Suche nach meinem Erstwagen

Ich suche schon seit Wochen nach meinem Erstwagen.

Zur Auswahl standen immer der Golf 8 (Style), Seat Leon FR (4. generation), Audi A3 sportback (2020)

Da ich allerdings Vorallem vom Golf 8 nichts positives gehört habe und beim Leon wohl etliche Probleme mit der Zeit auftreten sollen, und der Audi A3 etwas teuer ist.

Wollte ich fragen, zu welchem Fahrzeug würdet ihr mir raten? Welche Probleme kennt bzw. habt ihr bei den genannten Fahrzeugen…

Ich kenne mich nicht so gut aus und beschäftige mich erst seit ein paar Wochen mit Autos.

Mir wäre Vorallem wichtig Automatik und 150 PS.

Ich danke schon mal im Voraus.

57 Antworten

Zitat:

@mussdassein schrieb am 18. September 2021 um 11:04:22 Uhr:


VW schafft es, mittelmäßige Technik zu zu hohen Preisen zu verkaufen und ist mittlerweile auch dort, wo sie früher tatsächlich gut waren, nur noch Mittelmaß oder darunter. Ich meine die Innenraumverarbeitung und die Bedienbarkeit.

Gegen VW spricht definitiv auch das DSG, da dieses im Stadtverkehr mit Stop and Go hohem Kupplungsverschleiß unterliegt. Der Komfort ist auch schlechter als bei einem Wandlergetriebe.

Ich glaube, eine wichtige Frage ist noch offen (oder habe ich es überlesen?): Was möchtest Du ausgeben?

Bin Neuling in Sachen Auto. Was ist denn genau das DSG.
Ja am liebsten so bis 25k Euro

Zitat:

@mussdassein schrieb am 18. September 2021 um 11:04:22 Uhr:


VW schafft es, mittelmäßige Technik zu zu hohen Preisen zu verkaufen und ist mittlerweile auch dort, wo sie früher tatsächlich gut waren, nur noch Mittelmaß oder darunter. Ich meine die Innenraumverarbeitung und die Bedienbarkeit.

Gegen VW spricht definitiv auch das DSG, da dieses im Stadtverkehr mit Stop and Go hohem Kupplungsverschleiß unterliegt. Der Komfort ist auch schlechter als bei einem Wandlergetriebe.

Mein Gott, ein denkwürdiger Tag heute. 😁 Wer hätte je gedacht, dass ich dir jemals zustimmen würde. 😰
Aber in der Tat: 100% Zustimmung. 🙂

😉

Der Golf 7 und seine Konzernbrüder gelten meine ich als ausgereift, bei den DSGs kommt es wohl auf die Motor/Getriebe Kombination ob Probleme oder nicht. Warum sollten beim Leon mehr Probleme als beim Golf auftreten?

DSG ist der VW eigene Name für das Doppelkupplungsgetriebe des Konzerns. Bei Skoda und Seat heißt es ebenfalls DSG, Audi nennt es S-Tronic.
Wenn Du bei VW oder den Konzernunternehmen Automatik liest, handelt es sich um das DSG. Wandler gibt's bei VAG nur in den großen Audi und ich glaube im Touareg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@donLu030 schrieb am 18. September 2021 um 10:58:43 Uhr:


Vom Golf 8 R, Seat Leon FR, Audi A3 Hälst du nichts?

Nein. Nervige Bedienung, DQ200 Getriebe (trockenes DKG Getriebe, würde ich herstellerunabhängig vermeiden) und einige Kinderkrankheiten (zb Software), du hast doch selbst geschrieben, dass du von den Problemen gehört hast? Die Probleme kann man auch in den Unterforen nachlesen. Die Software scheint unausgereift auf den Markt geworfen worden zu sein. Downsizing-Motoren würde ich auch generell vermeiden.

Im Stadtverkehr fahren sich DSG / DKG Getriebe außerdem nicht so angenehm. Für den Stadtverkehr sind stufenlose Getriebe am besten geeignet, wie zb. bei den Vollhybriden von Toyota. Aus gutem Grund steigen immer mehr Taxiunternehmer & co auf diese Fahrzeuge um.

Zitat:

@mussdassein schrieb am 18. September 2021 um 12:25:56 Uhr:


DSG ist der VW eigene Name für das Doppelkupplungsgetriebe des Konzerns. Bei Skoda und Seat heißt es ebenfalls DSG, Audi nennt es S-Tronic.
Wenn Du bei VW oder den Konzernunternehmen Automatik liest, handelt es sich um das DSG. Wandler gibt's bei VAG nur in den großen Audi und ich glaube im Touareg.

Ja dann komm ich ja dann garnicht drum rum

Du kommst nicht deshalb nich drum herum, weil einige Autokonzerne beschlossen haben ein billiges DSG statt einem ordentlichen Wandler zu verbauen.

Liegt bei dir als Kunde, ob du das mitmachst oder nicht. Wandler gibt's in deiner Klasse z. B. von Mazda, Honda, Opel.

Grüße,
Zeph

Wenn's ein Neuwagen sein soll, würde ich den Opel Astra in Erwägung ziehen. Der Astra K wird gerade wegen des in den Startlöchern stehenden Nachfolgers mit riesigen Rabatten verkauft. Da kriegst Du also extrem viel Auto für's Geld inkl. eines vernünftigen Automatikgetriebes.

Diesel würde ich meiden, da Du, wenn ich es richtig sehe, viel Kurzstrecke in Berlin fährst. Da wird der Diesel nicht ausreichend warm, um den DPF zu regenerieren.

Insofern eher in Richtung Benziner schauen.

Hybrid muss man mögen oder man hasst es. Ich hasse es. Sparsam in der Stadt sind die Dinger aber. Dafür deutlich teurer, so dass sich das erst nach Jahren rechnet.

Zitat:

@donLu030 schrieb am 18. September 2021 um 11:42:12 Uhr:


Was ist denn genau das DSG.

-

Etwas Lesestoff. 😉

Und nein - ein DSG ist keine Automatik im herkömmlichen Sinn.

Zitat:

@donLu030 schrieb am 18. September 2021 um 13:15:29 Uhr:



Zitat:

@mussdassein schrieb am 18. September 2021 um 12:25:56 Uhr:


DSG ist der VW eigene Name für das Doppelkupplungsgetriebe des Konzerns. Bei Skoda und Seat heißt es ebenfalls DSG, Audi nennt es S-Tronic.
Wenn Du bei VW oder den Konzernunternehmen Automatik liest, handelt es sich um das DSG. Wandler gibt's bei VAG nur in den großen Audi und ich glaube im Touareg.

Ja dann komm ich ja dann garnicht drum rum

-

Daher meine Empfehlung zum Opel Astra - der hat eine Wandlerautomatik. 😉

Toyota Corolla 2.0 Hybrid oder Honda Civic 1.5.

Zitat:

@donLu030 schrieb am 18. September 2021 um 11:02:38 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 17. September 2021 um 22:33:01 Uhr:


Du möchtest unbedingt eine VAG Automatik?

Wenn dir Automatik wirklich wichtig ist, dann solltest du Alternativen zum VAG Konzerngetriebe erfahren.
Uns hat das DSG im A3 bzw. im Q3 nicht überzeugt.

Zu welchen auto habt ihr dann gegriffen? Und ja Automatik wäre mir wichtig, da der Stadtverkehr in Berlin die Hölle ist

Leider ist unsere Wahl nicht für dich übertragbar.

Wir wollten nach dem A3 etwas SUVigeres.... Probefahrt mit dem Q3, dem Mercedes GLA und einem Ford Kuga sowie dem Mini Countryman.
Auf BMW X3 wurde dankend verzichtet.

Letztendlich wurde es aufgrund des Gesamtpaketes ein britischer Range Rover Evoque.
Getriebe einfach nur genial....ZF HP 8 Stufen und aktuell ZF 7Stufen Automatik.

Jedesmal, wenn ich in einem DSG Getriebe fahre weis ich, was ich nicht will.

Wobei die aktuellen soweit ganz zufriedenstellend sein sollen.

Zitat:

@donLu030 schrieb am 18. September 2021 um 11:01:51 Uhr:


Danke dir aufjedenfall, würdest du tu einem Neuwagen greifen oder lieber ein älteres Modell.
Hab aber Angst das die Reparaturen bei älteren Autos zu hoch sein wird und der Verbrauch wird ja auch höher sein.

Das kommt drauf an wie hoch das Budget ist.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 18. September 2021 um 13:07:15 Uhr:


Im Stadtverkehr fahren sich DSG / DKG Getriebe außerdem nicht so angenehm. Für den Stadtverkehr sind stufenlose Getriebe am besten geeignet, wie zb. bei den Vollhybriden von Toyota. Aus gutem Grund steigen immer mehr Taxiunternehmer & co auf diese Fahrzeuge um.

Stufenlose Getriebe sind allerdings auch am langweiligsten (vorallem wenn die manuellen Schaltstufen ganz fehlen) und fühlen sich am zähesten an. Ausserdem bin ich seit dem Multitronic-Skandal auch etwas skeptisch gegenüber der Technik.

Da ist mir DSG wesentlich sympathischer.

Wandlerautomatik ist auch nicht schlecht, fahre ich aktuell selbst, allerdings sollte dafür der Motor nicht zu klein sein.

Zitat:

@mussdassein schrieb am 18. September 2021 um 13:23:12 Uhr:


Wenn's ein Neuwagen sein soll, würde ich den Opel Astra in Erwägung ziehen. Der Astra K wird gerade wegen des in den Startlöchern stehenden Nachfolgers mit riesigen Rabatten verkauft. Da kriegst Du also extrem viel Auto für's Geld inkl. eines vernünftigen Automatikgetriebes.

Diesel würde ich meiden, da Du, wenn ich es richtig sehe, viel Kurzstrecke in Berlin fährst. Da wird der Diesel nicht ausreichend warm, um den DPF zu regenerieren.

Als Gebrauchtwagen ist der Astra K nicht schlecht, da hat man meist ein relativ gutes Preis-Leistungsverhältnis, und man würde noch die Vierzylinder mit 6-Gang Wandlerautomatik bekommen.

Aber als Neuwagen würde ich keinen Astra K bestellen. Erstens hätte man dann ein Altmodell der Astra L auf die Strassen kommt. Auch wenn das Auto dann erst ein Jahr alt ist schätzen es die meisten Leute eher auf auf vier, fünf Jahre.

Und mit Automatik würde es dann zwangsläufig auf einen Dreizylinder rauslaufen. Entweder den 1.4 Turbo mit 7-Stufen CVT-Getriebe oder den 1.5 Diesel mit 9-Gang Wandlerautomatik.

Da wäre mir ein VW 1.5 (e)TSI oder 2.0 TDI mit DSG, BMW 120i mit DSG oder 118d mit 8-Gang Wandlerautomatik bzw. die Mini S oder SD Modelle schon lieber. Bei Honda Civic ist der 1.6 i-DTEC mit 9-Gang Wandlerautomatik nicht schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen