Suche Neues Radio- bitte beraten
Hio,
bin zufällig aus dem Golf 4 Forum hier rüber geschwappt.
Mir wurde vor einigen Tagen mein Blaupunkt RDM London Cd tuner ausm golf geklaut.
Nun stehe ich sozusagen vor dem Nichts.
Ich weiss nicht welches Radio ich mir holen soll. Boxen und so sind alles standard. Sollte möglichst guten Klang haben und möglichst großes Display. Eins mit TFT wird glaube ich zu teuer.
Kann evtl auch mit Navi sein.
Bitte gebt mir mal Ratschläge und verbesserungsvorschläge.
Hauptsächlich ist nun erstmal vorallem ein neues Radio.
Danke im Vorraus!
41 Antworten
@ peeves
Dann habe ich mich wohl richtig entschieden 😁
Bei mir standen das Pioneer oder das Alpine auch zur Auswahl.
Sorry, habe mich etwas vertan, Das 9813 hat 'nur' einen parametrischen 5-Band-EQ.
Mit diesem EQ kannst Du Frequenzen recht isoliert anheben oder absenken, je nach Akustik Deines Autos. Meist brauchst Du aber jemanden, der Dir den Frequenzgang misst.
Weiterer Unterschied 9812 und 9813 ist in der eingebauten aktiven Frequenzweiche, die beim 9812 nur mit 12db trennt an 3 Positionen und beim 9813 mit 24 db an 6 Positionen. Weiterhin unterstützt das 9812 kein i-personalize, eine Internetsoftware, mit der Du Einstellungen per Internet vornehmen kannst für die Frequenzweiche und Laufzeitkorrektur. Das brennst Du auf CD und liest es in Dein Radio ein. Ich finde, die Software ist komplett daneben, es sei denn, ich will die Einstellungen speichern. Das Radio einstellen tue ich im Auto und nicht im Internet.
Mit dem 9812 machst Du sicherlich kein Fehler. Das Radio war auch schon irgendwo mal Testsieger. Das 9813 ist aber meist nur unwesentlich teurer. Da musst Du halt überlegen, ob Du irgendwann vielleicht ordentlich mit der Anlage aufrüsten willst und einen Vollaktivbetrieb Deines Frontsystems (mit separater Ansteuerung jedes Lautsprechers ohne Frequenzweiche) planst, dann führt nichts am 9813 und höher vorbei.
Ein Normalsterblicher mit normalen Boxen und Passivweichen braucht es eigentlich nicht. Da reicht das 9812 komplett.
Grüße
ja genau. ich bin eigentlich normal sterblicher und möchte halt nur vernünftigen Klang ohne grössere Umbauarbeiten und Aufwand haben. Es soltle halt nur ein gutes Radio sein mit gutem klang auch bei standard Boxen.
Wofür braucht man für die standard Boxen einen 5 Band EQ und all sowas? Merkt man das vom Klangbild her?
Das einzeilige Displa stört mich schon ein wenig. Eigentlich wollte ich ein möglichst grosses haben, da ich es nun von meinem Blaupunkt gewöhnt war.
Welche grundlegenden und brauchbaren Eigentschaften haben denn das 12er statt dem 13ner bzw 15er!?
Das 15ner gefällt mir vom Anblick halt am besten von den 3en. Nur der preis mir wiederum nicht :P wenn ich für weniger geld den gleichen Klang bekommen würde.
Also Alpine sind einfach geniale Radios, ein Freund hat das 9812rb glaube ich und das spielt super klar und deutlich. Einstellmöglichkeiten sind wirklich maßig. Ob das bei Standart LSP sehr viel bringt keine Ahnung.
Dann mein vorschlag das Pioneer DEH-P7500MP. Hat wie von die gewünscht ein großes Display und soll klanglich auch sehr gut sein. Habe es nur mal im Media Markt gehört da kann man das ja nicht so genau beurteilen. Aber auch optisch finde ich sehr reitzvoll. Würde mir im moment wahrscheinlich bei neukauf eines Radios das kaufen. Vor allem da es "nur" 347,50€ kostet. Gesehen hier.
MfG Stephan
@Cyrelgti
Also das 13er und das 15er haben bis auf das Display und die Tastenbeleuchtung die gleiche Ausstattung und auch den gleichen Klang!!
Klangeinstellungen hast du bei den großen wie schon gesagt satt, gegenüber den 12er und 11er!
Und darauf kommt es ja auch an.
Das Display des 13er's ist in Natura viel schöner und sehr deutlich ablesbar als es auf den Bildern rüber kommt.
Das mit den Tastenleuchten ist so eine Sache, Alpine hatte schon immer den legendären grün/amber Tastenfarbton, ob Dir jetzt ein Dotmatrixdisplay mit blauen Tasten bis zu 100EUR Aufpreis zum 13er Wert sind musst Du natürlich selbst entscheiden.
Hab mich für's 13er entschieden, weil es a)100EUR günstiger war als das 15er, b) die gleiche Austattung hat und c) man beim fahren eh auf die Strasse glotzen muss ;-).
Sascha
Ähnliche Themen
also da es das 13ner wohl nit in blau gibt und es doch schon in golf passen sollte muss ich wohl zum 15ner greifen!???
Habe es für 498 + 13€ versand entdeckt.
ISt doch ok dann oder?
Oder halt das 12er. Das 13ner gibts ja nit in blau.
Aber welche Einstellungen fehlen denn beim 12er gegenüber dem 15ner die bei standard LS sinn machen? oder wo man einen klangunterschied hören kann? Ich kann mir nömlich nit vorstellen das die Frequenzen bei standard LS so eine grosse rolle spielen können, oder irre ich mich da? oder welche einstellungen es auch immer sind!?
Also nun ist es dringend.
Der Typ von Alpine hat mir heute auf der Messe gesagt, dass die 12er 13er und 15ner sich nur im Display unterscheiden!?! Ist das nun wahr oder welche Funktionen hat nun das 15ner gegenüber dem 12er und dem 13ner was man eigentlich unbedingt braucht?
Da es ja ins auto passen soll, muss ich wohl entweder das 12er oder das 15ner nehmen. Aber wo liegen die Unterschiede wenn der sagt da ist nix?
Ihr habt doch hier was gesagt das die sich shcon utnerscheiden....aber was ist denn nun der bahnbrechnede Unterschied dazu, dass man sich das 15ner kaufen soll!?
Bitte ist Dringend da ich dann morgen wieder zur Messe muss.
Also nochmal,
Zwischen dem 9813 und 9815 ist der Unterschied, dass das 9815 wirklich nur dieses 2-Zeilige Dot-Matrix-Display hat. CHPW (Händler in diesem Forum) meinte auch, dass das 9815 noch eine bessere interne Klangbearbeitung hat, da es bei einem dB-Wettbewerb 172,5 dB (9815) statt 172 dB (9813) brachte. Das ist kein Unterschied, den ein Mensch bei normaler Lautstärke wahrnehmen könnte.
Sprich, 9815=9813 vom Klang, lediglich das Display ist einzeilig und nicht zweizeilig. Wenn Du mit Deinem Blaupunkt London ausgekommen bist, dann kommst Du damit erst recht aus.
Die größeren Unterschiede zeigen sich zum 9812. Das 9812 ist eher für Normalverbaucher. Es fehlt die Frequenzweiche für Vollaktivbetrieb mit bis zu 24 dB. Es fehlt der 5-Band parametrische EQ. Und es fehlt das i-personalize. Und es besitzt auch 'nur' das 1-Zeilige LCD-Display.
Du kannst aber immer noch Dein Frontsystem zu den tiefen Frequenzen hin mit 12 dB abtrennen (was das Scheppern bei höheren Lautstärken verringert bis eliminiert). Du hast eine normale Höhen und Bass-Regelung. Du kannst also damit nicht so genau in das Klangspektrum eingreifen und Du kannst nicht die Frequenzweiche Deiner Lautsprecher wegschmeissen und alles separat ansteuern. Ein normaler Hörer wird das aber eh nicht machen. Und klingen tun die Geräte alle geil.
OK, wenn Du auch nur im Mindesten daran denkst später mehr in die Anlage zu investieren, kauf Dir ein 9813 oder 9815, da es Dir nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet. Wenn Du aber jetzt schon sagst, das mit Vollaktiv ist zu teuer (ein Lautsprecher an einen Endstufenausgang), und ich will nur passive Frequenzweichen, dann kauf Dir das 9812. Du wirst mit keinem Gerät enttäuscht werden.
Grüße
oh man,
also, um mal eines klarzustellen:
wenn du (wie du schon 1000mal beteuert hast) nur ein anderes radio einbauen willst und High-End-Anlage, dann bringen die 4V-preouts, parametrische equalizer, regelbarer Sub-preout, 24Bit-D/A-Wandler usw. garnichts. An den Werksboxen werden sich ziemlich viele Nachrüstradios ziemlich gleich anhören.
Da kannst du den Klangunterschied zwischen dem Kenwood PSW-9524 und dem Alpine 98xx glatt vergessen.
Kauf dir ein Radio dass dir gut gefällt vom optischen her. Die Radios die du angesprochen hast sind alle schonmal in der gehobenen Preisklasse und keines von denen ist wirklich schlecht und keines würde sich durch einen deutlich besseren Klang als ein Mitbewerber an den Originalboxen auszeichnen. Selbst wenn du mal eine 4-kanal-Endstufe und paar andere lautsprecher nachrüstest wirst du sicher nicht enttäuscht sein, egal welches der genannten du dir kaufst.
und wenn dir ein Sony gefällt kannst du auch dazu ruhigen gewissens greifen, ein Freund von mir hat sich erst kürzlich das CDX-M850MP geholt und das an günstigen JVC-lautsprechern (ohne ext. verstärker) und das klingt auch schon recht ordentlich und das wichtigste: er ist sehr zufrieden damit.
gerade in deiner lage würdest du dich enorm ärgern wenn du dir ein super-duper-radio aufschwatzen lässt, dass dir vom optischen her nicht so gefällt, bei dem du das (klang-)potenzial nicht ausschöpfen kannst und die erweiterungsmöglichkeiten (tv-tuner-steuerung, 6-paar-pre-outs..) nie benutzen wirst...
schau dich halt mal auf www.guenstiger.de ein bischen um, ich sag mal so ab 300Euro baut kein hersteller etwas, von dem man dringend abraten müsste...
Zitat:
Original geschrieben von peekay1274
Die größeren Unterschiede zeigen sich zum 9812. Das 9812 ist eher für Normalverbaucher. Es fehlt die Frequenzweiche für Vollaktivbetrieb mit bis zu 24 dB. Es fehlt der 5-Band parametrische EQ. Und es fehlt das i-personalize. Und es besitzt auch 'nur' das 1-Zeilige LCD-Display.
Du kannst aber immer noch Dein Frontsystem zu den tiefen Frequenzen hin mit 12 dB abtrennen (was das Scheppern bei höheren Lautstärken verringert bis eliminiert). Du hast eine normale Höhen und Bass-Regelung. Du kannst also damit nicht so genau in das Klangspektrum eingreifen und Du kannst nicht die Frequenzweiche Deiner Lautsprecher wegschmeissen und alles separat ansteuern. Ein normaler Hörer wird das aber eh nicht machen. Und klingen tun die Geräte alle geil.
Ok danke ersteinmal.
Da ich im Bereich Sound ja nit bis gar nit eingearbeitet bin würde mich doch noch kurz mal interessieren was das oben Zitierte ist? Vollaktiv mit 24db statt 12db? Frequenzweiche? 5Band para. EQ und i-personalize.....
was kann man damit machen? Bin der Meinung, dass der auf der MEsse sogar gesagt hat das alle i-person. haben.....
Danke für deine Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
die erweiterungsmöglichkeiten (tv-tuner-steuerung, 6-paar-pre-outs..) nie benutzen wirst...
Tv-Tuner? kann man nur an das 15ner nen tft und dvd wechsler dran hängen?
ok hab da nun endlich durchgeblickt 😉
werde mir morgen das 9812 holen....
kostet dort auf der Messe übrigend 380€
Sodele es ist nun endlich vollbracht.
Hab mir das 9812 geholt und werde es morgen einbauen. Da der Wagen eh nochmal in die Werkstatt muss morgen sage ich dem Freundlichen mal er solls direkt mit reinschmeissen.
Nur nun meine Frage:
Brauche ich noch irgendein zusätzlichen Adapter oder Relais?
Der Typ hat mir gesagt, dass man son Teil braucht sobald man das werksseitig montierte Radio tauscht. Hatte das aber bei meinem Vorgänger auch nicht drin. Und hatte auch, wie er meinte, keinen schlechten Radioempfang.
Jemand ne Ahnung was der meint?