ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche (noch immer) Kombi: VW, Seat, Skoda oder Opel?

Suche (noch immer) Kombi: VW, Seat, Skoda oder Opel?

Themenstarteram 21. Juli 2015 um 8:34

Hallo,

ein paar können sich bestimmt noch an mich erinnern weil ich ja schon vor ner Weile auf der Suche war. Damals konnte ich mir nicht einig werden und da mein Auto ja "noch" fahrtüchtig war ... naja.

Inzwischen hab ich das Pickerl gemach und 2 Tage danach ist mir die Lüftung eingegangen, bei 40° ist das jetzt weniger lustig... Jetzt reichts und ich muss mir was überlegen aber ich komm einfach auf nix.

Fahrprofil:

60% Landstraße (2-15 km Strecken)

30% Stadt (stop&go 1-10 km Strecken)

10% AB (200-400 km Strecken)

In Summe komm ich auf 10-15.000 km p.a.

Gefahren wird gern "dynamisch" aber nicht aggressiv > bin also nicht der Typ der auf jedem gradeausstück 3 Autos überholen muss nur weil's hald geht.

Aktuell fahre ich Megane II Grandtour 1.5 DCi mit 105 PS, ein wie ich finde wirklich toller Motor in einem, naja, passablen Auto. Laufleistung 130tkm, optisch 1A, teschnisch nicht ganz so aber es geht.

Was ich will weiß ich eigentlich im grunde, Kofferraum muss MIN. 170 aber besser 180 cm Lang sein (bei umglegter Rückbank) und zwar bis 30 cm höhe. Eine Durchlademöglichkeit mit min. 20 x 30 cm größe ist ebenfalls fast schon pflicht. Grund, ich brauch Platz für 2 Kindersitze und in der Mitte soll mein Flugzeug platz haben, Dachbox kommt nicht in die Tüte :-) Ansonsten will ich ein paar Extras haben, da führt kein Weg vorbei > Mufu Lenker, Licht/Sicht Paket, Sitzheizung vorn, Einparkhilfe vo/hi, Tempomat (am besten ACC), Climatronic. LED / Xenon wäre auch nett ist aber nicht oberste Prio.

Unentschlossen bin ich beim Antrieb, der macht mir im Moment die meisten Kopfschmerzen. Ich hab nen "alten" Golf VI mit 80ps (nix Turbo) und der ist selbst in der Stadt weder sparsam noch lustig. Da hab ich immer das Gefühl der Sprit treibt ein Schaufelrad an und rinnt hinten wieder raus ;-) 8+ Liter auf 100 km bei gefühlt 0 Leistung .... Daher will ich irgendwie keinen Benziner. Zumal der Diesel bei uns in Österreich auch noch spürbar günstiger ist. Andererseits hört man auch viel gutes über aktuelle Benziner und da denk ich mir dann es wäre vielleicht ne Überlegung wert... nur welchen? Oder welchen nicht?

Den Seat Leon ST FR 1.4 TSI 122 PS, 20tkm gibts aktuell für unter 19.000 € hat alles was ich möchte. Beim Platzangebot bin ich nicht ganz sicher, laut ADAC Test bringt er es mit umgelegter Rückbank auf 1800 mm und die Durchreiche scheint ausreichend groß zu sein. Fragt sich, taugt der Motor was und kann man einen 7/2014er 1.4 TSI mit 20 tkm im Leon kaufen oder ist ds ne Gurke?

Der Golf VII ist mein heimlicher Favorit, wobei er mir (Kopfsache) erst mit dem 2.0 TDI wirklich gefallen würde. Beim 1.6 TDI muss es schon min BMT mit der 6 Gang sein denk ich, der 6. fehlt mir jetzt auch immer. Golf mit Benziner... ich weiß nicht?! Und bei der Ausstattung legt man ordentlich drauf

Aktuell gäb es einen 2/2014er Highline 1.6 mit DSG, Xenon usw. mit 20tkm um 23.300 €, das ist schon ein ganzer Patzen mehr. Klar, ist auh ein Highline Golf.

Der Octavia gefällt nur mir, meiner besseren Hälfte nicht. Preislich ist er, bei gleicher Ausstattung, dem Golf nur unwesentlich überlegen dafür ist er bei manchen anderen Dingen dem Golf hinterher finde ich. Also wird der Octavia das Rennen nur dann machen, wenn ich einen mit TOP Ausstattung für max. 20.000 finde, eher unwahrscheinlich weil ich nur den aktuellen 2014er möchte.

Auch bei Opel hab ich geguckt, der Insignia ist ein feines Auto nur kann er beim Platz nicht überzeugen. Bringt es zwar auf fast 190 cm Länge bei umgeklappter Rückbank (WOW!) aber die Durchladeklappe ist gefühlt 2x3 cm groß. Vielleicht irre ich mich, Maße hab ich keine. Für einen Insignia mit Wunschausstattung werden rund 22-24.000 € fällig, dafür fährt man Mittelklasse... reicht das als Argument gegen Golf und Leon oder gibts noch mehr was für/gegen ihn spricht?

Peugeot 308 SW war mein ursprünglicher Favorit, insgeheim ist er es auch noch nur stören mich 2 Dinge. 1. die Preise für die gebrauchten Allure sind recht stabil (was ja nicht schlecht ist für den 308 aber für die Käufer), sprich ich müsste für den Wagen auch mindestens soviel hinlegen wie für nen Golf, zwar ist er dann neuer aber ob er es qualitativ wet macht, ich weiß nicht? Wirklich stören tut mich aber, dass es kaum welche mit Sitzehizung gibt weil diese nur ab Allure vorhanden ist und dann noch immer 400 € extra kostet.

 

Ich hab auch an einen EU Import gedacht, weiß nicht was ich davon halten soll, so ein Leon, Golf oder Octavia wäre da als Neuwagen mit Top Ausstattung schon um ~21-25.000 (je nach Marke/Variante) zu bekommen. Ärgerlich die Warteziet und die Unsicherheit ob/wie seriös das alles ist. Den Leon ST würde es da (wenn man Benziner nehmen kann?) als FR 1.4 TSI 125PS SST für 18.650€ geben, kommen noch 2-3000€ an Extras dazu und man hat einen Top Leon für knappe 22.000 €, nigelnagelneu. Dagegen scheinen die 19.000 für den gebrauchten dann wieder richtig teuer zu sein ... Gleiches gilt für den Golf, auch den gibt es als EU Import für rund 23.000 (Highline Plus, fehlt nur noch das Mufu)

Ich weiß grade nicht wirklich weiter, wonach soll man gehen? Benzin oder Diesel? VW, Seat oder doch was anderes? Gefahren bin ich schon diverse Modelle, die nehmen sich so wenig aber eine Probefahrt sagt nicht viel. Was ist auf Langstrecken, wer kann bei der Abstimmung mehr überzeugen?

"Fachpresse" wird immer Golf empfehlen, manchmal auch Skoda (scheinen noch Budget für Tests übrig gehabt zu haben). Danach kann man also nicht gehen. Auch das Ladevolumen ist kein Argument, was nutzen mir 200 Liter wenn ich die nicht nutzen kann, weil sie in unförmigen Winkeln oder unter Klappen versteckt sind.

Vielleicht könnt ihr mir ein klein wenig helfen um in irgend eine Richtung weiter zu kommen. Ist ja auch nicht leicht wenn man so viel Geld in die Hand nimmt dann solls auch passen.

LG

Beste Antwort im Thema
am 28. Juli 2015 um 11:32

LKOS hat schon recht, den nicht gerade Temperamentvollen 1.6 TDI müsstest du mit dem 1.2er TSI vergleichen. Die Fahrleistungen sind nahezu identisch. Der Benziner verbraucht dann auch nur 0,9l/100km mehr (Spritmonitor)

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Großartig, einen 9 (in Worten: neun) Jahre alten Artikel über die damalige Unzuverlässigkeit des VW Touran zu verlinken! Hauptsache jeden noch so klitzekleinen Gedanken in Richtung einer Entscheidung pro VW zu unterminieren.

Themenstarteram 18. August 2015 um 14:00

Den Artikel kannte ich zum Glück schon und bin vom aktuellen und künftigen Touran dennoch positiv gestimmt. Der alte war/ist aber wirklich eine Katastrophe, mein Nachbar hat ihn auch und ersetzt ihn jetzt ebenfalls durch einen C-Max ;-)

Nix desto trotz, die Wunschliste führt bei mir auch der Touran 2015 Highline an, nur das Budget spricht dagegen.

Beim Ford bin ich in Verhandlungen und ich muss erst genau prüfen ob die Länge der Ladefläche wirklich passt.

LG

Mein Nachbar hat zwei Tourans.

Einen Benziner (TSI) und einen 2.0er TDI.

In beiden Autos wurde bereits der Motor getauscht.

Zum Glück ging das aber auf Garantie.

Kann natürlich Zufall sein.

Vom Platz her und den Eigenschaften ist er sehr zufrieden.

Nur ist er etwas mißtrauisch geworden bezüglich der Haltbarkeit.

Was würde eigentlich gegen einen Jahreswagen sprechen?

Den Ford gibt es nach einem Jahr mit sehr wenig KMs schon deutlich günstiger.

Wäre beim C-Max halt dann kein Facelift-Model...

Themenstarteram 18. August 2015 um 15:04

Nix spricht dagegen aber der alte gefällt mir innen nicht (Mäusenino mit Knopfsalat), daran scheitert es ja auch beim Opel. Wenn ich über 20k ausgebe dann muss das was gleich schauen, sonst geb ich gleich nur 17k aus und kauf mir nen Grand Scenic, der überzeugt mich nämlich bis auf den Innenraum und die Haltbarkeit im allgemeinen nämlich rein vom Raumangebot auch. Ich hatte hald jetzt 11 Jahre Renault und die haben hald ihre Macken, obgleich meiner eh brav war.

LG

Der Grand Scenic ist ein tolles Auto.

Bin auch vorher Renault gefahren und hätte mir den fast gekauft.

Letzten Endes bin ich dann auch wegen (kleinerem) Ärger von Renault zu Ford gewechselt.

Vom P/L her war der Focus Turnier (MK3) einfach nicht zu schlagen und bin immer noch super zufrieden.

Das einzige was ich etwas vermisse sind die durchweg freundlicheren Renault-Händler.

Themenstarteram 18. August 2015 um 16:51

Ja was man in der Produktqualität nicht schafft muss man im Service gut machen ;-)

LG

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 18. August 2015 um 18:51:59 Uhr:

Ja was man in der Produktqualität nicht schafft muss man im Service gut machen ;-)

LG

Das kann man so nicht sagen, meine Eltern fahren einen Renault Laguna 3 Grandtour 2.0 dCi Baujahr 11/2007, und das Teil hat jetzt 100.000 gelaufen & es war noch nichts dran!

Klar Verschleiß und Inspektionen sind mal hinfällig gewesen.. Aber rein technisch läuft das Teil sehr gut.

MFG

Themenstarteram 22. August 2015 um 10:42

Das war ja auch mit nem Augenzwinkern, da ich selbst schon lang Renault fahre, weiß ich, dass man dieses Gerede nicht ganz ernst nehmen darf. Insgesamt ist dir Qualität aber nicht auf dem Niveau von VW oder BMW, rein von der Verarbeitung und den Materialien. Technisch sind dir Fahrzeuge meiner Meinung nach nicht schlechter als die meisten anderen am Markt.. Mein Megsne hat bisher auch keine wirklich groben Probleme gemache aber ab 100tkm fangen die Verschleißprobleme an und da und dort zickt mal was. Es lempert sich zusammen und die schlechtere Verarbeitung u. Materialqualität vermag dann nicht mehr über die Probleme hinweg zu trösten. Zumal man beim Verkauf auch nicht mehr viel bekommt und jede Investition sprichwörtlich rausgeschmissenes Geld ist.

Ich seh es ja grad bei meinem, Service mit Zahnriemen, Spurstange, Reifen u. neues Pickerl macht 1300€, jetzt is mir eine Woche danach die Lüftung eingegangen, würde wieder ca. 600€ kosten! Gehandelt wird das Auto um 2500-3500 wenn es tiptop ist (was bei den Materialien schwer is). Realistisch rechne ich mit 2000-2500€ also bleibt mir unterm Strich nix mehr. Das Auto hat also defakto nach 10 Jahren keinen Wert mehr.

LG

Da muss ich dir Recht geben, die Verarbeitung kommt definitiv nicht an Audi, BMW etc. dran.

Doch man muss sagen, das Renault die letzten Jahren sehr aufgeholt hat. Der Megane II ist vom Innenraum wirklich nicht schön, was die Verarbeitung angeht (Onkel fährt ebenfalls einen) Doch die neueren Modelle wie der Laguna III (Nachfolger steht in den Startlöchern) ist es schon ein gewaltiger Sprung nach vorne. Gerade was die Verarbeitung angeht, wirkt er nicht mehr so billig wie die Vorgänger. Der Nachfolger vom Laguna der Talisman oder der neue Espace haben nochmal stark zugelegt was Verarbeitung angeht. Die neuen Modelle müssen sich auch meiner Meinung nicht mehr von VW, Skoda verstecken. Klar, Audi, BMW etc. ist eine andere Welt.

Da sieht man auch die Verbesserungen auf den Bildern

Links der schon gute Innenraum des Laguna III

Und rechts der neue Innenraum des Talisman (ähnlich mit dem neuen Espace)

LG

Renault-laguna-grandtour-729x486-a331cc6feb03d884
Renault-talisman-cockpit

Es ist halt auch immer eine Frage, wie viel man für die etwas schicker geschäumten Kunststoffe bereit ist auszugeben. Wer sich heute einen A3 oder A1 kauft, bezahlt für Golf - und Polo - Technik sowie Plattform deutlich mehr und hat eine etwas bessere Materialanmutung und Verarbeitung, die bei VW jedoch auch schon auf einem sehr hohen Niveau ist. Wenn ich mir überlege, dass der Polo 6R eine bessere Verarbeitung aufweist als der Skoda Yeti meiner Mutter ... :D

Bei BMW muss man sagen, dass diese sich in den letzten Jahren beim Thema "Interieur" wieder gefangen haben. Der X3 meines Opas ist das nicht schlecht, aber ein Golf 7 kann da locker mithalten. Schaut man sich allerdings sein voriges Auto, einen BMW X1, an, sucht man den "Premiumcharakter" vergebens.

Themenstarteram 24. August 2015 um 19:37

Jajaja die neuen Modelle sehen TOP aus, alles keine Frage. Wobei auch der alte Mwgane / Laguna DAMALS gut ausgesehen hat. Die Frage die bleibt ist, wie lange sehen sie schön aus (Verarbeitung/Material) und wie lange gefällt das Design (Zeitlosigkeit...? Ich sag nur VelSatis)...

Und die Qualität eines neuen Espace o. Laguna hat auch noch einen anderen "Haken", die gezeigten Premiumausführungen (Initiale Paris oder so) kosten RICHTIG viel geld. Ein neuer Pasat in der Ausstattung geht bei über 40.000€ Liste erst los, 50.000 sind kein Probelem. Da kann ich mir nen Sharan oder zumindest Alhambra auch kaufen... Also ganz so locker seh ich das nicht ;-)

LG

Themenstarteram 8. September 2015 um 6:16

Ich meinte natürlich ein neuer Espace (nicht Passat...), hab ich grade erst bemerkt.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche (noch immer) Kombi: VW, Seat, Skoda oder Opel?