Suche neues Radio zum Ersatz des uralten Orginals(CDR500).
Hallo zusammen,
ich habe mir die Tage eine Composystem von Clarion gekauft. Alles schön und gut aber ich merke das die HTs schnell anfangen zu kraspeln wenn ich mal etwas höher drehe. Jetzt hat mir der Fachverkäufer gesagt das es wahrscheinlich entweder an den Songs ansich liegt scheiß Qualität usw. oder was er eher denkt an dem Radio. Da meins nicht viel jünger ist als ich. Zudem um Clipping zu vermeiden hätte ich gerne eine Lautstärkeregelungsanzeige oder die Möglichkeiten später mal Verstärker dran zu hängen. Zudem meinte der, das heutige Radios auch eigene Vorsverstärker oder Endstufen im bescheidenen Sinne haben. Sooo nun habe ich mich etwas umgeschaut nach Radios(dazu gesagt suche eins mit LRF Ansteuerung) und von Kenwood einige interessante Vertreter entdeckt. Jetzt meine Frage worauf muss man bei einem guten Radio achten? Wäre dieses Radio
schon gut bzw ausreichend für meine Bedürfnisse.? Ich bin natürlich von den 1000 Optionen die es im Vergleich zu meinem alten (lauter leiser, bass an aus, ton hinten, ton vorne) hat etwas geblendet. Zumal dieses Radio könnte ich gebraucht von einem Kumpel für Taschengeld kriegen in guten Zustand. Danke schonmal.
35 Antworten
Tut mir echt leid, aber was spielst du hier alleinunterhalter?
Bitte google mal damit du wenigestens ein wenig Grundkentnisse dir zuführen kannst. Und wenn dein Sparfuchs dir sagt das es dir um jeden Cent geht, schlecht. Hättest die orginale Konfiguration behalten sollen. Denn die Baujahre von opel haben echt gute Serienanlagen verbaut, solche Soundsystheme waren bei anderen Herstellern aufpreispflichtig.
Meine Mum hat eine Vectra B mit Serienlautsprechern und nur dem Tapedeck radio, dieses richtig eingestellt, kann man ohne verzerren oder sonstwas gehobene Zimmerlaustärke hören, meiner mum ist das zu laut.
Ich selber habe einen Astra G, habe auch noch das orginale Radio drin mit TID und LFB und die orginalen LS, das einzigste was ich gemacht habe, den Bass vom Radio raus genommen und nen Sub mit ner Endstufe dazu eingebaut, und damit kann man einen sauberen Pegel schieben das man sagt das reicht, den meisten ist es zu laut.
Tut mir Leid, fürs Geld wieder zurück bekommen, bekommt man kein besseres Sys, entweder du hörst auf um jeden Euro zu feilschen. oder bist mit deinem sys zufrieden.
Ich hab nur einen Tipp für dich fahr zu einem Car-Hifi Händler, 98% von diesen haben auch gebrauchte ware da. Lass dich beraten und dann hast du einen ansprechpartner vor Ort.
Zu dem feilschen oder zufrieden sein die Orginal LS waren gefetzt also kaputt ich musste ein neues System integrieren ob ich wollte oder nicht. Das die Werksradios gut sind ist mir klar jedoch bieten neuere viel mehr Optionen und sind schonender für neue LS. Ich habe ja mit 2 Fachhändler gesprochen und mir wurde wie auch in dem und 2 anderen Foren gesagt das ich ein anderes, besseres Radio verträglicher wäre bzw. sind einige Freaks der Aufassung das eine Endstufe usw. usw. ein Muß ist. Aber nachdem mein TID kaputt ging (die Hälfte der Pixel sind weg) wäre ein Radio mit Display gut und halt die ganzen anderen Eigenschaften. Und Sound ist mir nicht so wichtig das ich tief in die Tasche greife, lieber spar ich auf einen LPG Umbau. Mittlerweile kenn ich mich ja auch einigermassen aus. Irgendwie muss man sich schlau machen und ich mache es mit Kommunikation =) Vorallem nachdem mir in jedem Forum die Leute gesagt haben wer dumm einfach irgendeinen Billigkram kauft ohne sich zu erkundigen bezahlt 2 mal... lieber gebrauchte "günstige" aber qualitativ gute Sachen.
Zitat:
Original geschrieben von Belgario
http://data.motor-talk.de/.../iso-adapter-23841.jpg das wäre ja das Adapter Kabel
Das ist von ISO auf ISO! Das wirst du mit ziemlicher Sicherheit
nichtbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Belgario
ich hab diese klobigen Anschlüsse am Auto und am Radio sind diese schmaleren. Mit dem Radio weiß ich ehrlich gesagt nicht hinten kommt nur ein weißes Kabel raus was wie das eine Ende von dem 2ten Link von dir aussieht an der Anschlusstelle, ansonsten ist mir nichts am Kabelbaum aufgefallen.
Ich glaub ich brauch da mal Bilder von, wenn du alles beisammen hast.
Den Gedanken hatte ich auch daher hier.
http://www.pic-upload.de/view-21174955/Radio.jpg.html
Das ist einmal das Kenwood Radio (das, das Foto wo man am ehesten die Verkabelung sieht).
Das 2te ist ein CDR500, da sieht man links den Anschluss für die Antenne daraus schließe ich einfach mal das ich diesen kleinen Adapter den du mal gepostet hattest brauche. Rechts sieht man die 3 ISO Stecker ich nehm mal an das der oberste für Display/LRS sind.
Ähnliche Themen
Ja dann passts ja. DIN ISO Adapter für die Antenne und nichts fürs Radio. Du musst nur (wahrscheinlich) das rote Kabel beim Radiokabelbaum aufs Gelbe und andersrum stecken.
Also das Radio kam heute an geht aber nicht an, da ist mir eingefallen das du das mit dem roten/gelben Kabel erwähnt hast also soll ich die beiden Kabel an dem Kabelbaum vom Auto tauschen? Nicht vom
Radio ausgehend? Und hat das überhaupt was damit zu tun das es nicht angeht? Danke sehr =)
Nachtrag: Hab mal die Zündung angemacht und "aha" es geht.... Ich schätze das ist mit dem gelb/rot evetuell gemeint. Hab auch mal mit Programm sprich Senderspeicherung sowas aufgeschnappt aber das ist mir relativ egal. Ich finds ehrlich gesagt nur etwas komisch mit der Lautstärkeregelung, ich bin bei 20 % Volume und das ist so laut wie das alte Radio auf 80-90. Und mir kommen die HTs lauter vor bei dem anderen Radio war der Bass etwas lauter und hervorgehoben(Aber jetzt so nach paar Minuten hören wirkt es ausgeglichener). Ich glaube lauter als 30 % werde ich wohl nicht hören das geht an die Ohren mit der Lautstärke. Unglaublich was man aus den LS jetzt rausholen kann wobei ich auch etwas Angst hab das ich die fetze wenn ich über 30 % höre. Zudem habe ich herausgefunden warum es vorher immer Kratzen usw. gab bzw. Ausfälle der Hts. Und zwar waren die Adapter Kabel die gratis dabei waren schrott. Durch die Bässe und Straßenhubel haben sich die Anschlüsse gelockert hab die jetzt mit einer Zange richtig zsm gedrückt und mit Kontaktspray bearbeitet seit dem gibst 0 Probleme damit.
Nachtrag2: Ich hab in einem anderen Froum gelesen das man die Kabel auch einfach untereinander tauschen kann, da das rote und gelbe in der mitte verbunden sind, das ich quasi beide seiten austöpsel und einfach das rote an das kleine stück vom gelben und umgekehrt dran hänge. Geht das?
Also.
- Die Kabel zu tauschen sorgt dafür, dass die Senderspeicher, letzte gespielte Stelle, Klangeinstellungen etc. nicht verloren gehen.
- Dass es nur mit der Zündung angeht, ließe sich auch hier bewerkstelligen, hierzu müsstest du jedoch das gelbe Kabel vom Auto kommend mit beiden Kabeln zum Radio gehend verbinden (das andere bleibt leer). Dann kann man es immer ein/ausschalten. Nachteil, die Automatik mit der Zündung fällt dann weg.
- Die Lautstärke wird nicht in % angezeigt. Es kann sein, dass bei 50 "schon" Schluss ist.
- Wenn du die Lautsprecher überlasten würdest, müsstest du das vorher schon hören. Ich denke eher, dass zuerst deine Ohren leiden 😉
- Dass die Hochtöner nun klarer sind, liegt an der besseren Endstufe im Radio oder - eher denkbar - an einer vorher etwas dumpferen Abstimmung im CDR500. Du kannst aber die Klangeinstellungen am Neuteil anpassen.
- Zum Nachtrag 2: Korrekt, so meinte ich das ja auch. Leichter gehts nicht.
Ich hab bestimmt was überlesen, aber das dürfte mal die meisten Fragen klären 🙂
Ach das ist schon alle sehr hilfreich und vollständig =) Hab zwar jetzt wunde Finger, aber das Radio funktioniert und merkt sich auch das was vor dem Ausschalten eingestellt wurde bzw. was gerade gespielt wurde. Das mit der Zündung ist eigentlich so in Ordnung. Wenn ich jetzt noch ein Adapterkabel kaufe ich alles gut also wegen der LRF aber bis jetzt vermisse ich die noch nicht von daher hat das Zeit.
Ich hab schon rumprobiert mit den ganzen Einstellungen, Bass Boost, Loudness usw. Hab mal jeweils stufe 1 gemacht will da nicht zu viel rumschrauben sonst werden die LS noch gefetzt hab da ja immernoch Bedenken ^^ Zudem weiß ich jetzt das es bis 35 geht das heißt bis 29 dürfte gut gehen ohne Clipping zu riskieren aber ehrlich gesagt sind bei den meisten Songs 25 schon Schmerzgrenze der Ohren. Jetzt mit Bass Boost ist der Bass auch sehr ordentlich(nicht mehr dieser Effekt das die HTs lauter wirken) bzw. stärke und klarer als vorher. Auf jeden Fall ist die Lautstärke bei 29-30 fast doppelt so laut (gefühlt) als vorher und etwas klarer.
Aber ehrlich gesagt ist selbst bei 30 der Sound noch total klar, erstmal dachte ich das es etwas dumpf klingt bzw. scheppert, jedoch ist das die Verkleidung der Türen die so rappelt durch die starken Bässe. Aber alles in allem ist schon ziemlich heftig wie laut das jetzt ist und für meine Ansprüche auch gut klingt. Wüsste nicht warum ich jetzt noch einen Verstärke bräuchte. Das einzige was eventuell iwann sinnvoll wäre, wäre eine Türdämmung oder das ich die Verkleidung irgendwie fixiere.
Kleine Ergänzung zum TID, weil das mein Spezialgebiet ist. Das CDR500 kann sowohl das alte 8stellige TID (Corsa B, Astra F) als auch das 10stellige (Corsa C, Astra G, Corsa B mit Telefonausrüstung) ansteuern. Für den 1DIN Slot war das aber das neueste Radio neben CCR600 und CCRT700. Für 2DIN gibt es neuer das CDR2005 und CCR2006. Das TID wurde zwar ab 2004 im Corsa C und bis heute auch im Corsa D verbaut, wird aber seitdem über CAN-Bus angesteuert (CD30 etc).
Es gibt kein Zubehörradio auf der Welt, dass das TID ansteuern kann. Ausschließlich oben erwähnte ab Werk verbaute Modelle. Aus diesem Grund habe ich mir einen Mikrocontroller programmiert, damit das TID wenigstens jetzt was Sinnvolles anzeigt 😁
Noch zum ISO-Stecker: bei Opel ist Zündungsplus mit Dauerplus vertauscht. Nur dafür braucht man den Zwischenadapter. Man kann natürlich auch die Kontakte im Stecker tauschen. Ich hab mir die Luxusvariante gegönnt, da kann man die Kabel trennen und umstecken.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Ne. Wirkungsgrad der Lautsprecher. Vereinfacht gesagt, je solider die Dinger gebaut sind, desto mehr Leistung können sie vertragen, desto mehr brauchen sie aber auch um loszuspielen. Ist wie wenn du einen alten Golf 1 mit einem heutigen Polo vergleichst, die sind gleich groß, aber der eine kann easy über 200 fahren und im anderen kriegst du bei 170 schon Angst - dafür braucht der neuere aber auch wesentlich mehr PS um das gestiegene Gewicht zu verarbeiten. Mit dem alten Motor würde da nicht viel gehen.
Sorry, aber das ist doch Quatsch. Wirkungsgrad der Chassis hat wenig damit zu tun, wie solide sie gebaut sind, und schon auf keinen Fall ist umgekehrt Proportional zu der Leistung, die sie vertragen.
Beispiel: PA Chassis, sie haben Wirkungsgrade bis zu / über 100dB und vertragen XXX Watt
Also, es kommt auf Konzept/Verwendungszweck/baulichen Gegebenheiten und nicht die oben genannten "Argumente"
... ich würde mal sagen das es auf die materialien ankommt. eines ist klar,desto größer der durchmesser ,um so mehr ,weiß nicht wie ichs ausdrücken soll... also kleine 10er LS bringen nun mal weniger als 16er bei gleicher pegeleinstellung.
wer guten bass im auto haben will,20er uber endstufe und man braucht keinen subwoofer.
so hat es volvo mit dem premiumsound gemacht und ich vermisse den subwoofer überhaupt nicht.
Sorry aber das ist auch nicht ganz richtig bzw. zu pauschal.
der 20er würde möglicherweise mehr Bass machen aber im Übergang zu MT/HT zu träge sein (2-Wegesystem). Und ein 10"-er kann mehr Bass liefern als ein 15"-er, also noch mal, es kommt auf die Auslegung/Verwendungszweck :-)
BTW. ich habe einen Volvo mit Premiumsound und zwar MIT Subwoofer! Und es ist nicht schlecht, aber nicht mal ansatzweise so gut wie der selbstgebaute in dem Benz.
So unterschiedlich können die Vorstellungen bez. was gut ist sein :-)
also premiumsound mit sub,der benz soll besser klingen,da müßte aber boose drin sein.
du scheinst nicht zu wissen das bang & olufson bei volvo zeichnet.volvo gehts nicht um krach sondern klang... das muß ich dir ja nicht sagen als volvo-fahrer.
ich hab das high-performance ohne sub,den braucht man im C70 auch nicht...
entschuldigt das wir eurn traet mißbrauchen,kommt nicht mehr vor.
Andreas
Es ist egal ob B&O in Volvo/Audi oder Mark Levinson in Lexus oder... zeichnet, diese Werksanlagen haben keine Chance gegen audiophil aufgebaute Anlagen der Car-Audio Enthusiasten. Sie sind für gut situierte aber mittelmäsig anspruchsvolle/erfahrene Kundschaft gedacht. Sie sind nicht schlecht, gut integriert und vor allem fertig, da braucht man nix basteln.
Aber richtig gut ist anders :-)