Suche neuen Kleinwagen bis 10.000€
Moin,
suche als Zweitwagen einen günstigen und guten Kleinwagen bis 10.000€.
Habe schon dieses Angebot hier aus der Nähe gefunden: http://www.autohaus-ullmann.de/.../Ullmann-Fabia-Cool.jpg weiß aber nicht, ob und wie gut es ist.
Gibt es evtl. bessere Angebote mit mehr Ausstattung zu gleichem oder weniger Geld in der Klasse (der Fabia aus dem Angebot sollte die Mindestausttattung darstellen)? Hersteller, die in Frage kommen sind Skoda, Seat, Opel, Ford, Hyundai, Kia, VW, Toyota.
Je nachdem, wie gut das Angebot ist, würde ich den in ganz Deutschland abholen. Ob nun Lager-, Bestellfahrzeug oder Tageszulassung ist relativ egal, da es nicht eilig ist.
Vielen Dank schonmal für jede Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Etwas stärkerer Motor, deutlich längere Neuwagengarantie...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=246949349&asrc=fa|s,sr,as&testvariant=standardpricedesc&tierlayer=fa
26 Antworten
Ich finde von den Wagen hat der Hyundai i20 um 8.865€ das beste Preis/ -Leistungsverhältnis, es sind zwar noch ein paar Monate bis zum Modellwechsel, aber es würde mich überraschen,wenn der noch viel günstiger wird. Bei Opel Corsa und Ford Fiesta (der ist übrigens kein Auslaufmodell) habe ich den Eindruck, dass die meisten guten Angebote 3-türer sind und 5-türer um einiges teurer sind.
Wenn es jetzt wirklich egal ist welcher der Wagen es wird, dann würde ich nach den Kosten entscheiden. Also so Sachen wie Versicherung, Wartung, usw. Gerade 7 Jahre Garantie bei Kia oder 5 Jahre bei Hyundai ist ja ein Argument.
Fiesta und Corsa finde ich in dem Verhältnis auch meist etwas überteuert oder sehr mager ausgestattet.
Muss man im Detail betrachten. Was mir bei Kia/Hyundai öfter schlecht aufgestossen ist in der Vergangenheit: wenn man eine bestimmte Ausstattung haben möchte (z.B. Tempomat) und das nur in den deutlich teureren Ausstattungslinien dabei ist oder nur dort optional verfügbar.
Und die Motordaten würde ich auch vergleichen.
Vielen Dank!
Mir ist aufgefallen, dass man auch den Corsa bei apl.de mit knapp 37% Nachlass bekommt. Und dann ist es ein Fabrikat für den deutschen Markt.
Was man jetzt dagegen abwägen muss ist, dass es dann "nur" der 70PS-Motor ist und ich "nur" 2 Jahre Garantie habe. Dafür kann ich mir die Ausstattung aber selbst zusammenbauen... Autokauf ist echt schwierig...
Ähnliche Themen
Zitat:
[... ich "nur" 2 Jahre Garantie habe...
Soweit mir bekannt, kostet die Anschlussgarantie/Verlängerung beim Corsa 199,- € im Jahr.
Wenn das Fahrzeug älter wird, hast du beim Corsa den Vorteil, dass die Verschleißteile vermutlich leichter und günstiger zu besorgen sind. (das ist aber nur eine Vermutung, vielleicht hat Hyundai auch 2024 alle anderen Hersteller aufgekauft)
Auch finde ich, dass der Innenraum beim Opel besser wirkt, geräumiger ist und man gerade bei der Neuwagenkonfiguration etwas flexibler ist.
Wie picard95 richtig geschrieben hat, haben die Asiaten komische Optionen. A la: Ersatzrad gibt es nur ohne Sitzheizung und Schiebedach nur wenn man Alufelgen bestellt...
Den Citroen C3 gibts auch noch, über den man wenig Schlechtes sagen kann:
http://www.autoscout24.de/newmarketdetails.aspx?id=224613925
Für den gibts auch eine große Panoramawindschutzscheibe, die aus einem Billigkleinwagen was Besonderes macht. Und der Dreizylinder ist modern, kultiviert und sparsam.
Vielen Dank!
Wir hängen gerade beim Opel Corsa fest, weil da eben dafür spricht, dass man die Ausstattung sich selbst zusammenbasteln kann und es ein Fabrikat für den deutschen Markt ist. Die Garantieverlängerung werden wir auf jeden Fall dazu nehmen. Ich denke und hoffe, dass der Wiederverkaufswert dann nach 7-8 Jahren Nutzung nicht nur noch 15% des Kaufpreises sind... Naja, wird man sehen.
Gibt es denn noch Börsen im Internet, wo ich außer apl.de, autohaus24.de und meinauto.de unbedingt gucken und vergleichen sollte?
Schau mal nocht bei Sixt-Neuwagen.de Die haben teilweise ganz gute Angebote, wenn man finanzieren oder leasen möchte. Da sollte man aber immer die Gesamtkosten im Auge behalten.
Zitat:
Original geschrieben von blinkmuffel
ein Fabrikat für den deutschen Markt ist. Die Garantieverlängerung werden wir auf jeden Fall dazu nehmen.
Die verlinkten Händler bieten EU-Importe an, wenn ich es richtig verstehe, willst Du aber keinen Importwagen und möglichst wenig Ärger mit Garantie. Die Hersteller können da sehr kreativ sein, von Hyundai/Kia habe ich da die dollsten Sachen gelesen (Ersatzteil dauert mehrere Wochen, kein Ersatzwagen).
Man muss wissen: Opel Deutschland hat an Käufern von EU-Importen nichts verdient, soll aber für die Garantie geradestehen.
Danke!
Sixt-Neuwagen kommt insofern nicht in Frage, als dass ich bar bezahlen möchte.
Das mit den Importwagen ist aber ein guter Hinweis, danke! Es spitzt sich gerade sehr auf den Corsa zu, falls jetzt innerhalb der nächsten 1-2 Wochen nicht noch irgendein Knüllerangebot kommt. 🙂 Muss nur noch rausfinden, wie das mit der Garantieverlängerung bei Opel genau funktioniert, da es da verschiedenste Angaben und Preise im Netz gibt...
Der Mazda 2 wurde ja schon genannt, scheint dir aber nicht zu gefallen? Große qualitative Mängel hast du jedenfalls nicht zu befürchten. Meiner läuft bislang problemfrei.
Ansonsten käme neben den genannten noch evtl. der Suzuki Swift in Frage? Oder der Honda Jazz, der wohl praktischte Kleinwagen (dafür aber tendenziell etwas teurer) Auch mit einem Yaris kannst du nicht viel falsch machen, ganz billig ist er aber auch nicht.