Suche Neues Radio- bitte beraten
Hio,
bin zufällig aus dem Golf 4 Forum hier rüber geschwappt.
Mir wurde vor einigen Tagen mein Blaupunkt RDM London Cd tuner ausm golf geklaut.
Nun stehe ich sozusagen vor dem Nichts.
Ich weiss nicht welches Radio ich mir holen soll. Boxen und so sind alles standard. Sollte möglichst guten Klang haben und möglichst großes Display. Eins mit TFT wird glaube ich zu teuer.
Kann evtl auch mit Navi sein.
Bitte gebt mir mal Ratschläge und verbesserungsvorschläge.
Hauptsächlich ist nun erstmal vorallem ein neues Radio.
Danke im Vorraus!
41 Antworten
Nimm Dir einen Alpine - entweder 9812, 9813, 9815
Sehr gute Qualität und solltest Du mal ernsthaft Musik im Auto machen wollen, momentan mit die beste Basis.
MfG
Manuel Forster - CHPW
Hioho,
habe mir mal Radios angesehn und welche die mir nun erstemal vom optischen her gut gefallen sind:
Sony CDX-M1000TF
Kennwood KDC-PSW9524 ?
Sony CDX-M850MP
oder
Blaupunkt DX-R52 welches Navi hat.
Hat jemand ähnliche Vorschläge oder erfahrungen damit?
P.S da es unterschiedliche Modelle davon gibt, habe ich nun erstmal nur ein Beispiel genommen wie es äusserlich aussieht. Habe die Ausstattung noch nicht durchgearbeitet.
OK, wenn Du ernsthaft Musik hören willst, dann hör auf CHPW. Dann geht wirklich kein Weg an Alpine vorbei.
Die Radios, die Du vorschlägst sind genau die Radios, die mir gefallen haben, als ich null Ahnung von der Materie hatte. Schön bunt und viele Spielereien. Und das TFT-Display des Sony ist das i-Tüpfelchen der Verspieltheit. Mit Klang hat das aber nichts gemeinsam. Glaube mir, ich hatte 2 Sony und 2 Blaupunkt eingebaut. Jetzt bin ich bei Alpine und will da nie mehr weg. Wenn Du Navi haben willst, dann schau mal auf das Alpine INA-N333R (vielleicht etwas teuer). Klingen tun die Alpines alle geil.
Will jetzt nicht sagen, dass Deine vorgeschlagenen Geräte alle schrott klingen, bestimmt nicht, aber in der Preisklasse, in der Deine Radio-Vorschläge liegen würde ich, wie gesagt nach Alpine schauen oder Pioneer und Clarion. Du solltest eher die Gewichtung auf Klang legen, denn das TFT-Display schaust Du nach 2 Wochen auch nicht mehr an, da nur ein paar immer wieder auftretende Animationen kommen, die irgendwann nerven und Dich vom Verkehr ablenken. Dann zählt nur noch der Klang und da sind nunmal die 3 Firmen, die ich genannt habe top.
Und nochmal, das Alpine CDA 9815RB ist ein Spitzengerät. Und wenn Du vielleicht noch Testergebnisse brauchst (sollte man sich eigentlich nie nach richten, aber hier stimmt es überein), dann steht das Alpine in der AutoHifi ganz oben.
Du kriegst es sehr effektiv auf Dein Auto und Deine Anlage abgestimmt und der Klang ist grandios. Und das ist es, was zählt, und nicht irgendwelche TFT-Displays und tolle Animationen.
Hoffe, Dir etwas geholfen zu haben.
Grüße
Nur mal so als Denkanstoss:
Becker Traffic Pro 4725
Ähnliche Themen
wenn es um klang gehen soll, würd ich noch das nakamichi ins rennen mit aufnehmen...
hab jetzt eins verbaut und es ist um welten besser als mein jvc kd-sh707
und es is sehr dezent. man kann sich nicht satt sehen, weil es eh nichts zu sehen gibt 😉
Ok werde mir die mal anschauen.
Hatte ja das Blaupunkt London drin und ich musste sagen, dass das teil auch nen ordentlichen Klang hatte.
Nur das Radio sollte auch Übersichtlich und halt mit guten Einstellungsmöglichkeiten sein. Das Alpine wird das wohl bringen können?
Ich werde mich heute abend mal durchs inet klicken, muss gerade weg.
Aber ruhig weiter Tipps geben.
Tnx
Hab grad das Pioneer deh 5530mp drin. Hauptsächlich wegen der Optik, dem Klang, dem Preis (Amazon 249 € Portofrei!) und der MP3-Lesefähigkeit empfehlenswert. Allerdings ist die Bedienung etwas umständlich. Wenn man z.B. auf Random stellen will, braucht man bei anderen Radios nur einen Knopfdruck. Beim Pioneer muss man sich erstmal durch's Menü ackern. Hatte bisher einige Billigradios drin (Medion, RedStar, Roadstar) die man klanglich vergessen kann. Mein erstes richtiges Radio war das Panasonic cqrdp 383n. Als ich das gehört hab, bin ich vor klanglichem Fortschritt gegenüber den Billigradios fast verrückt geworden. Dann hatt ich das Blaupunkt Acapulco MP52, was ich wegen den langen Wartezeiten und dem schlechten Random wieder verkauft hab. Klanglich fand ich es so gut, wie das Panasonic. Allerdings musste ich mir für meine Endstufe extra einen Adapter holen. Und nun hab ich wie gesagt das Pioneer. mit dem bin ich eigentlich recht zufrieden. Mit Nobelfirmen wie Alpine, Becker oder Clarion kenn ich mich leider nicht aus, weil das außerhalb meiner Mittel liegt. Preis-Leistungs-mäßig würd ich dir das Pioneer deh 5530 mp empfehlen, oder wenn du mehr auf Silber stehst, als auf schwarz, das 5500 mp. kannst dir ja mal beim Händler anhören.
MfG E.T.chen
gibts irgendwelche Onlineshops wo man sich die teile angucken kann?
P.S ich habe die standard Boxen drin.
Bringt es soviel oder hört man den Klangunterschied zu Blaupunkt oder Sony wie oben gennante da überhaupt?
Wie teuer werden neue Boxen. Möchte nicht soviel geld in die Alage stecken. Radio kann aber so in den genannten Preisregionen liegen. Evtl noch 2 Boxen in die Hutablage vom Kofferraum aber nicht zu teuer. In erster Linie geht es erstmal ums Radio mit den Standard Boxen.
Was mit dem Alpine CVA-1004?
mir fällt als erstes
http://www.hirschille.de/
ein.
Es gibt aber noch mehr gute, benutz einfach mal die Suchfunktion, da müsstest du viele empfehlenswerte OnlineShops finden.
ok ihr habt mich nun auf Alpine hingewiesen.
Gibts noch nen anderes? Hatte vorher nen Blaupunkt drin und war eigentlich damit "zufrieden".
Nur wenns besser geht, nehme ich natürlich die Chance wahr solange es im bezahlbaren bleibt.
Bringen 2 Boxen in der Hutablage etwas? wenn ja welchehören sich gut an und sind nicht so Teuer? Oder gibts ne bessere Möglichkeit als in die Hutablage?
Was könnt ihr empfehlen bezüglich Radio und Boxen?
Clarion kann man natürlich auch noch nennen, also meine 2 Kenwoods die ich bis jetzt hatte, haben mich nicht so überzeugt wie mein Clarion. Wenn ich mir ein neues kaufen würde, müsste ich für mich zwischen Alpine und Clarion entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Cyrelgti
ok ihr habt mich nun auf Alpine hingewiesen.
Gibts noch nen anderes? Hatte vorher nen Blaupunkt drin und war eigentlich damit "zufrieden".
Nur wenns besser geht, nehme ich natürlich die Chance wahr solange es im bezahlbaren bleibt.Bringen 2 Boxen in der Hutablage etwas? wenn ja welchehören sich gut an und sind nicht so Teuer? Oder gibts ne bessere Möglichkeit als in die Hutablage?
Was könnt ihr empfehlen bezüglich Radio und Boxen?
Sowie ich das verstanden habe, ist das Alpine vom Klang her super und die beste Basis falls man was am Sound machen will im Auto. Ich möchte eigentlich nur nen guten Klang erreichen und evtl. zu meinen standard Boxen noch 2 (in hutablage) einbauen. Dies aber auch evtl erst später. Keine Ahnung was und wie und wie teuer das wird! Muss natürlich nicht das bestee vom besten sein, aber halt nen guten klang bringen. Denn eigentlich reichte es mir bisher auch. Nur nu wo ich mir eh neues Radio holen muss, kann man ja überlegen ob man sich ne Basis schaffen soll. Oder kann man auch unbedenklich zu anderen Radios greifen bzw zb das Blaupunkt Navi für 699€ DX-R52?
huhu ^^
Hat denn keiner ne Meinung zu meinem obigen post?
Meint ihr man kann auf der Messe in Essen hier Schnäppchen machen?
P.S: wie ich gelesen habe sollte man die Musikrichtung am besten mitangeben! Meine Trance/ Dance, und gemischtes
wenn du planst in deinem auto schöne musik zu haben, sprich irgendwann mal eine endstufe, andere boxen, dezent verbauten subwoofer?, oder auch anderes einzubauen, dann nimm das alpine. dann hast du später keinen ärger. damit kannst du alles veranstalten vom direkten ansteuern deiner boxen bis zum vollaktivsystem mit mehreren endstufen oder endstufenkanälen. dabei kannst du bei den endstufen voll auf klang setzen und die ausstattung links liegen lassen und dabei geld sparen, denn bei den meisten alpines hast du eben noch eine digitale aktivweiche an bord (um den boxen die frequenzen zu geben, die sie vertragen) und eine laufzeitkorrektur, die durch geringe verzögerung deiner boxen erreicht, dass der klang aus deinen verschieden weit entfernten boxen gleichzeitig auf dein ohr trifft.
die alpines haben schon eine ziemlich starke endstufe im radio integriert. damit dürftest du keine großen problem haben auch neue boxen direkt am gerät zu betreiben. mit einer endstufe ist das natürlich klanglich etwas feiner, aber es reicht auch so. einen subwoofer daran anzuschließen ist natürlich schlecht.
für trance/dance ist das alpine nahezu perfekt mit seiner bass-engine und seinem voluminösem und transparentem klang.
und noch etwas... die boxen für die heckablage spar dir lieber, und kauf dir ein ordentliches frontsystem. die musik soll von vorne kommen. bei konzerten drehst du dich ja auch nicht um 😁 und bei einem unfall hast du nicht das problem mit einer schweren heckablage, die auf deinen kopf zurast 😁
wenn du die originalboxen von vorne irgendwie hinten schön integrieren kannst, dann kannst du die evtl. für rearfill benutzen, wenn nicht, dann ganz weglassen.
ist schon eine weile her, als ich auf der essener motor-show war. aber ich meine, die haben da eigentlich nichts verkauft. könnte mich aber auch irren.
und das alpine kriegst du bei hirsch-ille (link s.o.) und bei
http://www.caraudio-versand.de am günstigsten.
bestes preis-leistungsverhältnis hat für mich das 9813. wirst es für ca 400€ oder etwas drüber bekommen.
klanglich schlägt es alle blaupunkts, kenwoods, sonys, usw.
grüße