Suche (noch immer) Kombi: VW, Seat, Skoda oder Opel?

Hallo,

ein paar können sich bestimmt noch an mich erinnern weil ich ja schon vor ner Weile auf der Suche war. Damals konnte ich mir nicht einig werden und da mein Auto ja "noch" fahrtüchtig war ... naja.
Inzwischen hab ich das Pickerl gemach und 2 Tage danach ist mir die Lüftung eingegangen, bei 40° ist das jetzt weniger lustig... Jetzt reichts und ich muss mir was überlegen aber ich komm einfach auf nix.

Fahrprofil:
60% Landstraße (2-15 km Strecken)
30% Stadt (stop&go 1-10 km Strecken)
10% AB (200-400 km Strecken)
In Summe komm ich auf 10-15.000 km p.a.
Gefahren wird gern "dynamisch" aber nicht aggressiv > bin also nicht der Typ der auf jedem gradeausstück 3 Autos überholen muss nur weil's hald geht.

Aktuell fahre ich Megane II Grandtour 1.5 DCi mit 105 PS, ein wie ich finde wirklich toller Motor in einem, naja, passablen Auto. Laufleistung 130tkm, optisch 1A, teschnisch nicht ganz so aber es geht.

Was ich will weiß ich eigentlich im grunde, Kofferraum muss MIN. 170 aber besser 180 cm Lang sein (bei umglegter Rückbank) und zwar bis 30 cm höhe. Eine Durchlademöglichkeit mit min. 20 x 30 cm größe ist ebenfalls fast schon pflicht. Grund, ich brauch Platz für 2 Kindersitze und in der Mitte soll mein Flugzeug platz haben, Dachbox kommt nicht in die Tüte :-) Ansonsten will ich ein paar Extras haben, da führt kein Weg vorbei > Mufu Lenker, Licht/Sicht Paket, Sitzheizung vorn, Einparkhilfe vo/hi, Tempomat (am besten ACC), Climatronic. LED / Xenon wäre auch nett ist aber nicht oberste Prio.

Unentschlossen bin ich beim Antrieb, der macht mir im Moment die meisten Kopfschmerzen. Ich hab nen "alten" Golf VI mit 80ps (nix Turbo) und der ist selbst in der Stadt weder sparsam noch lustig. Da hab ich immer das Gefühl der Sprit treibt ein Schaufelrad an und rinnt hinten wieder raus ;-) 8+ Liter auf 100 km bei gefühlt 0 Leistung .... Daher will ich irgendwie keinen Benziner. Zumal der Diesel bei uns in Österreich auch noch spürbar günstiger ist. Andererseits hört man auch viel gutes über aktuelle Benziner und da denk ich mir dann es wäre vielleicht ne Überlegung wert... nur welchen? Oder welchen nicht?

Den Seat Leon ST FR 1.4 TSI 122 PS, 20tkm gibts aktuell für unter 19.000 € hat alles was ich möchte. Beim Platzangebot bin ich nicht ganz sicher, laut ADAC Test bringt er es mit umgelegter Rückbank auf 1800 mm und die Durchreiche scheint ausreichend groß zu sein. Fragt sich, taugt der Motor was und kann man einen 7/2014er 1.4 TSI mit 20 tkm im Leon kaufen oder ist ds ne Gurke?

Der Golf VII ist mein heimlicher Favorit, wobei er mir (Kopfsache) erst mit dem 2.0 TDI wirklich gefallen würde. Beim 1.6 TDI muss es schon min BMT mit der 6 Gang sein denk ich, der 6. fehlt mir jetzt auch immer. Golf mit Benziner... ich weiß nicht?! Und bei der Ausstattung legt man ordentlich drauf
Aktuell gäb es einen 2/2014er Highline 1.6 mit DSG, Xenon usw. mit 20tkm um 23.300 €, das ist schon ein ganzer Patzen mehr. Klar, ist auh ein Highline Golf.

Der Octavia gefällt nur mir, meiner besseren Hälfte nicht. Preislich ist er, bei gleicher Ausstattung, dem Golf nur unwesentlich überlegen dafür ist er bei manchen anderen Dingen dem Golf hinterher finde ich. Also wird der Octavia das Rennen nur dann machen, wenn ich einen mit TOP Ausstattung für max. 20.000 finde, eher unwahrscheinlich weil ich nur den aktuellen 2014er möchte.

Auch bei Opel hab ich geguckt, der Insignia ist ein feines Auto nur kann er beim Platz nicht überzeugen. Bringt es zwar auf fast 190 cm Länge bei umgeklappter Rückbank (WOW!) aber die Durchladeklappe ist gefühlt 2x3 cm groß. Vielleicht irre ich mich, Maße hab ich keine. Für einen Insignia mit Wunschausstattung werden rund 22-24.000 € fällig, dafür fährt man Mittelklasse... reicht das als Argument gegen Golf und Leon oder gibts noch mehr was für/gegen ihn spricht?

Peugeot 308 SW war mein ursprünglicher Favorit, insgeheim ist er es auch noch nur stören mich 2 Dinge. 1. die Preise für die gebrauchten Allure sind recht stabil (was ja nicht schlecht ist für den 308 aber für die Käufer), sprich ich müsste für den Wagen auch mindestens soviel hinlegen wie für nen Golf, zwar ist er dann neuer aber ob er es qualitativ wet macht, ich weiß nicht? Wirklich stören tut mich aber, dass es kaum welche mit Sitzehizung gibt weil diese nur ab Allure vorhanden ist und dann noch immer 400 € extra kostet.

Ich hab auch an einen EU Import gedacht, weiß nicht was ich davon halten soll, so ein Leon, Golf oder Octavia wäre da als Neuwagen mit Top Ausstattung schon um ~21-25.000 (je nach Marke/Variante) zu bekommen. Ärgerlich die Warteziet und die Unsicherheit ob/wie seriös das alles ist. Den Leon ST würde es da (wenn man Benziner nehmen kann?) als FR 1.4 TSI 125PS SST für 18.650€ geben, kommen noch 2-3000€ an Extras dazu und man hat einen Top Leon für knappe 22.000 €, nigelnagelneu. Dagegen scheinen die 19.000 für den gebrauchten dann wieder richtig teuer zu sein ... Gleiches gilt für den Golf, auch den gibt es als EU Import für rund 23.000 (Highline Plus, fehlt nur noch das Mufu)

Ich weiß grade nicht wirklich weiter, wonach soll man gehen? Benzin oder Diesel? VW, Seat oder doch was anderes? Gefahren bin ich schon diverse Modelle, die nehmen sich so wenig aber eine Probefahrt sagt nicht viel. Was ist auf Langstrecken, wer kann bei der Abstimmung mehr überzeugen?

"Fachpresse" wird immer Golf empfehlen, manchmal auch Skoda (scheinen noch Budget für Tests übrig gehabt zu haben). Danach kann man also nicht gehen. Auch das Ladevolumen ist kein Argument, was nutzen mir 200 Liter wenn ich die nicht nutzen kann, weil sie in unförmigen Winkeln oder unter Klappen versteckt sind.

Vielleicht könnt ihr mir ein klein wenig helfen um in irgend eine Richtung weiter zu kommen. Ist ja auch nicht leicht wenn man so viel Geld in die Hand nimmt dann solls auch passen.

LG

Beste Antwort im Thema

LKOS hat schon recht, den nicht gerade Temperamentvollen 1.6 TDI müsstest du mit dem 1.2er TSI vergleichen. Die Fahrleistungen sind nahezu identisch. Der Benziner verbraucht dann auch nur 0,9l/100km mehr (Spritmonitor)

71 weitere Antworten
71 Antworten

Na gut, gibt auch ein paar Hybride und andere Diesel außer Benz ;-) Ich hab gemeint, dass die Taxis ja auch zwischen den Fahrten immer mal länger stehen, wenn das aber nicht zählt war ich im Irrtum.

Du hast recht, meine Rechnung war nicht ganz korrekt, ich hab nur die beruflichen Fahrten gerechnet, zumal ich ja nicht immer jeden Tag fahre. In Summe kommt man tatsächlich auf mehr! Is die Frage ob der Mix am Ende trotzdem noch für den Benziner spricht oder eh der Diesel besser wäre.

Erdgas, interessant, nie drüber nachgedacht. Sind die nicht in den Garagen verboten? Sorry da kenn ich mich nicht aus, steht nur immer "Einfahrt mit flüssiggasgetriebenen Fahrzeugen verboten..." Das wäre ein KO Kriterium wenn ich in der Parkgarage stehen muss ;-)

LG

Zitat:

Erdgas, interessant, nie drüber nachgedacht. Sind die nicht in den Garagen verboten? Sorry da kenn ich mich nicht aus, steht nur immer "Einfahrt mit flüssiggasgetriebenen Fahrzeugen verboten..." Das wäre ein KO Kriterium wenn ich in der Parkgarage stehen muss ;-)

LG

Abgesehen davon, daß ich wegen mangelnder Fahrleistung ehe nicht über Gas nachdenke ist DAS für mich ein KO-Kriterium contrag Gas. Einige Fährgesellschaften spielen auch nicht mit.

Zumindest in Deutschland darf man mit LPG und CNG
in allen öffentlichen Garagen parken.
Besonders bei CNG ist die Gefahr mehr als 0.😉
Methan leichter als Luft - wups verduftet alles.
Bei LPG gäbe es eine theoretische Gefahr aber,
dies trifft ebenso auf Benzinfahrzeuge zu.😁

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 30. Juli 2015 um 18:03:15 Uhr:


Zumindest in Deutschland darf man mit LPG und CNG
in allen öffentlichen Garagen parken.
Besonders bei CNG ist die Gefahr mehr als 0.😉
Methan leichter als Luft - wups verduftet alles.
Bei LPG gäbe es eine theoretische Gefahr aber,
dies trift ebenso auf Benzinfahrzeuge zu.😁

Wenn es verboten ist, ist es verboten. Ganz einfach. (private Garagen)

Ähnliche Themen

Lesen ist nicht deine stärke.
Schrieb ich von privat?
Nein!

Hi,

also Gas ist raus, hab nachgefragt. Ist zwar eine öffentliche Garage aber dennoch darf hier mit Flüssiggasfahrzeugen nicht geparkt werden. Tja so kann man den Fortschritt und Umweltschutz auch Torpedieren ...

Im Moment stehen die Zeichen auf Kind 2, ich schiele daher immer mehr richtung (mini) Van. Geh mir heute den neuen Grand C-Max ansehen....

Da es mir ja vor allem darum geht, meine Modellflieger ins Auto zu bekommen, muss das Fahrzeug neben/zwischen den beiden Kindersiitzen eine Möglichkeit zum Durchladen haben. Kombis wie Golf, Octavia und Leon aber (imho) auch 308 SW haben Durchladesysteme mit ausreichender Größe für meine Zwecke. Der 508 scheint mir zu klein, Mondeo 2015 ist durchgefallen, da bekomm ich nicht mal meine Hand durch ;-)

Was haltet ihr vom Grand C-Max? Finde die Schiebetüren praktisch, der Laderaum ist aber leider eher kurz geraten. Meine Gewünschten 170-180 cm schafft er nicht ganz und die Variablität ist auch eingeschränkt weil er hinten in der Mitte nur nen "Notsitz" hat. Der Zafira Tourer kann das deutlich besser aber da komm ich mit dem Innenraumdesign, genau genommen mit den Knöpfen und dem Display im KI nicht klar > Augenkrebs bei der roten Beleuchtung! Nur 5008 uind Touran können mich innen überzeugen, beim Touran zahlt man leider recht viel Markenaufschlag und die gute Ausstattung kostet nochmal empfindlich. Fragt sich was man an Ausstattung braucht, ich weiß es nicht. Am liebsten hätt ich alles hahaha.

LG

Hallo,

Kann es nicht wieder ein Renault Megane werden ...
Habe momentan ein echt tolles Angebot
Renault Mégane Grandtour Limited Deluxe Energy dCi 110 Start & Stop eco²
2-Zonen-Klimaautomatik
Navigation Carminat TomTom 2.0 Live
Visio-System (inkl. Spurwarn- und Fernlichtassistent)
Bordcomputer
Tempopilot
Elektr. Fensterheber vorn
ASP, ESP
Fahrersitz höhenverstellbar
LED-Tagfahrlicht
Einparkhilfe hinten
Radio CD MP3 mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Plug&Music
KeyCard Handsfree
elektr. Außenspiegel beheizbar
Licht- und Regensensor
Vordersitze beheizbar
Automatische Parkbremse
Leichtmetallräder 16 Zoll
inkl. Metallick Lack
Vorführwagen / Tageszulassung
Preis 16698€
http://renault-koenig.de/.../renault-megane-grandtour-limited-deluxe

bei fragen einfach melden 030206587912

Hi,

der Megane scheidet wohl wegen fehlender Durchlademöglichkeit aus, leider. Außerdem muss ich sagen, hat mich meiner in 11 Jahren zwar nie wirklich im Stich gelassen, so Dauerbrenner wie die alljährlich defekte Spurstange (auf der gleichen Seite) oder der schleichende Kühlmittelverlust etc. haben allerdings mein Vertrauen etwas auf die Probe gestellt.

Ansonsten hab ich nix gegen Megane oder Renault aber wenn dann kommt wohl nur der Grand Scenig oder Espace 2015er in Frage, letztere ist bei 25.000 Budget aber nicht drinnen also ist es eh recht einfach.

Der Grand Scenic scheint sich auch im Vergleich gut zu schlagen, ich hab nur angst wieder ein Auto mit ähnlichen Krankheiten zu bekommen. Gut, das haben eh alle aber man ist hald gebrannt...

lg

..ACHTUNG !!

unerlaubte Werbung von User @Kemi1988

Wieso soll es jetzt ein Van werden? Ein Kombi passt doch viel besser zu deinen Bedürfnissen.
Ein Van macht nur Sinn, wenn 3 Passagiere nebeneinander in die 3. Reihe passen, oder mehr als 5 Personen transportiert werden müssen. Oder wegen Schiebetüren. Wenn du die willst und der Grand C-Max zu kurz ist sieh dir mal den Mazda 5 an, vllt ist der länger?

Ich habe mir jetzt nochmal diesen THREAD durchgelesen.
Nach deinen Vorstellungen kommt ein Octavia, Astra oder Focus Kombi in die engere Wahl.
VW ist vom Preis her schon ausgeschieden.

Fasse doch bitte nochmal zusammen was du willst?
Neu oder Gebraucht?
Budget?
usw.
usw,

Also bin den Grand C-Max heut gefahren (1,5 TDCI), ein tolles Auto wie ich finde, war überrascht. Liegt besser auf der Straße als der Zafira Tourer, kostet weniger als der Touran und schluckt grade noch genug um mit den Langen Kombis mithalten zu können.

Ich habe, neben 2 Kindersitzen, vor allem eine primäre Anforderung, mein Flieger soll rein passen. Das gute Stück ist zerlegt 1,60 m Lange. Das sollte ich im Grand C-Max eigentlich noch ausgehen. Sekundär wäre eine 3 Sitzreihe interessant wenn mal Oma oder/und Opa mit fahren sollen/wollen.

Variabler sind die Vans mit 3 Einzelsitzen, aber auch unhandlicher. Der Ford war angenehm handlich fand ich, die 1,5 l Dieselmaschine erstaunlich spritzig und auch auf der Autobahn nicht müde, schön abgestimmtes 6-Gang Getriebe.

Mein Budget liegt (mit Krampfartigen Zuckungen) bei 25.000 € dafür muss aber dann VIEL geboden werden (Technik, Komfort, Qualität etc.)

Neu, gebraucht oder import, das ist nebensache, Preis-/Leistung muss passen. Golf VII als Import geht z.B. absolut, Highline mit allesm was ich will (Xenon, ACC, Licht/Sicht, Spiegelpaket usw.) kostet ca. 24.000€

Grand C-Max liegt ähnlich (auch Import), beim hiesigen Händler mit Müh und Not für 25-27.000 je nach Spielereien...

LG

Wo liegt für dich denn der Mehrwert eines Vans gegenüber einem Kombi?
War nicht der Peugeot 308 ursprünglich dein Favorit, was wurde aus dem?

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 21. Juli 2015 um 10:34:29 Uhr:


Fahrprofil:
60% Landstraße (2-15 km Strecken)
30% Stadt (stop&go 1-10 km Strecken)
10% AB (200-400 km Strecken)
In Summe komm ich auf 10-15.000 km p.a.

Da würd ich eindeutig einen Benziner empfehlen.

Hi

Mehrwert vom Van:
Flexibler beim "Verstauen" meiner Sachen und das (je nach Modell/Ausstattung) bessere Platzangebot im allgemeinen, insbesondere mit ZWEI Kindersitzen. Ansonsten, wenn sich der Van wie ein Kombi fährt, finde ich die Übersicht und die subjektive "Sicherheit" im Van von Vorteil. Ebenfalls (beim Grand C-Max) ein Argument sind die Schiebetüren wobei das sicher kein Muss ist.

Favorisierte Vans sind, wie gesagt, der Grand C-Max der 5008 sowie der Touran und Zafira Tourer. Jeder hat da so seine Vor- und Nachteile.

Grand C-Nax
hat mit dem 1.5 l Motor und dem Fahrwerk bei mir gepunktet, die Verarbeitung hat mir auch gefallen. Das Design (Faclift) gefällt auch und er sieht (wg. den Türen) auch nicht so 0815 aus.
Leider ist er nicht der größte und variabelste unter den Kandidaten, wobei mir das Konzept ansich gefallen würde und ich mich mit dem Auto sicher anfreunden könnte.

5008
kenn ich vom Schwiegervater (Vorgängermodell, Allure, 2.0 l Diesel) und bin ich da auch schon gefahren. Platzangebot ist großartig in dem Wagen finde ich, auch die Variabilität gefällt mir. Gefahren bin ich wie gesagt nur den alten 2.0 l Diesel mit 140 ps, der schiebt ordentlich, hat aber spürbare mehr Bedenkzeit als der Motor im Ford. Den neuen 120ps BHDI kenn ich aus dem 308, fand ich aber auch nicht so spritzig wie den Ford! Außen finde ich den 5008 auch OK, er ist natürlich kantiger als der Ford, das bringt aber dann auch das bessere Platzangebot, insbesondere in der Breite. Innen ist er leider nicht am Stand des aktuellen 308, sonst wäre die Entscheidung wohl recht einfach.

Zafira Tourer
ist der klare Sieger beim Platz und spart auch beim Komfort nicht (je nach Ausstattung natürlich), der 1.6 l Diesel gefällt auch ganz gut braucht aber auch etwas länger als der Ford, fair ist der Vergleich aber nicht denn der ZT ist doch größer und schwerer denke ich. Das Fahrwerk, welches überwiegend gelobt wird, fand ich hingegen wenig beeindruckend. Ja man gleitet angenehm dahin aber in schnellen Kurven beginnt er deutlich zu schwanken, weder Ford noch Peugeot zeigten sich derart "beschwingt". Das schlimmste beim Opel ist aber die Ausstattungspolitik und der Innenraum, so gut können die AGR Sitze garnicht sein um über den Knopfsalat und das grauenhafte KI Display hinwegzutrösten. Und dass man im Jahr 2015 noch Autos ohne EL Fensterheber und 2-Zonen-Klima bekommt ... Der neue Insignia zeigt wie es besser geht ...

Touran
war und ist wohl noch immer der Maßstab für Familian-Vans und ich kann nicht viel dazu sagen. Ich bin das (noch) aktuelle Modell mal als Leihwagen 2 Wochen gefahren. Fährt unaufgeregt und angenehm. Was anderes würde man wohl nicht erwarten von einem VW oder? Gegen den Touran spricht der Preis und die Ausstattungspolitik. Ich will ein paar Dinge nicht missen und die lassen sich die Wolfsburger sehr gut zahlen. Im Schnitt muss ich für einen gleichwertigen Touran (um im Budget zu bleiben) gut 20tkm oder gut 1 Jahr mehr in Kauf nehmen beim Gebrauchtkauf. Ob es das wert ist???

Die Sache mit Diesel vs. Benzin schaut so aus, dass sich mein Fahrprofil wohl zwangsläufig ändern wird und ich bei der letzten Rechnung meine künfitgen Pendelfahrten nicht berücksichtigt habe.
WENN ich pendle (was voraussichtlich ab Oktober sein wird) dann sieht es so aus:
70 km Pendeln (3-4 Tage die Woche)
10-50 km Sonstige Fahrten p. Woche
600 km p. Monat zu den Schwiegereltern

Damit komm ich dann locker über 15.000 p.a., spricht also doch eher für den Diesel würde ich meinen. Zumal er bei uns (noch) günstiger ist als Benzin. Auch bei der Versicherung spar ich rund 100 € pro Jahr im Vergleich zum Benziner.

LG

Na dann nimm doch eine Grand C-Max.

Ich fahre seit 1,5 Jahren die technische Basis den Ford Focus und bin sehr zufrieden damit.

ZU:"war und ist wohl noch immer der Maßstab für Familian-Vans und ich kann nicht viel dazu sagen. Ich bin das (noch) aktuelle Modell mal als Leihwagen 2 Wochen gefahren. Fährt unaufgeregt und angenehm. Was anderes würde man wohl nicht erwarten von einem VW oder?"

schreibe ich nur : http://www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-touran-2.0-tdi-58765.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen