tempi spielt ein Diesel seinen verbrauchsvorteil aus.
Ist dir die Sportsline denn wirklich über 5000€ Aufpreis wert?

Mach umbedingt eine Probefahrt mit dem Mazda3.

Den 120Ps Benzinier in Normal Version bin ich (nur) Probegefahren.
Was mir weniger gefallen hat, auch mit bedacht wenn ich längere
Strecken Pendeln müsste.

recht lange übersetzung, das macht ihn in den hohen Gängen echt Träge.

Trotz der geringen Drezahlniveaus im Innenraum nicht so Leise
wie erwartet/erhoft beim z.B. Bahn fahren.

Der Mazda war recht straff ausgelegt, mir am ende auch nicht Komfortabel
Genug.Die Dämpfung und ihr können im Verhältnis, Verhalten bei
Langwelligen zu Kurzwelligen stößen gefiel mir nicht. Ich kenne da auch bessers
da ist es auch satt/straff aber bei Kurzwelligen Stößen noch nicht so rüpelhaft.
Bin auch schon schlechteres für mein Geschmack gefahren, der sich mit dem alter
auch änderte, aber der Mazda trifft halt hier nicht meine Erwartung. Ist schon Okay
aber so hätte ich ihn dann für den Pendel Alltag vom grundsatz lieber etwas
weniger Straff/Satt und dafür mit mehr Komfort auf Kurzwelligen stöße.
Es waren gar auch Standard 16" drauf, das wird größer auch nicht besser.

Geradeauslauf mir tendenziell auch zu nervös für das entspanntere Bahn gleiten.

Das sind klar Subjektiv gewonnene Eindrücke und auch relativiert auf meinen
aktuell gefahrenen e46 318i FL.
Meiner Frau dagegen gefällt er noch sehr, ausen wie auch im innenraum
überraschend überzeugend, der Komfort kommt ihr auch zu kurz.
Dennoch würde sie den Mazda3 dem e46 vorziehen, da sie mit letzterem
beim fahren gar nicht so recht warm wird. So können vorlieben/erfahrungen
anders gewertet werden mir würde eher kein Mazda 3 in die Garage kommen
schon gar nicht der 120Ps'ler.

Will nochmal festhalten sicher kein schlechtes Auto in der Kompaktklasse aber
subjektiv nicht meins.
Was auch gerne empfohlen wird und sicher von dir mal betrachtet werden kann:
z.b. ein Ford Focus, betrifft aber den Probegefahrenen Vorgänger zum aktuellen,
hat mich auch nicht gänzlich überzeugt fürs Pendeln. Positiver war:
auch länger übersetzt, kommt mit 1,6LTurbo schub aber nicht ganz so träge daher.

Fahrwerk könnte auch hier etwas gelassener/komfortabler bei Kurzwelligen stößen
sein, wobei dieser mit 17"er für mich empfunden nicht so rüplig rüberkam wie der
Mazda mit den 16"er, der ist dann mit 16er sicher nochmal etwas gelassener.
Innenraumgeräusche, naja 10Jahre nach dem e46 bin ich wohl von falscher
Erwartungshaltung ausgegangen, das auch in der aktuellen (gewachsenen)
Kompaktklasse mehr als höchstens empfundener gleichstand herrscht.

Tendenziell war mir der Geradeauslauf des Focus zu nervös. Ich habs mittlerweile
lieber etwas gelassener und verzichte gerne auf von mir eh nicht (aus)genutzte
"agilität" auf z.B. der Landstraße beim Pendeln. Der e46 standard mit 16"er ist ja
schon kein Komfortbolzen oder für absolut störisch gelassenen geradeauslauf
ohne Lenkungsstörungen bekannt und ist dabei auch nicht besonders leise,
schaft mir aber überrachsender weise immer noch einen netten empfundenen
kompromiss den ein potentieller Nachfolger für mich schon mitgehen,
nein besser überbieten muss fürs Pendeln vorwiegend auserhalb der Stadt,
was ich weder beim Mazda noch beim Focus so für mich empfand...
Den 1.6EB Focus würde ich aber vom fahren dem Mazda noch klar vorziehen,
Frau sieht das wiederum auch hier anders, tendiert hier eher zum Mazda.

Würde an deiner stelle einfach mal mehr modelle selbst Probefahren und das
zu deinem reelen Fahrprofil passend. Geschmäcker/Vorlieben, empfindungen
können doch echt unterschiedlich sein. Bei uns stehen auch noch ein paar
Kompakte an, wäre am ende aber eh für meine Frau, ich tendiere für das Pendeln
(auserhalb stadt) dann doch zur min. nächsthöheren Fahrzeugklasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen