Suche nach einem Gebrauchtwagen für die Großstadt

Guten Abend liebes Motor Talk Forum,
meine Freundin und ich suchen unser erstes Auto. Unser Budget ist um die 1000 €.
Es sollte ein Auto sein welches Wartungsarm und günstig ist. Es sollte nicht zu viel
verbrauchen und es wäre gut wenn wir es günstig versichern können.
Wir wollen es größten Teils in Raum Hamburg nutzen und ab und zu mal ins Umland.

Ich bin für Tipps worauf ich achten sollte und Vorschläge zum Kauf sehr dankbar,
da ich mich in diesem Gebiet überhaupt nicht auskenne.

Ich wünsche allen ein guten Start ins Wochenende.

15 Antworten

Bei 1000€ gibt es nur einen Rat: kauft das Beste, was in der Nähe rumsteht. Günstig zu versichern sind Kleinwagen und kleine Roadster wie Mercedes SLK, BMW Z3 oder Mazda MX5.

Allerdings zahlt ihr einen ordentlichen Aufschlag für das Alter des Fahrzeugs, bei allen Autos.

Zitat:
@Nordmann2121 schrieb am 27. Juni 2025 um 20:51:54 Uhr:
. . . . Unser Budget ist um die 1000 €.
. . .

-

Hast Du eventuell eine 0 vergessen ?

Sonst kann mann hier eigentlich nur raten - kaufen, was noch brauchbar mit TÜV in der Gegend rumsteht und noch nicht den Weg in den Export gefunden hat.

-

Es sollte ein Auto sein welches Wartungsarm und günstig ist. Es sollte nicht zu viel
verbrauchen und es wäre gut wenn wir es günstig versichern können.

-

Kleiner Saugbenziner ohne Turbo - aber bei dem Budget sind obige Vorstellungen Wunschdenken.

Zitat:
@remarque4711 schrieb am 27. Juni 2025 um 20:57:33 Uhr:
Bei 1000€ gibt es nur einen Rat: kauft das Beste, was in der Nähe rumsteht. Günstig zu versichern sind Kleinwagen und kleine Roadster wie Mercedes SLK, BMW Z3 oder Mazda MX5.
Allerdings zahlt ihr einen ordentlichen Aufschlag für das Alter des Fahrzeugs.

Glaube ich nicht, dass das Alter da eine Rolle spielt, mein Jaguar ist über 30 Jahre alt und in der HP-Klasse 10. Billiger geht's nicht.

Es geht nicht um die Typklasse (10 oder 11 haben die von mir genannten auch), es geht um das Alter des Fahrzeugs bei Zulassung auf den VN. Je älter das Fahrzeug, umso höher der Beitrag. Das kannst du mit einem Online-Rechner einer beliebigen Versicherung ganz einfach testen.

Die Staffeln sind i.d.R. bis 1, 3, 5, 7, 10 und über 14 Jahre. Und bevor du fragst (oder sonst irgendjemand): nein, das kann man nicht in den AKB nachlesen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 27. Juni 2025 um 21:07:14 Uhr:
Es geht nicht um die Typklasse (10 oder 11 haben die von mir genannten auch), es geht um das Alter des Fahrzeugs bei Zulassung auf den VN. Je älter das Fahrzeug, umso höher der Beitrag. Das kannst du mit einem Online-Rechner einer beliebigen Versicherung ganz einfach testen.
Die Staffeln sind i.d.R. bis 1, 3, 5, 7, 10 und über 14 Jahre. Und bevor du fragst (oder sonst irgendjemand): nein, das kann man nicht in den AKB nachlesen.

Davon habe ich noch nie gehört, ist bestimmt nicht bei allen Versicherern so. Das wäre ja altersdiskriminierend. 😆

Und was ist AKB? Meinst du vielleicht AGB??

Dann hörst du das heute zum ersten Mal, und es ist bei allen Versicherungen so.

AKB = Allgemeine Kraftfahrt Bedingungen.

Und damit Ende OT meinerseits. Eigentlich sollte das nur ein Tipp für den TE sein und nicht wieder in OT ausarten.

Sollte das Budget wirklich nur 1.000 (in Worten eintausend) Euro sein, und wenn man nicht selbst (viel) schrauben (selbst reparieren) kann - dann geht die Sache ohne sehr, sehr, sehr viel Glück in die Hose!

Zuverlässig? Robust? Sparsam? Man kann froh sein, wenn die Kiste überhaupt fährt...

Irgendwas kaufen, was noch fährt, bremst, lenkt, federt, sein Revier weder mit Öl noch Kraftstoff oder sonstigen Flüssigkeiten markiert, idealerweise noch mindestens ein halbes Jahr Rest-TÜV hat und einem nicht unterm A...llerwertesten wegrostet.

Mittel- und langfristig günstiger wäre Leasing oder Carsharing. Ich hatte genug Kisten aus dieser Preisliga (greif mal 'nem nackten Mann in die Tasche) - und alle haben mir die Haare vom Kopf gefressen!

Im Umkreis 50 Km von Hamburg stehen auf mobile.de 62 Fahrzeuge zwischen 800 und 1200 € bis 150 PS und 12 Monate gültige HU. Da könnte man sich schon den ein oder anderen ansehen. Vielleicht verlinkt der TE ja mal welche hier und man könnte was dazu sagen.

Allerdings wäre ich bei dem Budget auch bei Carsharing i.V.m. ÖPNV.....außer der TE schraubt selber mit seiner Freundin.

Das Risiko ist sehr erheblich, dass die Karre nach kurzer Zeit zum Alteisen wandert oder zumindest andauernd Defekte auftreten. Zumal, wenn Ihr ohne Kenntnisse evaluiert und techn. Gebresten nicht seht. Darum wenn immer möglich jemanden mit guter Ahnung mitnehmen zur Besichtigung und Probefahrt.

Ein weiterer Aspekt: alte Klitschen haben generell weniger Crashsicherheit.

Alternativ das erste Auto nicht kaufen und nen guten Batzen dazusparen fürs zweite Auto.

Leasing benötigt meist Bereitstellungskosten in Höhe Eures Budgets. Zudem ist Vollkasko Pflicht. Ansonsten wäre ein Leapmotor T03 oder Dacia Spring für um 100€ / Mt drin. Beides E-Autos, der T03 sogar mit sehr ordentlicher Reichweite v. 280 km, sprich selteneres Laden bei reinen Stadtfahrten.

Autoabos wären noch eine Option. eFlat zB bietet den Seat Mii für 188€/Mt an, inkl Zulassung, Versicherung, Wartung. E-Auto mit 240 km Reichweite, monatlich kündbar.

Anm.: Reichweite gem WLTP, kann im Winter erheblich weniger sein.

Kauft euch 2 E-Scooter. Kein 1000 Euro Auto wird die Wünsche erfüllen können.

E-Flat wäre natürlich auch mein Vorschlag gewesen, wenn man geringe und kalkulierbare Kosten haben will. Nur bei Beschädigungen könnte so ein Abo-Auto mit 1000 Euro Selbstbeteiligung (laut Bedingungen nicht nur in der Kasko, sondern auch in der Haftpflicht!?) im Nachteil sein gegenüber einem gekauften 1000 Euro-Auto, wo man Dellen und Kratzer ignorieren kann.

Würden 5000km im Jahr genügen? Beim ersten Auto ist es wahrscheinlich schwierig, die Jahresfahrleistung abzuschätzen.

Zitat:
@Nordmann2121 schrieb am 27. Juni 2025 um 20:51:54 Uhr:
Guten Abend liebes Motor Talk Forum,
meine Freundin und ich suchen unser erstes Auto. Unser Budget ist um die 1000 €.
Es sollte ein Auto sein welches Wartungsarm und günstig ist.

Den wartungsarmen Teil der Lebensdauer eines Autos hat in der 1000 Euro-Klasse schon jemand anderer aufgebraucht. Jetzt hat längst die wartungsintensive Zeit begonnen.

Es sollte nicht zu viel
verbrauchen und es wäre gut wenn wir es günstig versichern können.

Verbrauch ist wichtig, wenn man viel fährt - auch daher die Frage nach der geschätzten Jahresfahrleistung.

Es hat wohl noch keiner von euch schadenfreie Jahre bei einer Versicherung gesammelt?

Abo Seat Mii

Praktisch nicht machbar. Im besten Falle etwas in der Klasse Kei-Car ein alter gebrauchter Toyota Aygo, oder was mit der Führerscheinklasse, AM (Maximal 45 km/h Höchstgeschwindigkeit) natürlich hat man keine Knautschzone mehr und keine anderen Sicherheitsfeatures. Aber das macht das erst bezahlbar.

Hier wäre jetzt eine Rückmeldung von @Nordmann2121 sinnvoll - ob das Budget wirklich so ist, oder ein Tippfehler; ob Platz für zwei reicht (dann würde ein Smart ForTwo reichen); ob irgendwo eine Ladestation in der Nähe ist; ob er selbst schrauben kann oder einen günstigen Schrauber zur Verfügung hat...

Ansonsten wurde schon alles gesagt: bei Kauf entweder das Budget erhöhen, oder hohe Folgekosten akzeptieren. Daß eine 1.000 Euro - Karre ohne große Reparaturen noch ein paar Jahre mitspielt, ist so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto - nicht unmöglich, aber die Chance ist sehr gering.

Da der Kollege nagelneu ist, tippe ich eher auf extrem unerfahren, oder hat sich nur ein Spaß mit uns erlaubt. Ändert nichts daran, dass dies ein offenes Forum ist und die Frage vielleicht noch andere bewegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen