Suche nach meinem Erstwagen
Ich suche schon seit Wochen nach meinem Erstwagen.
Zur Auswahl standen immer der Golf 8 (Style), Seat Leon FR (4. generation), Audi A3 sportback (2020)
Da ich allerdings Vorallem vom Golf 8 nichts positives gehört habe und beim Leon wohl etliche Probleme mit der Zeit auftreten sollen, und der Audi A3 etwas teuer ist.
Wollte ich fragen, zu welchem Fahrzeug würdet ihr mir raten? Welche Probleme kennt bzw. habt ihr bei den genannten Fahrzeugen…
Ich kenne mich nicht so gut aus und beschäftige mich erst seit ein paar Wochen mit Autos.
Mir wäre Vorallem wichtig Automatik und 150 PS.
Ich danke schon mal im Voraus.
57 Antworten
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 18. September 2021 um 15:55:04 Uhr:
Das kommt drauf an wie hoch das Budget ist.Zitat:
@donLu030 schrieb am 18. September 2021 um 11:01:51 Uhr:
Danke dir aufjedenfall, würdest du tu einem Neuwagen greifen oder lieber ein älteres Modell.
Hab aber Angst das die Reparaturen bei älteren Autos zu hoch sein wird und der Verbrauch wird ja auch höher sein.
Übersehen?:
https://www.motor-talk.de/.../...ch-meinem-erstwagen-t7159988.html?...Zitat:
@Martyn136 schrieb am 18. September 2021 um 16:01:05 Uhr:
Ausserdem bin ich seit dem Multitronic-Skandal auch etwas skeptisch gegenüber der Technik.
Es gibt viele Wege ein CVT zu realisieren. Audi ist mit Anfahrkupplung und Schubgliederkette den schlechtesten Weg gegangen. Das macht Subaru mit Wandler und Schubgliederkette besser.
Noch besser ist das eCVT von Toyota oder Honda in den Hybriden. Da wird die Funktion verschleissfrei über E-Motoren realisiert. Robuster als jedes andere Automatikgetriebe.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 18. September 2021 um 11:09:19 Uhr:
Gerade bei Stadtverkehr würde ich nicht (mehr) zu einem DSG greifen.
Bei überwiegend Stadtverkehr ist aber ein Diesel wie im BMW 118d, Mini SD oder Honda Civic 1.6 i-DTEC auch nicht gerade das Optimum.
Und im BMW 120i und Mini S bekommt man genauso wie bei VW nur ein Dopplungskupplungsgetriebe.
*****
Nur der Mini Cooper SE Countryman Plug-In Hybrid würde mit einer 6-Gang Wandlerautomatik kommen.
*****
Die Toyota und Honda Hybride wären mir zu langweilig und zäh.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 18. September 2021 um 16:20:22 Uhr:
Aber als Neuwagen würde ich keinen Astra K bestellen. Erstens hätte man dann ein Altmodell der Astra L auf die Strassen kommt. Auch wenn das Auto dann erst ein Jahr alt ist schätzen es die meisten Leute eher auf auf vier, fünf Jahre.
Und mit Automatik würde es dann zwangsläufig auf einen Dreizylinder rauslaufen. Entweder den 1.4 Turbo mit 7-Stufen CVT-Getriebe oder den 1.5 Diesel mit 9-Gang Wandlerautomatik.
-
Na und - Hubraum ist Hubraum.
Und wenn der 3-Zyl. gut gemacht ist, dann sollte das passen.
Mancher 3-Zyl. hat auch seinen Charme.
Ich fahre z.B. im Corsa D weit lieber den 1.0 als den 1.2 - der Kleine dreht weit besser - und trinkt - in Schwung gebracht - auch etwas weniger. Und ich mag den Sound ab 3000 U/min. 😎
Übrigens habe ich zum Astra 1,6T geraten. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 18. September 2021 um 16:49:45 Uhr:
Die Toyota und Honda Hybride wären mir zu langweilig und zäh.
Schonmal gefahren?
Ich war erstaunt, wie lebendig sich der aktuelle Yaris Hybrid anfühlt und wie spontan er antritt. Hat mir tatsächlich gefallen.
Viele Leute haben halt nur den Prius im Sinn. Und der ist kompromisslos auf Sparen ausgelegt. Da ist kein Platz für Emotion oder Spaß. Das man den HSD auch anders auslegen kann haben die meisten nicht am Radar.
Am oberen Ende der HSD-Skala liegt der Lexus LC500h mit 360PS Systemleistung und 5sec auf 100. Ich glaub nicht das man den als langweilig bezeichnen würde.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 18. September 2021 um 18:42:57 Uhr:
Viele Leute haben halt nur den Prius im Sinn. Und der ist kompromisslos auf Sparen ausgelegt. Da ist kein Platz für Emotion oder Spaß. Das man den HSD auch anders auslegen kann haben die meisten nicht am Radar.Am oberen Ende der HSD-Skala liegt der Lexus LC500h mit 360PS Systemleistung und 5sec auf 100. Ich glaub nicht das man den als lanfweilig bezeichnen würde.
Hast du mal die Preise sehen hahah
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 18. September 2021 um 16:49:45 Uhr:
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 18. September 2021 um 11:09:19 Uhr:
Gerade bei Stadtverkehr würde ich nicht (mehr) zu einem DSG greifen.Bei überwiegend Stadtverkehr ist aber ein Diesel wie im BMW 118d, Mini SD oder Honda Civic 1.6 i-DTEC auch nicht gerade das Optimum.
Und im BMW 120i und Mini S bekommt man genauso wie bei VW nur ein Dopplungskupplungsgetriebe.
*****
Nur der Mini Cooper SE Countryman Plug-In Hybrid würde mit einer 6-Gang Wandlerautomatik kommen.
*****
Die Toyota und Honda Hybride wären mir zu langweilig und zäh.
Und ein Golf 7?
Leute, er will, warum auch immer, unbedingt ein Auto des VW Konzerns und möchte wissen, welches (VW, Seat, Audi).
Völlig egal, welches Logo von VAG draufpickt. In dem gesuchten Rahmen ist unter dem Blechkleid immer dasselbe.
Mit 150-200PS, Frontantrieb und Quermotor wird immer, egal ob Benziner oder Diesel ein beschissenes DSG dran sein. Und das ist für Stadtverkehr einfach nur gaga.
Zwar kriegt man den Komfort (mein S-MAX war da wirklich gut, aber halt mit 100.000km kaputt) hin, aber was die Haltbarkeit angeht, traue ich den Dingern nicht weiter als ich sie werfen könnte.
Zitat:
@donLu030 schrieb am 18. September 2021 um 18:47:21 Uhr:
Und ein Golf 7?
-
Geh doch erstmal los und fahre ein paar Modelle verschiedener Hersteller Probe.
Bei dem Budget hast Du eine Riesen-Auswahl.
Zumindest VAG / MB / BMW / Opel / Ford / Honda / . . . solltest Du Dich zumindest mal im Showroom sehen lassen und Dir einige Modelle in Natura angucken.
Bei dem Budget - und sowieso beim Auto - kauft man nicht wie. z.B. ein Smartphone im I-Net.
Das braucht Anfassen, Angucken, Probe-fahren, riechen, - und ja - auch und vor allem Emotion.
Also - mein Rat - wie so häufig: Runter vom Sofa und Beine in die Hand. 😉
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 18. September 2021 um 18:51:26 Uhr:
Völlig egal, welches Logo von VAG draufpickt. In dem gesuchten Rahmen ist unter dem Blechkleid immer dasselbe.
-
Richtig.
Ist ein Baukastensystem - so emotionslos wie eine Bratpfanne.
Daher unbedingt auch andere Hersteller angucken. 😉
Was Du letztlich kaufst - ist Dein Bier.
Schliesslich auch Deine Kohle. 😛
Fahr doch einfach mal selbst einen Corolla 2.0 180 PS Probe (nicht den lahmen 1.8er sondern wie gesagt den stärkeren 2.0er), dann siehst du selbst wie viel Unsinn hier behauptet wird. Diese Verallgemeinerungen sind als würde man behaupten jeder Golf wäre lahm basierend auf der Basisversion mit 90 PS, 5-Gang und Verbundlenkerachse.
Der 2.0 mit 180 PS ist ein Hybrid mit der grauenhaften stufenlosen Automatik. Da ruft man die Leistung schon freiwillig nicht ab. Immerhin scheint Toyota bei dem 2.0 an der Dämmung etwas verbessert zu haben. Der schreit einen nicht ganz so an, wie die Toyotas, die ich bisher kannte.
Ist aber egal, er will VW.
Zitat:
@mussdassein schrieb am 19. September 2021 um 12:42:56 Uhr:
Der 2.0 mit 180 PS ist ein Hybrid mit der grauenhaften stufenlosen Automatik. Da ruft man die Leistung schon freiwillig nicht ab. Immerhin scheint Toyota bei dem 2.0 an der Dämmung etwas verbessert zu haben. Der schreit einen nicht ganz so an, wie die Toyotas, die ich bisher kannte.Ist aber egal, er will VW.
Danke ja gehe die Tage den Golf 8 R angucken.