Suche neue Sommerreifen zu günstigem Preis...185/60R14 82T

VW Vento 1H

Hallö...

Ich, Besitzer eines Golf III 1.6 AEE 75PS suche neue Reifen der Dimension 185/60 R14 82 T/H !!!

Ich suche Reifen, die einen niedrigen Rollwiederstand haben...aber bei Nässe auch noch akzeptabel sind!!!
China-Reifen kommen absolut nicht in Frage...

Vorschläge:
(Preisragmen pro Rad ohne Montage bis 41€)
- Fulda EcoControl
- Barum Bravuris (Coni Tschechien)
- Maloya Futura Primato (Vredestein Holl.)
- Semperit Comfort Life (Conti)
- Ceat Spider (Pirelli)

Dann noch eine Frage:
Hat jemand erfahrungen mit Marangoni VERSO (geben Garantie auf Fabrikationsfehler) oder BF Goodrich PROFILER2 ???

DANKE

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Also ich habe 195/65 R14 drauf und soweit ich das in allen Scheinen ersehen konnte (habe beide) darf ich nur bei Winterreifen 185/60 R14 aufziehen..... Versteh ich auch nicht, würde nämlich viel lieber auch 185er aufziehen.

Weiß da jemand mehr?

Anhängend die für den Golf III freigegebenen Rad/Reifendimensionen. Deine Größe 195 / 65 R 14 kann ich da nirgends entdecken. 😕 Für den normalen 55-kW-Golf dürften als Seriengrößen nur 185 / 60 R 14 sowie 195 / 50 R 15 in den (alten) Papieren stehen!!!

Entweder ist das eine Freigabe, die nachträglich per Gutachten in die Papiere kam, oder du hast dich irgendwie vertan (z. B. ist 195 / 65 R 15 Standardgröße beim Golf IV !?!?).

@gromi:
Ich würde mich nach so einem (z. B. ADAC-)Test (185 / 60 R 14 H aus 2006/2007 oder 175 / 65 R 14 T aus 2008) richten. Da hast du alle Kriterien zusammen, du bekommst keinen Tipp nur aufgrund persönlicher Vorlieben (z. B. bzgl. eines Profil-Designs) und du hast einen aktuellen Vergleich. Denn schon oft unterschieden sich die gleichen Reifen aus unterschiedlichen Baujahren deutlich, weil die Gummimischung verändert wurde (siehe hier).

So einen Vergleich kann dir hier kein Forist bieten! 😉

Schönen Gruß

Oh Mist, vertippt. Tausend mal entschuldigung.

Richtig muss es heißen: ich will 185/60 R14 fahren und in den Papieren steht halt nur 195/60 R14 drin und nur für Winterreifen die 185/60 R14

Komisch finde ich, dass in deiner Reifenfreigabetabelle als Serienreifen die 185/60 R14 für meinen G3 1,9 TDI 66KW angegeben sind?!? Warum stehen die weder im alten oder neuen Schein noch im alten Brief?

liegt wahrscheinlich daran das du nen Golf 3 Variant fährst. Nen BEkannter von uns fährt ebenfalls auf 195/60R14 und es ist nen Variant.

Ob du 185/60R14 fahren darfst müsstest notfalls mal bei VW nachfragen. Denke aber es sollte keine Probleme geben!

Gruß

Hast du da irgendwelche näheren Kontaktdaten für mich?

Ähnliche Themen

also für den AAM (1,8 75PS) Variant von '96 kann ich mit Sicherheit sagen, dass 185/60 14 zugelassen sind...
ob du mit deinem TDi breitere Reifen brauchst weiß ich leider nicht!!!

Mal sehen, ob und wenn ja was VW dazu sagt......

Aber warum sollte ein TDI breitere Reifen brauchen???

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Hallö...

Ich, Besitzer eines Golf III 1.6 AEE 75PS suche neue Reifen der Dimension 185/60 R14 82 T/H !!!

Ich suche Reifen, die einen niedrigen Rollwiederstand haben...aber bei Nässe auch noch akzeptabel sind!!!
China-Reifen kommen absolut nicht in Frage...

Vorschläge:
(Preisragmen pro Rad ohne Montage bis 41€)
- Fulda EcoControl
- Barum Bravuris (Coni Tschechien)
- Maloya Futura Primato (Vredestein Holl.)
- Semperit Comfort Life (Conti)
- Ceat Spider (Pirelli)

Dann noch eine Frage:
Hat jemand erfahrungen mit Marangoni VERSO (geben Garantie auf Fabrikationsfehler) oder BF Goodrich PROFILER2 ???

DANKE

Ich habe auf meinen Golf Pirelli-Reifen drauf und ich bin begeistert.Hat mich nur 45€ gekostet(mit Garantie,Altreifen-

entsorgung und natürlich dem Reifen).Die Montage kostete mich insgesamt 50€ inkl. Mehrwertsteuer.

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Mal sehen, ob und wenn ja was VW dazu sagt......

Aber warum sollte ein TDI breitere Reifen brauchen???

Noch ne' Idee:

Ich weiß ja nicht, wo genau diese ominöse Größe 195 / 60 R 14 eingetragen ist, aber evtl. ist es ja auch ein Schreibfehler in einem "amtlichen Dokument"? Denn das wäre der erste Golf III, der - abgesehen von den stärkeren Varianten GTI, GTI 16V und VR6 - eine vom Standard (185 / 60 R 14 bzw. 195 / 50 R 15) abweichende Reifengröße hat.

Nach diesem Reifenumrechner hätte die "Spezialgröße" 195 / 60 R 14 einen um 1,2 cm größeren Durchmesser und der Tacho würde wegen des größeren Abrollumfanges eine um 2 % geringere Geschwindigkeit als bei der Sereinbereifung 185 / 60 R 14 anzeigen. Da diese Abweichung aber nur 0 bis 10 % nach oben betragen darf, müsste bei "zu großen" Reifen vor dem Eintragen derselben in die Papiere erst einmal ein Gutachten gemacht werden, dass diese Forderung an die Tachoanzeige (Abweichung nur nach oben) bei diesem Fahrzeug dann noch konkret erfüllt ist.

Und: Das höhere Gesamtgewicht des Variants begründet keine größere Reifenbreite, höchstens einen größeren Lastindex - das ist die Zahl vor dem letzten Buchstaben, der ja die Geschwindigkeitsklasse kennzeichnet (bei meinem Vento (siehe Sig.) z. B. 185 / 60 R 14 81 H).

Für die Kontaktdaten des VW-Kundendienstes siehe diesen Thread.

@gromi:
Noch ein Tipp zum Reifenkauf:
Immer nach dem Komplettpreis für einen Satz Reifen (wenn benötigt, also 4 Stück) inkl. Auswuchten (evtl. noch Auswuchtgewichte), Ventile, Montage und Entsorgung der Altreifen fragen. Ich weiß nämlich nicht, ob das nicht teilweise immer noch draufgeschlagen wird, nachdem der "Kampfpreis" für die neuen Reifen genannt wurde. Oft macht das aber noch etliche Euros aus. So habe ich beim lokalen Reifenhändler (Reifencenter) trotz eines etwas höheren Preises als bei einem Internethändler im Endeffekt doch weniger bezahlt. Der hatte nämlich einfach das günstigere Komplettpaket. 😉

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Mal sehen, ob und wenn ja was VW dazu sagt......

Aber warum sollte ein TDI breitere Reifen brauchen???

Noch ne' Idee:
Ich weiß ja nicht, wo genau diese ominöse Größe 195 / 60 R 14 eingetragen ist, aber evtl. ist es ja auch ein Schreibfehler in einem "amtlichen Dokument"? Denn das wäre der erste Golf III, der - abgesehen von den stärkeren Varianten GTI, GTI 16V und VR6 - eine vom Standard (185 / 60 R 14 bzw. 195 / 50 R 15) abweichende Reifengröße hat.

Also nochmal:

eingetragen sind (und zwar ohne dass eine Umtragung in irgendeiner Form zu erkennen ist):

Im alten Brief:
unter 20-23: 195/60 R 14 85 T und 195/50 R15 82H
unter 33 zu 20 bis 23: 175/65 R14 M+S oder 185/60 R 14 M+S

Im neuen Brief:
nichts

Im alten Schein:
das gleiche wie im alten Brief

Im neuen Schein:
unter 15.1 und 15.2: 195/60 R14 85T

mehr kann ich dazu nicht sagen und die von VW haben wohl schon Feierabend *gg*

@h2-fanatiker:
frag am besten mal beim freundlichen nach, denn wenn du die falschen reifen drauf hast, dann geht dir dein versicherungsschutz flöten...

@unbrakeable:
kann vom letzten kauf bestätigen, dass die händler vor ort mit den internet-preisen locker mithalten können...deswegen such ich über reifen-vor-ort.de , da hab ich gleich mehrere händler aufgelistet, die ich dann abtelefonieren kann...

laut Doppelwobber.de

Stahlräder 6 J x14 und Reifen 185/60 R 14 (Variant ab 66 kW: Reifen 195/60 R 14)

Kannst auch 0800 Volkswagen (8655792436) anrufen und dort nachfragen. Waren bei meinen Fragen stets kompetent!

Gruß

Ich bin ein Freund von Vredestein.
Sind mir persönlich zar ein wneig schwammig aber sind sher gute Reifen zu wirklich fairen Preisen.
Meiner meinung nach darf man an allem sparen aber nicht an den Reifen.

Vredestein 185/60 R14 82 H
Hi-Trac

gibts momentan für 37€.

MfG

Und der Reifen ist gut. Zwar weiche mischung aber echt TOP bei regen und auch bei sonne echt top .

Ich habe meiner Frau Kumho Ganzjahresreifen für unter 50 Eur gekauft , neu mit Montage, auswuchten etc. Größe 185/60 14 Zoll. Bin probegefahren und denke dass es ein guter Reifen ist mit viel Profil, was bei 75 PS ja nicht ganz so schnell abnutzt...

Kumho ist Ertsausrüster bzw war es beim VW Polo vor einigen Jahren. Kann also keine Hinterhofbäckerei sein.

Gruss

merczeno

Die Suche hat ein Ende...
Ich bin fündig geworden und sehr zufrieden mit meiner Wahl...
Bin zwar erst 700km mit den neuen Reifen gefahren, aber sie sind um Welten besser als ihre Vorgänger...
Sie laufen super rund und flüsterleise, bei einem derzeitigen Druck von 2,5 Bar rundum...
Mal sehn ob sie wirklich ECO sind...
Durchschnittsverbrauch auf 100km bisher: 6,25l

wer sich ein bild machen will, der möge sich die Bilder ansehn...
Kosten: 210€ all inkl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen