Suche MZ ROTAX Fahrer!?

Hallo!

Ich suche Leute, die eine MZ mit einem ROTAX-Motor fahren oder besitzen. Ich fahre selber eine MZ 500 und mich würde mal interessieren, was ihr für Erfahrungen mit der Rotax gemacht habt bzw. was ihr noch so über das Motorrad wißt.

Also meldet euch, wenn ihr auch Rotax-Fahrer oder auch Fahrerin seid oder euch in dem Gebiet auskennt...

Bene

68 Antworten

Hallo, danke Martin, aber ich habe mich nach langer erfolgloser Suche dazu entschieden einen Seitenwagen an meine Polizeirotax zu bauen, natürlich ohne Blaulichter....

@Pointy: Du solltest auch mal ins dieses Forum schauen, eventuell wirst Du da fündig....

Wusste gar nicht dass Rotax auch in Motorräder verbaut werden ich selbst habe nur erfahrung mit nem 650 ccm Rotax der bei meinem alten Quad eingebaut wurde es war ein Bombardier Ds 650
könnte mir bitte mal jemand ein foto von seinem Moped zeigen wäre sehr freundlich

Mfg aus Tirol

gute fahrt

Kein Problem!
Hier meine MuZ Silverstar. Hat den 500cm³ Rotaxmotor.
In der BMW F 650 oder der Aprilia Pegaso stecken auch Rotaxmotore. Sowie in einigen KTM, CCM... keine Ahnung in welchen Moppeds noch!
Gruß, Martin.

Aha schönes Bike aber werden da auch neue gebaut
und ich habe mal im fernsehen so ein italenisches moped gesehen das Hat den 650 Rotax drin also den gleichen wie ich sogar mit der Bombardier aufschrift hat jemand eine Ahnung wie das heist es ist mehr so ein Desing bike so zum tunen

Ähnliche Themen

Hallo,
nein, die Rotax-MZs wurden leider nur bis ´97 oder ´98 (weiß ich nicht mehr so genau) gebaut... meine ist ein ´95er Baujahr und hat mittlerweile über 100.000 km aufm Buckel.
Italienisches Bike: Meinst Du die Aprilia Pegaso? Die hat den 650er Rotax drin. War aber eine Reiseenduro, kein "Designbike". Ein Kumpel von mir hatte die mal, war eine gute Reisemaschine.
Gruß, Martin.

neinein wenn mich nicht alles täuscht kann man die zwischen 20000 und 40000 euro kaufen mit mehr oder weniger spezialanfertigungen

ROTAX-Fahrer

Hallo,
ich kinke mich hier mal ein: auch ich suche Rotax-Spezis aus dem raum hannover... bitte melden, gerne auch an donoele@aol.com
fahre eine 350er...

Zitat:

Original geschrieben von Martin P. H.


Hallo Klemme,
da steckt viel wahres in dem, was Du schreibst:
Man hat den Rotax einfach in einen bereits vorhandenen 2-T-Rahmen (den der ETZ 251, wobei der der ETZ 250 wohl besser gewesen wäre, da er länger ist) gesteckt; das Ganze war ein bißchen zu übereilt, der Motor benötigt ganz einfach mehr Platz als der der ETZs, woraus vor allem ein äußerst ungünstiger, fast rechtwinklig abgeknickter Ansaugweg resultiert. An anderer Stelle diskutieren wir gerade über sog. "Begradigungssätze", welche es wohl mal tatsächlich von einer Firma Classic Motors gegeben hat - weiß da hier vielleicht wer was darüber?
Der Tip, den Motor nur mit gezogenem Deko zu starten bzw. abzustellen wird häufig gegeben und ist sicher nicht verkehrt - wobei ich in all den Jahren das noch (fast) nie gemacht habe und wie gesagt fast 100.000 km drauf habe - ohne Anlasserschaden. Aber - klar hat der Rotax ´nen Freilauf!?
Zur Leistung: Ursprünglich war der Rotax für deutlich mehr Leistung konzipiert (war schließlich ein Wettbewerbsmotor bzw. wird auch heute noch z. B. in den USA für Dirt Track eingesetzt und erreicht hier, von einem gewissen Ron Wood getunt, 50 bis 60 PS); in der MZ-Variante wirkt er zugeschnürt, was in erster Linie dem Auspuff zuzuschreiben ist, wie ich hörte, läuft er in der "A2"-Version am besten. Daß man ihn allerdings mit ´ner 2-Takt-Emme einfach so überholen könne, bezweifle ich stark - selbst in der 27 PS-Variante erreicht er 140 - 150 Sachen, soviel schafft keine normale (ungetunte!) 2-T- Emme!
Gruß, Martin.

Hallo,
die ganzen Wood Geschichten sind wohl Wahr.
Meine Meinung :von wegen zu kleiner Rahmen/Luftfilterkasten usw. sind seit kurzem erledigt.Ich habe Möglichkeiten gefunden diese Theorie zu wieder legen umd mein MZ Rotax Gespann läuft wie die Sau. 120kmh kein Thema und weiter geht sie soweit nicht Berge oder Gegenwind den Weg versperren.300er Zweitker (Gott hab Ihn seelig)kann jetzt nur noch parken.Spritpreis usw.Wenn meine 500erSolo dann auch noch soooo am Rennen ist ,
wird die Mastiff einen neuen Besitzer haben.
Übrigens :für die Leistungsteigerung habe ich einen Lieferanten gefunden der das Wunder für ca.250€ realisieren kann.Sammelbestellungen sind möglich.

Klemme504

@ Klemme 504:
Hallo, schön daß Du auch mal wieder schreibst... hört sich interessant an, was hast Du denn an Deinem Gespann gemacht? Und verrätst Du uns auch, wer Dein Lieferant ist?
Gruß, Martin.

Hallo ich habe einen offenen Auspuff und einen größeren Vergaser montiert.Ich habe eine Sammelbestellung am laufen und kann z.Bsp.den Auspuff inkl.Halterungen und Adapter (Edelstahl ) zu einem unschlagbaren Preis weitergeben.
Beispielbilder siehe Anhang.Zum Vergleich kannst Du mal bei EGU die Installation vergleichen.

Klemme504
01635380219

weitere Bilder über CDHentschel@gmx.de

Hallo Klemme,
jetzt bin ich etwas verwirrt... dachte Du hättest das Gespann "aufgemotzt" und die Solo noch nicht?! Schaut aber trotzdem gut aus, Deine Solo.
Der Typ von EGU war auch bei uns letztes Jahr aufm Forumstreffen, um seinen Auspuff für die Rotax zu präsentieren. Die meisten waren allerdings skeptisch, weil der in so ´nem komischen Winkel seitlich wegstand. Einer aus dem Forum hat sich dann doch so eine EGU-Tüte zugelegt, für seine Silverstar; ein weiteres Problem war, wie man die Koffer dann noch befestigen soll. Wie ich sehe, ist das aber beides bei Deiner Maschine gut gelöst worden!
Welchen Vergaser hast Du denn drauf (Durchmesser)?
Gruß, Martin.

So, um das Ganze mal zu zeigen, hier sind die Fotos von der Silverstar:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?...

Und hier noch Bilder von dem Treffen; hier paßte der "Knickwinkel" noch nicht so ganz:

Deine Antwort
Ähnliche Themen